• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Ich überlege mir auch die zu Canon Powershot SX220 HS zu kaufen, da ich nicht immer die Spiegelreflex mitschleppen möchte. Nun wollte ich gerne wissen, wie viele Sekunden man sich das Vorschaubild angucken kann? Desto weniger, desto besser.
 
Die Vollautomatik der SX kannst Du getrost den Hasen geben, die nutze ich auch (fast) nicht, da bist Du mit dem P-Modus viel besser bedient. Dieser geht zwar auch bis ISO1600 hoch, allerdings nicht so rasant wie in der Vollautomatik.
Also bei meiner (gestern gekauften) SX230 kann ich im P-Modus die ISO fixieren! :top:


Ich verstehe irgendwie nicht, wie sich die Leute hier über schlechte Bildqualität beklagen können und dann stellt sich heraus, dass sie im Idioten-Auto-Modus foten!

Meine Güte, wozu hat man denn eine Kamera die einen P- und sogar einen Av-, Tv und selbst M-Modus hat???! SOOO GEIL!

Da kann man sich ja gleich eine Nikon S9100 kaufen, da kann man einfach draufdrücken, aber dafür braucht man nun wirklich keine so geile Canon!

btw: war ich bisher so unfähig oder ist die Canon in dieser Einstellung derart gut???

Canon SX230 (links) vs. Nikon S9100 (Canon-Bilder OOC, Nikon-Bilder geschärft!!!) :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Infrarot?

welche funktion hat denn die dunkle Plastikabdeckung direkt unter dem GPS Empfänger der SX230? Evl. für eine Infrarotfernbedienung? (weleche?)

die g11 hat so einen schönen ND filter implementiert. Kann man da beid er SX230 was machen (CHDK)?
 
AW: Infrarot?

welche funktion hat denn die dunkle Plastikabdeckung direkt unter dem GPS Empfänger der SX230? Evl. für eine Infrarotfernbedienung? (weleche?)

die g11 hat so einen schönen ND filter implementiert. Kann man da beid er SX230 was machen (CHDK)?

hab mal gelesen, dass die dem GPS emmpfang diesenen soll, also dünner => bessere signaldurchlassung oder so
 
OT-Beiträge zu Ittigen gelöscht.

PS: Leider konnte ich es nicht in die Plauderecke schieben, da nicht alle Beteiligten zugangsberechtigt sind.
 
Der erste Konzerteinsatz. Alle Bilder OOC freihand aus der tanzenden Meute im P-Modus geschossen. Distanz zur Bühne ca. 15-20 Meter. Die Luftfeuchtigkeit war extrem hoch, deshalb wirken die Telebilder so nebelig.

Hallo,

welche Einstellungen hattest du denn für die Konzertfotos?
Ich hab mir die Kamera auch bestellt und es stehen einige Konzerte demnächst an :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
welche Einstellungen hattest du denn für die Konzertfotos?

P-Modus, ISO 1600 bei starkem Tele, ansonsten ISO 200-400.
I-Contrast aus, My-Colors->Custom-Settings:
Sättigung '+1'
Schärfe '+1'
Blau '-1'
Hautton '-1'
die anderen Parameter auf '0'

vg
 
Also bei meiner (gestern gekauften) SX230 kann ich im P-Modus die ISO fixieren! :top:
Klar geht der auch festzusetzen, aber nicht jeder hier möchte ständig die Belichtungszeit vor dem Abdrücken kontrollieren ob´s noch unterhalb der Verwackelgrenze ist oder nicht und dann den ISO-Wert anpassen müssen. Ich mach´s inzwischen auch andersherum, hatte früher auch immer Grund-ISO fest eingestellt. Jetzt einfach auf AutoISO mit einem Auge auf dem ISO-Wert und der Belichtungszeit. Ist der ISO-Wert mir dann zu hoch (meist im Tele, da nimmt die SX230 1/250sec oder kürzer, ich kann aber 1/60sec noch prima halten) passe ich dann den ISO-Wert entsprechend an. So vermeide ich die Gefahr z.B. mit (vegessenen) festen ISO100 dunklere Situationen zu verwackeln oder evtl. auch Schnappschüsse zu verpassen.

Ich verstehe irgendwie nicht, wie sich die Leute hier über schlechte Bildqualität beklagen können und dann stellt sich heraus, dass sie im Idioten-Auto-Modus foten!

Meine Güte, wozu hat man denn eine Kamera die einen P- und sogar einen Av-, Tv und selbst M-Modus hat???! SOOO GEIL!

Da kann man sich ja gleich eine Nikon S9100 kaufen, da kann man einfach draufdrücken, aber dafür braucht man nun wirklich keine so geile Canon!
Da hast Du sicher recht, man braucht dafür dann nicht die Canon, aber unter den Travel-Superzoomern hat sie ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Ich verstehe allerdings auch nicht, weshalb der P-Modus von den meisten so vernachlässigt wird. Jeder denkt - der Entwickler wird´s in der Idiotenautomatik schon richten - von wegen, wird er eben nicht! Der richtet seine Vollautomatik dann für 10x15 Ausdrucke ein und nicht größer. Dabei ist der P-Modus eigentlich noch idiotensicherer als die Vollautomatik, weil sie nicht versucht die Bilder per Szenenprogramm zu verschlimmbessern und man sich doch wenigstens ein paar Grundeinstellungen nach seinen eigenen Wünschen anpassen kann. Neee, da wird dann lieber über die schlechte Vollautomatik geschimpft, anstatt mit ein paar einfachen Handgriffen die Halbautomatik an den eigenen Geschmack anzupassen.

btw: war ich bisher so unfähig oder ist die Canon in dieser Einstellung derart gut???

Canon SX230 (links) vs. Nikon S9100 (Canon-Bilder OOC, Nikon-Bilder geschärft!!!) :eek:

Das erste Bild der Nikon sieht aber irgenwie verwackelt aus, oder? Erinnert mich etwas an meine zurückgeschickte HX9V von den Bäumen her... oder an einen Crop :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Infrarot?

welche funktion hat denn die dunkle Plastikabdeckung direkt unter dem GPS Empfänger der SX230? Evl. für eine Infrarotfernbedienung? (weleche?)

die g11 hat so einen schönen ND filter implementiert. Kann man da beid er SX230 was machen (CHDK)?

hab mal gelesen, dass die dem GPS emmpfang diesenen soll, also dünner => bessere signaldurchlassung oder so

Ich habe irgendwo gelesen, daß die Abdeckung für einen Infrarotfernbedienung gut sein soll. Weiß´ nur leider nicht mehr wo im Netz das nun stand... :o
 
Klar geht der auch festzusetzen, aber nicht jeder hier möchte ständig die Belichtungszeit vor dem Abdrücken kontrollieren ob´s noch unterhalb der Verwackelgrenze ist oder nicht und dann den ISO-Wert anpassen müssen.
Ah sorry dann hab' ich das falsch interpretiert. Dein Post tönte so als ob mit P nur ISO-Auto ginge.

Das erste Bild der Nikon sieht aber irgenwie verwackelt aus, oder? Erinnert mich etwas an meine zurückgeschickte HX9V von den Bäumen her... oder an einen Crop :angel:
Verwackelt bei 1/2000s? Kann irgendwie nicht sein aber es sieht mir auch etwas gar unscharf aus - im Gegensatz zu meinen andeen. Aber hatte halt grad kein vergleichbares Motiv zur Hand.

Aber ich finde die Canon nicht nur ein Quentchen besser als die S9100 sondern wesentlich besser, nicht nur von der Bedienung her sondern auch von der BQ ist das IMHO eine merkliche Steigerung!
 
Jau, Travel-Superzoom und annehmbare Bildquali geht eben doch... :top: ...schaut gut aus!

Wenn ich was an der SX auszusetzen habe ist es die fehlende ISO-Begrenzungsmöglichkeit. Wenn Canon das noch per Firmwareupdate nachschieben würde wäre das klasse... allein mir fehlt de Glaube daran...:rolleyes: (Hallole an Canon, lest Ihr auch brav mit?)
 
"annehmbare Bildqualität"... ich weiss nicht, ich finde das irgendwie untertrieben :D

Dann wollen wir mal. Ich habe gestern die EOS 30D mit dem bei Sigma auf diesen Body justierten Sigma 120-400 mitgenommen und auch paar Bilder der z.T. gleichen Motive geschossen.

Ich muss ehrlich sagen: ich finde, die SX230 schlägt sich nicht nur gut, sondern im Vergleich zur DSLR geradezu sensationell!
Klar sieht man die Unterschiede (der Fokus hat leider beim Sigma irgendwie nicht ganz gepasst, bei den Beeren und bei Baum, k.a. wieso - normalerweise trifft das perfekt, lag wahrscheinlich an mir oder an der Aufregung über die wunderschönen Motive :D)
 
Und bei schlechtem Licht und hohen ISO werden die Unterschiede dann schon ziemlich augenfällig, wobei ich der SX230 trotzdem für eine solche Hosensackknipse beachtliche Qualitäten attestieren würde, jedenfalls sicher sehr brauchbar!
 
Ich weiß´ schon, daß die SX eine wirklich klasse Kamera ist, allerdings bin ich mit Aussagen wie "hervorragend" oder "erstklassig" hier vorsichtig. Da wird Dir gleich mit Brief und Siegel bescheinigt, daß Du von Canon bezahlt wirst und ein Bild der SX dazugeliefert welches eben nicht so dolle geworden ist. Das reicht demjenigen dann schon aus eine zu 98% gute Kamera schlecht zu machen.

Wegen DSLR-Vergleich: Ich habe die SX ja auch schon mit der kleinen Canon S95 mit größerem 1/1,7 Zoll Sensor verglichen, bis ISO200 halten sich auch da die Unterschiede sehr in Grenzen und ich bin von der kleinen sehr positiv überrascht worden. Die legendäre (und inzwischen betagte) F30 von Fuji sieht auch schlechter aus, sogar in ihrer SuperCCD paradedisziplin der High-ISO Bereich.

Unten noch drei kleine Bilder, das letze ist mit HX9V-Settings aufgenommen (höherer Kontrast und Schärfe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das stimmt. "Sensationell" ist halt im Vergleich zur theoretisch und praktisch sicher deutlich überlegenen DSLR zu sehen.

"Sehr beachtlich" oder "überraschend gut" trifft's wohl am besten ;)

Und man müsste solche Vergleiche natürlich wirklich sauber durchführen, d.h. mit Stativ, genau gleicher Ausschnitt, zeitlich möglichst parallel usw.
Und dann auch saubere EBV, nicht mit Irfanview verkleinern und Shift-S, sondern mindestens USM :D

Dann wären die Unterschiede zur DSLR sicher gravierender.

Aber so oder so, ich bin von der SX230 sehr angetan, und die S9100 war auch nicht wirklich schlecht, aber die kann IMHO nicht mithalten und die HX9V erst recht nicht (die 1600er-Briefmarken sehen sehr gut aus, aber ich muss das einfach vergrössern, meine Krankheit :o und wenn das dann so ... aussieht, wie's eben immer aussieht, könnte ich damit nicht leben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, geht, hab's etwas angepasst :D

Aber das ist ja keine Kritik an den HX9V-Besitzern, sondern an SONY und den anderen Herstellern, die den Megapixel-Wahn ausleben und es eigentlich genau wissen sollten, dass das unnötig, ja eben völlig kontraproduktiv ist :mad:

Canon hat's offenbar inzwischen gemerkt, siehe G10 --> G11/12: 15 --> 10Mpix ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten