S95 ist gestern angekommen. Eine Display-Schutzfolie zum Abziehen war nicht vorhanden. Der Original-Verpackungskarton hatte auch keine Versiegelungsmarken. Ich denke in dieser Preisklasse spart sich Canon das oder ist das auch evtl. ein Rückläufer ? Leider konnte mir die Shutter-Count-Auslesung von PhotoMe nicht weiterhelfen. PhotoMe Konnte da keine Angaben machen.
Ansonsten alles top. Kein Grund zum Meckern oder Reklamieren. Keine Pixelfehler, kein Sternenflitterschleier, kein abgebrochener Finger, nur ein minimalster Hautquetscher als der Blitz in das Gehäuse zurückfuhr.
Die S95 war gut zu halten und ist griffig. Hätte nicht gedacht, dass ich damit klarkomme. ( Ich liebe große griffige DSLR mit Sucher, da meine Hände/Finger groß sind).
Technik:
Menüführung ist schnell zu verstehen, das Einstellen ebenso.
Habe im AutoIso-Modus fotografiert und da hat der Autofokus getroffen und
nichtgetroffen. Warum das so ist müsste ich noch genauer untersuchen.
Im P-Modus und auch in TV-Modus ist die Bildqualität sehr gut ( wenn der Autofokus trifft - und das hat er) hier kann man bis 50% vergrößern. Für Posterdrucker vielleicht interessant. Makro-Aufnahmen gelingen bestens.
Filmen:
Hier war ich sehr erstaunt, weil man doch während des Filmens zoomen kann.
(Nicht den Funktionsring nehmen, das klackert sehr laut im Film).
Da hatte ich Widersprüchliches gelesen und die Filmchen in Youtube zeigten nie ein Zoomen.
Fazit:
Nur als Knipsbox zu verwenden, dafür ist sie zu schade. In Räumen ohne Blitzlicht zu arbeiten ( Museen) tolle Sache.
Als Ergänzung zu einer DSLR ist sie gut zu gebrauchen, als Ersatz wohl kaum.
Meiner Meinung nach, ist die S95 ein guter Einstieg für ein ambitioniertes Fotografieren.
Nun muss ich meinen Sohn noch dazu bringen
