• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Ich hatte mal wieder meine SX230 auf einer Feier dabei und dabei einige Blitz-Bilder gemacht. Auch hier muss ich sagen kann die SX230 restlos mit RAW überzeugen. Da gleichzeitig die JPGs mit abgespeichert werden, hatte ich einen schönen Vergleich: Die JPEGs dieser Bilder, die ich da gemacht hatte, waren rotstichig, was schwer herauszurechnen ist. Aber auch von den Details, Schärfe, Rauschen, Weissabgleich, Natürlichkeit etc. wurden die entwickelten DNGs soviel besser :eek::top:


Ich kann euch diesen Thread hier nicht nah genug ans Herz legen. Die DNGs sind so leicht und schön nachzuarbeiten (ich mache das mit Lightroom, aber das kostenfreie RawTherapee kann das auch). Echt Klasse. Allerdings muss schon die Bereitschaft da sein, die Bilder nachbearbeiten zu wollen - denn das ist bei RAW zwingend nötig.

Und noch eine Motivation, CHDK oder besser gesagt RAW/DNG zu benutzen: Durch das Verwenden des DNGs erhöht sich der Weitwinkel und müsste sich so um die 25 mm Brennweite bewegen. Man gewinnt also 3mm Brennweite. :top:
 
Und noch eine Motivation, CHDK oder besser gesagt RAW/DNG zu benutzen: Durch das Verwenden des DNGs erhöht sich der Weitwinkel und müsste sich so um die 25 mm Brennweite bewegen. Man gewinnt also 3mm Brennweite. :top:

Das halte ich für ein Gerücht... Es mögen mehr Pixel im RAW drin sein, dafür aber auch schwarze Ecken, die, wenn man sie wegschneidet, den Vorteil wieder beseitigen. Also eher mehr Arbeit für nichts... oder?
 
Nene, du hast Recht, dass man schwarze Ecken hat. Allerdings ist im Weitwinkel eine ziemliche Verzerrung drin, die, wenn man das Adobe Lense Profile anwendet, rausgerechnet wird. Durch das nach aussen wölben verschwinden auch die schwarzen Ecken. Wenn ich Zeit habe, dann lade ich später mal ein Bild im CHDK Thread hoch, das das verdeutlicht.
 
Ich habe mir nun diesen Akku von VHBW gekauft:
http://www.amazon.de/passend-Powershot-SX220HS-SX230HS-ersetzt/dp/B004N6ID9W/ref=pd_sxp_f_pt

Ich hatte schon von VHBW Akkus für die TZ10 und die Hx9v. Was soll ich sagen: Günstig, Super Passgenauigkeit (scheint für die SX230 wohl leider nicht alltäglich zu sein), super Qualität, lange Laufzeit. So, wie ich es von VHBW gewöhnt bin. Vielleicht bestelle ich gleich noch einen dritten nach...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wie hoch steht die Chance eine Sx220/230 mit dezentrierter Optik zu bekommen ?
Kommt das öfters vor ,oder ist es eher die Ausnahme ?

Bin kurz davor eine zu kaufen und durchaus gewillt einen Rückläufer zu ermäßigten Preis zu nehmen.
Gebrauchware finde ich nicht schlimm,nur Randunschärfen beim Objektiv wäre mir nicht so recht.
 
Wie hoch steht die Chance eine Sx220/230 mit dezentrierter Optik zu bekommen ?
Kommt das öfters vor ,oder ist es eher die Ausnahme ?

Eine (nicht nur geratene/gefühlte/extrem grob geschätze) Antwort auf diese Frage kann Dir wohl nur die Qualitätssicherungsabteilung von Canon beantworten. Kannst da ja mal nachfragen... :evil:
 
Eine (nicht nur geratene/gefühlte/extrem grob geschätze) Antwort auf diese Frage kann Dir wohl nur die Qualitätssicherungsabteilung von Canon beantworten. Kannst da ja mal nachfragen... :evil:

Das ist mir schon klar.
Aber wollte nicht unbedingt die 1300 Post´s hier im Thread lesen.
Es gibt bestimmt die ein oder andere Person die hier schon lange mitliest und was dazu sagen könnte.:angel:
 
Das Thema dezentrierte Optik/Randunschärfen ist im SX2*0-Thread bisher noch nicht aufgekommen.
Einge bemängeln allerdings die Neigung zu chromatischen Aberrationen.
 
Doch, wir hatten schon die ein oder andere mit etwas stärkeren Randunschärfen hier im Thread, im Verhältnis zu den Gutkameras aber eine verschwindend geringe Anzahl. Wobei "stärkere Randunschärfe" auch relativ zu sehen ist. Manch "schlechtere" SX220/230 wäre unter Umständen als "gute bis annehmbare" F550/500EXR durchgegangen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS - CHDK

Hallo, kann jemand was zur Akkudauer der Powershot SX 220 HS sagen?

Wieviel Bilder kann ich mit einer Akkuladung machen, gelegentliche Blitzbilder ?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
130 Bilder habe ich im ersten "großen Einsatz" geschafft, inkl. Bildbetrachtungen und ein bißchen herumspielen im Menu. Allerdings schalte ich die Camera immer sofort aus und dann wieder ein und ich weiß nicht, ob das gut ist für den Akku.
 
Laut CIPA ist sie mit 210 Bildern/Akkuladung angegeben, alles andere ist ja je nach persönlicher Anwendung/Nutzung unterschiedlich einzustufen. Einen Ersatzakku halte ich aber bei (fast) jeder Kamera für notwendig, Ausnahme sind z.B. die Casios mit bis zu 1000 Bilder/Akku... was aber nix hilft wenn mir die Bilder aus der Kamera einfach nicht gefallen... :angel::p
 
130 Bilder habe ich im ersten "großen Einsatz" geschafft, inkl. Bildbetrachtungen und ein bißchen herumspielen im Menu. Allerdings schalte ich die Camera immer sofort aus und dann wieder ein und ich weiß nicht, ob das gut ist für den Akku.

Ein/ ausschalten braucht viel Energie, wobei natuerlich die Zeit zwischen den
Aufnahmen beruecksichtigt werden will.! Ich schaffe mit der 220 er im Schnitt 250 Aufnahmen benutze den Blitz aber eher selten.
Jürgen
 
Ok Danke schonmal, die HD Aufnahme hat wohl noch niemand getestet?
200 Bilder finde ich da schon sehr wenig und ein Ersatzakku kostet auch wieder und wenn ich da nicht auch mal 30 Min mit einem Akku HD Aufnahmen machen kann isses schon fast sinnlos ;)
 
Bei Intervallaufnahmen ohne Blitz schafft die Kamera mit einer Akkuladung weit über 1000 Bilder.

Viel Strom braucht wohl das ein-/ausschalten und das Zoomobjektiv.

Ganz leer bekommst du den Akku in der Kamera überhaupt nicht, da sie sich schon vorher von selbst abschaltet, damit sie noch das Objektiv einfahren kann.
 
Nein, Serienbilder sind keine Intervallaufnahmen. Serienbilder sind eine kurze Abfolge von Aufnahmen. Intervallfunktion ist die Aufnahme von Bildern mit längeren Abständen, gewöhnlich Abstände länger als 1 Minute.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten