Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe jetzt mal Aufnahmen von einem Motiv mit verschiedenen Blenden gemacht. So ab f/5.6 und vor allem f/8 finde ich den gesamten Bildbereich regelrecht unscharf.
Ich habe jetzt mal Aufnahmen von einem Motiv mit verschiedenen Blenden gemacht. So ab f/5.6 und vor allem f/8 finde ich den gesamten Bildbereich regelrecht unscharf.
Dieses Problem hatte ich bisher nicht. Die Ixus 850 hat zwar f7.1 aber die sagt ja bekanntlich wegen des Graufilters nichts aus.Das ist ja eine Überraschung![]()
Das nennt man Beugung, die förderliche Blende bei der S-Serie liegt glaube ich bei f3.2?! Mit Auto geht sie kaum über f4 oder?
Keine Sorge. Ich fotografiere so lange es geht auf ISO80/100. Auch auf Konzerten mache ich meistens Fotos bei ISO 100 und nehme dabei höchstens minimale Unschärfe in Kauf. Für den Rest gehe ich ausnahmsweise auch mal mit den ISO Werten rauf.WischiWaschi wird es auch wenn Du mal ISO800 und höher einstellst falls Du noch Ideen suchst wie man Bilder schlechter bekommt![]()
Unschärfe ist vielleicht das falsche Wort. Meine Referenz war dabei f/2-f/4.elwu schrieb:Ein Bild sagt mehr als viele Worte... Zeig' doch mal.
Einige HDRs aus Belichtungsreihen mit drei Fotos frei Hand, insgesamt 3 EV gespreizt.
Wow, kleiner HDR-Künstler, wie?
Hut ab!![]()
Taugen die in Vollansicht auch noch oder wird es da sehr weich wie bei den LX5 HDR Bildern ooc?
Nimmst Du RAW oder Jpg?
Hier mal ein Bsp. bei f/4 und f/8
Das hängt von der Sichtweise ab. Zumindest für mich. Andere mögen das anders sehen.bei 100% sind (IMO irrelevant geringe) Verschlechterungen zu sehen. Bei Vollbildansicht (und anzunehmenderweise auch bei Ausdrucken) aber nicht.
Das Nachschärfen ist zumindest für mich nicht das Mittel der Wahl. Ich habe es schon mit Schärfen und verschiedenen Einstellungen der Unschärfemaske probiert. Bei grundsätzlich scharfen Bildern ist das super. Unschärfen in feinen Strukturen bekomme ich aber nicht weg. Ich habe es bei dem Bild mit Blende f/8 versucht und die Schärfe hat zwar zugenommen aber auf das Ergebnis des Bildes f/4 kam ich nicht. Das Bild sah nur irgendwann überschärft aus.Und selbst wenn es mal klein wird mit der B lende und deshalb minimal unschärfer: du hast ja noch die Möglichkeit des Nachschärfens. Unterm Strich halte ich das problem also für vernachlässigbar bzw. beherschbar.
hallo.
Wollte mal Fragen ob der Automatikmodus der S95 zu gebrauchen ist. Möchte mir eine Kompakte zusätzlich zu meiner DSLR kaufen, mit welcher auch meine Freundin im Automatikmodus gute Fotos hinbekommt. Hatten schonmal die Lumix TZ7 und bei der hat die IA wunderbar gearbeitet. Jedoch sollte jetzt eine lichtstärkere Kompakte ins Haus...
Gruß Beerle
[..] Im RAW Format hingegen zeigt die Canon PowerShot S95 seine Besonderheiten: Vergleichen Sie hier die S90 mit der S95, fällt auf, dass im RAW Format bei ISO 80 und ISO 100 die S90 eine deutlich bessere Bildqualität als die S95 erzielt. Ab ISO 200 dreht sich der Spieß jedoch um, die S95 hat im RAW Format ab ISO 200 hingegen zwar ein wesentlich höheres Rauschaufkommen als die S90, erhält dafür die Bilddetails und die Bildschärfe aber wesentlich besser. [..]
Hallo
Ich habe mir eine S 95 gekauft.
Iso Auto beginnt erst ab 320 - ..............
Kann ich Iso auto auch ab 125 (z.B.) einstellen ?
Wie komme ich zur manuellen Iso einstellung ?
Grüße und Danke Klaus
Der Vergleich von "RAW"-Bildern auf dkamera.de ist ziemlich sinnlos, solange die RAW-Entwicklung dort auf eine nicht nachvollziehbare Weise erfolgt. Die "RAW"-Bilder der S90 im Bildqualitätsvergleich sind mit starker Rauschunterdrückung entwickelt worden, die der S95 offensichtlich nicht. Kein Wunder, dass die S95 dann angeblich mehr rauscht und bessere Detailwiedergabe hat. Auffällig auch, dass bei der S95 im "RAW" deutlich blaue Farbsäume zu sehen sind und bei der S90 nicht, obwohl letztere in Wirklichkeit genauso darunter leidet. Mal wurden sie rausgerechnet, mal nicht ...Canon PowerShot S95 Testbericht @dkamera[..] Im RAW Format hingegen zeigt die Canon PowerShot S95 seine Besonderheiten: Vergleichen Sie hier die S90 mit der S95, fällt auf, dass im RAW Format bei ISO 80 und ISO 100 die S90 eine deutlich bessere Bildqualität als die S95 erzielt. Ab ISO 200 dreht sich der Spieß jedoch um, die S95 hat im RAW Format ab ISO 200 hingegen zwar ein wesentlich höheres Rauschaufkommen als die S90, erhält dafür die Bilddetails und die Bildschärfe aber wesentlich besser. [..]