• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ja,Quicktime müsst ihr dafür installiert haben,das sollte für Quicktime Movies aber eigentlich klar sein ;)

Danke, war mir so nicht klar. Ich dachte VLC reicht...:top:
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hat schon mal jemand mal die AVCHD-DVD-Funktion von Magix Video Deluxe 15 Plus Sonderedition probiert? Scheint in der Testversion nicht zu funktionieren...
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hat sich schon mal jemand an Schwarz Weiß Fotografie mit der SX1 versucht? Mich würden Eure Erfahrungen interessieren, bringt das überhaupt etwas oder sollte man später umwandeln?

Tupolew
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich würde später umwandeln,mann kann zwar so schonmal recht nett das Ergebniss gleich vor Ort sehen,aber vom Farbbild ausgehend hat man doch mehr Möglichkeiten.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ja zum ansehen der Videos war mir klar dass ich den entsprechenden Player brauche. Ich kann die Videos auch mit dem VLC Player ansehen, jedoch diese in Magix zu importieren das ist ein Problem.

Also wenn ich Quicktime installiere, bekommt dann Magix den entpsrechenden "Codec" oder wie?

EDIT: das Fettgedruckte ist editiert worden
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ja zum ansehen der Videos war mir klar dass ich den entsprechenden Player brauche. Ich kann die Videos auch mit dem VLC Player ansehen, jedoch diese in Magix zu importieren das ist ein Problem.

Also wenn ich Quicktime installiere, bekommt dann Magix den entpsrechenden "Codec" oder wie?

EDIT: das Fettgedruckte ist editiert worden

Also ich musste mein Quicktime erstmal auf den neuesten Stand bringen um in Magix und Adobe die SX1 Mov´s verarbeiten zu können,vorher ging da auch nichts bei mir,danach jedoch ohne Probleme.

VLC benutzt ja seine eigenen Codecs daher ist das zum Vergleich nicht geeignet.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo...

ich hab eben auch das Update auf die Firmware 2.0 durchgeführt. Ein bisschen Angst hatte ich schon aber hat alles funktioniert :)

Die RAW Bilder lassen sich unter Linux mit digiKam auch direkt und problemlos öffnen und bearbeiten, das hätte ich nicht erwartet :)

Im Praxisthread hab ich was gelesen von wegen "Kamerainterne Schärfe hochsetzen". Wenn ich das Handbuch richtig verstehe wende ich dazu MyColors - Custom an und setze dort einen anderen Wert für die Schärfe und fotografiere fortan mit CustomColors. Ist das so richtig?

Wenn ja... welche Einstellungen verwendet Ihr oder ist das von Motiv zu Motiv unterschiedlich? Wie sieht es mit dem Kontrast aus? Empfiehlt es sich hier die Vorgabewerte beizubehalten?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Bei der Vorgehensweise liegst genau richtig.

Zum Wert,naja,der ist natürlilch schon abhängig von der Aufnahmesituation,allerdings erkennt man das Ergebniss auf dem Display nicht sonderlich gut,da hilft dann nur probieren oder eine Reihe mit mehreren Werten.

Wenn die Kamera zuviel nachschärft bist jedenfalls übers Ziel hinaus und versaust das Bild,dann lieber später am PC nachschärfen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich nehme nur noch bei sehr einfachen Lichtverhältnissen als JPG auf, wirds etwas kniffliger (Gegenlicht, Glanzlichter, starker Kontrast) ist RAW mit abstand die beste Wahl.
Das kamerainterne Schärfen sollte man wirklich nur machen, wenn die Bilder lediglich am TV etc. gezeigt werden sollen und man von Bildbearbeitung keine Ahnung hat. Lichter,TWK, Nachschärfen und Entrauschen geht im RAW-Modus deutlich besser.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

hat jemand vor kurzem das firmware update gemacht?
ich kann leider das update auf der japanischen seite nicht herunterladen. da kommt ein fehler nach eingabe der seriennummer.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Gerade dabei (die letzten 2 Tage). Funktioniert schon recht gut. Aber lieber den englischen Thread lesen damit man die verbleibenden Probleme kennt.
Ich jedenfalls bin begeistert.

Hallo Skyalex

mein englisch ist leider nicht so gut.
Kannst Du mal eine kleine Anleitung schreiben?

Danke im voraus
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Skyalex

mein englisch ist leider nicht so gut.
Kannst Du mal eine kleine Anleitung schreiben?

Danke im voraus

Also, einige Sachen gehen nocht nicht:

Starten nur mit Autostart (Firmwareupdate geht nicht) - Karte formatieren (am besten mit Cardtricks, und Soft drauf)

Starten direkt im Rec Mode - Powertaste 2-3 Sekunden beim Einschalten gedrückt halten
Zebra, Overlay gehen noch nicht
Notfalls wenn sich die Kamera aufhängt die Batterien kurz raus (bei mir lief sie bisher ohne Hänger)

Ist halt eine Alpha Version, dafür geht aber schon einiges.

Hoffe das klärt erstmal die wichtigsten Sachen.

Alex
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hier mal meine Vorgehensweise für die *BETA* Version ;):

CHDK setzt die Firmware Version 2.0h voraus. Diese kann man sich von hier herunterladen:
(Anmerkung: Seriennummer der SX1 steht auf der Gehäuseunterseite, diese wird als Zugangsberechtigung benötigt).
WARNUNG: Sollte das Update fehlschlagen dürfte die Kamera ein Fall für den Canon-Support sein!

Ich habe CHDK auf einer 1Gb SDCard installiert. Auf größeren Karten (>4Gb) sind einige Tricks notwendig die ich aber selbst nicht testen kann (hab keine größeren Karten als 4Gb)

Zuerst muss die Karte bootfähig gemacht werden da das laden von CHDK über Firmware-Update nicht funktioniert. Ich habe CardTricks verwendet.

Nachdem das Archiv entpackt wurde CardTricks144 starten und die SD-Karte in den Kartenleser packen. Im CardTricks-Fenster auf das Karten-Symbol klicken und das Karten-Laufwerk auswählen.

Anschließend "FORMAT AS FAT" auswählen (ACHTUNG! Datenverlust auf der Karte/dem ausgewählten Laufwerk!), anschließend "MAKE BOOTABLE" auswählen.

Jetzt benötigt man das CHDK-zip für die SX1. Dazu im Fenster auf "DOWNLOAD CHDK" klicken. Der Browser öffnet sich mit der Download-Seite. Hier die PowerShot SX1 suchen und das "full_BETA.zip" herunterladen.

Im CardTricks Fenster "CHDK->CARD" auswählen und das heruntergeladene ZIP Archiv auswählen. Das CHDK wird auf der Karte installiert.

Die Karte kann jetzt entfernt werden (Bitte "Sicher entfernen" und nicht einfach raus ziehen, da sonst noch nicht geschriebene Daten evtl. verloren gehen!)

Anschließend den Schreibschutz auf der Karte aktivieren. Dies ist zwingend erforderlich, aber keine Angst: Bilder können trotzdem auf der Karte gespeichert werden.

Die Karte zurück in die SX1 stecken und den Power-Button lange drücken (CHDK startet im "REC mode") oder kurz drücken (CHDK startet im "PLAY mode"). Der CHDK Splash Screen erscheint...

Um das CHDK Menü zu aktivieren die "Drucker"-Taste drücken (an der Rückseite der SX1 ganz links oben). Im Display sollte jetzt "<ALT>" angezeigt werden. Menü Taste drücken.

Mit dem Funktionswahlrad in der Menüliste nach unten navigieren bis zu "Visual Settings", <SET> drücken. Um das deutsche Menü zu aktivieren nochmals <SET> drücken und auf "GERMAN.LNG" navigieren. <SET> drücken.

Menü beenden und testen ;)

Problematisch ist die "Face-Detection" der CANON welche das CHDK Menü vom Display löscht, einfach nochmals MENU drücken.

RAW Support von CHDK scheint ebenso Probleme zu machen, aber mit der 2er Firmware hat man ja sowieso nativen RAW support. Die nativen *.cr2 Bilder kann man übrigens unter Linux mit digiKam öffnen und bearbeiten.

Sollte bei der Installation was schiefgehen, einfach die Kamera ausschalten und die Batterien rausnehmen, CHDK von der SDKarte löschen und alles ist wieder gut :)

Mich erschlägt die Funktionsvielfalt des CHDK, da braucht man ja fast ein Studium für. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten