• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

....
Die Qualität der Bilder sind teilweise nicht so gut wie ich finde.
Ich habe bisher keine Änderungen in den Einstellungen vorgenommen.
...
Kann mir ein versierter Nutzer seine Einstellungen zukommen lassen ?
....

Ich habe mir ein neues Auto gekauft.
Leider fährt es sich nicht so gut. Ich sitze zu tief, kann nicht nach hinten schauen und aus dem Radio kommt nur rauschen.
Ich habe bisher keine Änderungen in den Einstellungen vorgenommen.
Kann mir ein versierter Nutzer seine Einstellungen zukommen lassen ?

Ich hoffe du verstehst die Ironie;)

Es kann dir keiner seine Einstellungen sagen da keiner "seine" Einstellungen hat.
Jeder fotografiert den Anforderungen ans Objekt und seinen Ansprüchen entsprechend mit unterschiedlichen Einstellungen.
Wer das nicht mag sollte sich auch keine SX1 (oder andere Bridge-Kamera)kaufen sondern ein etwas gutmütigeres Modell der Kompaktklasse.

Wie schon geschrieben solltest du so genau wie mögliche anhand eines Beispielbildes beschreiben wo du die schlechte Qualität siehst.

Ansonsten empfehle ich dir dringend die Bedienungsanleitung zu lesen. Wenn du es nicht am PC möchtest lass dir eine Gebundene schicken oder lasse sie in einem Copy-Shop ausdrucken.
Ich befürchte auch das dir Grundlagen der Digitalfotografie fehlen also solltest du dir auch ein Buch dazu besorgen. Ich kann dir leider keines empfehlen da ich selber noch keines Gelesen habe.
Nach einem bsichen lesen solltest du unbedingt fotografieren, Einstellungen ändern, fotografieren, Einstellungen ändern...
Ohne dem kann man es nicht lernen.
Ich fotografiere seit ca. 30 Jahren und davon seit 12 Jahren digital. War verblüft über die möglichkeiten die SX1 an meine Vorstellungen anzupassen.
Wenn ich dir also sage, das ich überwiegend halbmanuell fotografiere wird dir das garnichts bringen.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@Bongo Bong: 100% zustimmung. Die SX1 (wie auch viele andere Bridge Cams) ist einfach nicht für den Automatikmodus erfunden worden. Ich habe meine ersten ca. 10 Bilder im Automodus gemacht und da war mir gleich klar - ich muss mich mit der Cam beschäftigen und es hat sich sehr gelohnt.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Für alle die es brauchen. Ich nutze recht viel die "HDR"-Funktion die also drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung macht. Was mich genervt hat, da ich meist nicht sofort zum Erzeugen der HDRs kam, war die Bilder später in den Ordnern zu finden. Nachdem ich kürzlich über ein geniales Import-Tool (Freeware die hier im Board auch einen Thread hat) gestolpert bin (WIA-Loader) habe ich mir ein Skript erzeugt dass aus den EXIF Daten die Bilder des "Bracket" Modus erkennt und im Dateinamen ein HDR anfügt. So ist es ein leichtes für mich die Bilder schnell zu finden wenn ich mal wieder die Muße habe HDRs zu generieren. Das Tool kann übrigens noch viel mehr ist ist genial um seine Bilder von der Karte/Cam auf die Festplatte zu überspielen und dabei schon zu sortieren und ggf. sogar "geozutaggen".
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@Borusse68

Als erstes solltest Du die Auto-Einstellung vergessen und das Rad ein bisschen weiter drehen ... In der Auto-Einstellung werden nämlich oft sehr hohe ISO-Einstellungen gewählt, auch wenn die Lichtbedingungen noch recht gut sind, was dann zu Bildrauschen führt. Man braucht aber nicht glauben, dass andere Cams bei solchen Bedingungen super-duper-Bilder machen. Kein Profi-Fotograf verlässt z. B. das Haus um zu fotografieren, wenn das Licht nicht optimal ist. Weil da werden halt Bilder auch einfach nicht so dolle.

Sobald Du den Auto-Modus verlassen hast, kannst Du über den ISO-Knopf (rechts am Rad) den ISO-Wert bestimmen. Ich würde ihn standardmäßig auf 80 stellen und versuchen, durch Veränderungen der Verschlusszeit und der Blende das Optimum herauszuholen. Generell würde ich einfach mal bei ein und demselben Motiv ein bisschen mit Blende/Verschlusszeit (siehe Bedienungsanleitung) herumzuspielen. Irgendwann bekommt man dann ein Gefühl für die Werte und die daraus resultierenden Ergebnisse.

Es gibt von Canon einen kleinen Online-Fotokurs, genauer gesagt PDF-Dokumente. Ich finde die ganz gut gemacht und sie helfen dabei, die wichtigsten Dinge und Regler kennenzulernen. Das Gute dabei ist, dass die Originalknöpfe der Canon-Cams jeweils abgebildet sind.

Hier ist der Kurs:
http://ltbc.canon-europe.com/?culture=de-de

Die SX1 ist - für manche "leider", für mich nicht unbedingt "leider" - keine Anfängerknippse mit Qualitätsgarantie oder anders ausgedrückt: es ist kein Auto mit Automatikgetriebe, sondern eines, bei dem man selbst schalten und walten muss, um gute Ergebnisse zu erzielen. Der Lohn ist: man lernt das Fotografieren besser, weil man sich genauer mit den Bedingungen auseinandersetzen muss und hat dann am Ende ein Ergebnis, welches besser ist als das, was man durch wahlloses Auslöser-Drücken erhalten hätte.

Und keine Bange: es gibt wohl keinen SX1-User, der bei den ersten Fotos keine Panikattacken wegen dem Rauschen gehabt hat. Aber diejenigen, welche sich dann mit der Cam genauer auseinandergesetzt haben, sind heute denke ich zufriedener denn je mit ihrer Wahl.

Also: Knippsen, knippsen, knippsen und dabei spielen, spielen, spielen.

HTH
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage, an die jenigen diesich von lenmateonline den Filteradpater geholt haben. Habt Ihr eine Gegenlichtblende? Wenn ja welche? Ich habe mir einen UV Filter dran gemachtund eine Gegenlichtblende von enjoyyourcamera geholt. Allerdings sehe ich die Blende nun im Display. Hätte versucht was wegzuschleifen, aber soweit kann ich die garnich wegschleifen.

Nun meine Frage hat jemand den Lensmate Adapter + mindestens 1 Filter + gegenlichtblende im Einsatz gehabt?

Danke im Voraus

Gruß Eddie
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Meine Grundeinstellungen für JPG sind folgende:

Kontrast -2 (für besten Dynamikumfang)
Schärfe -1 (um überschärfte Bildbereiche an Kontrastkanten zu vermeiden)
Farbsättigung 0
Rot, Grün, Blau, Hautton > alle 0
Komprimierung = geringste (Superfein)
Auflösung = L (10M 3648x2736)

Für eine ausgewogene Bildschärfe/Detailwiedergabe auch in den Bildecken:
Modus AV (Zeitautomatik mit Blendenvorwahl).
Blende im Weitwinkel- bis mittleren Telebereich um 2 Werte = 2/3 Stufen schliessen, z.B. von 2.8 auf 3.5 bei maximalem Weitwinkel
Blende im Telebereich um 1 Wert = 1/3 Stufe schliessen, z.B. von 5.7 auf 6.3 bei vollem Tele

Für das geringste Bildrauschen und die beste Detailwiedergabe:
ISO 80 (nur erhöhen wenn nötig)

Ansonsten:
RAW mit JPG kombiniert aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Nun meine Frage hat jemand den Lensmate Adapter + mindestens 1 Filter + gegenlichtblende im Einsatz gehabt?

Ich habe an dem Lensmate Filteradapter einen UV Filter, einen Graufilter und das 250 er Raynox im Einsatz. Beim Thema Gegenlichtblende muß ich leider auch passen, hatte hier schon mehrfach die selbe Frage gestellt.:)

Momentan fotografiere ich wieder "ohne alles", irgendwie wollte ich im Urlaub den UV Filter weglassen...


Gruß Tupolew
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo und guten Abend....
hatte mir auch den Filteradapter aus den USA zusenden lassen! Bin begeistert von der Passgenauigkeit und dem festen Sitz! Hatte auf meiner Nikon auch immer einen UV-Filter, reiner Linsenschutz!

Aber die noch angeschaffte Ggenlichtblende schattet im Weitwinkelbereich die Ecken ab, im Ggensatz zur Originalblende ist dies jetzt auf dem Monitor sogar sichtbar. Mit der Originalblende hatte ich das Erlebnis erst beim Kontrollieren der Bilder!

Nun das Teil ist nicht wirklich hilfreich (wichtig)!?

Noch die Frage nach dem Supermakro, wenn ich länger als eine Sekunde gedrückt halte ändert sich absolut nichts, bekomme immer nur den "normalen" Makrobereich angezeigt!

Habe ich das Manual nicht richtig gelesen, wie sieht es bei Euch aus?

Ich liebe diese Kamera (SX 10 IS) mittlererweile, auch wenn man sich erst an Sie gewöhnen muss.
Hatte sie jetzt in der Bretagne im Einsatz, und auch am Strand entsprechende Top-Aufnahmen gemacht.

War eine gute Entscheidung, die zwischen einer NIKON D60 und der SX 10 gefällt wurde. Bei der NIKON passten meine alten Objektive zwar, aber ohne Automatik, und der Zoom der SX deckt alle Wünsche ab.

Habe das Forum vorher lange studiert und als Entscheidungshilfe und Tippfundus schätzen gelernt.
Gruß Michael:)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@dozentsegeln,

herzlich willkommen im DSLR Forum.:)

Und Glückwunsch zur SX1:top:.

Zu Deinem Problem. Ich könnte mir vorstellen das der Supermakromodus nicht im "Automatikbetrieb" funktioniert. Teste mal "TV"...:)

Tupolew
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Herzlichen Dank für den Tipp, der so nicht im Manual vermerkt ist. Dieses habe ich mir ausdrucken lassen, und finde es teilweise sehr verwirrend.

Gibt es eigentlich für die SX 10 IS auch ein FW-Update?
Michael
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ups, ich sehe gerade das Du nicht die SX1 hast. Zur SX10 existiert hier auch ein allgemeiner Supportthread, schau dort mal rein. :)

Tupolew
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Gibt es eigentlich für die SX 10 IS auch ein FW-Update?

Leider nein :( klickmich

Zum Super Makro-Modus: Dieser funktioniert nicht im Auto-Modus, sondern nur in den Modi C, M, Av, Tv, P, Film sowie SCN (nur Farbton und Farbwechsel). Im Super Makro-Modus kann der Zoom nicht verwendet werden (s. auch Seite 73 im Handbuch). Da unterscheiden Sie die SX1 und die SX10 nicht.

Gruß Ralf

Edit: Für die SX10 kannst du aber CHDK nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Aber für die SX10 IS gibt es ebenfalls, die CHDK Firmware, diese unterstützt dann ebenfalls RAW Format und noch vieles vieles mehr.

Hier die Originalseite (englisch) inkl. Downloadserver: http://chdk.wikia.com/
Hier ein deutschsprachiges Forum http://www.wirklemms.de/ wo man sich auch das Handbuch ( http://www.wirklemms.de/chdk/forum/download.php?id=197 ) in deutsch runterladen kann.

Die CHDK Firmware läßt sich ohne verändern der Original-Firmware nutzen und führt somit nicht zum Garantieverlaust. Und erweitert Deine Cam um einige Features.

Das CHDK:

ermöglicht die Aufnahme von RAW/DNG-Bildern (sind die unverfälschten Bildinformationen direkt vom Bildsensor)

RAW-Entwicklung mit der Kamera, Übereinanderlegen mehrer Bilder

zeigt ein Live-Histogramm z. B. beim Fokussieren

markiert Flächen ohne Bildinformationen (Zebra-Modus, Über- und Unterbelichtung)

ermöglicht das Starten von Skripten, zum Beispiel zum erstellen von HDR-Bildern, das Zoomen in Videos oder das Erstellen von Zeitraffer-Videos

kann eigene Gitternetze auf dem LCD anzeigen

Übersicht über die aktuelle Kapazität der Akkus und der Speicherkarte

Anzeige von Uhrzeit und Temperatur

manuell einstellbare Belichtungszeit (von 1/100000s bis 65s (Bei einigen Kameras ist die max. Belichtungszeit unbegrenzt.) )

manuell einstellbare Fokusdistanz

manuell einstellbare Blendenwerte (in Abhängigkeit von der Kamera-Hardware)

manuell bestimmbare ISO Werte (von ISO 50 bis ISO 3200)

einstellbares Auto-ISO

erweiterte einstellbare Ev-Korrektur

erweiterte Video-Funktionen (Zoomen und Fokussieren während der Aufnahme)

stufenlos einstellbare Videoqualität

Tonwertkurven können direkt in der Kamera eingerechnet werden.

Konturenüberlagerungen als Hilfsmittel für Trickaufnahmen

Belichtungsreihen ohne Skript und frei einstellbar.

Bewegungserkennung per Skript

Autostart für Skripte, ermöglicht bestimmte persönliche Voreinstellungen beim Einschalten der Kamera.

Fernauslösung mit Hilfe einer Fernbedienung (Selbstbau)

stark erweiterter Befehlsatz für Skripte (uBasic und LUA)

viele weitere Zusatzinformationen für den Profifotografen (Schärfentiefe-Rechner)

und kleine Zusatztools, wie zum Beispiel: Kalender, Textbetrachter, Dateibrowser und Spiele

alle Funktionen einstellbar über ein einheitliches CHDK-Menü

persönliches Menü für die wichtigsten Funktionen individuell einstellbar

persönliche Einstellungen für CHDK-OSD-Elemente: Farbe, Schriftart für das CHDK-Menü, Position
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Dieses CHDK ist schon ne Wahnsinns-Sache.

Wenn man diese ganzen Zusatzfunktionen sieht, dann frägt man sich, wieso Canon selbst nicht in der Lage ist, wenigstens ein paar davon in die Firmware einzubauen. Gerade solche Sachen wie die Anzeige der Batterie-Laufzeit oder die vielfältigeren Einstellmöglichkeiten bei der Videoqualität sind ja mitunter kaufentscheidende bzw. bei Nichtvorhandensein kaufverhindernde Produkteigenschaften.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Dieses CHDK ist schon ne Wahnsinns-Sache.

Wenn man diese ganzen Zusatzfunktionen sieht, dann frägt man sich, wieso Canon selbst nicht in der Lage ist, wenigstens ein paar davon in die Firmware einzubauen. Gerade solche Sachen wie die Anzeige der Batterie-Laufzeit oder die vielfältigeren Einstellmöglichkeiten bei der Videoqualität sind ja mitunter kaufentscheidende bzw. bei Nichtvorhandensein kaufverhindernde Produkteigenschaften.

Naja Du musst aber auch bedenken, wieviele User schon am aktuellen Funktionsumfang der SX1 scheitern. Die meisten wollen nur den Automodus.......
Für uns "Freaks" wäre das natürlich schön aber für uns ist es auch kein Problem CHDK zu verwenden.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo,

wie lange kann man mit der Kamera ununterbrochen HD-Videos aufnehmen (Ist dies nur von der Speicherkartengröße abhängig?) Ich habe mal gehört, dass die 5D Mark 2 nach 1h29min aufhört aufzunehmen, weil sie sonst als Videorecorder deklariert werden müsste, welches irgendwelche Lizenzgebühren mit sich zieht.
Ich brauche die Möglichkeit mindestens 1h15min ununterbrochenen Aufnehmens. Wenn ich das richtig gelesen habe, wäre hier rein vom Speicherplatz eine 32GB SDHC Karte nötig?
Gibts hierfür Empfehlungen?

Viele Grüße
Manuela
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Du kannst so lange Filmen, wie Du willst / Deine Karte hergibt.
Bei der SX1 würde in der FullHD Auflösung die 16 GB Karte für knapp 1 Stunde reichen. Allerdings teilt die Kamera den Film in mehrere Dateien, da das FAT Dateisystem nicht mehr wie 4 GB am Stück kann.

Gruß Eddie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ins Forum!

Hallo Leute, bin hoffentlich bald stolzer Besitzer einer SX1 und lese mich gerade bisschen durch das Forum hier. Momentan bin ich noch am überlegen, woher ich die Kamera beziehe. Bevor ich jetzt wild drauf los kaufe mal ein paar Fragen die ihr hoffentlich für mich bündeln könnt:

1. habt ihr eine Händlerempfehlung? Redcoon fand ich immer gut und sehr günstig, die haben die Kamera komischerweise aus dem Sortiment genommen...
2. Müssen die 30MB/s leisten können (also Klasse 6), oder reichen zur Full HD Video Aufnahme auch etwas günstigere, langsamere Karten?
3. Welchen Hersteller ist empfehlenswert? Ich möchte kein Billigschrott. Die 16GB Teile von Sandisc kosten ja mal locker über 100 Eur, die 8GB knapp 60 Eur.
4. Kann ich auch Fotos im 16:9 Format schiessen?

Thx und danke für die Mühe.

Gruß

Brendelino
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten