• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX200 IS

AW: Canon Powershot SX200

Suchfunktion kaputt? ;) Hier geht's weiter:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=451851
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

In der Zeitschrift PHOTOGRAPHIE ist ein Vergleich SX200, TZ7, M9000 und ...?
Bei der TZ wird lose Modusrad und leichte Rauschen in allen ISO kritisiert, das gute Display gelobt.
Die SX200 soll die besten Bilder machen, weniger Rauschen d.h. auch die beste Unterdrückung zeigen, aber sie ist die größte und der Blitz spingt immer auf.
Die M9000 sei etwas billig vom Gehäuse und kratzempfindlich.
Die W500 kam auch ganz gut weg, aber gesamt war die SX200 vorn.
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

im ladengeschäft hat mir der verkäufder diese canon auch als konkurrent zur tz6/tz7 vorgestellt...das mit dem blitz hat mich auch gleich genervt.
der verkäufer meinte, dass aber die garantie futsch ist, wenn man ein tesa nimmt und der ausfahrmechanismus dann irgendwann hinüber geht...:cool: ziemlich klobig ist das teil dann auch...
aber die fotos können sich sehen lassen... außer der verzeichnun gim weitwinkel...ich kann, bei interesse, heute abend mal ein paar testfotos rein stellen. sind aber alles "gut-wetter"-bilder ;-)
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Testfotos wären spitze! Möchte mir auch die SX 200 IS zulegen und bin interessiert an Bildern und Erfahrungsberichten von Forumsusern.
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

@dms_jochen

Dann ist dieser Thread hier genau das richtige für dich und alle die sich für die SX200 intressieren.

LG
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

ist eigentlich das gorillapod original 'kräftig' genug für die doch recht schwere kamera oder sollte ich lieber gleich das gorillapod slr nehmen? hat da schon jemand erfahrung?
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

:top:

ich glaube, ich probier das kleine gorillapod im hiesigen fotoladen einfach mal aus
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

und noch eine frage: gibt es eine möglichkeit, uv- bzw. polfilter bei der sx200 anzubringen?
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Seit geraumer Zeit bin ich auf der Suche nach einer Kompaktknipse/Suppenzoom. Von allen für mich interessanten Kameras bleiben derzeit nur noch SX200 und TZ7 übrig. Gestern habe ich die beiden noch einmal ausführlich bei MM und Saturn unter die Lupe genommen und verglichen. Hier eine kleine Zusammenfassung der Erkenntnisse, die ich mitgenommen habe:

Bildqualität: In dunkler Umgebung macht die SX200 eindeutig die bessere Figur - die Unterschiede sind größer, als ich bisher anhand von Beispielbildern vermutet habe: deutlich weniger Rauschen bei vertretbarem Texturverlust.

Bei schwierigen Lichtverhältnissen mit starken Kontrasten war die TZ7 bei den ersten Versuchen - wie bereits auf Beispielbildern gesehen - vorne weg. Sowohl Tiefen als auch Lichter waren besser durchzeichnet - die Tiefen allerdings mit entsprechendem Rauschen. Bei beiden Kameras war iA bzw. iContrast aktiviert. Bei späteren Versuchen musste ich aber feststellen, dass die iContrast-Funktion der SX200 nicht etwa höhere Kontraste bewältigen kann, sondern eher den Kontrast anhebt - zumindest unter den vorhandenen Beleuchtungsverhältnissen. Leider habe ich dies erst im zweiten Laden festgestellt, wo ich keine Möglichkeit hatte, von In- nach Outdoor zu fotografieren. Ohne iContrast waren die Lichter bei der SX200 besser durchzeichnet und kamen dabei der TZ7 nahe. Richtig harte Lichtverhältnisse waren dort aber nicht zu finden, weshalb ich die Thematik nicht abschließend beurteilen mag.

Zur Bedienung: Einschalten dauert bei beiden Kameras relativ lange. Bei der alten F30 dagegen schießt das Objektiv geradezu aus der Kamera heraus. Die SX200 wirkt schon um einiges wuchtiger und ist nicht so bequem zu umfassen, wie die TZ7. Das Display der SX200 gefällt mir trotz halber Auflösung des Displays der TZ7 recht gut, konnte es allerdings nicht bei Sonne testen. AV-, TV- und M-Modus der SX halte ich für entbehrlich - Einstellmöglichkeit für Schärfe, Sättigung etc. sind jedoch nett. Toll ist auch, dass man Fokus und Belichtung getrennt speichern kann...wie bei meiner guten alten Ixus, eine Funktion die ich wirklich häufig benötige.

Sehr aufschlussreich war ein Test des Wiedergabemodus: Zum einen fehlt mir an der TZ7 die Möglichkeit, Fotos unmittelbar nach der Aufnahme zu begutachten und ggf. zu löschen. Immer muss zuerst in den Wiedergabemodus umgeschaltet werden - nervt tierisch, zumal ich viele Bilder direkt wieder lösche. Zum anderen ist das Navigieren im Wiedergabezoom ein Geduldsspiel!! Möchte man die Schärfe kontrollieren, dauert es ewig, bis man an der geeigneten Stelle im Bild angekommen ist.

Bei der Canon ist beides ein Hochgenuss: Mit dem Function-Button friert man das gerade aufgenommene Bild ein - auf Wunsch werden sämtliche Aufnahmeparameter gut sichtbar inkl. Histogramm NEBEN dem Bild eingeblendet (Display ist schließlich groß genug). Nun lässt sich nach Belieben einzoomen und ggf. löschen. Die Navigation im Wiedergabezoom ist schön schnell, genauso wie der Bildwechsel. Ein nettes Gimmick ist auch die Möglichkeit, bei fixiertem Zoom mittels Jog Dial von Bild zu Bild zu springen - das schärfste Bild ist so schnell gefunden.

Habe ich eine Entscheidung getroffen? Nö! Ich stehe immer noch wie der sprichwörtliche Esel zwischen zwei Heuhaufen und werde hier irgendwann verhungern. Aber der Vergleich hat einen kräftigen Ruck hin zur SX200 bewirkt. Zu hakelig ist Wiedergabe der TZ7, zu verlockend die der SX200. Auch die Lowlight-Qualitäten liegen mir mittlerweile zu eindeutig auf Seiten der Canon.

Was hält mich von der Canon ab? Die CAs, die teilweise wirklich grauenvoll dominant sind - egal was hier erzählt wird von wegen "is nicht so schlimm" oder "lassen sich wegmachen, dafür gibt's Tools". Und wenn man sie einmal sieht, kann man auch nicht mehr dran vorbei gucken. An die Mär, dass die TZ7 CAs wegrechnet, wo keine sind, glaube ich nicht. Ein einziger User hat diese Meinung vertreten und andere haben sie aufgegriffen. Auch der bei Video (wenn auch träge) funktionierende AF der TZ7 fehlt mir. Evtl. reichte mir das 4x Digitalzoom, aber ich fürchte das dies nicht langsam genug ist. Kann da jemand was zu sagen? Und zu guter Letzt habe ich bei der SX200 Bammel vor Randunschärfen. Was ich diesbezüglich von Panasonic gesehen habe, hat mir deutlich mehr Vertrauen eingeflößt.

In der Summe tendiere ich mittlerweile - wie man glaube ich gut herauslesen konnte - zur SX200. Aber ich habe es nicht eilig: Urlaub ist 'rum und für Zuhause habe ich meine R1...und Vorfreude ist bekanntlich die größte Freude ;)

Gruß
thommy
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

@eifelthommy

Ich abe keine Ahnung warum gerade in letzter Zeit vermehrt angebliche Randunschärfen der SX200 genannt werden. Die SX200 ist bezüglich der Randunschärfen und Vignettierung völlig unkritisch, und nicht schlechter wie die direkte Konkurrenz. Was das Thema CA's angeht, da muß man etwas differenzieren. Mich stören sie in 99% meiner Fotos nicht die Bohne, tatsache ist aber sie sind vorhanden und wer sich daran stört wird vielleicht nicht glücklich mit der Kamera. Ansonsten decken sich deine Eindrücke meist sehr gut mit meinen Erfahrungen, nur das bei mir relativ schnell klar war das die TZ7 wieder geht, und zwar bevor ich die SX200 hatte.

LG
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Keine Angst, ich schreibe nicht ab, ich habe das schon früher bemängelt. Die TZ7 ist teilweise knackscharf bis in die Ecken - sehr erstaunlich, besonders hinsichtlich der 25mm. Auch Vignettierung empfinde ich bei der SX200 als deutlicher, Vignettierung juckt mich aber nicht.

Mit der TZ7 kann ich mich seit gestern auch nicht mehr richtig anfreunden. Vielleicht wäre mein Eindruck positiver, wenn ich die Cams auf einem marrokanischen Freiluftbazar getestet hätte :D Der Wiedergabemodus wird bei Sonne allerdings auch nicht besser.

Gruß
thommy

PS: Snowdream, man muss auch jönne könne ;)
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Also ich habe erst vor wenigen Tagen bei der TZ7 Fotos gesehen die mich erstmal auch richtig erschreckt haben, wobei die weiteren dann wieder vollkommen ok waren. Mußt mal schauen im TZ7 Thread. Ich kann auch nur von meinen beiden SX200 Kameras sprechen, und bei diesen hatte ich diesbezüglich keinerlei ungewöhnliche Probleme. Wasm ir aber gefällt ist das die SX200 aber auch bei voller Brennweite noch hervorragende Ergebnisse liefert.

LG
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Also ich habe erst vor wenigen Tagen bei der TZ7 Fotos gesehen die mich erstmal auch richtig erschreckt haben, wobei die weiteren dann wieder vollkommen ok waren.

Ja, Ausrutscher gibt's immer, das gilt für alle Kameras und Hersteller. In der Summe der Randunschärfen sehe ich die TZ7 jedoch deutlich vorne - und keine Frage, ich wünschte es wäre andersrum. Auch bei den Ixen war es immer eine Qual, eine halbwegs gut justierte zu bekommen. Das muss man neidlos anerkennen: Das Objektiv der TZ7 ist einfach richtig gut. Und das zeigt sich auch bei den CAs, die nicht blos einfach weggerechnet werden - da spielt das Objektiv auch eine große Rolle.

Wasm ir aber gefällt ist das die SX200 aber auch bei voller Brennweite noch hervorragende Ergebnisse liefert.

Mir auch. Diesbezüglich hatte ich die beiden auch mal verglichen und bin zum Schluss gekommen, dass die TZ7 nach durchgeführter Tonwertspreizung (und nötigenfalls Schärfung) mit der SX200 wieder Kopf-an-Kopf liegt. Was die SX200 für ein gutes Ergebnis intern so treibt, weiß nur Canon - ist aber auch egal, auf jeden Fall sind die Tele-Bilder der Canon ooc häufig besser.

Gruß
thommy
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Die Fotos sowohl die die mich wirklich erschreckten, als auch die die mich wieder zufriedenstellten, stammten aus ein und der gleichen Kamera ;). Deshalb sagte ich man muß da echt aufpassen wenn man vergleichen will.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten