• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

AW: Canon Powershot SX220 HS + Nachbauakkus !?

Hallo Leute,

ich habe einige Zeit hier mitgelesen um mich bezüglich Kompaktkamera beraten zu lassen und habe mich letzendlich für die Powershot SX 220 HS entschieden, vielen Dank an die hilfreichen und informativen Posts :top:

Nun zu meinem Problemchen:
Die Kamera ist top aber der Akkuverbrauch (bekanntlich) recht heftig. Ich habe mir darum 2 LooKit Nachbauakkus (nach posetiven Rezensionen für die SX220) zugelegt. Einer der Akkus ließ sich nicht laden, der andere wurde normal geladen aber in der Cam hört man nur ein leises Klack und sonst gibts keine Reaktion (sowohl Einschalten und Wiedergabemodus). Der Hersteller meint, mein Ladegerät muss defekt sein, kann aber nicht sein, laden geht, Spannung vorhanden und Originalakku macht keine Probleme.

Heute habe ich mir noch einen anderen Akku zugelegt (von Helos), komplett geladen und wieder der gleiche Käse. Ich versteh es nicht ... die Akkus sind lt. Hersteller kompatibel !

Hat jemand diesbezüglich einen Tipp für mich (ausser "kauf Dir doch n Original ;)", hat Canon neuerdings eine Sperre eingebaut ? (Kaufdatum vorletzte Woche)

Vielen Dank !

Hallo,

hab mir den Akku von Weiss geholt und bin damit super zufrieden. Die Ladezeit war etwas kürzer als beim Original, die Kamera hat ihn sofort "erkannt" über die Laufzeit berichte ich später. Hier kannst Du ihn Dir anschauen und bestellen. Kostet um die 10 Euro.
http://www.amazon.de/Original-Weiss...VIE4/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1322914251&sr=8-2

Gruß Ferrero
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
....habt ihr schon mal probiert, Wassertropfen zu fotografieren?
Wenn ja, mit welchem Ergebnis?

Wie rolly der 22. schon erwähnt hat, siehe Bilderthread.

Weitere Beispiele gibts auf meiner flickr Seite, zB diese hier:



Sind fast ohne Nachbearbeitung. Nur etwas ausgerichtet, leicht beschnitten, verkleinert und nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie rolly der 22. schon erwähnt hat, siehe Bilderthread.

Weitere Beispiele gibts auf meiner flickr Seite, zB diese hier:



Sind fast ohne Nachbearbeitung. Nur etwas ausgerichtet, leicht beschnitten, verkleinert und nachgeschärft.



wow, die sind ja fantastisch, da bleibt mir gleich die Luft weg...
hast Du die Bilder mit unserer Canon Powershot SX220 HS um die es hier ja geht, gemacht oder hast Du dafür ne Spiegelreflex benutzt? Darf ich wissen, mit welchen Einstellungen Du fotografiert hast?

Dank Dir!

Gruß Ferrero
 
wow, die sind ja fantastisch, da bleibt mir gleich die Luft weg...
hast Du die Bilder mit unserer Canon Powershot SX220 HS um die es hier ja geht, gemacht oder hast Du dafür ne Spiegelreflex benutzt? Darf ich wissen, mit welchen Einstellungen Du fotografiert hast?

Ja, die Bilder sind wirklich mit der SX220 entstanden, die vollen Exif Daten mit genauen Einstellungen kannst Du ja auf den jeweiligen Seiten abrufen.
zB. http://www.flickr.com/photos/aignes/6446627415/meta/

Die Kamera hab ich dabei in einem abgedunkelten Raum manuell für 2 Sekunden ausgelöst, und in dieser Zeit über einen Microcontroller einen externen Blitz und ein Magnetventil für die Erstellung der Tropfen angesteuert. Die Kamera ist dabei eher zweitrangig, die SX220 ist da für meine persönlichen BQ-Ansprüche völlig ausreichend.

Hier mal DER Tropfenthread, wobei ich da vermutlich der einzige mit einer Kompakt-Knipse bin :) (Spiegelreflex hab ich schon lange keine mehr)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407068
 
Ja, die Bilder sind wirklich mit der SX220 entstanden, die vollen Exif Daten mit genauen Einstellungen kannst Du ja auf den jeweiligen Seiten abrufen.
zB. http://www.flickr.com/photos/aignes/6446627415/meta/

Die Kamera hab ich dabei in einem abgedunkelten Raum manuell für 2 Sekunden ausgelöst, und in dieser Zeit über einen Microcontroller einen externen Blitz und ein Magnetventil für die Erstellung der Tropfen angesteuert. Die Kamera ist dabei eher zweitrangig, die SX220 ist da für meine persönlichen BQ-Ansprüche völlig ausreichend.

Hier mal DER Tropfenthread, wobei ich da vermutlich der einzige mit einer Kompakt-Knipse bin :) (Spiegelreflex hab ich schon lange keine mehr)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407068

Vielen Dank für Deine Antwort. Hab mir Deine Bilder angesehen - bin begeistert, werde sowas wohl nie zustande bringen, aber, ich erfreue mich an Deinen "Kunstwerken" und ich danke Dir, dass Du mich und alle anderen daran teilhaben läßt. Genau solche Fotos würd ich auch gern machen.

Gruß Ferrero
 
Ich wollte mal nach der "Rote Augen Lampe" fragen ?
Nützt die wirklich was oder könnte man sie auch zwegs
Akkuspaaren auch ausschalten ?
 
AW: Canon Powershot SX220 HS + Nachbauakkus !?

Hat jemand diesbezüglich einen Tipp für mich (ausser "kauf Dir doch n Original ;)", hat Canon neuerdings eine Sperre eingebaut ? (Kaufdatum vorletzte Woche)
Hallo,
leider habe ich keinen Tipp.
Außer dem Original Akku habe ich noch zwei andere, Quenox und Weiss.
Alle drei funktionieren einwandfrei.
Vielleicht liegt es doch an deiner Kamera.
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass Canon jetzt plötzlich eine Sperre einbaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wollte mal nach der "Rote Augen Lampe" fragen ?
Nützt die wirklich was oder könnte man sie auch zwegs
Akkuspaaren auch ausschalten ?

Natürlich "spart" die wenn ausgeschalten auch Akku, denke aber nicht allzuviel da sie ja nur bei Bedarf mit angeht. Ich bezweifle also stark daß sich das lohnt. Besorg´ Dir einfach einen günstigen 8,-€ Zweitakku, dann musst Du nicht krampfhaft wegen ein paar Bildern mehr oder weniger alles mögliche abschalten.
 
Hallo und danke an all die Akkuerfahrungen. Mich hat noch diese Produkt-Info auf Amazon stutzig gemacht:

"Aktionspreis bis 05.12.2011 !! Bundlestar * Akku für Canon NB-5L (neueste Generation 100% kompatibel!) zu Canon PowerShot SX230 SX220 SX210 SX200 usw."

Vielleicht hat Canon doch was geändert ?
Naja, hab jetzt doch nen Originalen bestellt, der muß dann wohl funzen sonst ist wohl oder Übel bei meiner Cam was faul.

Danke derweilen, ich lass Euch wissen was rauskommt ...
 
Die Anti-Rote-Augenlampe ist doch auch gleichzeitig fürs Fokussieren im Dunkeln zuständig oder? Und das würde ich wirklich net missen wollen
 
Nicht vermischen: Die "R.Aug.Lampe" im Blitzmenue und das "AF-Hilfslicht" nutzen zwar das gleiche "Lämpchen", können aber getrennt voneinander Ein/Aus-geschaltet werden.
 
hätte da mal eine andere frage: wofür ist dieses kleine schwarze kunststoff scheibchen zwischen dem gps empfänger und dem af hilfslicht (auf der vorderseite) ? ist nur bei der 230er so also muss es ja was mit dem gps zu tun haben... bin ratlos
 
Ich nehme an, dass man hier, wie auch bei der neuen S100, die Metallverkleidung des Gehäuses "durchbrechen" musste, damit am GPS Empfänger etwas ankommt. Bei der S100 gibt es auch zwei Stellen am Gehäuse, wo scheinbar grundlos eine Fuge zu sehen ist. Ich vermute, dass man hier das Aluminium weg gelassen und nur Kunstoff verwendet hat um überhaupt Empfang realisieren zu können.
 
Canon Powershot SX220HS

Hallo,
ich möchte mir als sogenannte Immerdabei Kamera eine Canon Powershot SX220HS
kaufen. Warum wird bei dieser nur eine Garantie von 1 Jahr eingeräumt.
Gibt es dafür einen besonderen Grund, ist danach mit einem baldigen "Ableben"
zu rechnen, so dass Canon dieses Risiko nicht tragen will?

Gruß
Jupp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten