• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

ja mit CHDK.

einfach mal die Forensuche anwerfen.

damit kann man die Belichtungszeiten ziemlich frei variieren.

weiß aber net ob das CHDK für die 230 schon aus der Beta raus is...

gruß, maxx

@Techwork: ja die Lookit-Akkus halten fast so lang wie die originalen und bei dem Preis sind die sehr gut!

hab mal die Kamera bei Canon als gestohlen registrieren lassen, vielleicht schickt sie ja tatsächlich einer ein! und ebay wird natürlich auch gescannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
CHDK funzt mit der SX230 sehr gut...beta wird sie wohl nie verlassen und evtl. auch immer kleinere Probleme haben. Aber für die "normale" chdk nutzung (RAWs, Langzeitbelichtung, Scripte, HDR) auf jeden fall perfekt!

Zum Thema GPS muss ich sagen, dass ich nach dem ersten Praxiseinsatz eher enttäuscht bin. Wir waren bergsteigen und hatten somit immer freien Himmel und die Kamera hat oft keine Koordinaten und noch öfter keine Höhe gehabt. Selbst als ich aufm Rückweg die Dauerlogging Funktion aktiviert hatte. Schade.
Dafür war ich von der Batterieleistung her positiv überrascht. Mit GPS an und circa 300 Bildern hat der Reserve-Akku 10h gehalten, wobei die letzten 2-3 mit aktiviertem GPSlogging zusätzlich waren.
 
Hab´s Dir ja schon bei Picasa ins erste Bild geschrieben, sind wirklich klasse die Aufnahmen. Auch die High-ISO gefallen mir. Sind aber auch besondere Motive die Du da vor der Linse hattest, die machen ja richtig was her. Interessant ist wie gut die Bildquali auch bei schlechteren Lichtverhältnissen wie z.B. bei Nebel ist, gut gemeistert von Forograf und Kamera. :)

Stell´ doch im Beispielbilderthread nochmal den Link zum Picasaalbum ein, damit er da auch (wieder) drin ist.
 
Ich finde die Bilder auch super.

Da ich immer in RAW schiesse und das JPG auch mit abgespeichert wird, habe ich auch einen relativ guten Vergleich zwischen diesen beiden und stelle oft fest, dass die Farben im RAW neutraler sind. Mir fällt es z.B. auf bei dem Queen Mary Bild Nummer 158 bei dem Orange der Schlöte. Waren die von der Farbgebung her wirklich so?

Aber dennoch: In Summe sehr gelungen. Glückwunsch.
 
@ rolly: danke. ja die Motive sind natürlich der Hammer gewesen (v.a. die Quallen). Ich versuchs nochmal im Beispiel-Thread! :)

@ topcaser: mit der Farbgebung bin ich auch nicht ganz zufrieden. da sind die Farben meines Handys (Samsung Wave) manchmal schöner als die der SX220, aber das ist Meckern auf hohem Niveau...
Dass das so orange aussieht liegt wahrscheinlich daran, dass die Sonne von schräg vorne kommt und das eigentliche Rot durch eigenen Schatten des Schornsteins verschluckt wird...

auf dem Bild vorher (157) sieht man das eigentliche Rot besser denke ich (wenn man ran zoomt).

gruß, maxx
 
Wenn die Farben eurer Meinung nach zu stark sind, kann man diese doch unter Einstellungen der Realität anpassen, oder?
Auf der vorigen Seite steht auch, dass man Schärfe (+1) und Farbe (blau -1) etwas verstellen sollte...
 
also ich find die Farben nicht zu stark, sondern allgemein eher zu schwach und manchmal unnatürlich fahl. aber das jetzt jedesmal auf die entsprechende Szene einzustellen sollte eigentlich die Aufgabe der Kamera sein, oder?
Schärfe +1 hab ich sowieso immer drin.

gruß, maxx
 
In der Zwischenzeit konnte ich mir eine SX220 zulegen und bin zufrieden. Jetzt sind ein paar Fragen entstanden:

1. Wie handhabt ihr die Formate: 3:2 oder 16:9? Mir gefällt 16:9 ganz gut, auch zum im Internet zu veröffentlichen. Spricht irgendetwas dagegen, alles Fotos in diesem Format zu erstellen?

2. Ich habe ein bisschen mit der Tiefenunschärfe experimentiert und manchmal per Zufall gute Resultate erhalten, welche ich im nachhinein nicht mehr reproduzieren konnte.

Z.B. konnte ich im Porträt-Modus (inkl. einigen Zoomstufen) den Hintergrund unscharf knipsen. Gibt es noch weitere Möglichkeiten, dies zu realisieren?

Fotos werde ich später nachreichen.
 
1. Wie handhabt ihr die Formate: 3:2 oder 16:9? Mir gefällt 16:9 ganz gut, auch zum im Internet zu veröffentlichen. Spricht irgendetwas dagegen, alles Fotos in diesem Format zu erstellen?

16:9 ist gut zum Betrachten auf 16:9-Devices. Zum Ausdrucken problematisch. Hochformat (und damit zB Portraits) ist bei 16:9 zum Vergessen, du beschränkst dich damit praktisch auf Querformat. Mir gefällts nur bei bestimmten Motiven.

2. Ich habe ein bisschen mit der Tiefenunschärfe experimentiert und manchmal per Zufall gute Resultate erhalten, welche ich im nachhinein nicht mehr reproduzieren konnte.

Bei den kleinen Sensoren hilft praktisch nur große Brennweite und möglichst nah rangehen, um die Tiefenschärfe zu reduzieren. Und die Blende möglichst weit offen, auch wenn das viel weniger wirkt als bei großen Sensoren.
 
16:9 ist gut zum Betrachten auf 16:9-Devices. Zum Ausdrucken problematisch. Hochformat (und damit zB Portraits) ist bei 16:9 zum Vergessen, du beschränkst dich damit praktisch auf Querformat. Mir gefällts nur bei bestimmten Motiven.

Bei den kleinen Sensoren hilft praktisch nur große Brennweite und möglichst nah rangehen, um die Tiefenschärfe zu reduzieren. Und die Blende möglichst weit offen, auch wenn das viel weniger wirkt als bei großen Sensoren.

Vielen Dank für deine Antworten.

Antwort 1 leuchtet ein. Ich werde im Querformat wahrscheinlich 16:9 als Standard für mich definieren und nur bei Hochformat umswitchen.

Kannst Du im Bezug auf die SX220 konkret sagen, was man einstellen muss? Damit meine ich, den Modus und die detaillierten Einstellungen um die maximale Tiefenunschärfe zu realisieren.
 
Kannst Du im Bezug auf die SX220 konkret sagen, was man einstellen muss? Damit meine ich, den Modus und die detaillierten Einstellungen um die maximale Tiefenunschärfe zu realisieren.

Modus Av, mit Drehrad nach links den kleinstmöglichen Blendenwert wählen (= möglichst offene Blende) - Achtung: der kleinstmögliche Blendenwert ist abhängig von der Brennweite, bei 28mm 3.1, bei vollem Tele 5.9, aber das ändert die Kamera automatisch. Und dann eben Richtung Tele zoomen, soweit es vom Mindestabstand (bei vollem Tele rund 1 Meter) und der Motivgröße her geht. Viel mehr ist bei Komaptkameras mit sehr kleinem Sensor nicht drin.
 
Modus Av, mit Drehrad nach links den kleinstmöglichen Blendenwert wählen (= möglichst offene Blende) - Achtung: der kleinstmögliche Blendenwert ist abhängig von der Brennweite, bei 28mm 3.1, bei vollem Tele 5.9, aber das ändert die Kamera automatisch. Und dann eben Richtung Tele zoomen, soweit es vom Mindestabstand (bei vollem Tele rund 1 Meter) und der Motivgröße her geht. Viel mehr ist bei Komaptkameras mit sehr kleinem Sensor nicht drin.

Danke. Werde dies am Wochenende mal austesten.
 
Danke Leute!

bin echt am überlegen ob ich mir die SX220 nochmal holen soll oder auf den Nachfolger warten... das mit dem Staub im Objektiv macht mich jetzt doch stutzig (und war beim Vorgänger doch nicht so schlimm oder?)...

gruß, maxx
 
Danke Leute!

bin echt am überlegen ob ich mir die SX220 nochmal holen soll oder auf den Nachfolger warten... das mit dem Staub im Objektiv macht mich jetzt doch stutzig (und war beim Vorgänger doch nicht so schlimm oder?)...

gruß, maxx

Hi Radiomaxx, echt coole Fotos, kenn die Ecke ebenfalls sehr gut :-)

Sag mal, die Fotos nachm Grand Canyon, mit den Felsformationen, welcher Nationalpark ist das nochmal?

so ab Bild 242

Danke
Gruß
 
@ check: ja da drüben ists echt schön! :top:
Ab Bild 242 ist es der Lower Antelope Canyon bei Page.

Hotkey hat aber auch recht: ab 256 ists der Bryce! ;-)

gruß, maxx
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten