• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Sicherlich gibt es "einfachere Kameras", die werden das Problem des überstrahlten Himmels aber nicht lösen.

Probiere bei derart speziellen Lichtsituationen noch ein wenig herum ... das klappt demnächst wohl ... ;)
 
Gibt es keine einfachere Kamera? wo alles automatisch geht, das ist mir zu kompliziert... mich ärgert das wegen den fotos von gestern und möchte sowas nicht nochmal erleben.
Die Fujis mit EXR-Technologie können diesem Phänomen am besten umgehen. Informiere dich mal.
PS: Die Fujis sind aber sicher nicht die besten DAU-Kameras und benötigen auch Hilfe bei den Einstellen. Mehr dazu aber in den Fujis-Threads. Hier wirds sonst OT.
 
Ich werde die Canon wohl zurückschicken und mir ein älteres TZ modell holen...

ich habe nie die zeit immer andere einstellungen einzustellen... es muss doch eine einstellung geben die für alle situationen gut ist
 
... ich klinke mich hier mal aus ... :rolleyes:
 

Das eigentliche Problem ist der begrenzte Dynamikumfang... entweder ausgefressene Lichter, oder komplett schwarze Schattenanteile.

Ich habe auch die S95, die FZ38 (ähnlich wie die TZ10) und ein paar mFT-Kameras...

Nur die mFT-Kameras sind halbwegs in der Lage mit großen Helligkeits-Kontrasten umzugehen... aber das auch nur begrenzt.

Mit einer TZ8/TZ10 wirst du exakt die selben Probleme haben. Dabei spielt es eine Rolle, was du genau anfokussierst. Etwas mehr oder weniger Himmel kann zu einen ganz anderen Ergebnis führen....
 
Nur die mFT-Kameras sind halbwegs in der Lage mit großen Helligkeits-Kontrasten umzugehen... aber das auch nur begrenzt.

Mit einer TZ8/TZ10 wirst du exakt die selben Probleme haben. Dabei spielt es eine Rolle, was du genau anfokussierst. Etwas mehr oder weniger Himmel kann zu einen ganz anderen Ergebnis führen....

Tja, das ist die Crux mit den heutigen Digitalkameras: Neben dem Entrauschungsfest bei kleinen Sensoren ist das der geringe Dynamikumfang. Das heißt, dass der sehr helle Himmel und das dunkle Hauptmotiv (da im Schatten) einfach zu unterschiedlich sind, als dass die Kamera beides gleich gut einfangen kann - entweder ist das Hauptmotiv zu dunkel, dann ist der Himmel okay, oder das Hauptmotiv ist genau richtig, aber dann ist der Himmel nur noch ein heller Brei.

Das kann keine heutige Kamera wirklich richtig lösen (außer vielleicht eine Kamera mit Foveon-Sensor wie die DP1 / DP2, aber das ist kontraproduktiv für Sandy, da keine Knips-Knips-Kamera).

Ein bisschen fotografische Kenntnis sind hier einfach untentbehrlich: Wenn du siehst, dass ein Bild zu kontrastreich ist, dann muss entweder geblitzt werden, oder über/unterbelichtet werden auf das wichtige Hauptmotiv und halt damit gelebt werden, dass nicht alles perfekt aufs Bild kommt. Oder, und das ist oft viel einfacher als man denkt, man fotografiert halt von der Sonne weg, oder im Schatten, das hilft auch! Oder man versucht, bei Bildern den Himmel wegzulassen. Portraits mit grünem Hintergrund oder einer Häuserzeile hinten können auch gut aussehen.

Also, auch heute gilt noch: Einfach drauflosknipsen garantiert keine wirklich guten Bilder - Knipsen erzeugt Knipsbilder, keine Profifotos.
 
es muss doch eine einstellung geben die für alle situationen gut ist
Da hilft nur die grüne Automatik. Die kann sehr wohl solche Situationen erkennen (siehe Bildchen aus der Bedienungsanleitung S. 179: Menschen+Gegenlicht) und in Deinem Beispiel würde sie den Blitz dazunehmen. Habe mich gerade mit dem Rücken zur Sonne gestellt und ausprobiert (in der zweiten Hand einen Spiegel, damit ich das Display sehen kann ;)) Richtige Szene erkannt und Zack hat sie den Blitz ausgefahren.
Man muss sich nur entscheiden: Entweder man macht eine "eigene Szene-Erkennung" oder überlässt es mit der grünen Automatik der Kamera. Im P-Modus gibt es keine Szene-Erkennung, das ist eine vergleichweise dumme Belichtungsautomatik.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da hilft nur die grüne Automatik. Die kann sehr wohl solche Situationen erkennen (siehe Bildchen aus der Bedienungsanleitung S. 179: Menschen+Gegenlicht) und in Deinem Beispiel würde sie den Blitz dazunehmen. Habe mich gerade mit dem Rücken zur Sonne gestellt und ausprobiert (in der zweiten Hand einen Spiegel, damit ich das Display sehen kann ;)) Richtige Szene erkannt und Zack hat sie den Blitz ausgefahren.
Man muss sich nur entscheiden: Entweder man macht eine "eigene Szene-Erkennung" oder überlässt es mit der grünen Automatik der Kamera. Im P-Modus gibt es keine Szene-Erkennung, das ist eine vergleichweise dumme Belichtungsautomatik.

Solche Sachen macht man aber nur im absoluten "Notfall". Auch mit Aufhellblitz (insbesondere mit denen von kleinen Kompaktkameras) werden Fotos nie richtig gut.

Ich kann immer wieder das Buch "Die neue große Fotoschule" von John Hedgecoe empfehlen... da gibt es für alle diese Dinge Beispielfotos und Vergleiche.

Ohne ein Grundwissen über Fotografie wird man selbst mit einer 2000€ DSLR-Ausrüstung schlechtere Fotos als jemand mit entsprechenden Grundkenntnissen und einer 150€ Ixus machen.
 
Auch mit Aufhellblitz (insbesondere mit denen von kleinen Kompaktkameras) werden Fotos nie richtig gut.
Und was schlussfolgerst Du daraus? Es lieber gleich bleibenzulassen?
Man muss sich lediglich der Grenzen der Kompakten bewusst sein (in 5 Metern kann man nunmal kein Gesicht mehr aufhellen) und dementsprechend den Abstand und Beleuchtung (mit/gegen Sonne etc.) wählen. Man muss der Kamera etwas entgegenkommen, sonst gibts eben Frust.
Die Fragestellerin hat die Wahl, entweder die Automatik entscheiden zu lassen, oder sich mit dem Fotografieren etwas näher zu befassen. Bei letzterem kommt natürlich das bessere Ergebnis raus, keine Frage.
 
Man kann da noch 5 oder 7 Kompaktknipsen durchprobieren - es ändert nichts an der Tatsache, dass der Fotograf das Bild macht und nicht die Kamera.

Man muss sich ein wenig mit den fotografischen Grundlagen beschäftigen - daran führt kein Weg vorbei.

Natürlich kann man auch noch mehr Apparate durchprobieren - aber damit verbrennst Du nur Geld, ohne wirklich voranzukommen.

LG Steffen
 
Ich werde die Canon wohl zurückschicken und mir ein älteres TZ modell holen...

ich habe nie die zeit immer andere einstellungen einzustellen... es muss doch eine einstellung geben die für alle situationen gut ist

Nein so eine Einstellung gibt es leider nicht. Und schalte doch unbedingt I-Contrast aus bei der S95.
 
Schön, dass man langsam mal wieder zur S95 zurückkommt! :-) Wieso sollte man I-Contrast bei der S95 unbedingt ausschalten? Arbeitet es dort anders als bei Canons DSLRs? Bei meiner 550D habe ich es auf Mittelstellung immer aktiviert. Da ich zwar nur in RAW fotografiere, hat das erstmal keine Auswirkung aber auch bei DPP lasse ich es aktiviert.
 
Wo in DPP kann man i-contrast aktivieren, bzw. aktiviert lassen? Ich kenne nur das explizite Anheben/Absenken der Lichter/Schatten bei RAW.
I-contrast wirkt ja nur auf die OOC JPEGs. Und die werden (bei höheren Konstrastunterschieden) leider unscharf. Daher Default=off. Wenn überhaupt, dann nachtraglich(!) in der Kamera bearbeiten, da hier die Schärfe nicht sooo leidet. Aber alles IMHO.
 
i-Conrast arbeitet bei der S95 (und anderen Canon Kompakten) mit ISO-Erhöhung. Erste Stufe geht auf ISO160 und die zweite auf ISO320. Anders als bei der SX-Serie kann man bei der S95 (wenn ich mich recht erinnere) auch nur die Schattenaufhellung aktivieren ohne Dynamikerhöhung in den Highlights. Somit bleibt der ISO-Wert dann schön unten, allerdings werden hierbei dann die ausgefressenen Bereiche nicht mitberücksichtigt.

i-Contrast selbst habe ich eigentlich immer abgeschalten. Auch bei der Schattenaufhellung Vorsicht walten lassen, kann bei z.B. Blättern und Bäumen je nach Situation zu recht unschönen Artefakten führen. Sieht dann ein wenig wie ein überschärftes Bild (bzw. Baum) mit Halos aus.
 
Moin zusammen,

jetzt habe ich, nachdem ich fast alle Threads über die S95 gelesen habe, sie mir vor zwei Tagen gekauft. Ich muss sagen, dass ich ziemlich begeistert bin. Einzig die teilweise heftigen CAs stören mich (Bilder werden folgen), aber die BQ ist ansonsten kaum zu beanstanden, auch das Rauschverhalten ist im Gegensatz zu meiner Panasonic DMC FS6 erstaunlich gut.

Etwas stutzig hat mich bei zwei Bildern die Meldung "nicht identifiziertes Bild" gemacht. Nur ein kleines Bild auf dem Display, auf den Mac konnte ich die aber laden. Ich nehme mal an, dass hier ein Fehler bei der Speicherkarte liegt? Formatiert habe ich sie in der S95 nicht.

Gruß
Matten
 
Hallo!

Zwischendurch die karte mal in den MAC geschoben, und Bild vielleicht gedreht?

Dann liest es die Kamera nicht mehr!

Lg

wgump
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten