• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Da schäm ich mich ja mit meiner Anleitung :o
Stimmt das mit der Face Detection hatt ich vergessen und dabei hab ich den Bug entdeckt :o - Wenns stört, den AF Rahmen einfach auf Center stellen.

Zum Raw kurz. Hab da gestern viel mit rumgespielt. Wenn man die Fotos als DNG umwandeln lässt (kameraintern bei der Aufnahme), dann können die von div. Programmen gelesen werden (Picasa, XNView). Aber die SX1 hat ja sowieso RAW von Haus aus (mit FW 2.0). Der Vorteil vom "Canon-Hauseigenen"-RAW zusammen mit CHDK ist, dass man ein Format hat für das es ein recht gutes Bearbeitungstool gibt (DPP) und man trotzdem die Beschränkungen (RAW z.B. nicht bei Langzeitbelichtung) mithilfe von CHDK umgehen kann :D
Außerdem hatte ich gelesen dass die von CHDK produzierten RAWs nicht den Datenumfang der orginalen haben.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Da schäm ich mich ja mit meiner Anleitung :o

:D

Ein anderes Problem das mir aufgefallen ist das ab&zu gelber Pixelmüll auf dem Display zurückbleibt, in etwa in der Form des CHDK-Menüs. Konnte das aber noch nicht zuverlässig reproduzieren. Kamera abschalten und das Display ist wieder sauber.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

:D

Ein anderes Problem das mir aufgefallen ist das ab&zu gelber Pixelmüll auf dem Display zurückbleibt, in etwa in der Form des CHDK-Menüs. Konnte das aber noch nicht zuverlässig reproduzieren. Kamera abschalten und das Display ist wieder sauber.


Das hatte ich noch nicht. Es gibt aber noch Probleme mit dem Display (umschaltbar zw. 16:9 und 4:3). Das kann CHDK eigentlich gar nicht handeln (bisher). Evtl. liegt hier die Ursache.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Das mit dem umschalten hab ich im Forum gelesen, aber ich arbeite ausschließlich in 16:9. Werde das weiter verfolgen...

Wo wir beim Thema Anleitungen sind... hier ist das deutsche Handbuch.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Einen schönen Tag zusammen,

bin neu hier in dem Forum und lese seit 2 Wochen sehr aufmerksam viele Eurer Beiträge. Ich finde es toll, dass es solche Foren gibt, wo man sich zu einen informieren und zum anderen kompetente Hilfe kriegen kann.

Nun zu meinem Problem bzw. Frage!

Habe vor kurzem meine EOS 400D mit dem Sigma Objektiv 28-200 verkauft. Grund: Meine nächste Kamera sollte auch eine Video Funktion haben.
Ich bin total unentschlossen, was ich machen soll. Wieder eine Spiegelreflex und dann die EOS 500d/Nikon 5000 oder auf eine eine SX1 bzw. G10 (soll anscheinend bessere Bilder machen wie die SX1) gehen. Muß dazu sagen, das ich kein Freund bin laufend Objektive zu wechseln. Wichtig, Sie sollte sehr gute Bilder machen und trotzdem eine gute Video Funktion besitzen. Leider weiß ich nicht genau, ob ich zukünftig mehr Fotos oder mehr Videos mache.

Bin leider etwas überfordert. Wäre schön, Tipps von Euch zu bekommen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich fürchte wenn du den Thread hier liest wirst du noch mehr verunsichert. Es gibt sehr zufriedene SX1 Besitzer und welche die die Bildqualität schlecht finden. Irgendwo hat jemand mal den Tipp gegeben in nem Markt oder so das Teil in die Hand zu nehmen und sich selbst ein Bild (im wahrsten Sinne) davon zu machen. Oder schau dir den SX1 Bilderthread dazu an. Da gibts mittlerweile tolle Bilder.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Habe vor kurzem meine EOS 400D mit dem Sigma Objektiv 28-200 verkauft.

Wenn Du von DSLR kommst KANN es schon sein dass Du von der Bildqualität der SX1 entäuscht wirst (v.a. Auslöseverzögerung, Bildrauschen über 80 ISO, Dynamikbereich bei grellem Licht). Das hängt aber eben von Deinen Ansprüchen ab, es kann genausogut sein dass für Dich die Bildqualität wie für viele hier völlig ausreichend ist.
Daher würde ich Dir ebenfalls dringend raten vor dem Kauf die Kamera auszuleihen, ausgiebig zu testen und Dir dann einige Bilder genauso (selbe Vergrößerung, Monitor) anzusehen wie die von Deiner alten Kamera. Wenn Dir dann nichts negatives auffällt kannst Du Dich über ein kompaktes Full-HD-Video Schnäppchen mit Superzoom für wenig Geld freuen. Falls es Dir nicht gefällt musst Du evtl noch etwas auf die kommenden anderen Cams mit HD-Video warten und/oder weiterhin mehr Geld für teure DSLR's ausgeben. Das mit den Bilderthreads sehe ich immer etwas kritisch, da werden ja meist entweder nur die schönsten Aufnahmen eingestellt oder die Katastrophen wenn jemand das negative zeigen will. Das muss nicht immer auf den eigenen Fall passen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hi zusammen,

erstmal Danke für Eure Tipps. Leider hat bei uns kein Fotogeschäft die SX1 da, weil Canon nicht liefern kann. Mal eine für mich wichtige Frage: Wenn hier in den Foren von der Bildqualität einer Kamera gesprochen wird, steht das oft in Verbindung mit dem Bildrauschen einer Kamera. Wenn man vom Bildrauschen absehen würde, kann man dann sagen, dass eine sx1 oder G10 gleich gute Bilder macht? Da ich gerne zukünftig auch mal filmen möchte und kein Camcorder zusätzlich mit rum schleppen möchte, werde ich mich wohl zwischen einer EOS 500D oder einer SX1 entscheiden müßen. Die teuerste Variante wäre die neue Panasonic GH1, die anscheinend einen vollwertigen Camcorder integriert hat und zudem tolle Bilder macht. Leider soll das Teil um die 1.500 EUR kosten.

Wie seht Ihr das?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Also die Preissache liegt natürlich an jedem selber,genauso wie die Anforderungen die man an die Cam stellt.

In Sachen Autofokus,Schärfe und Verarbeitungsqualität liegt meine SX1 etwas unter meiner "alten" G7,zur G10 kann ich leider nichts aus der Praxis sagen.
Aber wenns dir um Videos geht scheidet die G10 ja eh aus.

Die SX1 macht auf jeden Fall gute Bilder und sehr gute Videos,das alles noch einigermaßen Kompakt und Preiswert.

Bei der EOS 500D bist in Sachen Fotos aber garantiert um einiges flexibler,allerdings sollte man bedenken das FullHD nur mit bescheidener Framerate oder aber nur 720p mit den 30B/s aufnimmt,wenn dir das reicht bist auch in Sachen Video flexibler.

Allerdings ist die 500D auch teurer,grösser und schwerer und wenn du keine Objektive wechseln willst geht mit einem "festen" Superzoom auch einiges an Vorteilen verloren.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Was mich noch interessieren würde. Einige SX1 User hatten sich den Lensmate Adapter bestellt. Ich habe jetzt einen Filter permanent auf der SX1 und hätte gerne eine passende 58 mm Gegenlichtblende dazu. Kann mir einer eine empfehlen, ein User hatte dieses Kombipack mit Gegenlichtblende und Objektivdeckel empfohlen, das ist zwar billig aber unter bestimmten Zoomeinstellungen sieht man die Blende auf dem Bild:rolleyes:. Was habt Ihr im Einsatz?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich habe den Hoya PRO1 Digital Filter UV 52 mm auf die Innenrillen der SX1 geschraubt (sitzt stramm und absolut fest) und kann die normale Sonnenblende weiter benutzen.
Auf das Gewinde des Filters passt der alte Deckel und meine alten 52mm Filter aus der Canon AE1 Prg. Zeit.

Gruß Bert
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Das "irgendwie und irgendwo aufschrauben" wollte ich mir ersparen, deshalb hatte ich mir den passenden Lensmate Adapter bestellt. Jetzt habe ein 58mm Filtergewinde und suche eine passende 58 mm Gegenlichtblende.

Trotzdem danke für deine Antwort:top:.

Tupolew
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Leute,

ich habe die SX1 IS nun ein paar Wochen und kann sowohl die Frustrierten als auch die Begeisterten verstehen.

Dennoch ist meine Zwischenbilanz eher positiv: ich mag einfach das klappbare Display (!)... die lautlosen Reihenaufnahmen und den Zoombereich. Die bekannten Schwächen versuche ich zu akzeptieren bzw den Einsatzbereich halt entsprechend zu wählen.

Die HD-Videos sind auch super, nur bei der Weiterverarbeitung bin ich noch nicht weit gekommen. Gibt es da noch etwas Neues in Sachen Software, Hardware oder sonstige Tips und Tricks?

Grüße, Bridgefan


Am besten läuft bei mir aber der KMplayer
Weder VLC noch MediaPlayerClassic bringen ruckfreie Bilder.
Nero Showtime zeigt zwar das Video aber mit falscher Zeitleiste.
WinDVD 9 spielt es auch ohne Probleme ab.

Gruß
Dirk[/QUOTE]
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Naja,schaue mir die Rohvideos ja nur kurz an,daher ist mir das Ruckeln etc eher egal.

Zum nachverarbeiten und schneiden nehme ich dann Magix Video Deluxe 15 Prem. das klappt selbst auf nicht ganz aktuellen Rechner noch und die Ausgabe des fertigen Videos kann man dann je nach Einsatzzweck und Abspielgerät entscheiden.

Deswegen verstehe ich nie so ganz die Aufregung und Problematik der hohen Systemanforderungen an das FullHD Rohmaterial.

Schauen wirklich soviele Leute die Clips Out of the Cam an?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Leute,

ich habe die SX1 IS nun ein paar Wochen und kann sowohl die Frustrierten als auch die Begeisterten verstehen.

Dennoch ist meine Zwischenbilanz eher positiv: ich mag einfach das klappbare Display (!)... die lautlosen Reihenaufnahmen und den Zoombereich. Die bekannten Schwächen versuche ich zu akzeptieren bzw den Einsatzbereich halt entsprechend zu wählen.

Die HD-Videos sind auch super, nur bei der Weiterverarbeitung bin ich noch nicht weit gekommen. Gibt es da noch etwas Neues in Sachen Software, Hardware oder sonstige Tips und Tricks?

Grüße, Bridgefan


Am besten läuft bei mir aber der KMplayer
Weder VLC noch MediaPlayerClassic bringen ruckfreie Bilder.
Nero Showtime zeigt zwar das Video aber mit falscher Zeitleiste.
WinDVD 9 spielt es auch ohne Probleme ab.

Gruß
Dirk
[/QUOTE]

8Mai 09 struppi7
Canon sx1 Videos Blitze
nehme einfache SD karten für MOV 650x480-
und SDHC II -II für HD MOV
Nehme SUPER Converter und mache MPEG 2 Videos aus den MOV
kann verschiedene auflösungen, 320x xx---HD breitband-
mache meist aus 640x480 MOV zu MPEG 720x567 Pix Steroton 30Fr/sec
das leuft auch auf meinem alten dvd spieler.

SX1 mit Blitzgeräte Cullman D5400C zum Aufstecken, in hand-halten oder irgendwo positionieren mit slav auslösung.
alles mit akkus aa 2500 mah. Ladegerät immer im Auto

andreasstruppi@aol.com mit Canon SX1 2x Culmann D4500c--
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

zum thema ruckelfrei,einfach mal windows7-rc installieren und dann den normalen windowsmediaplyer nehmen,fertig.diese ganze suche nach den richtigen codec bzw player.so konnte ich erstmalig wirklich ruckelfrei die videos auf meinen 17" WUXGA Notebook mir anschauen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hier mal ein Video von mir, ist noch in Arbeit und muß Anfang Mai fertig sein. Ist zu 95 % mit Magix Video Deluxe 2008 geschnitten, vertont und getrickst worden, also der Vorgänger von Video Deluxe 15. Schaut es euch in HD an, wenn ihr wollt. Alles mit der SX 1 aufgenommen.

http://www.youtube.com/watch?v=O1imN4zGOYI

Freue mich natürlich über Bewertungen, Kommentare und konstruktive Kritik.

Gruß
Rajihd

Oberer Link gelöscht, der fertige Film zu sehen unter:

http://www.youtube.com/watch?v=Xlx4rjo5bPg

Gruß
Rajihd
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo,

ich habe nur eine kurze Frage: Kann die SX1 über die Fernbedienung eingeschaltet werden? Im Handbuch sah es eher nicht danach aus...

Grüße,
Flurry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten