• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Sissen

Nur soviel jetzt, den Rest muss ich noch testen und mich mit Vegas vertrauter machen.
Die Original Videos spiele ich mit dem aktuellen VLC 1.0 ab.
Auch der Kantaris Mediaplayer hat keine Probleme damit.
Media Player Classic und Homecinema ruckeln stark und der KMPlayer lässt das Video zu langsam laufen so das der Ton schon zuende ist bevor das Bild stopt.
Ich schaue alles z.Z. noch über den PC am LCD-TV an. Einen Hardware-Mediaplayer (z.B. WD-TV) kaufe ich mir erst wenn ich weiß welche FullHD Formate ich in bester Qualität erzeugen kann und die dann auch auf dem Player laufen.
Am PC oder Player können meine Problem nicht liegen da sogar die SX1 Videos laufen.

Gruß
Dirk

Danke für die Antwort,

ich verwende u.a. den WD-TV, der aber bei den unbearbeiteten Files direkt aus der Cam den Ton nicht abspielen kann. Bei allen beabeiteten Files egal in welchem Format geht das prima. Ich werde demnächst (Gerät schon bestellt) aud den Xtremer umsteigen, das einzige Gerät welches laut einem Besitzer auch den Ton abspielen kann. (er hat mein File getestet)
Noch eine Frage - ist dein PC per HDMI mit dem TV verbunden oder per VGA?
Gruß und Gute Nacht
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich werde demnächst (Gerät schon bestellt) aud den Xtremer umsteigen, das einzige Gerät welches laut einem Besitzer auch den Ton abspielen kann. (er hat mein File getestet)

Dieses Thema würde mich auch brennend interessieren, gibt es eine deutsche Webseite zu dem Gerät? Bei mir steht demnächst der Kauf eines neuen Fernsehers an, ich möchte dann natürlich auch die Videos der SX1 direkt abspielen können, am liebesten mit Hilfe von so einem direkt angeschlossenem Gerät.

Über Infos wäre ich sehr dankbar.:)

Tupolew
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Dieses Thema würde mich auch brennend interessieren, gibt es eine deutsche Webseite zu dem Gerät? Bei mir steht demnächst der Kauf eines neuen Fernsehers an, ich möchte dann natürlich auch die Videos der SX1 direkt abspielen können, am liebesten mit Hilfe von so einem direkt angeschlossenem Gerät.

Über Infos wäre ich sehr dankbar.:)

Tupolew

Hi Tupelow, ne es gibt leider keine Möglichkeit in D zu bestellen nur direkt beim Hersteller: http://www.xtreamer.net/ Die Geräte waren sehr schnell Ausverkauft der Nachschub soll am 10.08 kommen. Bei Bestellung bis 01.08 ist die WLAN Antenne inkl. das finde ich sehr Nützlich, da ich so die Files übers Netzwerk kopieren kann ohne immer, USB Stick oder HDD an und ab zu klemmen. Laut einem User dem ich ein Testfile zur Verfügung gestellt habe, spiel er den Ton ab und wäre damit der erste NMT der es kann. Wenn Du noch warten kannst bis dann, ich werde sicherlich umgehend einen Bericht schreiben, von der Aktion mit der WLAN Karte profitierst Du dann aber nicht, andererseits hat er ja auch einen LAN Anschluss, d.dh. WLAN benötigt man nicht zwingend.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ohne jetzt den ganzen Thread durchzulesen (verzeiht es mir) habe ich eine Frage zur (Weitwinkel)Brennweite:

Wie wird bei der SX1IS die Brennweite in den verschiedenen Bildformaten gemessen:confused:
Canon gibt folgendes an:
Bildformat 4:3 = 28-560 mm
Bildformat 16:9 = 29-580 mm

Was mich hauptsächlich interessiert ist die Weitwinkelbrennweite.
Im Bildformat 16:9 wird jedoch in der Breite wesentlich mehr als im 4:3 Format aufgezeichnet, weshalb die Brennweite da kürzer sein muss.
Wird die Brennweite also in der Höhe gemessen:confused:

Wenn ja, soll in der Bildhöhe der Unterschied ja nu 1 mm betragen, was mir, wenn ich die Aufnahmen vergleiche, doch sehr wenig erscheint.

Besten Dank schon mal für eure Antworten.
Blende-X
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@ sissen, erst mal danke für die Antwort. Ich werde auf Deinen Testbericht warten. :top:

Da Du scheinbar der absolute Profi beim Thema Video und HD bist, kann ich Dir per PM ein paar Fragen zum Thema TV stellen? Ich bin von den Full HD Geräten etwas erschlagen und habe eigentlich keine richtige Ahnung wenn ich ehrlich sein soll. Loewe, Samsung, Phillips, jeder hat den besten TV. Ich weiß außerdem nicht, auf was ich besonders achten soll.

Tupolew
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

...
Noch eine Frage - ist dein PC per HDMI mit dem TV verbunden oder per VGA?
Gruß und Gute Nacht

Bei mir ist der PC mit HDMI->HDMI angeschlossen.

...
ich verwende u.a. den WD-TV, der aber bei den unbearbeiteten Files direkt aus der Cam den Ton nicht abspielen kann.
Dieses Thema würde mich auch brennend interessieren, gibt es eine deutsche Webseite zu dem Gerät? Bei mir steht demnächst der Kauf eines neuen Fernsehers an, ich möchte dann natürlich auch die Videos der SX1 direkt abspielen können, am liebesten mit Hilfe von so einem direkt angeschlossenem Gerät.

Über Infos wäre ich sehr dankbar.:)

Tupolew

Ich hoffe die Info kommt für euch nicht zu spät, aber ich habe eine sehr einfache Möglichkeit gefunden die Files sehr schnell umzuwandeln und dann per WD-TV mit Ton zu schauen.
Mit der Freeware SUPER wandle ich nur den Audio-Stream in das AAC-Format um und lasse den Video-Stream (Stream-Copy) unangetastet. Das geht sehr schnell und im Stapel.
Mit einer hohen Audio-Bitrate sollte man so gut wie keinen Unterschied höhren.
Ich habe es selber mit einem geliehen WD-TV getestet und bin sehr zufrieden mit der Lösung.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

... Ich weiß außerdem nicht, auf was ich besonders achten soll.

Tupolew

Hallo Tupolew

Ich bin zwar nicht Sissen, musste mich aber auch vor kurzem erst damit beschäftigen welchen neuen TV wir kaufen sollten.
Für mich haben sich drei Fragen herrauskristalisiert.
1. Was schaue ich z.Z. am häufigsten
und
2. Ab wann will auf FullHD bei allen angeschlossenen Geräten umsteigen.
und
3. Was will ich ausgebe für welche Bildschirmdiagonale

Für mich kam herraus, das ich überwiegend Digi-SAT mit Standard Auflösung (SD) schaue und zusätzlich selbst gedrehte Filme und Spielfilme auf DVD.
Da ich noch nicht so schnell (in den nächsten 2-3 Jahren) auf HD-Digi-SAT umsteige war also ein TV wichtig der ein analoges Bild gut darstellt.
Ich hab mich somit für den Toshiba 42" ZV555D (Nachfolger ist jetzt ZC635) mit Resolution+ entschieden. Das Resolution+ hilft die SD-Signale ineligenter nachzuschärfen als die bisherigen Schärfefunktionen der anderen Hersteller.
Alles andere war für mich zweitrangig. Alle Hersteller habe unterschiedliche Techniken (Frame-Vervielfältigung, Interpolation bzw. upscaling, entrauschen...) wie die Bilder in bester Qualität auf den Bildschirm gebracht werden. Alle haben Vor- und Nachteile. Man muss sich für einen Weg entscheiden der einen am wenigsten stört. Mich stört z.B. der Soap-Effekt nicht aber dafür das Flimmern bei 24p Wiedergabe.
Viele Informationen habe ich aus dem Hifi-Forum bekommen.

Viel Spaß also bei der Suche.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ohne jetzt den ganzen Thread durchzulesen (verzeiht es mir) habe ich eine Frage zur (Weitwinkel)Brennweite:

Wie wird bei der SX1IS die Brennweite in den verschiedenen Bildformaten gemessen:confused:
Canon gibt folgendes an:
Bildformat 4:3 = 28-560 mm
Bildformat 16:9 = 29-580 mm

Was mich hauptsächlich interessiert ist die Weitwinkelbrennweite.
Im Bildformat 16:9 wird jedoch in der Breite wesentlich mehr als im 4:3 Format aufgezeichnet, weshalb die Brennweite da kürzer sein muss.
Wird die Brennweite also in der Höhe gemessen:confused:

Wenn ja, soll in der Bildhöhe der Unterschied ja nu 1 mm betragen, was mir, wenn ich die Aufnahmen vergleiche, doch sehr wenig erscheint.

Besten Dank schon mal für eure Antworten.
Blende-X

Hallo Blende

Was ich festgestellt habe ist, das ich bei 16:9 mehr Pixel horizontal habe als bei 4:3. Somit ist der Blickwinkel bei 16:9 horizontal höher.
Noch größer wird das Bild wenn ich es aus einem RAW entwickle.
Schau dir das angehängte Bild dazu an.
Das ganze Bild ist das aus dem RAW entwicklte. Der rote Rahmen zeigt das 16:9 Bild und der blaue Rahmen das 4:3 Bild.
Das RAW-Bild hat somit 10,4 Megapixel, das 4:3 JPEG "nur" 9,5 Megapixel.
Eigentlich werden wir um 0,9 Megapixel besch.....:eek::D

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Blende

Was ich festgestellt habe ist, das ich bei 16:9 mehr Pixel horizontal habe als bei 4:3. Somit ist der Blickwinkel bei 16:9 horizontal höher.
Noch größer wird das Bild wenn ich es aus einem RAW entwickle.
Schau dir das angehängte Bild dazu an.
Das ganze Bild ist das aus dem RAW entwicklte. Der rote Rahmen zeigt das 16:9 Bild und der blaue Rahmen das 4:3 Bild.
Das RAW-Bild hat somit 10,4 Megapixel, das 4:3 JPEG "nur" 9,5 Megapixel.
Eigentlich werden wir um 0,9 Megapixel besch.....:eek::D

Gruß
Dirk

Interessant!
Ich habe jedoch bei Aufnahmen ab Stativ genau den gleichen Bildausschnitt bei 4:3, egal ob JPG oder RAW :confused:

Aber... bei 16:9 ist links und rechts mehr zu sehen, also der Bildwinkel grösser.
Deshalb verstehe ich nicht ganz, weshalb Canon bei 4:3 28mm Brennweite angibt und bei 16:9 29mm.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Der horizontale Bildwinkel ist grösser,der vertikale aber kleiner und der diagonale müsste auch kleiner sein.

Ich denke mal wenn man die Formel der Brennweitenberechnung danach umstellt ergeben sich die Werte von Canon.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Interessant!
Ich habe jedoch bei Aufnahmen ab Stativ genau den gleichen Bildausschnitt bei 4:3, egal ob JPG oder RAW :confused:

Aber... bei 16:9 ist links und rechts mehr zu sehen, also der Bildwinkel grösser.
Deshalb verstehe ich nicht ganz, weshalb Canon bei 4:3 28mm Brennweite angibt und bei 16:9 29mm.

Hallo Blende

Die unterschiedliche Größe der entwickelten JPEG aus einem RAW liegt am benutzen RAW-Converter und am Sicherheitsbereich der Kamerahersteller.
In diesem Overscan-Bereich (wie bei den Röhrenfernsehern) geben die Hersteller keine Garantie auf einwandfreihe Bildreproduktion. Dort können sich Dead-/Hot-Pixel befinden oder andere Bildfehler die nach der Produktion nicht herraus'gemappt' werden. Ich hatte diesen Effekt schon bei meiner ersten Kamrea mit RAW, der Canon Powershot G1, dann wieder bei der Pentax K100D und jetzt auch der SX1.
Bei den zur Kamera gehörenden RAW-Entwickler wird deshalb immer nur auf die Größe der JPEG entwickelt. Bei Lightroom, ACDsee u.a. genauso. Jedoch bei dem Freeware Konverter dcraw, der z.B. in FixFoto zu finden ist wird das volle Bild entwickelt. Bisher hatte ich weder bei der G1 noch der K100D Bildfehler entdeckt. Bei der SX1 habe ich einen Hot-Pixel entdeckt der aber nur bei langen Belichtungszeiten deutlich wird und einen 2 Pixel breiten Rand mit Rastereffekt den ich wegschneide.
Eigentlich betrügen uns somit die Kamerahersteller mit zu wenig effektiven Pixeln. Jede 10 Megapixel Kamera hat somit nur ca. 9,5 Megapixel. Der Rest ist Sicherheitsreserve.

Den anderen Effekt kann ich nicht so gut erklären.
Es besteht auf jeden Fall ein Zusammenhang zwischen Bildwinkel und Brennweite. Ich glaube es hat etwas mit der Bilddiagonale zu tun die ja bei einem 4:3 Bild deutlich kleiner ist als bei einem 16:9 Bild. Da gibt es dann noch irgendeinen Umrechnugnsfaktor. Solangsam komme ich aber in den Bereich "Gefährliches Halbwissen" und höre lieber auf.:D

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Dirk

Besten Dank für deine Erklärung wegen RAW / Programmen / Sicherheitsreserve.
Wieder was dazu gelernt:D

Nochmal zu Bildwinkel/Brennweite.
Leider habe ich derzeit keine zweite Kamera.
Hätte ich das, so würde ich bei einer anderen Kamera die 28mm Brennweite einzustellen und vergleichen ob der Horizontal-Ausschnitt der SX1IS bei 4:3 oder 16:9 den 28mm entsprechen.
Wäre dies bei 4:3 der Fall, würde ja bei 16:9 noch mehr Weitwinkel vorhanden sein und umgekehrt.
Vielleicht kann das ja mal jemand machen....das wäre super:top:

Gruss Blende-X
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Dazu müsste man aber auch wissen das die Vergleichskamera zu 100% 28mm hat,da rechnet ja jeder Hersteller mal um 1-2mm anders.

In der horizontalen hast du aber auf jeden Fall effektiv mehr Bildinformation als bei 4:3,was ja immer noch bei wenigen Cams der Fall ist (die für 16:9 einfach das 4:3 Bild oben und unten beschneiden).

Ich kann bei Gelegenheit aber mal gerne einen 4:3 Vergleich mit der Ixus 980 machen,aber wie gesagt,das wäre alles andere als Laborbedingungen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich hab mich somit für den Toshiba 42" ZV555D (Nachfolger ist jetzt ZC635) mit Resolution+ entschieden. Das Resolution+ hilft die SD-Signale ineligenter nachzuschärfen als die bisherigen Schärfefunktionen der anderen Hersteller.

Danke für die Informationen:top:, ich werde mir Toshiba morgen mal im Internet genauer ansehen.

Tupolew
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Danke für die Informationen:top:, ich werde mir Toshiba morgen mal im Internet genauer ansehen.

Tupolew

Ich hab gerade gesehn das ich mich mit dem Nachvolgermodell verschrieben habe. Es ist die ZV635 Reihe.
Beachte auch bei der Größe des neuen TVs das veränderte Bilddiagonal-Sitzabstand-Verhältnis.
Früher waren es 2,5xDiagonale=Sitzabstand bei den "unscharfen" Röhren TVs.
Bei den hochauflösenden TVs kannst und musst du näher rann um die hohe Auflösung geniessen zu können.
Eine gute Umrechnung findest du hier: http://vono.ch/akustik/ersteHilfe/bildschirm/#diag
Ein bischen mehr technischer Hintergrund befindet sich hier:
http://www.soundandvisionmag.com/hitech/1137/maxing-out-resolution.html

Schönen Sonntag

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@ sissen, erst mal danke für die Antwort. Ich werde auf Deinen Testbericht warten. :top:

Da Du scheinbar der absolute Profi beim Thema Video und HD bist, kann ich Dir per PM ein paar Fragen zum Thema TV stellen? Ich bin von den Full HD Geräten etwas erschlagen und habe eigentlich keine richtige Ahnung wenn ich ehrlich sein soll. Loewe, Samsung, Phillips, jeder hat den besten TV. Ich weiß außerdem nicht, auf was ich besonders achten soll.

Tupolew

Hallo Tupolew, klar kannst alles Fragen, einfach her damit. Profi bin ich nicht unbedingt, da ich es nicht beruflich mache, aber ich stecke viel Zeit und Geld in mein Heimkino und die Technik......
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Dazu müsste man aber auch wissen das die Vergleichskamera zu 100% 28mm hat,da rechnet ja jeder Hersteller mal um 1-2mm anders.

In der horizontalen hast du aber auf jeden Fall effektiv mehr Bildinformation als bei 4:3,was ja immer noch bei wenigen Cams der Fall ist (die für 16:9 einfach das 4:3 Bild oben und unten beschneiden).

Ich kann bei Gelegenheit aber mal gerne einen 4:3 Vergleich mit der Ixus 980 machen,aber wie gesagt,das wäre alles andere als Laborbedingungen.

Es muss auch nicht unter Laborbedingungen getestet werden.
Ich möchte erst einmal wissen ob der Bildwinkel der 28mm in der Horizontalen dem 4:3 oder dem 16:9 entsprechen.
Wäre schon super wenn du den Vergleich mal machen könntest :top:
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und lese bereits seit einigen Tagen hier mit...

Nun habe ich mir die SX1 is zugelegt...

Die Qualität der Bilder sind teilweise nicht so gut wie ich finde.
Ich habe bisher keine Änderungen in den Einstellungen vorgenommen.
Daher frage ich mich, muss ich noch Änderungen in den Einstellungen vornehmen ?
Kann mir ein versierter Nutzer seine Einstellungen zukommen lassen ?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar...

Meine Frau und ich sind kurz vorm verzweifeln...

Danke und gruss in die Runde

Borusse68
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ohne zu wissen was Du genau fotografierst und was genau nicht richtig klappt wird es sehr schwer für uns zu helfen. Und warum änderst Du keine Einstellungen wenn Dir die Bilder nicht gefallen????:confused::confused:
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Kann mich Tupolew nur anschliessen, DIE Einstellung gibt es nicht,ohne Details schon mal gar nicht.

Das man zu analogzeiten mit den Einstellungen gegeizt hat lass ich auch noch durchgehen,schliesslich hat jedes Bild Geld gekostet,aber warum dreht man bei der SX1 nicht einfach mal an den Knöpfen und schaut sich an was sich am Bild ändert!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten