• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX1

AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Hast du ein bisschen gemalt? Oder wie sind die schwarzen Linien im Crop zu erklären? :p

Uuups, ja ich hatte versehentlich den Stifft an der Maus, aber ich bin schon froh das ich es überhaupt mal hinbekommen hab ein crop zu erstellen, wenn man weiss wie ist das ja einfach, bin halt nicht so der Bildbearbeiter und froh das ich weiss wie der Rechner ein und aus geschaltet wird! :lol:
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo, habe meine SX1 vor 2 Tagen bekommen und bin doch von der
Bildqualität sehr enttäuscht. Die meisten Bilder sind total verrauscht.
Auch stellt die SX1 teiweise nicht richtig scharf.
Der 20 Zoom ist ansonnsten super und die Serienbilder werden unglaublich
schnell geschossen bis der Auslöser gedrückt bleibt.
Auch die HD-Video Funktion liefert sehr gute Ergebnisse.
Aber das Rauschverhalten ist bei meiner SX1 mieserabel.
Schicke die SX1 wieder zurück und werde mir wohl eine DSLR holen.
Denke da an die Sony Alpha 350.
Kann mir da mal einer Tipps zur Sony geben.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo, habe meine SX1 vor 2 Tagen bekommen und bin doch von der
Bildqualität sehr enttäuscht. Die meisten Bilder sind total verrauscht.
Auch stellt die SX1 teiweise nicht richtig scharf.
Der 20 Zoom ist ansonnsten super und die Serienbilder werden unglaublich
schnell geschossen bis der Auslöser gedrückt bleibt.
Auch die HD-Video Funktion liefert sehr gute Ergebnisse.
Aber das Rauschverhalten ist bei meinem Modell mieserabel.
Schicke die SX1 wieder zurück und werde mir wohl eine DSLR holen.
Denke da an die Sony Alpha 350.
Kann mir da mal einer Tipps zur Sony geben.

Das hört sich nicht gut an. :(

Kannst Du mal Beispiele hochladen? Wäre nett. :)
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo, habe meine SX1 vor 2 Tagen bekommen und bin doch von der
Bildqualität sehr enttäuscht. Die meisten Bilder sind total verrauscht.
Auch stellt die SX1 teiweise nicht richtig scharf.
Der 20 Zoom ist ansonnsten super und die Serienbilder werden unglaublich
schnell geschossen bis der Auslöser gedrückt bleibt.
Auch die HD-Video Funktion liefert sehr gute Ergebnisse.
Aber das Rauschverhalten ist bei meiner SX1 mieserabel.
Schicke die SX1 wieder zurück und werde mir wohl eine DSLR holen.
Denke da an die Sony Alpha 350.
Kann mir da mal einer Tipps zur Sony geben.

Kannst Du mal ein paar Beispiele posten, wenn möglich mit Exifs?

EDIT// Da war jemand schneller...:D
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo, habe meine SX1 vor 2 Tagen bekommen und bin doch von der
Bildqualität sehr enttäuscht. Die meisten Bilder sind total verrauscht.
Auch stellt die SX1 teiweise nicht richtig scharf.
Der 20 Zoom ist ansonnsten super und die Serienbilder werden unglaublich
schnell geschossen bis der Auslöser gedrückt bleibt.
Auch die HD-Video Funktion liefert sehr gute Ergebnisse.
Aber das Rauschverhalten ist bei meiner SX1 mieserabel.
Schicke die SX1 wieder zurück und werde mir wohl eine DSLR holen.
Denke da an die Sony Alpha 350.
Kann mir da mal einer Tipps zur Sony geben.


hier zählen bei solchen aussagen nur beweise durch bilder... so hat man auch eine chance das warum zu verstehen, insbesondere eine diskussion über eine behebung des problems durch spezielle einstelltips sind sinnvoll. :D

dass man eine kompakte nicht mit einer dslr vergleichen kann und sollte ist doch eigentlich hinreichend bekannt...

und danke für das einstellen von bildern :top: weiter so!
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Meine allerersten Bilder kann ich hier auch nicht reinstellen:D.

@bernybee53,

hast Du alles im Automatikmodus geknipst? Hast Du Auto Iso noch aktiviert? Es gibt einige Sachen die man stellen kann und muß...:)
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

jede cam brauch einarbeitungszeit. man kann nicht erwarten das gleich gute bilder rauskommen, wenn man die charakteristik der cam nicht so gut kennt. egal welches cam system. mit übung und geschick bekommt man das beste raus, was möglich ist. lass dir am besten tipps, der glücklichen sx1 besitzer geben. ich gehöre leider noch nicht dazu. habe aber den vorteil das ich die vorgängerin s5 besitze. und denke, das die lernkurve bei der sx1 für mich drum nicht so stark sein wird, wie wenn man sozusagen ins kalte wasser springt.
oder hattest du auch die s5 ? mfg.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Mustang,

genau so sehe ich das auch. Ich hoffe das sich "bernybee53" noch einmal mit konkreten Bildern meldet. :)
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Wollten wir nicht hier in diesem thread unsere Fotos sprechen lassen:grumble:

Stefan:rolleyes:
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Naja, wenn ich sehe, das die meisten Bilder hier im Automatikmodus mit f2,8 und Matrixmessung gemacht werden, dann können z.Bsp. die Schafe nicht scharf sein. Zum Glück gehören doch wenigstens Grundkenntnisse zum techn. weniger fehlerlastigen Fotografieren - hier werden fast nur Knipsbilder gezeigt.

Ein Aschenbecher im Automatik-Makromodus und Matrixmessung? Was erwartest Du, was dabei rauskommen soll? Auf was soll denn die Kamera da scharfstellen? Zumal bei der Blendenwahl? Das KANN SO NIX WERDEN!

Probierts nochmal; die Köppe der Schafe mit mittenbetonter Integralmessung im P oder Zeitautomatik-Modus, AF auf Mitte oder Flexi-Zone stellen; Farbwerte auf C mit +1 Schärfe +1 Kontrast +1 Sättigung

..und beim Aschenbecher wie oben, jedoch mit f2.8 und auf eine Kippe fokussiert. Dann wird das schon deutlich besser :)
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

@ SPEEDKL,

sehr guter Beitrag:top:. Übrigens bin ich jetzt durch Dich mal dazu gekommen diese ominöse "Flexizone" zu testen. Geniale Einstellung, muß man erst mal darauf kommen als "Canon Neuling" ...:)
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Und hier mal noch ein Vergleich zwischen dem Bordblitz und dem 430 EX mit vollem optischen Zoom, Kameraeinstellungen in keinster Weise verändert.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Und hier mal noch ein Vergleich zwischen dem Bordblitz und dem 430 EX mit vollem optischen Zoom, Kameraeinstellungen in keinster Weise verändert.

Solche Beispiele sind immer Interessant. Allerdings glaube ich, dass du den Bordblitz nicht auf voller Leistung hattest.

Im Manuel-Modus kannst du die Blitz-Stärke in 3 Stufen regeln. In den Kreativ-Modi P, TV und AV kannst du genauer einstellen. Du gibst dort in der Blitzsteuerung die Belichtungsstufe des Blitzes unabhängig von der eigentlichen Belichtung ein.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Solche Beispiele sind immer Interessant. Allerdings glaube ich, dass du den Bordblitz nicht auf voller Leistung hattest.

Im Manuel-Modus kannst du die Blitz-Stärke in 3 Stufen regeln. In den Kreativ-Modi P, TV und AV kannst du genauer einstellen. Du gibst dort in der Blitzsteuerung die Belichtungsstufe des Blitzes unabhängig von der eigentlichen Belichtung ein.

Ja das ist mir bewusst und kenne ich von der 450D und G10, ich habe den Blitz extra nicht auf Vollgas gestellt, den Blitz verstelle ich allgemein wenig, wenn man ihn bei einer Teleaufnahme höher dreht, muss man ihn bei dem nächsten, vielleicht mehr weitwinkligen Bild wieder runter stellen, sonst ist es überbelichtet, aber ich mach gerne noch eins mit voller Leistung des Bordblitz....
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Wie mir das aussieht stellt die Cam, wenn nötig den Blitz automatisch auf volle Leistung, das Ergebnis ist jedenfalls nicht besser, Blitz in diesem Fall manuel auf +2 gestellt (vorher 0).
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Danke, dass du noch einmal ran gegangen bist. Das Ergebnis wundert mich etwas. Das der große Blitz mehr bringt, gleichmäßiger und heller ausleuchtet war zwar schon zu erwarten. Das der Bordblitz sooo dunkel wird wundert mich dennoch. Meine eigenen Versuche mit der SX10 weisen eine andere Richtung.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Danke, dass du noch einmal ran gegangen bist. Das Ergebnis wundert mich etwas. Das der große Blitz mehr bringt, gleichmäßiger und heller ausleuchtet war zwar schon zu erwarten. Das der Bordblitz sooo dunkel wird wundert mich dennoch. Meine eigenen Versuche mit der SX10 weisen eine andere Richtung.

Allerdings muss man auch noch mal bedenken das die Bilder mit iso 80 und f5.7 gemacht sind und ich ca. 6 Meter von dem Lämpchen weg stand, das soll jetz also nicht heissen das der eingebaute Blitz schwach ist, trotzdem erstaunlich!
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Allerdings muss man auch noch mal bedenken das die Bilder mit iso 80 und f5.7 gemacht sind und ich ca. 6 Meter von dem Lämpchen weg stand, das soll jetz also nicht heissen das der eingebaute Blitz schwach ist, trotzdem erstaunlich!

Ich habe das gerade mal versucht nachzustellen. Die Ergebnisse sind ebenso. Bei meinen zurückliegenden Versuchen war ich nicht so verwegen. Entweder näher oder hatte höhere ISO-Werte.

Man lernt nie aus.:)

Nachtrag: Jetzt kann ich es noch weniger aushalten bis ich endlich selber einen Zusatzblitz habe.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

MMh..also wegen des internen Blitzes...dieses hier wurde von mir auch auf ca. 6m Distanz mit dem internen Blitz gemacht, allerdings dann noch etwas die EV per EBV hochgezogen.
Nein, für das muffelige Gesicht kann ich nix, ist auch nur eine Freundin ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten