Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo allerseits,
bin seit kurzem auch Besitzer der Canon Powershot SX1 IS.
Vielleicht wurde das Thema auch schon behandelt oder vielleicht auch nicht. Ich habe keine passende Antwort gefunden.
1. FULL HD aufnehmen -> Welche Einstellungen sind nötig oder einfach die Filmaufnahmetaste drücken
2. HD Filmchen auf Macbook übertragen und "freuen"(Mac Book Pro 2,16 Ghz, 2GB RAM, 256 RAM Grafik ATI, 500GB/54Umni HDD)
Nun, leider nicht das, was ich mir von nem HD Filmchen erhofft hatte. Ruckeln mit Movie Player aber auch mit VLC, Real Player etc. Die Quali is auch nich so, was man sich von HD erhofft hatte.
Die Speicherkarte is eine 4GB SDHC. 30MB schreiben 6MB lesen.
Was mach ich falsch oder wie kann ich mich am HD Video dennoch erfreuen um meinen 4 Monate alten Sohn in HOCHAUFLÖSUNG sehen zu können.
Tja Ruckeln liegt an deiner Haardware und wenn Du nicht genauer beschreibst was du an der Qualität zu bemängeln hast kann man Dir auch nicht helfen. Deine Werte für die Speicherkarte sind schonmal merkwürdig, meistens sind die her umgekehrt, lesen schneller als schreiben. Ist es eine Class 6 Karte??
Edit: Ich filme meinen 3 Monate alten Sohn und betrachte die Videos auch nicht auf einem popligen NB Display sondern per Projektor auf LW - und die Qualität ist so gut, dass es jedem Betrachter die Parasiten ausm A. bläst um es mal übertrieben darzustellen.
Sorry, korrekt, Werte der Speicherkarte sind umgedreht.
Heisst also ich muss das Ding direkt an meinen HD Ready TV mittels HDMI Kabel anschliessen um HD sehen zu können?
Danach kann ich ja nochmal die Quali beschreiben.
Die Videoqualität ist echt der Hammer. Ich habe die Magix Video deLuxe 15. aber ich bekomme immer 25 fps anstatt 30 fps beim umwandeln auf 1280x720.
Hier das Umwandelergebnis:
Width : 1 280 pixels
Height : 960 pixels
Display aspect ratio : 4/3
Frame rate : 25.000 fps
Meine Frage: wie macht ihr das bei Magix Video deluxe?
Wäre nett wenn jemand eine ganz kurze Anleitung posten würde, denn das interessiert sicherlich mehrere. Danke![]()
Die Videoqualität ist echt der Hammer. Ich habe die Magix Video deLuxe 15. aber ich bekomme immer 25 fps anstatt 30 fps beim umwandeln auf 1280x720.
Hier das Umwandelergebnis:
Width : 1 280 pixels
Height : 960 pixels
Display aspect ratio : 4/3
Frame rate : 25.000 fps
Meine Frage: wie macht ihr das bei Magix Video deluxe?
Wäre nett wenn jemand eine ganz kurze Anleitung posten würde, denn das interessiert sicherlich mehrere. Danke![]()
Ganz kurz gesagt.
25 Bilder/sec ist PAL Standard
30 fps ist NTSC Standard
Du solltest somit ein NTSC-Projekt erstellen, bzw beim erstellen des Films auf NTSC-Ausgabe umstellen. Ich kenne zwar Magix nicht da ich mir Corel Videostudio X2 arbeite, habe aber das gleich Problem.
Bisher habe ich aber auch noch kein ruckelfreies FullHd Video erzeugen können trotz NTSC Vorgabe in Videostudio X2. Ich teste deshalb gerade Sony Vegas 9 und bin bisher zurfrieden. Da ruckelt nix.
Zusätzlich solltest du die Ausgabe noch auf 16:9 umstellen damit du das richtige Seitenverhältnis hast.
Gruß
Dirk
Käse hier geht es um HD Aufnahmen, hier gibt es kein PAL und NTSC mehr. Wenn ich ein NTSC Projekt starten würde, limitiere ich mich auf eine Auflösung von 720x480 bei (richtigen) 29,97Hz
Das kann ja nicht Ziel sein...............
Selber Käse
Wie ich geschrieben habe kenne ich Magix nicht.
Bei Videostudio kann ich es als NTSC- oder PAL-Version installieren und Projekte als NTSC- oder PAL-Projekt anlegen das hat grundsätzlich erstmal nichts mit der Auflösung oder Bildwiederholrate zu tun.
Das wird alles erst vor der Ausgabe eingestellt.
Wichtig ist aber die Bildwiederholrate von 30 FPS zu beachten die nunmal NTSC-typisch ist und bei der PAL-typischen 50i-Ausgabe (25 FPS) ein ruckelndes Bild erzeugt.
Gruß
Dirk
Damit hast du grundsätzlich Recht, da ich mich auch erst darin einarbeite.Du hast es nicht ganz verstanden....
Leider sind es aber nicht nur Microruckler sondern es sieht aus als würde ein Frame mehrmals wiederholt werden und somit das Bild kurz stehen bleiben....
Und 30fps hat nicht mit dem NTSC Format zu tun, wie schon geschrieben ist im NTSC Standard 29,97Hz definiert und wenn sich Videostudio daran hält, dann erklärt es warum deine Videos Ruckeln trotz "deiner NTSC Auswahl" Die SX1 arbeitet mit exakt 30Hz und glaub mir auch wenns kleinlich klingt die 0,3Mhz führen zu Microrucklern die durchaus sichtbar sind...
Ok, kann ich mit leben....
Wie arbeiten hier mit HD Material also lass bitte die Begriffe PAL und NTSC weg, sie sind einfach falsch und irreführend...
Als bös hab ich es auch nicht verstanden.War ja auch nicht bös gemeint, sorry fals das so rüberkam...
Das ist ja das unverständliche für mich....In 25Hz oder auch 50Hz bei Halbbildern würde ich das ganze nicht umwandeln. Jeder HD Ready TV muss in der Lage sein 60Hz wiederzugeben, einer PC Software ist es eh egal -> Am besten gelich vom Thema PAL und 50Hz verabschieden ausser du hast noch ne alte Röhre?
Als bös hab ich es auch nicht verstanden.
Vielleicht ein wenig überheblich
Das ist ja das unverständliche für mich.
Ich hab Videostudio als NTSC-Version installiert und auch bei der Ausgabe auf die 30fps geachtet aber trotzdem ruckelt es wie wild.
Mit Sony's Vegas (bin erst am testen) ruckelt nix. Weder am PC noch auf meinem neuen 42" FullHD LCD-TV.
Wo ich mich gerade auch noch einlese sind die Unterschiede progrssive und interlaced (50i vs. 30p). Hat mich früher bei DV-AVI auch nicht interessiert, war nur wichtig ob obere oder untere Halbbildreihenfolge.
Ich sehe schon, daß das ein weites Feld ist in dem ich mich einzuarbeiten habe.
Gruß
Dirk
Über welchen Player spielst Du die sachen dann letztendlich am TV ab? Welche Bitrate haben deine bearbeiten Videos nachdem du sie erstellt hast? Ich frage, deshalb, da es Möglichkeiten gibt, dass Medium oder Player mit der hohen Bitrate von ~48Mbit des Ausgangsvideos der SX1 nicht klar kommen. Wenn du z.b. als Profil für dein Zielmaterial die AVCHD Vorlage verwendest ist für AVCHD eine max. Bitrate von ich glaube 24Mbit vorgesehen. Speicherst Du nun das File auf eine DVD und spielst sie von auf einem Blu-Ray Player ab der AVCHD von DVD unterstützt (PS3 z.b.) dann kan es Probleme geben, da für AVCHD von DVD die Bitrate bei max. 18Mbit sein darf.
Dies ist jetzt nur ein Beispiel und die Ursachen fürs Ruckeln können zahlreich sein, eventuell erstellst Du ja mit Sony Vegas ganz andere Zielfiles denn im H.264/AVC Codec gibt es auch noch zahlreiche unterschiedliche Profile und es ist nicht unbedingt ersichtlich was das Bearbeitungsprogramm erstellt. Bei Magix geht im Custom Modus so ziemlich alles, die Konfigurationsmöglichkeiten sind fast unbegrenzt, das Thema aber auch recht Komplex.