• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS - CHDK

AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Der Blitz ist eigentlich kein Problem. Beim starten der Kamera einfach den Blitz festhalten. Geht problemlos.

Ich habe mal versucht die Multi Partitions Geschichte mit dem CHDK ans Laufen zu bekommen. Zuerst habe ich es mit Mini Tool Partition Wizard versucht. Partition 1 auf Fat16, Partition 2 auf Fat32 gesetzt. Fat16 per Cardtricks bootbar gemacht. Er hat das CDK gebootet, und danach soll ja CHDK automatisch auf die 2 große Partition wechseln, das macht er scheinbar auch, aber es kommt ein Speicherkartenfehler und man kann keine Bilder abspeichern.

Dann bin ich auf das Tool hier gestossen, http://stereo.jpn.org/eng/sdm/file/common_files.zip Damit habe ich es nochmals probiert, aber wieder das gleiche Problem.

Hat das jemand inzwischen zum Laufen bekommen?

Das zweite Problem was mich etwas mehr stört, ist das ich unter Win7 die RAWs nicht angezeigt bekommt wenn ich die Kamera per USB verbinde. Selbst dann wenn ich im CHDK als extension JPG anwähle. Scheinbar verhindert die Kamera durch den Treiber das irgendwas anderes als die abgespeicherten JPGs angezeigt werden.

Weiß jemand ob man die Kamera unter Win7 dazu bringen kann einfach als normales Laufwerk zu erscheinen und nicht als von Win7 erkanntes Gerät?

Treiber Deinstallieren bringt nichts, er installiert den sofort wieder neu wenn man die Camera wieder anschließt.

Ansonsten muß man halt fürs Auslesen der Raws immer extra die Karte rausnehmen, schreibschutz entfernen und nachher wieder aktivieren. Wäre sehr viel praktischer das würde über Windows gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Hallo,
wie lese ich bei der Kamera die Firmware richtig aus.
Bei PhotoMe kann ich ja etwas sehen. Nur weiß ich nicht, ob das korrekt ist.

L.G.
Petra
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

@Aragon

"Ich habe mal versucht die Multi Partitions Geschichte mit dem CHDK ans Laufen zu bekommen."

*** Bei mir läuft es. 1x FAT16 a 2MB. 1x FAT32 a 7.x GB. Man kann das Ganze sogar in der Kamera machen. Ich habe auf jeder Partition die CHDK Bootfiles und den CHDK Ordner. Speicherkartenfehler tritt bei mir nur auf, wenn die Karte schreibgeschützt ist und die Cam NICHT von der kl. Partition gebootet hat. Dann muss man erst die Firmware Update Methode machen und anschliessend die Partitionen in der Kamera vertauschen.***

"Das zweite Problem was mich etwas mehr stört, ist das ich unter Win7 die RAWs nicht angezeigt bekommt wenn ich die Kamera per USB verbinde. Selbst dann wenn ich im CHDK als extension JPG anwähle. Scheinbar verhindert die Kamera durch den Treiber das irgendwas anderes als die abgespeicherten JPGs angezeigt werden."

***Gute Idee. Das habe ich noch nicht ausprobiert, sondern immer die Karte in den Kartenleser meines Computers gesteckt (nach Partitionswechsel in der Kamera). Hast Du RAWs im gleichen Verzeichnis wie die jpgs gespeichert? (Partitionstausch evt. auch mal ausprobieren.)***

"Ansonsten muß man halt fürs Auslesen der Raws immer extra die Karte rausnehmen, schreibschutz entfernen und nachher wieder aktivieren. Wäre sehr viel praktischer das würde über Windows gehen."

***Wieso sollte man zum Auslesen der Karte den Schreibschutz entfernen? Ich mache das nicht und es geht aus so.
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

*** Bei mir läuft es. 1x FAT16 a 2MB. 1x FAT32 a 7.x GB. Man kann das Ganze sogar in der Kamera machen. Ich habe auf jeder Partition die CHDK Bootfiles und den CHDK Ordner. Speicherkartenfehler tritt bei mir nur auf, wenn die Karte schreibgeschützt ist und die Cam NICHT von der kl. Partition gebootet hat. Dann muss man erst die Firmware Update Methode machen und anschliessend die Partitionen in der Kamera vertauschen.***

Hmm, interessant, was zeigt er bei dir für einen Typ bei dem SDM Installer Tool an?

Partition 1 ist bei mir Typ1 (FAT12)
Partition 2 ist Typ 12 (FAT32)

Beides sind primäre Partitionen. Die 2 MB Boot Partition heißt BOOT und die 16 GB Partition heißt CANON_DC.

Ob ich die aktiv mache oder nicht macht scheinbar keinen Unterschied.

Oder aber es geht nur mit einer 8 GB Karte. Probiere ich evtl. morgen nochmal.

Wobei es ja im CHDK Forum ein paar Leute gab bei denen es am SD Karten Typ lag. Allerdings ging bei denen gar nichts, bei mir bootet er ja schon ordnungsgemäß davon.

"Das zweite Problem was mich etwas mehr stört, ist das ich unter Win7 die RAWs nicht angezeigt bekommt ...
wenn ich die Kamera per USB verbinde. Selbst dann wenn ich im CHDK als extension JPG anwähle. Scheinbar verhindert die Kamera durch den Treiber das irgendwas anderes als die abgespeicherten JPGs angezeigt werden."

***Gute Idee. Das habe ich noch nicht ausprobiert, sondern immer die Karte in den Kartenleser meines Computers gesteckt (nach Partitionswechsel in der Kamera). Hast Du RAWs im gleichen Verzeichnis wie die jpgs gespeichert? (Partitionstausch evt. auch mal ausprobieren.)***

Ich habe beides ausprobiert, einmal im gleichen Verzeichniss, einmal in einem anderen. Aber er erkennt sie trotzdem nicht, auch nicht als .WAV.

Partitiontausch im CHDK hat vei mir keinerlei Auswirkung

Es gibt fürs CHDK diese PP Cam Geschichte http://chdk.wikia.com/wiki/PTP_Extension die einen eigenen USB Treiber zur Verfügung stellt mit dem man das Problem lösen könnte.

Habs mal versucht zu installieren. Treiber wurde auch richtig installier, aber PTPCamGui erkennt die SX230 HD nicht. Es kommt die Meldung Camera not supported.

Scheint so als müßte man noch etwas warten bis es angepasst wurde, oder ich habe was falsch gemacht.

Aber irgendwo muß es doch einen TReiber geben der die Kamera einfach nur als Laufwerk einblendet.

***Wieso sollte man zum Auslesen der Karte den Schreibschutz entfernen? Ich mache das nicht und es geht aus so.

Weil man meistens, wenn man die Bilder runterkopiert sie auch gleich von der Karte löschen will :)
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Hallo SX220 User,

habe soweit zusammengebracht das CHDK installiert wurde.
Mit welcher TAstenkombination komme ich nun ins Menü?? :confused::confused:(anzeige >alt<)

mfg

reko0:mad:
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Hallo ~Snapshooter~

Custom Timer geht. Einfach per CHDK Exposure Bracketing einstellen und die Custom Selbstauslöserfunktion (z.B. Verzögerung: 10 Sek., Zahl der bilder: 5) verwenden. Dann werden die Bilder mit unterschiedlicher Belichtung gemacht.


kannst Du mir mitteilen welche Firmwareversion Du benutzt.

Bei mir geht Bracketin + Custom Timer nicht. Oder ich habe falsche Einstellungen.

Grüße und Dank
genie
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Ich hab die 1.00c und bekomm das bracketing mit customtimer leider auch nicht hin. Die Kamera löst zwar selbstständig aus, allerdings nicht mit unterschiedlichen AV- bzw. TV- Werten. Bei Schrittweiten größer 2/3 hängt sich die Kamera bei mir außerdem auf.
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Habs mal versucht zu installieren. Treiber wurde auch richtig installier, aber PTPCamGui erkennt die SX230 HD nicht. Es kommt die Meldung Camera not supported.
Eigentlich kommt die Meldung nur, wenn der Treiber nicht richtig verfügbar ist. Wurden denn auch alle anderen Kamera-Erkennungsprogramme deaktiviert, wie z.B. CameraWindows, was mit dem ZoomBrowser von Canon mit installiert wird?

zum CHDK-Bracketing mit Custom-Timer @genie01:

Wurde in platform_camera.h #define CAM_DRIVE_MODE_FROM_TIMER_MODE definiert?

Es wäre nicht schlecht, wenn auch mal der Quellcode zur SX230 mit veröffentlicht wird, (gehört übrigens mit zur GPL-Vereinbarung;)). Dann ließen sich solche Probleme eher klären. Das gehört dann aber in den Porting-Thread auf setepontos.

Gruß msl
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Eigentlich kommt die Meldung nur, wenn der Treiber nicht richtig verfügbar ist. Wurden denn auch alle anderen Kamera-Erkennungsprogramme deaktiviert, wie z.B. CameraWindows, was mit dem ZoomBrowser von Canon mit installiert wird?

Deaktiviert? Gibts dafür eine spezielle Funktion, in dem Tool selbst sehe ich die nicht, oder meinst du deinstallieren?

Hmm ja, könnte ich mal noch probieren.

Finde es etwas komisch das er selbst die in JPG umbenannten RAWS nicht findet.

Bei dir klappt das mit dem PTPCamGui Fenster?
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Bei dir klappt das mit dem PTPCamGui Fenster?
Ja, allerdings mit einer A720. Ich habe die GUI aber mit programmiert und weiß daher so einigermaßen, wovon ich schreibe :)

Im internationalen CHDK-Forum gibt es Berichte, dass die GUI mit der SX220 funktioniert.

Deaktiviere oder deinstalliere alles auf dem Rechner (außer alternativen neuen USB-Treiber), was die Kamera bei USB-Anschluss automatisch erkennt, insbesondere die ZoomBrowser-Komponenten.

Finde es etwas komisch das er selbst die in JPG umbenannten RAWS nicht findet.
Das ist ein PTP-Problem. PTP wird nur die nativ verfügbaren Mediendateien übertragen. Deshalb basteln wir ja auch an alternativen Lösungen.

Gruß msl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Ja, allerdings mit einer A720. Ich habe die GUI aber mit programmiert und weiß daher so einigermaßen, wovon ich schreibe :)

Im internationalen CHDK-Forum gibt es Berichte, dass die GUI mit der SX220 funktioniert.

Deaktiviere oder deinstalliere alles auf dem Rechner (außer alternativen neuen USB-Treiber), was die Kamera bei USB-Anschluss automatisch erkennt, insbesondere die ZoomBrowser-Komponenten.

Das ist ein PTP-Problem. PTP wird nur die nativ verfügbaren Mediendateien übertragen. Deshalb basteln wir ja auch an alternativen Lösungen.

Gruß msl

Cool, noch einer vom Development Team :)

Erstmal sollte ich dazu sagen das ich Windows 7 64 Bit verwende.

Ich habe jetzt mal alle Canon Camera Software deinstalliert und den USB Treiber Version 1.2.4.0 neu installiert. Leider gleiches Ergebniss.

Ich verwende ptpcamgui 2.0.100, was ja die aktuellste Version sein sollte, oder?

Nachdem ich das gestartet habe kommt in der PTPCamKonsole folgender Text

** init() start ...
>> version << error: cannot get camera CHDK PTP version; either it has an unsupported version or no CHDK PTP support at all
ptpcam: 2.0 (Length: 122) [unexpected return code 0x2005
unexpected return code 0x2005 (Length: 60)]

Und danach ein Requester wo drin steht "CHDK isn't started on Camera, ptpCamgui 20.100 will be closed now"

CHDK ist aber definitiv auf der Kamera aktiv.

Ich habe versucht mit install-filter-win.exe auf alle anderen USB Geräte einen Filter zu legen, hat er auch gemacht, hat aber auch nichts gebracht.

Dann habe ich im CHDK bei Remote Parameters "Enable Remote" zu aktiviert, danach hat er die Kamera gar nicht mehr erkannt, es kam dann nur noch warten. Aber ich denke mal das ist vermutlich eh was anderes, aber einen Versuch wars wert :)

Wenn ich testlibusb-win.exe starte kommt folgender Text.

bus/device idVendor/idProduct
bus-0/\\.\libusb0-0001--0x04a9-0x3228 04A9/3228
- Manufacturer : Canon Inc.
- Product : Canon Digital Camera
- Serial Number: 94A5AAB30B2A4C759E0817BEBA81262D
bLength: 18
bDescriptorType: 01h
bcdUSB: 0200h
bDeviceClass: 00h
bDeviceSubClass: 00h
bDeviceProtocol: 00h
bMaxPacketSize0: 40h
idVendor: 04A9h
idProduct: 3228h
bcdDevice: 0002h
iManufacturer: 1
iProduct: 2
iSerialNumber: 3
bNumConfigurations: 1
wTotalLength: 39
bNumInterfaces: 1
bConfigurationValue: 1
iConfiguration: 0
bmAttributes: c0h
MaxPower: 1
bInterfaceNumber: 0
bAlternateSetting: 0
bNumEndpoints: 3
bInterfaceClass: 6
bInterfaceSubClass: 1
bInterfaceProtocol: 1
iInterface: 0
bEndpointAddress: 81h
bmAttributes: 02h
wMaxPacketSize: 512
bInterval: 0
bRefresh: 0
bSynchAddress: 0
bEndpointAddress: 02h
bmAttributes: 02h
wMaxPacketSize: 512
bInterval: 0
bRefresh: 0
bSynchAddress: 0
bEndpointAddress: 83h
bmAttributes: 03h
wMaxPacketSize: 8
bInterval: 9
bRefresh: 0
bSynchAddress: 0

Also er erkennt die Camera wohl schon, aber kann scheinbar nichts mit ihr anfangen?
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Also er erkennt die Camera wohl schon, aber kann scheinbar nichts mit ihr anfangen?
So sieht es aus. Es liegt also an der Portierung. Möglicherweise wurde der CHDK-PTP-Support (noch) nicht integriert. Da nirgends ein Quellcode veröffentlicht wurde, kann man an dieser Stelle nur spekulieren. Das soll aber kein Gemecker sein. Hochachtung vor jedem, der eine CHDK-Portierung angeht. Leider sind aber schon einige begonnene Portierung durch die Nichtveröffentlichung des Quellcodes verloren gegangen.

Dann habe ich im CHDK bei Remote Parameters "Enable Remote" zu aktiviert
Damit schaltest du die PTP-Funktionalität der Kamera ab. Das kann also nicht funktionieren. Dieser Menü-Punkt dient ausschließlich der Aktivierung der USB-Remote-Funktion für Selbstbau-Fernbedienungen.

Gruß msl
 
@Aragon70

Da ich die Source-Codes von taliesin habe, bin ich mir fast (hab sie so oft geändert, daß ich mir nicht zu 100% sondern nur zu 95%) sicher, dass er CHDK-PTP-Support nicht integriert hat. :(

Daher denke ich wird es nichts mit PTP. Läuft in meiner 1.00c Version, ist aber fürchterlich langsam. Macht eigentlich keinen besonderen Spaß. :confused:

Karte raus und rein in den Leser ist meiner Meinung nach die bessere Variante. :top:

taliesin schrieb mir, daß er sobald er Zeit hat meine Source-Codes übernehmen und zu einer Variante zusammenführen will. Dann ist auch mit einer neuen Version für die GM1.01a zu rechnen. Also abwarten und Tee oder Kaffee trinken. :lol:

Grüße
genie
 
@Aragon70
Da ich die Source-Codes von taliesin habe, bin ich mir fast (hab sie so oft geändert, daß ich mir nicht zu 100% sondern nur zu 95%) sicher, dass er CHDK-PTP-Support nicht integriert hat. :(

Daher denke ich wird es nichts mit PTP. Läuft in meiner 1.00c Version, ist aber fürchterlich langsam. Macht eigentlich keinen besonderen Spaß. :confused:

Super, du hast das Problem mit deiner neuen Beta tatsächlich gelöst :)

Habe sie gerade installiert, PTPCamGui gestartet, und es klappt bei mir jetzt.

Langsam ist es aber eigentlich nicht ...

Es ist bei mir ca. gleich schnell wie wenn ich die Bilder direkt mit der Kamera runterlade. Er zeigt 1450 KB/s bei JPGs an und 2450 KB/s bei DNGs, damit kann ich sehr gut leben.

Jetzt muß ich nur noch zusehen ob ich das Multipartition Problem gelöst bekomme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten