AW: Canon SX20 | Praxisbilder und Vergleiche
Hallo Zusammen
Nachdem ich vor einiger Zeit eine Entscheidung treffen musste, da 14Tage Rückgaberecht rum waren und ich die SX20 wieder zurückgeschickt habe bin ich nach einigen weiteren Kameratypen wieder bei der SX20 gelandet.
Und komme jetzt "reumütig" wieder zu Euch auf den Thread.
Ein paar Modifikationen habe ich mir aber schon gegönnt.

Einen 52mm Schutzfilter (Marumi SUPER DHG) auf das "Pseudogewinde" aufgeschraubt. Habe zwei Anläufe benötigt, da ich das erste mal etwas schräg angesetzt hatte und eine Fussel übersehen hatte. Dadurch habe ich ein stabiles 52mm Gewinde für weitere Erweiterungsabenteuer.

Der Blendschutz lässt sich auch noch ohne Problem auf/absetzen.

Ein Objecktivdeckel mit Schnur!!! Der Original liegt jetzt in der Schublade. Was für ein Segen... Nie wieder das Gefühl, "was mach ich jetzt blos mit dem Deckel"

EIn Staubschutz für den Blitzschuh (Einschiebe-Kunstoffteilchen). Leider denkt die SX20 sie soll einen Aufsteckblitz verwenden und löst den internen (natürlich aufgeklappten) internen Blitz nicht mehr aus. In den Optionen habe ich leider keine passende Einstellung gefunden ("internen Blitz trotz Aufsteckblitz auslösen") -> Zurückgeschickt.

Weißabgleich-Objektivdeckel von Mennon 52mm. Ich hatte immer wieder Probleme mit bestimmten Farben, die ich nicht korrekt abgebildet bekommen habe. Eine Weiß-/Graukarte wollte ich nicht mitschleppen (Obwohl ich jetzt gesehen habe, dass es wirklich kleine Karten gibt die in die Hemdtasche passen.) Mit dem Objektivdeckel lässt sich ziemlich einfach ein manueller Weißabgleich durchführen: Deckel aufsetzen, auf die Lichtquelle oder auf das betreffende Fotoobjekt halten und einen manuellen Weißabgleich durchführen. Leider ist das Teil mechanisch wirklich schlecht aufgebaut, billigstes Plastik.... Dafür wiegt es nichts und ist nicht größer als ein Filter.

Einen Graufilter mit 8facher Belichtungszeit (3 Blendenstufen) habe ich mir gegönnt (jetzt kein Problem mehr, da ich ja das Gewinde drauf habe

) als ich versucht habe ein Wasserlauf "schön sanft" aufzunehmen und ich mit ISO 80, Blende 8 immer noch keine dafür vernünftige Belichtungszeit hinbekommen habe. Bei den zwei übereinanderliegenden Filtern habe ich bei 28mm ganz leichte Eckabschattungen. Für den Graufilter stört mich das weniger, da ich ihn eher bei leichtem Zoom verwende.

Bei Polfilter und Grauverlaufsfilter stört mich das eher, da ich da oft die 28mm ausschöpfen möchte und durch die Bauart bedingt die Abschattung deutlich größer ausfällt. Polfilter habe ich auch mit 52mm slim versucht aber mit gleichem Ergebnis.
Ein weiterer Fehlversuch war mit Adapterring auf 58mm und 58mm Filtern...
Ich habe ein wenig Strahlensatz geübt und bin auf mindestens 67mm gekommen. GLUPS. Ich muss jetzt erst mal abwarten bis mir die zurückgesendeten 58mm ersetzt werden...
Dann sehe ich weiter.
Hat von Euch noch jemand einen 62mm oder 67mm Polfilter den er mal bzgl. Abschattung testen könnte????
Ich sollte jetzt mal eine Verschnaufpause einlegen, da ich mir zum einen die Finger wund getippt habe und was noch schlimmer ist, dass meine Frau schon eine ganz schöne Weile auf mich wartet
Gruß Frank