• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hmmm, jetzt bin ich nicht mehr sicher, ob ich überhaupt noch einen Ersatz für die extrememory möchte, oder sie gleich gegen Transcent austauschen soll...

?:-)

brendo
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Punkt 4 hab ich nicht ganz verstanden. Willst du die Belichtung während des Filmens ändern? Dazu müsstest du mit der Filmeinstellung (Drehrad) filmen und dann kannst du mit der +/- Taste auch bei der Aufnahme eine Belichtungskorrektur vornehmen.


Die Karten würde ich einfach mal testen,für Win gibts da Programme für,für Mac bin ich aber leider überfragt.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Punkt 4 hab ich nicht ganz verstanden. Willst du die Belichtung während des Filmens ändern? Dazu müsstest du mit der Filmeinstellung (Drehrad) filmen und dann kannst du mit der +/- Taste auch bei der Aufnahme eine Belichtungskorrektur vornehmen.

Die Karten würde ich einfach mal testen,für Win gibts da Programme für,für Mac bin ich aber leider überfragt.

wg. Punkt 4: Ich habe es schon hersusgefunden - ich wollte im Videomodus vor dem Filmen den ISO Wert ändern um somit das Rauschen zu verändern, oder einfach damit zu experimentieren. So hatte es rusticus beschrieben.

Wegen den Karten: Ich lasse mir eine neue schicken, die mit 14,5 Gb.

Jetzt muss ich mal bisschen Anleitung lesen. ;)

brendo
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

wg. Punkt 4: Ich habe es schon hersusgefunden - ...

Wo genau?

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Wo genau?

Gruß
Dirk

Öhhh...ich bin im Videomodus mit dem Drehrad, dann kann ich die +/- Taste betätigen und nun erscheint ein Sonnensymbol im Display. Wenn ich jetzt am Rädchen drehe (im wahrsten Sinne des Wortes ;-) verändert sich wohl die ISO Zahl, bzw das Bild wird heller und dunkler. Leider kann ich dann nicht sehen, welche ISO Zahl gerade aktiv ist. Meinst du das?

Brendo
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage, an die jenigen diesich von lenmateonline den Filteradpater geholt haben. Habt Ihr eine Gegenlichtblende? Wenn ja welche? Ich habe mir einen UV Filter dran gemachtund eine Gegenlichtblende von enjoyyourcamera geholt. Allerdings sehe ich die Blende nun im Display. Hätte versucht was wegzuschleifen, aber soweit kann ich die garnich wegschleifen.

Nun meine Frage hat jemand den Lensmate Adapter + mindestens 1 Filter + gegenlichtblende im Einsatz gehabt?

Danke im Voraus

Gruß Eddie

Muß das Thema nochmal hochholen, da ich auch das Problem habe. Hat jemand auf seinem Polfilter eine Gegenlichtblende die nicht das Bild beeinträchtigt?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich habe eine Frage zum CHDK, weil ich das eigentlich eine spannende Sache find.
Nutzt ihr das CHDK?
Wenn ja, wofür lohnt es sich?
RAW geht ja auch mit der neuesten Firmware (obwohl ich es noch nicht genutzt habe bisher), welche Funktionen des CHDK sind noch sinnvoll?
Was ich vermisse, ist die Möglichkeit, die SX1 per USB als Stop-Motion-Kamera zu verwenden. Das geht aber, wie ich das verstehe, auch mit CHDK nicht, oder?
Ich bin gespannt auf eure konkreten Ideen, wie man die Funktionserweiterung wirklich nutzen kann.
:-) Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich habe eine Frage zum CHDK, weil ich das eigentlich eine spannende Sache find.
Nutzt ihr das CHDK?
Wenn ja, wofür lohnt es sich?
RAW geht ja auch mit der neuesten Firmware (obwohl ich es noch nicht genutzt habe bisher), welche Funktionen des CHDK sind noch sinnvoll?
Was ich vermisse, ist die Möglichkeit, die SX1 per USB als Stop-Motion-Kamera zu verwenden. Das geht aber, wie ich das verstehe, auch mit CHDK nicht, oder?
Ich bin gespannt auf eure konkreten Ideen, wie man die Funktionserweiterung wirklich nutzen kann.
:-) Dirk

Ich nutze CHDK z.B. zum Langzeitbelichten, da die Orginal Firmware ja nur 15 sek kann. Auch die Skripte (HDR, Zeitraffer, etc) sind geil. Die Akkuanzeige hat auch was für sich. Gibt also viele Gründe für CHDK. Allerdings habe ich die CHDK Karte nur drin wenn ich diese Funktionen auch brauche.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo erstmal :)
Ich bin schon seit einiger Zeit eifriger Leser hier und Ihr alle habt mir auch sehr bei meiner Kaufentscheidung zur SX1 geholfen.
Deswegen hoffe ich, dass ihr mir bei meinen nun aufgetretenen Problemen helfen könnt. Canon konnt es nicht, aber vielleicht hat es ja schon mal einer gehabt:

Die Live-View Vorschau ist einwandfrei, so wie man ein Foto haben möchte. Aber das Foto, das daraus entsteht ist total überbelichtet und weicht extrem von der Vorschau ab... Vor allem bei Tageslicht/Sonnenschein macht sich der Fehler grausam bemerkbar, Details und Kontraste gehen absolut verloren. Die Vorschau mach ich halt bei halb-durchgedrücktem Auslöser und dann voll durchdrücken zum Foto, kein zwischenzeitliches verändern von Einstellungen oder Werten. Der Fehler nevt total, vor allem weil die Kamera die ersten Monate einwandfrei funktionierte... Hab mal zwei Beispielfotos angehängt, abfotografiert mit fester Voreinstellung von Blende, Belichtungszeit, ISO und so weiter. Das erste zeigt die Vorschau, das zweite das Ergebnis...

Außerdem habe ich jetzt öfter, dass nach dem Einschalten das Display nur ein schwarzes Bild zeigt. Die Symbole und das Gitter sind sichtbar, aber man hat den Eindruck als wäre der Objektivdeckel noch drauf (nein, er ist aber ab!). Erst nach erneutem Einschalten zeigt sich dann das Bild auf dem Display...

Und als wenn das nicht genug wäre: ich habe festgestellt, dass die hier geposteten Fotos irgendwie alle weitaus weniger rauschen als meine... ich fotografiere fast nur mit ISO 80 (sofern möglich) aber ich hab in hellen Bildbereichen eigentlich meist schwarze Pünktchen, die nerven. Ist das normal???

Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Vielleicht bin ich ja nicht die Einzige, die ne "Montags-Kamera" erwischt hat *schnief*. Dabei hatte ich vorher so gute Erfahrungen mit meiner S2 gemacht, 71.000 Fotos haben wir zusammen geschossen und nun hält meine SX1 nicht mal ein zehntel davon aus...

Also, Danke schon mal und viele Grüße aus dem hohen Norden :)
Greetz, die Bine
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Leider sieht man auf deinem Bildern nicht die Blende/Belichtungszeit,das wäre spontan das einzige was mir einfällt,sprich das es schlicht zu hell ist unbd die Kamera keine kleinere Belichtungszeit mehr hat,bzw. nicht mehr abblenden kann.

Die Sache mit dem schwarzen Display hatte ich noch nie.

Bei den schwarzen Pixeln wäre mal ein Beispielbild hilfreich.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ohne jetzt auf die Details einzugehen, das ist ein Fall für den Canon Service. Alle geschildereten Symphtome sind unnormal, auch das Rauschen bei ISO 80, schwarze Punkte ebenso. Irgendetwas stimmt nicht.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Danke schon mal, hab mir fast schon gedacht, das ich das gute Stück einschicken muss :(
Da kann ich ja von Glück sagen, dass ich zur Überbrückung der dann SX1-losen Zeit noch meine alte Powershot S2 hab... so ganz ohne Kamera, das geht einfach nicht.

Hat jemand Erfahrung, wie gut und schnell der Vertragshändler bei Reklamationen in Hamburg ist? Oh man, da hab ich mit der Kamera wohl echt Pech gehabt...
 
Help wantet!

Habe mal eine Frage zu der SX1. Wenn ich in schlechtem Licht ein Video mache, habe ich in der Nähe der Bildmitte einen weissen, kleinen Punkt - ich würde sagen 4 Pixel im Quadrat, welches immer an der gleichen Stelle bleibt und nur bei Fotos kann ich das nicht sehen. Bei Full HD Videos ist der Punkt in dunklen Passagen aber immer da.

1. Habe ich da jetzt einen festen, hellen Pixel? Ich verstehe auch nicht, warum der Pixel nur bei Videoaufnahmen zu sehen ist - er flackert aber, ist aber in dunkleren Passagen definitiv wie ein Pickel auf dem Monitor zu sehen.

2. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass ich noch ein anderes Problem mit den Speicherkarten habe: Bei der einen extrememory-Karte (Class 6) zeigt die Kamera manchmal einen Balken, der sich langsam füllt - danach schlaltet die Aufnahme ab - das liegt wohl an der langsamen Karte - oder? :-(

*seufzt* Ich möchte doch einfach nur ein Gerät das funktioniert - ich bin doch auch gar nicht pingelig, aber wenn ich auf meinem Full HD einen weissen Punkt sehe, bekomme ich die Kretze - und wenn ich mich nicht auf die Speicherkarten verlassen kann sind die auch schrott und ich kann sie gleich zurückschicken - wie die Kamera. Habe sie bei redcoon vor 3 Tagen gekauft - die geht zurück...ich kenne mich - ich werde immer auf das Pixelknäul in der Mitte des Bildschirms stieren.

Die extremememory Karten haben übrigens folgende Datenraten:

Karte 1: Lesen 12,84 MB/sec Schreiben 6,46 MB/sec (da hat die Kamera den Film abgebrochen)
Karte 2: Lesen 12,67 MB/sec Schreiben 8,68 MB/sec und 10,17 MB/sec (damit kommt die Kamera zurecht)

Habe mir jetzt überlegt, dass mir evtl. ja auch eine Sandisc Class 4 Ultra II Karte reicht. Die soll 14,2 MB Schreibrate haben - schnell genug für FULL HD Camcorder laut den Kundenfeedbacks. Eine extreme III Karte Class 6 ist mir mit 100 Eur einfach zu teuer...

Brendo

:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo und guten Abend,

nachdem ich knapp fünf Tage stolzer Besitzer einer SX1 bin, stieß ich heute auf dieses Forum. Da mich die Forensuche nicht weiter gebracht hat möchte ich es direkt mal mit einer Frage versuchen (es werden wohl noch einige folgen ;)). Nachdem ich gestern die ersten Videoversuche in HD gemacht habe fiel mir auf, dass ich die erstellten Videos wohl am PC nicht vernünftig ansehen kann. Auf dem Notebook gab es nur ein total zerwürfeltes Standbild, auf dem PC hörte man den Ton ein das Video lief teilweise durch und teilweise war auch nur ein Standbild zu sehen. Als "Guckprogramm" wurde automatisch auf beiden PC der vlc-Player gestartet. Welche Möglichkeit gibt es die Videos anzusehen und sie eventuell auch zu bearbeiten und auf eine DVD zu brennen.

Notebook Medion 96290: Dualcore-Prozessor T2130 *1,86 GHz, 1 MB L2 Cache, 533 MHz FSB, RAM 2 GB

PC MB 8828, Intel Core 2 Duo E6750 (2,66 GHz Taktfrequenz), RAM 2 GB

Danke im voraus
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Notebook Medion 96290: Dualcore-Prozessor T2130 *1,86 GHz, 1 MB L2 Cache, 533 MHz FSB, RAM 2 GB

PC MB 8828, Intel Core 2 Duo E6750 (2,66 GHz Taktfrequenz), RAM 2 GB

Danke im voraus

Sorry, aber das sagt beides nichts aus.

Es kommt auf die Leistung der Grafikkarte (oder onBoard) an, die CPU Leistung spielt kaum ein Rolle.

Generell gesagt: AMD ab der 780 und grösser und Intel ab den 4500 HD (wichtig, ohne HD=kein HD Video) können FullHD Videos wiedergeben.

Definitiv KEINE HD Wiedergabe, egal mit welcher CPU, bekommen SIS und VIA-Chipsätze hin, auch ältere Intel oder AMD Chipsätze verhindern das zuverlässig.

Beim Notebook ist ein Intel GMA950 drin, der macht zu 100% KEINE Full-HD Wiedergabe, völlig egal, wieviel CPU Leistung oder RAM dabei sind.

Im Home-PC ist das durch den Kauf einer neuen, HD fähigen Grafikkarte heilbar (praktisch alles oberhalb von 60 Euro kann das), im Notebook gibt es keine Chance, wenn der Grafikchip nicht passt.

Gutes Indiz beim Notebook: ist ein Bluray Laufwerk drin und ein HDMI Anschluß dran, dann reicht die Leistung auch für HD-Material. Fehlt beides, dann wär es schon echter Zufall.

Es spielt auch keine Rolle, welcher Videoplayer verwendet wird, unterstützt das System keine HD Wiedergabe in Hardware, gibt das schlicht nix.

Schönen Gruß

Marc A.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo und Danke für die schnelle Antwort. Mein PC hat ein BlueRay Laufwerk, einen HDMI Anschluss und die Grafikkarte ist eine NVidia GeForce 8600 GS ....
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Tja. Sorry, das würd ich jetzt auch lieber nicht schreiben: aber das "riecht" nach einem Aldi PC, den Grafikprozessor gab es nur als OEM-Ware, nicht als Retail-Variante.
Eigentlich ist der Chip nur bei Notebooks verbaut worden (8600 M GS), ich habe nirgends eine zuverlässige Info gefunden, ob der jetzt Full-HD kann oder nicht.

Dagegen würde das Alter sprechen, 2007 war noch nicht viel die Rede von Full-HD.

Die CPU und RAM-Ausstattung reicht jedenfalls für Full-HD Wiedergabe locker, kombiniert mit einer einigermassen aktuellen Grafikkarte (ganz wichtig: auch für die alte sollten die Treiber möglichst aktuell sein) geht da auf jeden Fall Full-HD.

Prüfen: die Version des VLC-Players (ich selbst setze den Media-Player Classic ein, dazu das freie DIVX-Paket), ist das aktuell (und damit der hier gefragt H.264 Treiber), dann sollte das gehen, wenn die Grafikkarte mitspielt.

Wie gesagt, Infos dazu gibt es keine, sicher wäre man beim Einsatz einer Geforce ab 9400 GT aufwärts... sowas gibt es auch leise passiv gekühlt.

Gruß

Marc A.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten