• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

schon ganz gut abzuschätzen, wenn man hier die Beispielfotos zur S95 durchschaut.

Beispiel
 
Manuelle Steuerung hat damit wenig zu tun.
Eine kleine Eingangsblende ist dazu kontraproduktiv. Was du dazu brauchst ist eine möglichst große Blende (kleine Blendenzahl). Leider ist die S95 nur im WW recht lichtstark. Im Tele schwächelt sie und gerade hohe Brennweiten sorgen für eine geringe Tiefe der Schärfe.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich missverstanden habe oder du mich. Meine Frage bezog sich auf Freistellung, d.h. geringe Tiefenschärfe.
Gruß
Hanno
 
Ich habe den Eindruck, daß ihr nur beim Begriff "Eingangsblende" aneinander vorbeigeredet habt, aber das Gleiche gemeint habt.
Typische Eigenschaft einer kleinen Kompakten ist der hohe Cropfaktor, denn dadurch braucht sie für den gleichen Bildwinkel bei gleicher Entfernung weniger reale Brennweite (nicht das KB-äquivalent, sondern die x mm Zahl auf der Kamera). Das spart "Glas" und damit Kosten und Baugröße.
Eine kleinere reale Brennweite bedeutet aber größere Schärfentiefe bei gleicher Blende (das erleichtert den Kompakten aber auch das fokusieren).
Um das bei der Schärfentiefe wieder auszugleichen müsste man eine noch größere Blende (kleinere Blendenzahl) nehmen (gerundet steckt da der Cropfaktor dazwischen).
Aber mehr wie max. Offenblende geht nicht.
Also bleibt nur mit möglichst hoher Brennweite zu knipsen (also "reinzoomen") um eine geringe Schärfentiefe zu erreichen. Dabei dann auch für genug Licht sorgen, da die S95 dann auf bis zu F4.9 abfällt. Aber die Grenzen sind nunmal sehr eng. Wie bereits von anderen gezeigt und geschrieben, im Nahbereich und Makro geht das ganz gut. Aber bei Personen die 2m entfernt sind eben nicht mehr wirklich.
 
Werde morgen meine S95 erhalten. :-)

Gibt es ein aktuelle Firmware Upgrade, welches ich installieren sollte?

Und wie sieht es mit dem Akku laden aus. Wird der bereits geladen ausgeliefert oder muss ich ihn zuerst aufladen?

Möchte eigentlich die Kamera gleich austesten. :)
 
Mal ne Frage, vielleicht habe ich da etwas übersehen...

Die kürzeste Verschlusszeit der S95 liegt doch 1/1600 Sek.

Kann es damit bei sehr viel Licht, hellen Motiv und Offenblende, nicht selbst bei ISO 80 noch zwangsweise zur Überbelichtung kommen? Ein ND-Filter ist doch nicht verbaut - Oder?
 
Sollte man ein Akku das erste Mal nicht überladen (gegen die 12 Stunden), damit der Akku trainiert wird?

Canon selbst gibt diesen Hinweis in der Anleitung nicht.

Üblicherweise "trainiere" ich Akkus durch mehrmaliges möglichst vollständiges Entladen und komplettes Wiederaufladen. Nach 3-4 Zyklen ist dann die maximale Betriebsdauer erreicht.
 
Ja, klar, da war meine Antwort wohl zu kurz. Moderne Ladegeräte erlauben natürlich keine Überladung von Lithiumakkus.
 
Ok dann werde ich den Akku nicht überladen. Soll ich die Kamera gleich brauchen bis sie keinen Saft mehr hat. Oder gleich mal 2 Stunden anschliessen, egal zu wieviel % der Akku geladen ist?

Gruss mi2g
 
Erst einmal voll laden schadet sicher nicht. Optimal wäre es, im Anschluss zwei bis drei komplette Zyklen (einigermaßen leeren - voll laden) zu fahren. Die richtige Behandlung ist aber nicht mehr so wichtig, wie zu Nickelzeiten.
Ich habe jedenfalls bei meinen Akkus nach dem ersten Laden nicht mehr darauf geachtet und sie tun nach wie vor hervorragend ihren Dienst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten