• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX20 IS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19425
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Canon SX20 | Praxisbilder und Vergleiche

PS: Übrigens wollte ich keine Kamera mehr ohne Dreh-Schwenk-Monitor. Da ist die Auswahl noch spärlicher...

Genau diese Art von Kompromissen meinte ich. Man will einen Schwenkmonitor und hat dafür in dieser Kameraklasse wohl das kleinste Display.

Den Vergleich zur DSLR auf gar keinen Fall.

Stefan
 
AW: Canon SX20 | Praxisbilder und Vergleiche

@Werner: Danke! :):):)
@Stefan: Klar und das schöne ist, dass bei jedem der Kompromiss anders aussehen wird.
 
AW: Canon SX20 | Praxisbilder und Vergleiche

An der CHDK-Front für die SX20 gab es erste Erfolge... :top:

Firmware GM1.02B wurde bereits ausgelesen, zwar gibt es noch mit ein paar CRC-Fehlerchen, aber die Jungs sind dran...

http://chdk.setepontos.com/index.php/topic,4348.285.html
 
AW: Canon SX20 | Praxisbilder und Vergleiche

Ahoi,

Wie gesagt, ich habe mir die Kamera auch nach Silvester gekauft (ich weiß, sehr clever) und auch schon ein bisschen geübt. Fotos kommen heute abend oder spätestens morgen.

Muss sagen bin fürs erste sehr zufrieden.

Eine Sach gibt es leider, die ich überhaupt nicht hinbekomme, wobei ich denke das es ehr an meiner mangelnden Erfahrung liegt.

Schnelle Bewegungen ohne schlieren einzufangen, ich weiß eine anspruchsvolle Aufgabe und man sollte von der SX20 hier nicht zu viel verlangen, aber wie krieg ich das für diese Kamera bestmöglich hin?

Ich sprech z.B. von Sportfots, wo ich schnelle Bewegungen habe oder Musikkonzerte wo man nie weiß was gleich passiert.

Hoffe hier könnt mir einen Tipp geben.

Also, bis später...
 
AW: Canon SX20 | Praxisbilder und Vergleiche

Blendenautomatik, sprich feste Zeitvorgabe. So habe ich es bei Konzertbildern gemacht. Ggf. muss man hier stark mit den ISOs hoch gehen, um die Belichtungszeit realisieren zu können. Hatte die SX10 bei zwei oder drei Konzerten dabei und war eigentlich ganz zufrieden. Die SX20 ist ja wohl bei höheren ISO-Werten von der Bildqualität her noch besser.
 
AW: Canon SX20 | Praxisbilder und Vergleiche

Hast du die richtigen Beispielbilder hochgeladen? Nach Sportaufnahmen sieht das nicht unbedingt aus?
Hier mal ein paar von meinen im SX10-Thread geposteten Konzertbildern. Die Exif-Informationen sind in den Bildern noch enthalten. Ich habe versucht, nicht unter 1/60 sek. zu kommen.
 
AW: Canon SX20 | Praxisbilder und Vergleiche

Das waren nur die ersten Bilder mit der 20SX.

Schnelle Bewegungen habe ich wie gesagt bis jetzt noch garnicht hin bekommen, in einer einigermaßen guten Qualität.
 
AW: Canon SX20 | Praxisbilder und Vergleiche

Ach so, alles klar!

Welche Sportarten möchtest du denn fotografieren? Da musst du natürlich die Belichtungszeit entsprechend deutlich verkürzen. Oder "Mitzieher" machen. Also die Kamera gleich schnell wie das Objekt mitbewegen. Dadurch bekommt der Hintergrund eine Bewegungsunschärfe und das Objekt, z. B. Radfahrer ist scharf (braucht aber viiiel Übung).
 
AW: Canon SX20 | Praxisbilder und Vergleiche

Das sieht ja schon mal gut aus. Wie hast du das erreicht?

Bei den Sportarten handelt es sich um skaten.

Aber was mich in erster Linie immer sehr stört ist, ich krieg es scheinbar nicht richtig hin schnelle Bewegungen einzufangen.

Wie z.B. oben mit dem Hund.
 
AW: Canon SX20 | Praxisbilder und Vergleiche

Den nachführenden Autofokus einshalten und auf die Zeiten achten.
Ich hätte 1/600 oder besser 1/800 nehmen müssen aber die Lichtbedingungen waren miess. Es war auch nur ein erster Versuch und als solcher eingentlich geglückt. Damit man auf die Zeiten kommt kann man Iso bis 400 hochdrehen.

L.G.

Erhard Müller
 
AW: Canon SX20 | Praxisbilder und Vergleiche

Bislang habe ich noch nie Bilder mit schnellen Bewegungen aufgenommen. Einmal habe ich versucht das auf einem Dreirad fahrende, recht lebhafte Kind unserer Freunde mit der Kamera einzufangen....
Allerdings ohne Übung waren die Bilder stets da scharf, wo das Kind gerade nicht war.

Auch ein Starfighter am Himmel war mir zu schnell. ;)

Gruß Frank

PS: Freue mich auf weitere Bilder und Erfahrungen mit Skatern und Hunden.
 
AW: Canon SX20 | Praxisbilder und Vergleiche

Meine einige Wochen alte SX-20 hat ein erstes Problem: Wenn man das Display auf- und dann umklappt, so dass es wie ein gewöhnliches Display an der Kamera eingerastet ist, wird nicht immer zuverlässig erkannt, dass sich das Display in dieser Position befindet - d.h. das Bild steht auf dem Kopf und wenn man das Display am Gehäuse einrastet geht es aus und der Sucher wird aktiviert. :angel:

Hat das noch jemand?
 
AW: Canon SX20 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Stefku

bei mir tritt das Problem nicht auf. Ich habe mal ausprobiert ab wann die Kamera in den Suchermodus wechselt:

Sucher ist aktiv wenn das Display geschlossen (zeigt zur Kamera) ist und schaltet sich ab einem Spalt von >= 5mm aus.
Bei allen anderen Stellungen bleibt der Sucher aus.

Die Einstellung "Displ spiegeln" EIN/AUS im Menü ändert daran nichts.

Ist über die Taste "Disp." der Sucher aktiviert hat die Stellung des Displays gar keine Auswirkung. Ansonsten wie oben beschrieben.

Gruß Frank
 
AW: Canon SX20 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo zusammen,

kann mir einer von den Nutzern hier mal nen Tip geben, ob und wie man einen Fernauslöser an die Cam bekommt ?

Danke schonmal, Stefan
 
AW: Canon SX20 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Stefan

wenn Du noch ein wenig wartest gibt es eine funktionierende Version von CHDK für die SX20 mit Firmware 1.02B. Erste Betatest laufen bereits:

http://chdk.setepontos.com/index.php/topic,4348.330.html

Damit wird auch Fernauslösung per USB unterstützt, als Kabellösung, aber ich habe auch schon günstige Alternativen mit IR-Fernbedienung gesehen...

Gruß Frank

PS: Ich warte auch bereits darauf.:):):)
PSS: Mit der Standardkamera ohne CHDK kenne ich bislang keine Lösung für Fernauslöser.
 
AW: Canon SX20 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Frank,

fast alle meine Bilder entstehen im Zeitautomatik-modus so auch diese. Blitz war der interne ohne Korrektur. Der Grund das meine ohne den Schleier kommen liegt an einer optischen Täuschung und an der Tatsache das ich aus dem Wohnzimmer bei geöffneter Tür fotographiert habe; so hatte ich immer min. 60 cm Distanz zu der ersten Schneeflocke. Abhilfe Zeit etwas anheben 1/80 oder 1/100 und dann passiert das auch im Freien wo die Flocken näher an der Linse fallen nicht mehr.
Ja der Bussard war ein geduldiges Fotomodell, die Kamera war aber wegen Hunde-und einem Fuchsbild noch betriebsbereit, gerade für Wanderungen und Partys ist die Kamera hervorragend und eine gute Ergänzung zu meiner Pentax K200 bei der ich mit dem Weissabgleich aber öfter kämpfe und ich deswegen fast nur noch RAW fotographiere.

Gruß

Erhard
 
AW: Canon SX20 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Erhard: Danke für den Tipp. Der nächste Schnee kommt bestimmt.
Was bei Deinem Bild noch dazukommt ist das Motiv des Tannenbaums was zu der Schneestimmung passt und einen sehr dunklen Hintergrund (3 Stunden später aufgenommen).

Die SX20 findet leider nicht immer den korrekten Weißabgleich, besonders gemerkt habe ich es bei Bildern von angestrahlten Gebäuden.
Für den manuellen Weißabgleich habe ich mit von Vivicap einen Filter zugelegt. Damit klappt es ziemlich vernünftig.
 
AW: Canon SX20 | Praxisbilder und Vergleiche

@Harald:

Ich sehe Du machst auch gerne Makrobilder. Das Bild mit der Ameise gefällt mir.
Das einzige was ein wenig stört ist eine leichte Unschärfe.
Has Du mit Selbstauslöser gearbeitet?

Was für ein Stativ verwendest Du? Ich habe oft das Problem, dass ich für die Makroaufnahmen ziemlich nahe am Boden bin und mit meinem Stativ komme ich nicht so weit in Bodennähe. Mit "Gorilla" klappt es schon ein wenig besser aber ist nicht immer sehr stabil.

Gruß Frank

PS: Alle Bilder mit Marumi Nahlinse aufgenommen, enstpricht von den technischen Daten so etwa dem Rynox 150.

PSS: Ich warte schon auf die CHDK-Umsetzung für SX20, vor allem wegen der Möglichkeit einer Fernauslösung: Aktueller Stand: http://chdk.setepontos.com/index.php?PHPSESSID=f0cae7ac570ba02be91fefb515e02dc0&topic=4348.420
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten