• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich kann das auch nicht bestätigen,allerdings würde ich auf das testen von Batterien verzichten. Das bringt nichts.:)

Habe auch mit einem Satz Akkus 16 GB beschrieben ohne irgendwelche Probleme...

Tupolew
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich würde es mal mit anderen Akkus testen, das sieht nach einem defekten Akku aus...
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Könnte mir vorstellen das die Kamera beim Filmen mehr "Saft" braucht (Prozessor,Sensor,Fokus,Aufzeichnung,Zoom und das alles fast kontinuierlich) und das bei den Akkus die Spannung einbricht,für die Kamera ist der Akku dann leer,andere Geräte könnte man dann lange betreiben wenn sie sich mit weniger Spannung zufrieden geben,denn Kapazität hat der Akku dann noch genug,das erlärt dann das kurze nachladen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo liebe Forenmitglieder,

bin neu hier, habe aber einiges über den Threat verfolgt und mir gestern die SX1 zugelegt - zusammen mit dem Nissin Blitz Di662 - von dem ich eigentlich schon viel gutes gehört habe.

Tja - und die Fotos die mit der SX1 und dem Blitz gemacht werden sind hoffnungslos zu dunken - der Blitz löst aus und macht auch den Zoom brav mit, aber irgendwas scheint nicht zu stimmen.

Hat jemand vielleicht eine Ahnung woran das liegen könnte?

Vielen Dank

Holger

Hallo Holger,

kann die SX1 das AF-Hilfslicht des Nissin steuern ?

Gruß Ralf
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

soooo. wie man bereits im bilder thread sehen konnte. meine sx1 ist da :D. bisher bin ich positiv gestimmt nach ein paar tagen. was mir auffiel, positiv und negativ :

pos :

- trotz das der infrarot sensor vorne ist, kann man die kamera auch von hinten fernbedienen.

- die seperaten knöpfe für wiedergabe und kameramodus sind sehr gut. bei meiner s5 war das mit so nem dussligen kombischalter gelöst.

- die gesamte verarbeitung wirkt größtenteils wertig, vor allem der tubus.

- bildqualität auf dem niveau und manchmal auch etwas besser als meine s5.

- fullhd videos aussen wirklich toll.

- kamera ist SCHWER. schwerer als meine s5. ich brauch schwere kameras, da ich dadurch vom handling her ein viel sichereres gefühl hab. (zu schwer is aber auch nix g).

- kamera schulterband. klingt doof. aber bin selbst davon begeistert. etwas länger als mein altes, und die schrift ist reingenäht, nicht draufgebügelt. so kann sie nicht abgehen.

- akku power. hab jetzt sicher schon 5 minuten fullhd videos und 400 bilder gemacht. mit meinen 2000mah eneloops. und hält noch. woahnsinn.

cons :

- das display an sich ist zwar super, aber die fassung eben jenen nicht so wertig wie bei meiner s5.

- das wählrad braucht etwas einarbeit. mittlerweile komm ich aber besser mit zurecht.

- videos mögen leuchtstoffröhren ÜBERHAUPT nicht. dh wohl eher der cmos sensor. "normale" lampen gehen iO. aber sobald man nur entfernt in richtung einer leuchtstoffröhre filmt gibts flackern im video. zwar nicht immer störend auffallend aber man siehts.

- kein halterbändchen mehr am objektivdeckel. selten dämlich. da werd ich wohl irgend nen faden an den ansteckclip wursteln unds mit meinem s5 bändchen verbinden.

FRAGEN :

Klappern beim Neigen der kamera.

bei mir klapperts auch und zwar SEHR deutlich. ist das bei euch auch so oder nur "dezent" ?

AF LICHT : das grüne af licht hat ein MUSTER ? :D nen rechteck mit 2 kreisen oben und unten. ist das normal ?! bei meiner s5 warsn grüner punkt und fertig. wenn ihr nicht wisst was ich meine, schaut euch das licht auf dunklem untergrund an.

Am haltegriff knarrzts bei mir etwas wenn ich ein wenig fester in die hand nehme. is das normal ?

ansonsten bin ich zufrieden mit dem teil. am meisten nervt mich aber nun dieses klappern. wenn das bei euch auch so laut zu hören ist (nur bei kamera aus und playmodus nicht beim aufnehmen). dann ists wohl so und muss mit leben. bei meiner s5 war das nicht so. und der lagesensor ist das glaub ich eher nicht. das klappert auch ohne batterien. und bei meiner s5 war so ein klappern nicht und die hat auchn lagesensor. sogar mein handy hat einen und klappert nicht :D. mfg mustang.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Holger,

kann die SX1 das AF-Hilfslicht des Nissin steuern ?

Gruß Ralf

Hi Ralf,

es sieht nicht so aus - wenn der Nissin aufgesteckt ist verwendet die SX1 trotzdem das eigene Hilfslicht für den AF.

Allerdings löst der Nissin aus wenn die Sx1 auslöst - und auch der Zoom des Blitzes arbeitet wenn das Kamerazoom bewegt wird.

nur wie gesagt, die Bilder sind total unterbleichtet. Ich hab hier mal einen Vergleich gepostet mit dem eigenen Blitz und dem Nissin: http://www.flickr.com/photos/der_holgr2/tags/blitztest/

danke

Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

In welchen Modi blitzt du? Und hast du schon versucht über die Einstellung der Blitzleistung andere Ergebnisse zu erhalten?

Ich verwende den Standard TTL-Modus. Wenn ich den Blitz manuell einstelle (was ich aber nicht möchte) dann sind die Ergebnisse schon anders, aber das Resultat ist dann echt eine Glückssache.

holger
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ist die Steuerung für den externe Blitz in der Kamera auf Automatisch eingestellt?

Vorgehen: Erst den Blitz aufstecken und einschalten. Dann erst über 1 Sekunde die Blitztaste drücken. Nun die Einstellung kontrollieren / korrigieren.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ist die Steuerung für den externe Blitz in der Kamera auf Automatisch eingestellt?

Vorgehen: Erst den Blitz aufstecken und einschalten. Dann erst über 1 Sekunde die Blitztaste drücken. Nun die Einstellung kontrollieren / korrigieren.

Das Kameramenü bestätigt, dass der externe Blitz aktiv ist. Wie gesagt, er zoomt mit, er blitzt auch mit und ich denke auch die exif-Daten (in den Flickr Fotos http://www.flickr.com/photos/der_holgr2/tags/blitztest/) bestätigen, dass die Einstellung richtig ist.

Bin etwas ratlos momentan.

danke

Holger
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Steht er aber auch auf Automatik? Wenn nicht muss das nämlich erst eingestellt werden. Bei der SX1 muss der Blitz bereits eingeschaltet sein, bevor im Einstellungsmenü der Kamera zwischen manueller Steuerung und automatischer Steuerung des externen Blitzes umgeschaltet werden kann.

Vielleicht muss auch noch am Blitz selbst zwischen manueller und automatischer Steuerung umgeschaltet werden.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Steht er aber auch auf Automatik? Wenn nicht muss das nämlich erst eingestellt werden. Bei der SX1 muss der Blitz bereits eingeschaltet sein, bevor im Einstellungsmenü der Kamera zwischen manueller Steuerung und automatischer Steuerung des externen Blitzes umgeschaltet werden kann.

Vielleicht muss auch noch am Blitz selbst zwischen manueller und automatischer Steuerung umgeschaltet werden.

Auch der Blitz zeigt mit dem leuchtenden "TTL"-Lämpchen an, dass er auf auto steht. Ich kann am Blitz durchaus auch die Leistung in 5 Stufen wählen, aber wie gesagt, ich möchte eigentlich, dass die TTL-Messung verwendet wird.

holger
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hilfe!!!

Mein Battariegriff gibt schon den Geist auf. Bei völlig normaler Bedienung fing der Griff gestern an zu knarzen, und es entsteht ein rd. 1-2 mm spalt bzw versatz bei normalem Zupacken am Kameragehäuse (wohlgemerkt der batteriedeckel ist nicht gemeint.... soll ich das reklamieren??? wie stehen wohl meine chancen auf reparatur/ersatz?

Hilfe!!!

Das mit dem Fokuslicht stimmt, es ist ein Muster! was mich wundert, dass das Licht nicht dorthin "strahlt", wo sich auch der Fokuspunkt meines Motives befindet?!? wundert euch das auch oder gibts ne erklärung hierfür?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Also ein Muster beim AF-Hilfslicht haben viele Kameras,das hat den Vorteil das man das man neben mehr Helligkeit auch mehr Kontrast erhält.

Das das Licht nicht den Fokuspunkt trifft sollte eigentlich aber klar sein,zum einen kannst du dein AF-Feld beliebig positionieren,und die Lampe ist ja auf eine Stelle fixiert und falls du die Mitte als AF-Feld meinst,das kann nicht übereinstimmen da die Lampe seitlich und damit aus der Flucht ist,also je nach Entfernung hast du einen Paralaxenfehler,um den zu verhindern müsste das Hilflicht schon auf dem Sensor sitzen und durch das Objektiv leuchten.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Also ein Muster beim AF-Hilfslicht haben viele Kameras,das hat den Vorteil das man das man neben mehr Helligkeit auch mehr Kontrast erhält.

Das das Licht nicht den Fokuspunkt trifft sollte eigentlich aber klar sein,zum einen kannst du dein AF-Feld beliebig positionieren,und die Lampe ist ja auf eine Stelle fixiert und falls du die Mitte als AF-Feld meinst,das kann nicht übereinstimmen da die Lampe seitlich und damit aus der Flucht ist,also je nach Entfernung hast du einen Paralaxenfehler,um den zu verhindern müsste das Hilflicht schon auf dem Sensor sitzen und durch das Objektiv leuchten.



mir ist nicht klar, warum das fokuslicht nicht den focusbereich trifft. bei mir ist das licht komplett ausserhalb meines displays. woher weiss denn die kamera, auf was sie scharf stellen soll wenn sie den bereich ausserhalb meines motives misst?

---

wäre nett, wenn mir noch jemand zu meinem (viel wichtigeren) battariegriff-problem was sagen könnte!
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Welchen Abstand hast du denn? Ist blöd über etwas zu schreiben wenn man keine Details hat.

Es sollte einen Abstand geben wo das Hilfslicht in die Mitte des Display leuchtet,jede Veränderung dieses Abstandes verschiebt auch den Punkt den das Licht trifft,das fällt im Macrobereich besonders auf,ist aber technisch bedingt.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

ok wenigstens hat lissi sich meinen text durchgelesen auf der letzten seite. wäre nett wenn andere dem folge leisten, weil ich schreib ungern so lange texte umsonst :D. weiss das ich inmitten dieser blitz diskussion reingeprescht bin, aber wäre trotzdem nett.

das mit batteriegriff und fokuslicht, sowie dem klappern würde ich auch gerne geklärt haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten