• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX210 IS

Durchwachsen würde ich sagen, wie auch schon bei der SX200is. Ich empfinde jedoch das Szenenprog. "Miniatureffekt" als nette Spielerei, die durchaus schön anzusehen ist.



Wenigstens wird sie als empfehlenswert für sämtliche Kenntnisstufen bezeichnet, ob Einsteiger, Fortgeschritten oder Profi. Gut ist sie in jedem Fall ebenso wie die SX200is.
 
Bei mir hat sich´s leider erst mal mit der Spielerei erledigt. Leider ist die SX210 nicht wasserdicht...:( ... hab´ ich mich (über mich) geärgert. Mit Hund in Bach - platsch - SX ertrunken... Hilft alles nix, jetzt isses so. Nochmal eine kaufen werde ich vorerst nicht, ich warte mal auf den Herbst was es da neues gibt. Inzwischen muss eben die SX200 wieder ran.
 
Bei mir hat sich´s leider erst mal mit der Spielerei erledigt. Leider ist die SX210 nicht wasserdicht...:( ...

Komisch, die SX200 hat es auch nicht vertragen mit Sand beworfen zu werden. Hier das letzte Bild vor dem wirtschaftlichen Totalschaden (Sand im optischen System...) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat sich´s leider erst mal mit der Spielerei erledigt. Leider ist die SX210 nicht wasserdicht...:( ... hab´ ich mich (über mich) geärgert. Mit Hund in Bach - platsch - SX ertrunken... Hilft alles nix, jetzt isses so. Nochmal eine kaufen werde ich vorerst nicht, ich warte mal auf den Herbst was es da neues gibt. Inzwischen muss eben die SX200 wieder ran.

Das tut mir Leid...hab immer gerne Deine Erfahrungen gelesen...:(
 
AW: Canon PowerShot SX210 IS

Hier mal ein Video vom U2 Konzert vom letzten Dienstag in Frankfurt.

Da wird die Distanz für den Zoom ein wenig deutlicher. Irgendjemand ne Idee wie ich das gekratze beim Sound vermeiden kann ??? Das nervt schon :(

Video
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Rolly

Das sind nicht gerade tolle Neuigkeiten. Wobei sooooo neu sind sie auch nicht mehr ( 9.7.10 ).
War schon lange nicht mehr hier.
smilie_verl_029.gif


Schade, dass du nun hier keine Bilder mehr postest. Du hast mir bei der Kamera-Auswahl, mit deinen
Beiträgen und Bespielbildern sehr geholfen. Bin mal gespannt wie deine Wahl ausfallen wird. Schon irgendeine Braut in Aussicht ?


@ DieterFFM

Ich finde den Miniatureffekt ebenfalls eine coole Sache. Hier eines für dich !



Uploaded with ImageShack.us

Ich werde bei Gelegenheit noch weitere bei den Beispielbildern posten. Hier darf man ja nicht.:o


Nun habe ich die SX schon seit mitte Mai. Ich bin sehr zufrieden mit der Cam, und sie macht auch wirklich Spass.
Das einzige was mir persönlich fehlt ist die Supermakroeinstellung, die die SX200 hat. Ich würde sofort eine andere
Programmeistellung dafür opfern. Als ich in den Ferien war hatte ich ausgiebig Zeit die Cam und ihre Programme zu testen.
Die besten Ergebnisse habe ich allerdings meisst im P-Modus gemacht mit probieren.

Wie ihr daraus höhrt, habe ich sie manchmal noch nicht so wirklich im Griff. Das liegt natürlich an meiner Unwissenheit
Betreff Fototechnik. Muss noch viel lernen. Die SX210 ist meine erste Cam, die so viele Einstellungsmöglichkeiten hat.

Und darum hier eine Frage : Kann mir mal jemand erklären warum auf den folgenden zwei Bildern der Helm, so ziehmlich das einzige ist,
was einigermassen scharf ist ? Und wie ich die Cam richtig einstellen muss ?
smilie_tra_188.gif




Fragt mich blos nicht wie das hier zu stande gekommen ist :D




Gruss Röbi
 
Hallo Rolly
...Bin mal gespannt wie deine Wahl ausfallen wird. Schon irgendeine Braut in Aussicht ?

Naja, mich hatte jetzt neulich ne´ F70EXR nett angelacht, die hab´ ich dann gleich mal mitgenommen. Reicht auflösungstechnisch natürlich nicht an die SX heran, macht aber dennoch Spaß das kleine Ding... :D
Bin im Moment noch unschlüssig was es werden soll. Entweder LX5 & SX210 Kombi oder ganz einfach "nur" die F300EXR mit entsprechenden Abstrichen in der Bildquali. Die Fuji würde eben den Brennweitenbereich der beiden anderen nahezu abdecken (24-360mm). Wenn dann die Randunschärfen noch im Rahmen bleiben... wer weiß... ich glaub´s bei der Fuji aber mal eher nicht daß das was wird. Mal sehen...

...Und darum hier eine Frage : Kann mir mal jemand erklären warum auf den folgenden zwei Bildern der Helm, so ziehmlich das einzige ist,
was einigermassen scharf ist ? Und wie ich die Cam richtig einstellen muss ?
smilie_tra_188.gif


http://img831.imageshack.us/img831/3862/img1315g.th.jpg
http://img705.imageshack.us/img705/1580/img1309x.th.jpg

Fragt mich blos nicht wie das hier zu stande gekommen ist :D




Gruss Röbi

Die beste Erklärung für die beiden oberen Bilder ist eigentlich das untere. Stichwort: Bewegungsunschärfe, Belichtungszeit mit 1/30sec und 1/25sec sind hierfür zum einfrieren der Bewegung zu lange. Im unteren Bild mit 1/2sec Bel.zeit dann extrem zu lange, deswegen dort auch die größte Unschärfe. Bei sich so schnell bewegenden Objekten und wenig Licht reichen die ISO400 bei den beiden ersten Bildern schon nicht aus, beim letzten mit ISO80 und 1/2sec ja eh´ nicht. Mit ISO800 wären es 1/50 und 1/60sec gewesen, was die Sache etwas besser hätte aussehen lassen weil weniger Bewegungsunschärfen entstehen durch kürzere Belichtungszeiten. Aber selbst 1/60sec kann dafür noch zu lange sein. Da stoßen die Kompakten einfach an ihre Grenzen weil das Umgebungslicht zu gering ist für niedrige ISO´s und entsprechend kurze Belichtungszeiten. Wenn Du dann noch Zoomen musst erst recht, da durch die kleinere Blendenöffnung (großer Blendenwert) im Telebereich der Sensor zusätzlich noch weniger Licht zur Verfügung hat. Bleibt Dir also nur ISO hoch bis die Belichtungszeit zur Situation passt. Da alles über ISO800 aber nicht mehr sonderlich schön ist hieße das Kamera mit lichtstärkerem Objektiv verwenden oder eben gleich DSLR. Da es aber keine Superzoom mit F/2.0-3.5 im Hosentaschenformat gibt bliebe also nur letzteres...

Gezielt unterzubelichten mit z.B. -1EV ist auch noch möglich, somit sparst Du Dir eine ISO-Stufe oder kannst bei gleichbleibender ISO-Stufe entsprechend kürzer belichten. Dann nachträglich am PC das Bild evctl. wieder etwas aufhellen. Wenn Du bei fahrenden/bewegten Objekten die Kamera mitziehst, kannst Du im Menü den Stabi auch auf "schwenken" stellen, dann werden nur die vertikalen Verwackler ausgeglichen (wenn ich´s noch richtig im Kopp´ habe).
 
Zuletzt bearbeitet:

Finde die Test von Trusted Reviews eigentlich nicht schlecht. Allerdings bekommt die SX210 hier die gleiche BQ Wertung wie die TZ10. Was ich bisher gehört habe ist das Canon Objektiv jedoch deutlich schlechter, bzw. weniger scharf. Hatte die Tage eine TZ10 in der Hand und war bis auf leichte Randunschärfen absolut begeistert. Hat jemand einen Vergleich der Kameras?
 
Zitat:
Zitat von Röbi01
Ich werde bei Gelegenheit noch weitere bei den Beispielbildern posten. Hier darf man ja nicht.
Warum nicht? Ich finde in unseren kompletten Regelwerk nichts was das verbieten würde.

Na ja, ich hatte vielleicht grad mal einen oder zwei Beiträge geschrieben und dann ist ein Beitrag, ich weiss jetzt nicht mehr genau welchen oder was, in dem ich Bilder gepostet hatte, in den Beispielbilder Thread verschoben. Darum meine Schlussfolgerung.
Aber wenn dem nicht so ist, dann müll ich hier mal ein bischen voll .....
smilie_op_001.gif



@Rolly

Vielen Dank für die verständliche Erklärung, und dem Tip mit der Unterbelichtung. Du hast bei mir mal wieder sehr viel Licht ins Dunkle gebracht. Mit dem Bildstabilisator "schwenken" hast du recht, der funktioniert gut. Ich habe ihn mal beim Panoramafilmen gebraucht. Das Ergebnis war sehr gut. Dabei möchte ich erwähnen, dass die Filmeigenschaften der SX in meinen Augen TOP sind !

Die Sommerferien haben wir auf Korsika verbracht. Dort ist mir das erste mal ein Nachtfoto gelungen, mit Langzeitbelichtung. Natürlich mit Stativ und ausgeschalteten Stabilisator. Das Ergebins ist gecropt und auf 2560x1920 verkleinert. Manuelle ISO80, 15Sekunden Belichtungszeit und das alles im M - Modus.




Was meint ihr ? Einstellungen OK ?

Gruss Röbi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich bin ja mit meiner SX200 sehr zufrieden, habe im Urlaub einige tolle Fotos gemacht, wenn sie nicht so klobig wäre würde ich widerstehen, aber dank Rolly's Vergleich im Bilderthread (Danke! Schade dass deine Baden gegangen ist) hab ich mir jetzt auch die SX210 bestellt und werde hoffentlich nächste Woche vergleichen können. Bin schon gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon PowerShot SX210 IS

Irgendjemand ne Idee wie ich das gekratze beim Sound vermeiden kann ??? Das nervt schon :(

Video

Klingt für mich nach Übersteuerung - Der Schalldruck ist einfach zu heftig beim Konzert. Ein Workaround wäre, mit einem Tesastreifen etwas Dämpfendes (z.B. Schaumstoff) vor die Mikrofonöffnung zu pappen. Das aber vor dem Konzert mit der heimischen Anlage gut austesten - nicht das der Frequenzgang zu heftig verbogen wird.

Gruß
thommy
 
Ich werds mal ausprobieren.

Stückchen Stoff dürfte ja vll. auch reichen. Nur krieg ich hier daheim nicht solche Lautstärken hin um es zu testen ;)


Kleine Frage noch...

ist mir besonders bei wenig Licht aufgefallen. Kann es sein, dass der Bildstabilisator im dunkeln sehr langsam ist ? Ich hab teilweise ohne zoom miese Bilder, weil es sau lange dauert bis das Bild mal scharf ist. Beim Zoom voll, also x14 geht es komischer Weise besser, aber uach dennoch manchmal zu langsam - bei den Konzerten waren Bono und Co. dann teilweise schon längst wieder weg.... und die Cam musste ich schon wirklich sehr ruhig halten bis der Fokus mal klar war. UND... was ich sehr unschön eig. fand, ist dass ich die meisten Bilder vertikal machen musste, weil ich es horizontal kaum hinbekommen habe, die Kamera so ruhig zu halten, dass die Bilder dann auch scharf waren... Hab bei einem Typ vor mir gesehen, dass es bei seiner TZ8 im Automatik Modus deutlich schneller ging.

Mach ich da noch was falsch ? Selbes Spiel eig. bei Videos beim Rein und Raus-Zoomen. Braucht recht lang bis da mal was scharf wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen wieviel Tiefe die Kamera genau hat? Überall lese ich 32mm aber auf Bilder im Netz finde ich sie eher viel schmaler, ich hätte sie auf höchstens 24mm geschätzt. Wurden bei den 32mm auch noch der Vorsprung vom Objektiv bzw. vom Einstellungsrad mitgemessen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten