• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Wow - fast 1 Ah :)

Also das kann nur ein Marketingtrick sein, das wäre ja sonst eine kleine Autobaterie :D

Eine Frage hätte ich noch zum GPS.
Ich hab ja gehört, dass dieses eine Menge Strom zieht - ebenso wie der Modus bei dem die Cam auch wenn sie ausgeschaltet ist irgendwelche Daten speichert.

Meine Frage ist nun - da ich den ganzen Krempel sowieso nicht brauche und lieber eine lange Akkulaufzeit habe - ich hab im Menü das GPS auf OFF gestellt.

Reicht das oder muss ich noch woanders was abschalten? Übernimmt die Cam das für alle Modi? Hab ich was vergessen?

Eine Frage hätte ich noch zum P Modus - ich find den Modus egentlich super, nur bin ich in Sachen Fotografie eine NULL. Gibt es irgendwo sinnvoll und für Laien verständlich was die einzelnen Einstellungen bewirken? Sprich wenn du .... erhöhst, dann .... Sowas würde mir als Noob sehr viel Freude bereiten.


Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage ist nun - da ich den ganzen Krempel sowieso nicht brauche und lieber eine lange Akkulaufzeit habe - ich hab im Menü das GPS auf OFF gestellt.

Reicht das oder muss ich noch woanders was abschalten? Übernimmt die Cam das für alle Modi? Hab ich was vergessen?

Die Kamera übernimmt die Einstellungen für alle Modi.

Zusätzlich solltest du noch "Servo AF" ausschalten, denn dieser Modus nutzt ebenfalls unglaublich viel Strom und ist außer in gewissen Situationen nicht notwendig.
Servo AF stellt nämlich immer sofort scharf, wenn du die Kamera irgendwo drauf richtest. Das kann z.B. bei Sport-Events hilfreich sein, du richtest die Kamera auf einen auf dich zulaufenden Spieler und die Kamera stellt immer wieder erneut scharf. So kannst du egal wann abdrücken und hast ein scharfes Bild.
Ansonsten ist der Modus aber sogar hinderlich, beispielsweise wenn du einen Gegenstand im Vordergrund fokussieren (der Hintergrund wird unscharf) und dann den Bildausschnitt ändern willst. Denn dann stellt die Kamera automatisch wieder auf den Hintergrund scharf, was ja doof wäre :).

Gibt es irgendwo sinnvoll und für Laien verständlich was die einzelnen Einstellungen bewirken? Sprich wenn du .... erhöhst, dann .... Sowas würde mir als Noob sehr viel Freude bereiten.

Das wäre dann für Servo-AF schon mal geklärt ;)
 
Zu den Einstellungen fällt mir ein, dass ich im P-Modus den Blitz immer auf erzwungen habe - das hat den Vorteil, dass wenn man den Blitz haben will man ihn einfach ausfahren lässt und wenn nicht, hat man den Finger drauf bzw drückt ihn rein. Denn gerade bei Bildern mit Personen im Vordergrund finde ich, dass ein erzwungener Blitz einen riesigen Unterschied macht: Man kann die Belichtung auf den Hintergrund ausrichten, die Leute im Vordergrund werden geflast und so ist alles gut belichtet. Sonst hat man oft den Effekt, dass entweder der Hintergrund überblichtet oder die Personen unterbelichtet sind.
 
Zu den Einstellungen fällt mir ein, dass ich im P-Modus den Blitz immer auf erzwungen habe - das hat den Vorteil, dass wenn man den Blitz haben will man ihn einfach ausfahren lässt und wenn nicht, hat man den Finger drauf bzw drückt ihn rein.

Ist nur leider so, dass der Blitz auch im P-Modus IMMER ausfährt, ganz egal ob er auf "erzwungen" oder "aus" steht ...
 
Man kann eben nicht alles haben. Den ausfahrenden Blitrz kann man nun so akzeptieren und sich drauf einstellen oder man lässt´s bleiben.

Ich finde das jedenfalls sehr praktisch gelöst. Ich weiß´ im Normalfall ob ich den Blitz nun brauche wenn ich die Kamera einschalte oder nicht. Entsprechend positioniere ich dann meinen linken Zeigefinger auf dem Blitz oder daneben. Bei anderen Kameras ploppt der Blitz dann erst raus, wenn die Kamera blitzen will. Das stört mich viel mehr, weil ich in dem Moment nicht darauf gefasst bin, daß dieser ausfährt und ich unter Umständen genau da dann meinen Finger habe. Ist mir so schon passiert bei der HX9V und der S95 - das ist garnicht schön wenn Dir die Kamera deswegen plötzlich aus den Händen kippelt.

Dann doch lieber so, da habe ich zumindest die Möglichkeit den Blitz am Ausfahren zu hindern und bei Bedarf schnell manuell wieder auszuklappen. Gibt jedenfalls keine böse Überraschungen.
 
Ich habe mich ganz schnell an den ausfahrenden Blitz gewöhnt.
Die ersten Male war es ungewohnt, da war ich etwas irritiert, dass da was unter meinem Finger zuckte. ;)
Mittlerweile merke ich das überhaupt nicht mehr.
Der Blitz ist ja auch schnell wieder hoch geholt mit dem Finger, wenn man ihn doch braucht.
 
hy, ich hab mal wieder eine Frage.

Ich war am SO auf einem Berg und hab ca. 60 Fotos (im Auto-Modus gemacht - Asche auf mein Haupt aber ich bin ein Noob). Jetzt bin ich tatsächlich von der Qualität etwas negativ überrascht.

Ich habe die Fotos im Format 16:9 sprich mit 9Mpx aufgenommen.
Sobald ich am Rechner nur etwas reinzoome wird das Bild sofort pixelig.
Auch finde ich die Farbgebung etwas zu Krass - die Kontraste sind schon fast aggressiv.

Ich bin jetzt auf den P Modus umgestiegen und habe einige Bilder gemacht.

Meine Frage an die Profis, welche Einstellungen sind ganz Essentiell um die Bildquali/Kontraste zu verbessern?

Danke,lg
 
und hab ca. 60 Fotos (im Auto-Modus gemacht - Asche auf mein Haupt aber ich bin ein Noob). Jetzt bin ich tatsächlich von der Qualität etwas negativ überrascht.

Vermutlich liegts am ISO-Wert (Lichtempfindlichkeit). Je höher, umso pixeliger. Schau mal in den EXIF-Daten (kann jedes Fotoprogramm am PC anzeigen, siehst du aber auch an der Kamera) deiner Auto-Fotos, wieviel ISO die Kamera genommen hat. Der Vorteil vom P-Modus ist, dass du hier die ISO manuell einstellen und damit möglichst weit unten halten kannst.
 
Vermutlich liegts am ISO-Wert (Lichtempfindlichkeit). ... Der Vorteil vom P-Modus ist, dass du hier die ISO manuell einstellen und damit möglichst weit unten halten kannst.

Im P-Modus bleibt die SX auch bei Auto-ISO unten wenn man i-Contrast im Menü abschaltet. Erst unter 1/30sec Belichtungszeit im Weitwinkel und 1/250sec im Tele geht sie dann auf die nächsthöhere ISO-Stufe. Kannst Dir ja mal das hier anschauen und ausprobieren (falls noch nicht gesehen): https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8886443&postcount=1434
 
Hallo zusammen,
ich habe mir wegen der guten Bewertungen eine SX220 zugelegt und war heute bei Aufnahmen in geselliger Runde unangenehm überrascht, dass die Auslösung unheimlich lange dauert. Ein Schnappschuß ist nur durch Zufall möglich. Versucht habe ich es im Auto- und P-Modus, mit und ohne Blitz. Ohne Blitz gings schneller, aber Bilder zu dunkel. Zum Glück hatte ich noch meine Fuji F31fd, die wesentlich schneller ausgelöst hat dabei. Mache ich etwas falsch? Die Einstellungen habe ich wie hier Rolf beschrieben hat im Vorfeld schon gemacht. Oder ist die SX220 für Schnappschüsse nicht geeignet?

Grüße
Hanton
 
Habe es gerade mit meiner F30 gegengetestet. Da ist der Unterschied beim Fokussieren nur marginal, meist ist die F30 einen Tick schneller als die SX230, selten andersherum. Als groß würde ich den Unterschied beim Fokussieren bei meinen Beiden hier aber nicht bezeichnen, Bereich 0,1-0,2sec je nach Motiv/Licht. Richtung Teleende dauert´s bei der SX dann allerdings schon länger, das ist aber bei allen meiner bisherigen Superzooms so gewesen.
 
Hallo Rolf,

danke für die Info mit dem Teleende! Da habe ich nicht dran gedacht und es im Weitwinkelbereich gleich ausprobiert. Es wird tatsächlich schneller. Noch eine Abschlussfrage, wenn Du eine F30 hast. Welche der Beiden macht die besseren Fotos? Ich war mit meiner F31fd SEHR ZUFRIEDEN, habe allerdings ab und zu ein Weitwinkel und ab und zu auch ein richtiges Tele vermisst. Alles andere war und ist immer noch Spitze. So richtig habe ich mich noch nicht an die SX220 gewöhnt. Es gibt so viele Sachen zum einstellen und natürlich auch zum Verstellen. Die Akkuleistung ist im Vergleich zur F31 auf jeden Fall ungenügend. Aber man kann nicht alles haben.

Grüße
Hanton
 
Habe hier mal einen kurzen Vergleich gemacht mit der F30 bei höheren ISO: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8554263&postcount=883

"Besser" ist zwar relativ (wg. CA´s, PF´s, usw.), aber auflösungsseitig ist es für mich eine eindeutige Sache zugunsten der Canon. Bei Grund-ISO liegt sie dann erst recht vorne. Vom Bildeindruck her wirst Du Dich mit den Farb-Einstellungen wohl etwas spielen müssen, da Du ja von einer Fuji kommst. War zumindest bei mir so nach der F200EXR und F70EXR. Die "Fujifarben" haben´s eben in sich, das braucht um die Pupille wieder an eine andere Farbgebung zu gewöhnen.

Mit den geringeren Akkuleistungen ist das nun ja inzwischen bei vielen Kameras so, auch bei den neueren Fuji´s. Ein Ersatzakku kostet aber nicht die Welt, außer Du willst unbedingt den Originalen haben.
 
Ich hatte auch jahrelang mit der sehr guten Fuji E550 fotografiert. Die F30/31 war sicher noch etwas besser und ist immer noch eine sehr gute Kompaktkamera.
Die Jahre, die zwischen beiden Kameras liegen, machen sich schon bemerkbar.
Meine E550 machte bei automatischem Weißabgleich oft etwas blaustichige Bilder, was man natürlich nachträglich korrigieren konnte. Das Rauschverhalten bis ISO 400 war für damalige Verhältnisse absolute Spitze für kleine Kompaktkameras. War 'ne schöne Zeit mit der Fuji!
Allein die Möglichkeiten, die sich bei der SX220/230 durch den großen Brennweitenbereich in Verbindung mit dem Bildstabilisator ergeben, sind fantastisch. Das 2. Foto (hier verkleinert auf 1600x1200) ist mit ISO800 und 1/6 sec. bei einer Brennweite von umgerechnet über 110mm freihändig aufgenommen!
Gruß aus der z. Zt. beleuchteten Hauptstadt!
Jens
 
Hallo,

bin kurz davor, mir die SX220? oder die SX230? zuzulegen.
In "Chip" wurden sie getestet mit dem Ergebnis, dass die 220 eine etwas bessere
Bildqualität liefern soll, als die 230!
Kann mir jemand dazu was sagen bzw. seine Erfahrungen mitteilen oder einen Hinweis auf einen Beitrag dazu in diesem Forum geben? (ist doch sehr zeitraubend, alle Beiträge zu lesen!)
Bildqualität hätte für mich erste Priorität und nicht das GPS,

Zitat aus dem Testbericht:

"Überzeugend ausgestattete Reisezoom-Kamera mit GPS, die bei Bildqualität und Geschwindigkeit hinter der Leistung des Schwestermodells SX220 HS zurückbleibt.",

Gruss Günter
 
"Überzeugend ausgestattete Reisezoom-Kamera mit GPS, die bei Bildqualität und Geschwindigkeit hinter der Leistung des Schwestermodells SX220 HS zurückbleibt.",

Quark, die können nicht testen bei der Chip. Von der Hardware / Objektiv für die Bilderzeugung sind beide gleich, nur der GPS-Empfänger ist bei der SX230 zusätzlich verbaut. Das war sicher eine reine Serienstreuung, die sich bei denen gleich im Testergebnis niederschlägt. Wumm.
 
Hallo Jopl,

hab ich mir in Bezug auf die Bildqualität ja auch gedacht aber was ist
mit der Geschwindigkeit, wo die 220 schneller sein soll?!,

Günter
 
Ebenfalls Quatsch, die SX220 und SX230 sind identische Kameras bis auf GPS, den Preis und die Farbe. Alles andere sind meiner Meinung nach Fertigungs- oder Materialtoleranzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten