• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS - CHDK

AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Bei der SX30 gibts sowas meines Wissens nach...vielleicht wäre ja das die Lösung, um der für manche zu starken JPG_Kompression entgegen zu wirken...RAW wird sich ja wohl - denke ich - die Mehrheit der Käufer dieser Kamera nicht antun wollen...

Die jpg-Kompression ist nicht zu stark. Das, was man so an Artefakten erkennen zu meinen glaubt, sind andere Einflüsse, wie z.B. gleichzeitiger Einsatz von Schärfung und Rauschunterdrückung, das erzeugt den meisten Mist.

Ich finde es übrigens überhaupt nicht verwerflich, was Canon da an Bearbeitung an dem jpg vornimmt im Vergleich zum RAW. Das macht wirklich jeder Hersteller. Die kennen alle die Schwächen der günstig hergestellten eingesetzten Mini-Objektive mit Superzoom und rechnen die Schwächen abhängig von Brennweite gnadenlos raus (neben vielen anderen Bildmanipulationen). Ich denke, dass der Crop im Weitwinkel am größten ist, später geringer wird (aber nicht ganz verschwindet). Die Objektiv-Verzerrungen sind ja abhängig von der Brennweite, wenn nicht optimal (und teuer) optisch korrigiert, sehr unterschiedlich. Im Normalfall (für den Normalnutzer) ist das berechnete Bild sehr gut, wie das zustandegekommen ist, interessiert ihn nicht. Dennoch finde ich es super, dass es nun die Möglichkeit gibt, RAWs von der Canon zu erhalten, die man dann selbst bearbeiten kann. Hat, wie gesagt, einige Vorteile, aber auch die Nachteile, dass manche Bearbeitungen des Bildes halt noch nicht drin sind, die man dann, wenn erwünscht, nachfrickeln muss. Deutlich mehr manuelle Arbeit ist angesagt.
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Hallo,

RAW, hab die 230er und brauche da etwas Unterstützung, wie das denn zu bekommen ist und auch nachvollziehen kann, was gemacht werden muss.

Über Info wäre ich dankbar :confused:
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Doch, die Entwicklung von CHDK ist bei der SX220 weiter fort geschritten... Das ärgert mich, da ich eine SX230 besitze und gerne RAWs hätte. :(
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Doch, die Entwicklung von CHDK ist bei der SX220 weiter fort geschritten... Das ärgert mich, da ich eine SX230 besitze und gerne RAWs hätte. :(

Was ist denn eigentlich das Problem, dass der Hack nicht für die SX230 geht? Die Kamera ist doch bis auf die GPS-Funktionalität identisch? Könnte dann doch höchstens sein, dass GPS nicht geht, wenn man den Hack für die SX220 verwendet? Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Was ist denn eigentlich das Problem, dass der Hack nicht für die SX230 geht? Die Kamera ist doch bis auf die GPS-Funktionalität identisch? Könnte dann doch höchstens sein, dass GPS nicht geht, wenn man den Hack für die SX220 verwendet? Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?

Ganz so einfach ist das nicht, da CHDK ganz nah an der Maschinensprache programmiert wird, damit es funktioniert. Das bedeutet, dass man sich als Programmierer mit extrem lästigen Dingen, wie Speicheradressen auseinandersetzen muss. Diese und viele andere Dinge erledigen für Menschen komfortablere Programmiersprachen wie z.B. Java von selbst. Als CHDK Programmierer arbeitet man also viel näher an der Sprache der Kamera als an der des Menschen (c nahe an Assembler).

So marginal die Unterschiede zwischen der SX220 under SX230 auf dem Datenblatt auch erscheinen, gibt es im Code der Software teilweise wesentliche Unterschiede, und dadurch ändern sich z.B. schon wieder die Adressen der Kameraparamter, Funktionen, etc.pp., die dann erst wieder ermittelte werden müssen.

Ist leider nicht so, dass die GPS-Funktion im Programm der SX230 hinter dem Code der SX220 kommt. Da wurde einiges mitten drin ergänzt.

Und da an der SX230 sowieso momentan nur 2 von ursprünglich 5 Programmierer dran sind (diejenigen, die das CHDK für die SX220 geschrieben haben, besitzen keine SX230) hoffe ich einfach mal, dass die Zeit den Hack bringt.

Der Cam-Generation wäre es auf jeden Fall wert (und ich wäre glücklich xP )!

As I said before it appears no actual development has been done yet. This means CHDK does not exist for this camera.

Some seem interested in working on it, maybe they will make a port, maybe they won't.
Aus dem CHDK-Forum, stand gestern.
Allerdings ist es nicht so, dass CHDK auf der SX230 überhaupt nicht funktioniert.

Neuester Fortschrittsbericht:

SX230 HS Firmware version: GM1.01a. Alpha

Checked through firmware update method and diskboot method (on 1GB memory card by using card trick)

Working:-

-shutter speed overrides for longer exposure.(tested upto 64 seconds)
-ISO from 50 to 4000. (still needs confirmation as exif data only shows values which are set in Camera, according to my testing (comparing images on PC) it remains between 100 to 4000.)
-bracketing in contineous mode (TV and ISO bracketing only).
-DNG raw file. (checked in Adobe photoshop)
-Histogram and Zebra mode.
-custom Auto ISO.
-edge overlay
-calender, games, text reader.
-scripts (checked:- ultra intervalometer, motion detection etc)



Bugs:-
-shutter speed overrides doesnt go faster than 1/2000. (when shutter is halfway pressed then on top left corner it showes "Tv-2.0000" no matter what shutter speed I select and when shutter is released it will show me speed selected in CHDK however if I select speed faster than 1/2000 at f3.1 (ex speed of 1/2500) [at f8.0 i can select maximum speed of 1/3200] it will click image at shutter speed of 2.0000 which it shows when my shutter is half way pressed.

-aperture overrides gives one option i.e. 1.41 which keeps aperture around f3.1.

-In bracketing, AV bracketing doesnt works sometime (sometime it works ok, i gets picture which are different in EV values but sometimes it doesnt work at all). checked bracketing steps "+/-" in which it works ok sometimes and in steps "+" i get result sometimes however in "-" steps it doesnt work.

-Manual focus overrides doesnt changes its value even after pressing buttons up or down in ALT mode.(it remains either around 3500 or 65000; only factor values could be change by pressing left and right). I could change the value in CHDK menu once its set i cant change it in ALT mode. manual focus overrides is almost same as manual focusing provided by the camera, didnt find any difference.

-Bracketing only works in contineous mode, in custom timer mode it doesnt works. (event scripts for bracketing doesnt works; checked simple bracketing, tv_av_bracketing, universal bracketing)

Folgt diesem Thread für Updates und Alpha-Ports (da tut sich täglich was):
http://chdk.setepontos.com/index.php?topic=6397.0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

So, ich habe das CHDK auf der SX230 (meine ist Version 1.00c) zumindest mal zum Starten gebracht. Menü erscheint und ich kann diverse Optionen wählen.

Leider nur im Moment nur auf einer 4 GB SD Karte als bootbare Version.

Die nicht bootbare Variante auf meiner 16 GB SD Karte (was mir lieber wäre ;)) habe ich leider nicht gestartet bekommen, das Firmware Update Menü erscheint hier einfach nicht, wieso auch immer.

Auf Anhieb habe ich es bis jetzt noch nicht geschafft RAW Bilder zu machen, einfach nur RAW im Menü anklicken reicht wohl scheinbar nicht. Beim anklicken von DNG Format heißt es ich soll ein Bad Pixel irgendwas erzeugen, aber da kommt ein Fehler?

Naja, evtl. habe ich noch was anderen vergessen, oder RAW Bilder gehen nicht einfach so per Auslöser. Gehen solls ja zumindest laut dem Thread.

Setze mich morgen nochmal dran.
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

@Aragon70

So, ich habe das CHDK auf der SX230 (meine ist Auf Anhieb habe ich es bis jetzt noch nicht geschafft RAW Bilder zu machen, einfach nur RAW im Menü anklicken reicht wohl scheinbar nicht. Beim anklicken von DNG Format heißt es ich soll ein Bad Pixel irgendwas erzeugen, aber da kommt ein Fehler?

Hier gibt es eine deutsche Anlaitung zum runterladen: http://forum.chdk-treff.de/download/file.php?id=197
Sollte es weiter Probleme geben: --> PM an mich.

Bei mir läuft Raw auf einer 4GB im Autoboot und auf einer 16 GB im manuellen Firmware Update. :)

Bin gerade am testen von Script. Mache eine Zeitrafferaufnahme. Aktueller Stand 1100 Bilder Akku 335%. Das zur Akkuleistung.

Der Port geht weiter, wenn es auch ziemlich zäh ist. Die Unterschiede zur 220 sind gewaltig. Sogar der Unterschied der Firmware GM 1.00C zur GM 1.01A ist groß. Daher dauert der Port sicher noch eine ganze Weile.

Grüße
genie

Es sind genau 1230 Bilder 640x360, dann hat sich der Akku verabschiedet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Ich teste gerade deine aktuelle Version http://www.box.net/shared/7xpr8eydl73i697r02co

Ich hab eine SX230 mit GM 1.00C und eine 32GB Transcend Class10 Speicherkarte.

Nach dem ich die Kamera im Playbackmodus gestartet hab und im Menu das Firmware Update ausgeführt habe, rebootet sie und der CHDK-Splashscreen ist zu sehen.
Das OSD zeigt Akkuladestand, Temperatur, Uhrzeit und '3G' an.
Wenn ich mit dem Auslöseknopf in den Fotomodus schalte und anschliessend Disp+Set drücke kann ich mit dem Auslöseknopf ein Defaultscript starten.
Drück ich die Menutaste lande ich im CHDK-Menu, kann aber nichts auswählen.
Die Kamera schaltet sich dann nach wenigen Sekunden von selbst aus.

Was mach ich falsch?
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Update:

Mit einer 4GB Speicherkarte kann ich das Menu bedienen.
Die Kamera schaltet sich allerdings leider ebenfalls nach wenigen Sekunden von selbst aus.
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Servus Hotkey
Ich teste gerade deine aktuelle Version Was mach ich falsch?

Eigentlich nichts.

Diese Version ist leider nicht besonder stabil.

Nicht das Rad drehen (Mit der Set-Taste darin). Da zerlegts es mir auch ständig das System. Habs noch nicht gefunden, wo ich das Rad abschalten kann.

Starte mal CHDK im Ausfnahmemodus.
Nicht Auslösetaste (startet Script) sondern Menü-Taste drücken.
Dann am Rad nach:
unten drücken für Runter
oben drücken für Rauf
rechts drücken für Auswahl
links drücken für Auswahl.

Menü-Taste beendet Auswahl.
So kannst Du Einstellungen vornehmen.

Mach am besten gleich am Anfang mal ein Bild um zu sehen ob es geht.

Wenn Du so weit bist sende mir eine PM, dann erklär ich Dir wie man RAW einstellt.(Muß hier nicht diskutiert werden!)

Grüße
genie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Hey genie, danke für deine Hilfe!

Ich hab jetzt auch schon Fortschritte gemacht. Mit CardTricks die 4GB-Karte formatiert und bootbar gemacht. Siehe da, das ganze läuft gleich wesentlich stabiler, das Menu ist bedienbar.
Hab gleich zwei RAW-Fotos gemacht. Allerdings sind die im crw-Format und einfach nur schwarz beim betrachten. Das bedeutet wohl ich bin jetzt an dem Punkt die korrekten RAW-Einstellungen vor zu nehmen. =)
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Super, funktioniert!
Vielen Dank!

Hier mal gleich zwei Vergleichsbilder, ohne Sinn für Ästhetik aus dem Fenster geknippst.
Das erste ist mit WW aufgenommen, das zweite mit maximalen Tele - die Randabdunkelungen verschwinden dort deutlich:

Der weiße Fleck auf dem zweiten Bild ist übrigens ein Flugzeug, dass ich beim fotografieren gar nicht bemerkt hatte. Ich war beim ersten Betrachten geschockt, da ich dachte es ist ein Sensorfehler. :lol:

Alles ist übrigens OOC.

Bild 1:
JPG: RAW:

Bild 2:
JPG: RAW:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Danke für die Vergleiche zwischen RAW und JPG!

Ich habe mal versucht im Photoshop das RAW zu bearbeiten. Von der Schärfe und den Details ist das Bild super aber die CA bring ich einfach nicht ganz weg. entweder ist es an einem Ort gut und am andere wieder schlimmer oder umgekehrt. Aber das Problem könnte sich beheben, wenn eine neue Lightroom-Version rauskommt mit einem Kameraprofil für die SX220 und SX230.
Das JPG sieht auch schon sehr gut aus.

Wenn du Zeit hast. Kannst du mal ein Bild mit grosser Dynamik aufnehmen?
Beispiel:

Von innen aus dem Fenster fotografieren und die Belichtung so machen, dass nichts ausgebrannt ist aber viele dunkle Bereiche entstehen. Ich würde gerne mal testen wie gut man HDR-Bilder aus einem RAW-File generieren kann. Bei der EX1 geht das sehr gut.

Ausserdem wäre es noch interessant ob man ausgebrannte Bereiche im JPG im RAW wiederherstellen kann.

gruss und danke
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

So in der Art?
Im Raum ist es allerdings wirklich recht düster, hätte vielleicht eine andere Blendenkorrektur wählen sollen...

JPG: RAW:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Ah ok, du bist also der Genie aus dem CHDK Forum :)

Dann danke schonmal für die hervorragende Arbeit.

Die Alpha Version läuft bei mir insgesamt eigentlich schon recht gut, bis halt auf das Problem mit dem Scrollrad. Das zufällige Abschalten nach ein paar Sekunden hatte ich bisher nicht.

Mein RAW Problem habe ich jetzt auch gelöst bekommen, ich habe einfach noch ein paar Mal dieses BadPixel File versucht zu erzeugen, irgendwann gings.

Ich hatte ein Problem das er RAW immer wieder deaktiviert hat, habe dann festgestellt es passiert dann wenn ich den Alt mode deaktivere durch drücken von zuerst Disp und dann Func Set deaktiviere. DAs mache ich deswegen in der Reihenfolge weil er sonst im "normalen" Modus die Funktionsleiste aktiviert. Aber deaktiviere sollte mans wohl wieder umgekehrt.

Hier mal ein erster Test mit RAW.



Mit Raw Therapee umgerechnet.

Ich mußte mehrmals hinsehen um sicher zu sein daß es das gleiche Bild ist. Der Unterschied ist in dem Beispiel wirklich erstaunlich groß.

Ich befürchte fast ich werde mit der Kamera nur noch in RAW fotografieren können ;)

Jetzt habe ich noch 2 Probleme ..

Das eine ist das egal, was ich versuche, die Firmware Update Geschichte mit meiner 16 GB Sandisk (class 4) nicht funktionieren will. Der Menüpunkt erscheint einfach nicht. Ich hatte es genau einmal hinbekommen, aber ich habe keine Idee was ich genau vorher gemacht habe.

Und es ist etwas unpraktisch das er in Windows 7 die DNG Files nicht anzeigen will, die kann ich nur auslesen wenn ich die Karte rausnehme und in den Kartenleser stecke. Dachte mir wenn ich den Treiber der Kamera deaktiviere erscheint sie evtl. als normales Laufwerk, aber hilft leider auch nicht.

Jemand eine Idee was man da machen kann?
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

@Aragon70

Ah ok, du bist also der Genie aus dem CHDK Forum :)

Genau richtig erkannt: DER genie und leider nicht DAS genie, sonnst wäre das nicht eine so holprige Sache.

Ja das doofe Scrollrad; Ich finde einfach nicht warum es bei Bewegung zu einem völligen Absturz führt, oder wie ich es abschalten kann. :grumble:

Für die 16GB-karte: Es muß das CHDK Verzeichnis, diskboot.bin und PS.FI2 ins Rootverzeichnis. Dann müßte es klappen. :rolleyes:

Daß die Kamera als normales Laufwerk erscheint? Keine Ahnung !
Stell die Frage mal im CHDK Forum. Da sind lauter echte Genies.

Ich befürchte fast ich werde mit der Kamera nur noch in RAW fotografieren können

Ja ist schon erstaunlich, was man aus so einer kleinen Kamera mit der richtigen Software alles herausholen kann.
Hab heute aus 1230 Einzelbilder einen Zeitrafferfilm erstellt. Wirklich schön anzusehen.
Macht richtig Spaß damit zu spielen.

Grüße
genie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten