• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX1

AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Ehrlich? Bei mir werden dann aber die Ergebnisbilder immer lila.


Sorry, ich habe nur getestet ob er die Datei annimmt. Ich habe das Proggy bis jetzt immer nur mit JPG´s getestet. :)

Gruß Tupolew:)
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Sorry, ich habe nur getestet ob er die Datei annimmt. Ich habe das Proggy bis jetzt immer nur mit JPG´s getestet. :)

Gruß Tupolew:)

Ja, da hatt ich mich erst auf gefreut. Man kann die Bilder auswählen und die sehen gut aus. Sogar die Ausrichtung ist noch ok. Nur das Ergebnisbild ist dann lila. Naja, Adobe Camera Raw 5.4 unterstützt ja sehr wahrscheinlich die SX1.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich mache das aber mit DPP und Photomatix (oder was auch immer):

Aus dem DPP "Digital Photo Professional" Schärfen bzw. bei DRI Auf-/Abblenden), dann als 16 bit TIF (mit Exifs) speichern -> nun damit ins Photomatix...


Die aktuelle Version 3.6.1 von DPP gibts hier:
http://de.software.canon-europe.com/software/0033256.asp


Gruß,

SPEEDKL

Nimm das DPP ! Dann als TIF 16 speichern!

@ Tupo: Sind die transparenten Rahmen mit dem ACDSEE gemacht?
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Könnte mal jemand ein Video verlinken, dass mit der SX1 aufgenommen wurde?Vielleicht sogar eines, welches den AF in Aktion zeigt?
Ich würde gern den Qualitätsunterschied zur HX-1 begutachten, da ich hier vor Ort keine SX1 auftreiben kann. :grumble:

Ich staune übrigens dass es im MediaMarkt Bremen keine der beiden Kameras gibt...
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Na, also Videos der SX1 wurden schon zu genüge verlinkt, außerdem ist Flickr & Co voll davon.

Das mit der Metro-Gruppe liegt wohl daran, das die fette Provisionsverträge mit Kodak, Ricoh, Rollei und Casio haben und Canon oder Sony eben nicht dieses Preisdumping unterstützen.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Nimm das DPP ! Dann als TIF 16 speichern!

@ Tupo: Sind die transparenten Rahmen mit dem ACDSEE gemacht?

Ok, das werde ich auch mal versuchen. Die Rahmen sind nur mal schnell mit dem gratis Traumflieger Tool gemacht. Wollte ich nur mal schnell ausprobieren. Übrigens ACDSEE ist wirklich sehr gut...:top:

Tupolew:)
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Na, also Videos der SX1 wurden schon zu genüge verlinkt, außerdem ist Flickr & Co voll davon.

Das mit der Metro-Gruppe liegt wohl daran, das die fette Provisionsverträge mit Kodak, Ricoh, Rollei und Casio haben und Canon oder Sony eben nicht dieses Preisdumping unterstützen.



Ich finde keinen Link wo ein Video mit 48 MBit zu finden ist....hat da jemand mal einen Link...BITTE! :o
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

@Sheriff: Es gab tatsächlcih einige, habe mir dies auch heruntergeladen und getestet bevor ich mich für die SX1 entschieden habe - eventuell sind diese mittlerweile offline. Wenn ich dazu komme, werde ich Dir heut abend etwas hochladen.

Edit: Gut gesucht hast Du aber nicht. Auf anhieb habe ich das Video von Jogi gefunden, ist aber eher in die Kategorie "durchschnitt" einzuordnen. http://www.file-upload.net/download-1352887/CANON-SX1-HD-Video_YOUNG_LIONS_ORIGINALDATEI.MOV.html
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Danke für die Links. Jetzt hoffe ich auch welche in der höchstmöglichen Quali zu finden.
Hört man die Zoom/AF-Geräusche beim Filmen?Und wie schnell funktioniert der Zoom während der Aufnahme?Der Zoom der HX-1 ist vor der Aufnahme sehr schnell, aber im Videomodus ist er wesentlich langsamer...wahrscheinlich um die Geräusche zu minimieren?
Bei einigen Camcordern ist das ähnlich, das habe ich gestern im MediaMarkt getestet.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Hi,

ein Bekannter von mir meinte mal, dass man einen Profi- von einem Amateurfilmer dadurch unterscheiden kann, dass der Profi während der Aufnahme den Zoom nur extrem sporadisch verwendet, während der Amateur ständig hin- und herzoomt. ;)

Der Zoom der SX1 hat während der Video-Aufnahme meiner Auffassung nach genau die richtige Maximalgeschwindigkeit. Alles andere würde viel zu viel Hektik in die Aufnahme bringen. Besser in diesem Fall den Film unterbrechen, schnell heranzoomen und dann weiterfilmen.

Gruß,

Thorsten
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Danke für die Links. Jetzt hoffe ich auch welche in der höchstmöglichen Quali zu finden.
Hört man die Zoom/AF-Geräusche beim Filmen?Und wie schnell funktioniert der Zoom während der Aufnahme?Der Zoom der HX-1 ist vor der Aufnahme sehr schnell, aber im Videomodus ist er wesentlich langsamer...wahrscheinlich um die Geräusche zu minimieren?
Bei einigen Camcordern ist das ähnlich, das habe ich gestern im MediaMarkt getestet.

Den Zoom selbst hörst du nicht, das einzige was man eventuell hört ist der nervöse finger der person die den zoom bedient.........also wie bekloppt am "hebel ziehen und loslassen" sollte man nicht. Also ich hab mal im Stadion ein Bundesligaspiel mitgefilmt, dafür hat die geschwindigkeit des Zooms auf jeden fall gereicht - ob es für ein Basketballspiel reichen würde will ich aber bezweifeln.
Thorsten hat mit seiner Aussage aber völlig recht, mit der Zeit ist man immer weniger am zoomen bzw. schneidet später den zoomvorgang heraus.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Den Zoom bei der HX-1 höre ich leider.Beim zurückzoomen hört man es auch mehr als beim reinzoomen...

Welche Bitraten/qualitäten kann man im Videomodus wählen?48 MBit sind ja echt heftig...viele GUTE Camcorder nutzen 24 MBit.
Die HX-1 sogar nur MP4s mit 12 MBit und trotzdem sehen die Videos sehr gut aus, auch auf meinem 46er Zoll LCD und meiner 2,80 Meter breiten Leinwand.
Bei 48 MBit ist die Speicherkarte ja ratzfatz voll oder?Im Verhältnis zum Nutzen finde ich die Kompression zu gering von Canon gewählt...
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Welche Bitraten/qualitäten kann man im Videomodus wählen?48 MBit sind ja echt heftig...viele GUTE Camcorder nutzen 24 MBit.
Die HX-1 sogar nur MP4s mit 12 MBit und trotzdem sehen die Videos sehr gut aus, auch auf meinem 46er Zoll LCD und meiner 2,80 Meter breiten Leinwand.
Bei 48 MBit ist die Speicherkarte ja ratzfatz voll oder?Im Verhältnis zum Nutzen finde ich die Kompression zu gering von Canon gewählt...

naja vergleich mal einen Film auf Premiere HD und die entsprechende Blu-Ray. Klar sind 48Mbit viel und 30Mbit hätten auch gereicht aber genau die 12Mbit der HX1 sind unteranderem ein Schwachpunkt. Um die Blockartefackte die sie eindeutig erzeugt zu kompensieren, scheint da ein Weichzeichnungsfilter im Hintergrund zu werkeln (spekulation sieht aber so aus) und damit fehlt es an Schärfe, Details stechen nicht so deutlich hervor und im Gesamtbild wirkt das auch nicht so plastisch. Für mich wie gesagt eine Klasse schlechter. Bei dem allen darf man aber nicht vergessen, dass dies "Meckern auf hohem Niveau" ist und für mind. 90% der User dieser 2 Modelle nicht erkennbar ist.
4GB sind in ca 12min voll, d.h. auf eine 16er Karte passen 48min Film. Mit CHKDK oder wie das heißt kann man wohl an der Bitrate drehen, habe ich aber noch nicht getestet.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Mein längstes Video ist 45 Minuten lang, ich glaube ein paar Minuten hätten noch drauf gepaßt. Ich verwende 16GB Karten, dazu einen Imagetank im Urlaub. Da Speicherkarten mittlerweile extrem billig sind, interessiert mich die Kompression eigentlich überhaupt nicht.

Gruß Tupolew:)
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Ja über das Tool habe ich auch gelesen. Wäre interessant...
Denn die Datenmengen wären mir dann auf Dauer dann doch zu hoch.
Ich habe Aufnahmen von 1:09 Minuten mit 100 MB und 9:21 Min mit 850 Mb.
Das ist noch gut zu handahben wie ich finde.
Kann man bei der SX1IS keine unterschiedlichen Qualitätsstufen wählen?
20 MBit würden ja auch reichen.
Ehrlich gesagt gehöre ich zu den 90% die keine Unterschiede zwischen den beiden Kameras sehen...Habe mir jetzt Videos von beiden Kameras angeschaut...Vielleicht sind die der SX1 IS minimal schärfer, aber genau erkennen, so dass einem sofort auffällt, tut man das nicht.
Dazu muss man wohl zwei Bildschirme mit derselben Szene nebeneinander haben. ;)
Und ich habe meine flinken Hunde mit Schwenks gefilmt und konnte auch keine Blockartefakte erkennen/provozieren, aber vielleicht kommt das ja noch.

Also wie gesagt für mich wäre eher die Geräuschkulisse beim Zoomen ein Wechselgrund, wogegen der Serienmodus eine Wucht ist.
Soweit ich im Netz gelesen habe, sollen Sony Camcorder das problem wohl auch haben, zumindestens einige.

Können alle User bestätigen, dass man bein zoomen mit der SX1IS keinerlei Motorgeräusch in der Filmaufnahme hört? :confused:
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Also den Zoom kann man schon hören,es kommt halt zum einen auf die Umgebung an und zum anderen auf den Mikrofonlevel.

Wenn das erste still und das zweite auf Hoch bzw Automatik steht kann man die Zoomfahrt sehr wohl hören,auch wenn die Zoomgeschwindigkeit beim Filmen beschränkt ist.

Das ist wohl der Nachteil der ansich sehr guten Mikrofone,sie sind halt auch sehr empfindlich und "hören" genau in die Richtung aus der der Zoom kommt.

Allerdings fällt das bei geringer Umgebungslautstärke schon nicht mehr auf.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

so, ich hab mir jetzt noch mal ein paar meiner Videos angeschaut. Den Zoommotor (ich geb's zu, ich spiel auch recht gerne mit dem Zoom rum ;)) höre ich eigentlich gar nicht. In der Regel sind bereits geringste Umgebungsgeräusche lauter. Was man dagegen öfter mal wahrnimmt, sind die Geräusche der Finger während der Tastenbedienung und bei einem etwaigen Umfassen an der Kamera. Sowas sollte man also eher mit Bedacht machen, wenn es einen sehr stört. Die beiden Mikros der Kamera sind aber schon sehr empfindlich und erzeugen wirklich gute Tonaufzeichnungen, was dann im Gegenzug aber eben auch bedeutet, dass man die Kamera mit Bedacht bedienen sollte.

Bis dann,

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten