• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX200 - CHDK

AW: CHDK für Canon SX200 IS

Der Akku zeigt immer voll an, bis er dann plötzlich abkackt:evil:

Hallo
Da sich nunmal der Pflegezustand des Akkus nicht vorausahnen läßt, bleibt es unerläßlich das jeder für sich die Optimalen Werte für seinen Akku einstellt.

Das geht Prima im CHDK Menue / OSD-Einstellungen / Batterie-Anzeige.
Einfach umstellen so das die Voltzahl angezeigt wird.
Dann mal den Akku leerfahren bis die Kamera abschaltet, die Voltzahl vor dem Abschalten aufschreiben.
Dann den Akku voll laden, und die Voltzahl nach dem Laden aufschreiben.

Diese Werte kann man nun genauso oder mit kleiner Reserve im CHDK Menü eintragen.
Somit sollte jeder in der lage sein für seinen Akku optimale Werte zu haben.

Smartkiller
 
AW: CHDK für Canon SX200 IS

mit set_backlight 0 geht es aus , aber wo man das ins skript einbauen mus keine ahnung :confused:

Also da das rot markierte von der Formatierung her der Schleifenkörper sein dürfte, müsste man die Befehle so einbauen, damit das Diplay nach der ersten Aufnahme aus geht, für alle weiteren Aufnahme aus bleibt und nach allen Aufnahmen wieder an geht:


if a<0 then let a=0
if b<0 then let b=0
if c<0 then let c=0
if t<1000 then let t=1000
s=a*100+b*10+c

print "Gesamtzeit:", t*s/60000, "min", t*s%60000/1000, "sec"

sleep 1000
print "Aufnahme 1 von", s
shoot <= erste Aufnahme
set_backlight 0
for i=2 to s
print "Warte", d, "min", e, "sec"
sleep t
print "Aufnahme", i, "von", s
shoot <= weitere Aufnahmen
next i
set_backlight 1

end


Funktioniert so aber nicht, habe es ausprobiert. Ich vermute, dass der Befehl zum ein- und ausschalten des Displays bei der SX200 so nicht funktioniert.
 
AW: CHDK für Canon SX200 IS

Funktioniert so aber nicht, habe es ausprobiert. Ich vermute, dass der Befehl zum ein- und ausschalten des Displays bei der SX200 so nicht funktioniert.

Wen dem so sein sollte, bitte nochmal mit einfachem Script nur zum ausschalten Testen und im Wiki nachtragen als punkt der nicht funktioniert.

Oder kann es das hier sein, Zitat: Camera enables backlight after each shot. To keep backlight mostly disabled, this command must be called after each shot.

Smartkiller
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CHDK für Canon SX200 IS

Wen dem so sein sollte, bitte nochmal mit einfachem Script nur zum ausschalten Testen und im Wiki nachtragen als punkt der nicht funktioniert.

Oder kann es das hier sein, Zitat: Camera enables backlight after each shot. To keep backlight mostly disabled, this command must be called after each shot.

Smartkiller

Probier ich morgen gleich mal aus. Letzteres könnte auch sein, dann müsste man set_backlight 1 mit in den Schleifenkörper aufnehmen, wahrscheinlich nach shoot. Probier ich auch mal aus.
 
AW: CHDK für Canon SX200 IS

Probier ich morgen gleich mal aus. Letzteres könnte auch sein, dann müsste man set_backlight 1 mit in den Schleifenkörper aufnehmen, wahrscheinlich nach shoot. Probier ich auch mal aus.

Ich habe das metronom.lua von hier mal getestet, das geht komischerweise.

Teste es auch mal, aber so wie ich das gelesen habe, sind Display abschalten und das Licht des Displays 2 verschiedene sachen.

Smartkiller
 
AW: CHDK für Canon SX200 IS

Also in meinen uBasic Skripten funktioniert der Befehl set_backlight 1/0 nicht. An keiner der Stellen, die ich genannt habe. Wenn die Kamera fokussiert und die Aufnahme macht, ist das Display an und während der Wartezeit auch. Dabei ist egal, ob der Befehl im Schleifenkörper nach jeder Aufnahme wiederholt wird.
 
AW: CHDK für Canon SX200 IS

So, ich hab es mit viel Beistand aus dem Forum geschafft, CHDK auf meiner Kamera zu installieren, hauptsächlich, um RAW-dateien zu erstellen, mit DNG-Endung, um sie auch gleich verarbeiten ztu können. Heute hab ich es ausprobiert, die Farben sind wie bei JPG, ohne Farbstich, der wird beim RAW-Konverter von Photoshop automatisch ausgeglichen. Bei den Lichtern bringt RAW praktisch nichts, anders bei den dunklen Bereichen der Bilder, da scheinen fast 2 Blenden Reserven zu stecken.
Eine DNG-Datei benötigt 17,8 MB Speicherplatz, ist sehr viel, eine Belichtungsreihe und HDR-Bearbeitung(da genügen praktisch 2 Bilder), bei der die dunklen Bereiche so stark aufgehellt sind (etwa 4 Blendenwerte) bringen da mehr und brauchen den halben Speicherplatz und ist eigentlich nur bei Sonnenschein notwendig, wenn die Schatten so dunkel sind, dass sie beim Aufhellen stark rauschen.
Ich werde es wahrscheinlich so lösen, dass ich eine 4GB Karte für JPG nütze und eine 8GB, bootfähig, für RAW-aufnahmen dabei habe, die ich einfach wechsle, muss ich mir noch überlegen.
Bei bewölktem Himmel braucht man weder HDR noch RAW (meine bescheidene Meinung)
wer es anders sieht, solls anders machen und schreiben, wie er damit umgeht.
 
AW: CHDK für Canon SX200 IS

Lass doch einfach das CHDK auf der Karte, die Du immer benutzt und wenn Du es brauchst aktivierst Du es über das Firmware Update.
 
AW: CHDK für Canon SX200 IS

Ich schalte RAW einfach über "ALT + DISP" zu wenn ich es brauche, wozu die Karte wechseln wenn man RAW nach belieben an und abschalten kann?

just my 5ct

Grüße,
Di
 
AW: CHDK für Canon SX200 IS

So, ...

Ich werde es wahrscheinlich so lösen, dass ich eine 4GB Karte für JPG nütze und eine 8GB, bootfähig, für RAW-aufnahmen dabei habe, die ich einfach wechsle, muss ich mir noch überlegen.

.... umgeht.


4 GB sind aber die Karten mit der größten Kapazität um CHDK mit dem Karteneinlegen zu booten. (sofern ich mich recht erinnere)
Das sollte mit der 8 GB Karte nicht gehen (also dann Karte einlegen und über "Firmware Update" manuell laden)
Grüße !
 
AW: CHDK für Canon SX200 IS

Hallo zusammen,
jetzt ist die beta doch schon eine gute Zeitlang draussen, aber leider hört man nicht mehr viel drüber, also aktuelle Erfahrungen. Dieser fred ist auch schon ganz weit nach unten gerückt. Auch im engl. chdk-forum ergeben sich nur wenig Neuigkeiten.
Von den ersten Ergebnissen und Tests hört man nichts mehr.

Also bei mir läuft das aktuelle chdk auf einer 8bg (2 Partitionen, bootfähig) problemlos , aber nun wollte ich mal die Profis fragen, was sie von den aktuellen Features der SX200 halten.

Z.B. ich nutze momentan "super fine" für meine Photos. Der Unterschied ist jetzt für mich als Laien nicht so groß erkennbar (ausser dass die Photos nun fast doppelt so groß sind). Dafür fehlt mir wohl das Auge und die Erfahrung. Aber habt ihr Profis wie z.b. snowdream schon eine deutliche Steigerung der Bilder erkennen können? Ich denke doch, dass ihr alle fleissig am Testen der Beta seid, oder?
Ebenso versuche ich mich an der Entwicklung von RAW´s (per dng) hier erkennt man schön die Vorteile, wenn es mir auch für "immer" zu viel Speicher benötigt und auch der Entwicklungsaufwand zu groß ist. Da fehlt wohl meinem Recher die nötige Reserve, um die Bilder vernünftig zu bearbeiten.

Auf alle Fälle wäre es mal schön, wenn die User der Beta mal ein bissche über die Erfahrungen plaudern würden, scipts, tests, usw.
Würde mich freuen und ich denke, es interessiert sicherlich mehrere.

Gruss
MaD
 
AW: CHDK für Canon SX200 IS

kann es sein, dass man zum CHDK-menü nur über die badpixel suche kommt, oder kann man das Menü über eine Tastenkombination einfach aufrufen?
 
AW: CHDK für Canon SX200 IS

Hab die Frage jetzt nicht ganz verstanden! :confused:

Also das chdk-Menü wird über "Menü" gestartet, dazu muss natürlich vorher mit der Druck-Taste der "Alt-Modus" aktiviert werden.
Also erst die Druck-Taste, dann Menü Taste!

Siehe auch im chdk Handbuch!

Gruss
 
AW: CHDK für Canon SX200 IS

Hi Stefan,

Ich hab hier leider meine Cam nicht zur Hand, aber im chdk-Menü bei den ExtraPhoto Einstellungen, ganz unten (soweit ich mich erinnere)

Klappt ganz gut. In den Exifs wird auch super-fine angezeigt, und die Bilder sind etwa doppelt so groß (also Dateigröße)

Gruss
MaD
 
AW: CHDK für Canon SX200 IS

Hi Stefan,

Ich hab hier leider meine Cam nicht zur Hand, aber im chdk-Menü bei den ExtraPhoto Einstellungen, ganz unten (soweit ich mich erinnere)

Klappt ganz gut. In den Exifs wird auch super-fine angezeigt, und die Bilder sind etwa doppelt so groß (also Dateigröße)

Gruss
MaD

Recht hast Du, ich sollte einfach öfter die Beta Version auf meiner SD aktualisieren.:lol:

Grüße,

Stefan
 
AW: CHDK für Canon SX200 IS

Hallo,

ich schaffe es nicht die CRW Files zu öffnen. Was mache ich falsch? Ich habe einige Programme ausprobiert aber es will nicht klappen…
 
AW: CHDK für Canon SX200 IS

Hi,

ich erstelle die RAW´s direkt in *.dng und die öffnet dann jedes Programm.

Musst im Menü aktivieren, zuvor aber das script "badpixel" starten und speichern.

Ich würde an deiner Stelle mal das Handbuch lesen, dort ist eigentlich alles super beschrieben!

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten