• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Dann würde mich das nicht wundern. Jeder Netbook wird von unten warm.
 
Ein paar Verbesserungen, die ich zu schätzen weiß:

- Auto-ISO nun begrenzbar ohne CHDK (habe z.B. nun Auto-ISO mit Obergrenze 400)
- ISO-Änderungsrate wählbar: Standard, schnell, langsam (bei Standard bleibt man, glaube ich, bis 1/30 in der jeweiligen ISO-Stufe, bei langsam bis 1/15, was dank Verwacklungsschutz durchaus ausreichend sein kann)
- ein subjektiv etwas besseres Dynamikverhalten
- belichtet etwas zurückhaltender (mit -1/3 kommt man fast immer klar, während die S90 oft auf -2/3 oder weiter runter musste)
- angenehmer anzufassendes, noch etwas flacheres Gehäuse
- HD-Video (spielt aber für mich keine Rolle)

Ich würde noch hinzufügen:

- gefühlte doppelte Geschwindigkeit beim Abspeichern von Serienbildaufnahmen (RAW+JPG).
- Doppelter RAW-Pufferspeicher 128MB (S90 64MB)
- besser platzierter Power-Button
 
Kurze Frage an die S95-Besitzer: Kann man den digitalen Telekonverter (1,4x/2,3x) - wie bei der G11 - auch auf die konfigurierbare Funktionstaste legen?
 
AW: Canon Powershot S95 (Akku wird warm)

Gestern waren wir spazieren und ich habe vielleicht eine halbe Stunde am Stück Fotos von meinem Kind gemacht.

Weil es mich interessiert hat, habe ich es gerade einmal ausprobiert. 30 Minuten nur Photos geschossen, oft mit Reihenbildaufnahmen und noch ein paar Videos.
Der Akku wird etwas wärmer, geschätzt max. 30°C - Außentemperatur hier ca. 22°C. Deine Erfahrung: "Akku wird sehr warm" bestätigt sich bei meinem Modell nicht.
 
Ja, das siehst Du richtig. Aber wieso das so ist, bleibt das Geheimnis von Canon...
Danke, hab es auch gerade im englischen Download-Handbuch gefunden. Und wie zu erwarten, das Gleiche bei der G12! :rolleyes: Finde ich höchst unverständlich, der Digitalzoom bei 1,4x und teilweise auch 2,3x ist recht brauchbar, 2:3 für mich aber eigentlich Grundbedingung. Schade, dann werde ich die heut nachmittag angekommene S95 für meine Frau wieder einpacken und retour gehen lassen und die Vorbestellung der G12 wieder stornieren.
 
Manchmal frage ich mich, was die Leute erwarten von eine Kompakt Kamera :ugly: Die Vollmilchsau !?!? :rolleyes:
Ich finde das S95 als eine perfekte für immer da bei Kamera und ich erwarte auch nicht das die Alles kann :cool:
 
Finde ich höchst unverständlich, der Digitalzoom bei 1,4x und teilweise auch 2,3x ist recht brauchbar, 2:3 für mich aber eigentlich Grundbedingung. Schade, dann werde ich die heut nachmittag angekommene S95 für meine Frau wieder einpacken und retour gehen lassen und die Vorbestellung der G12 wieder stornieren.
Die Verwendung des Digital-Zooms mit 1,4x und 2,3x anstelle des optischen Zooms macht ja nur dann Sinn, wenn man durch das "heranholen" nicht die Lichtstärke reduzieren möchte (wg. längerer Verschlusszeit bzw. höhere ISO). Dieses Feature fand ich früher mal ganz nett, zu Zeiten, als es noch keinen IS gab und die ISO-Performance auch deutlich schlechter war. Ist das wirklich das Killer-Feature für Dich?
Wenn es nur um eine einfache "stufige" Verstellung des Zooms geht (28,35,50,85,105), leg' doch einfach den optischen Zoom auf den vorderen Einstellring.
 
...der Digitalzoom bei 1,4x und teilweise auch 2,3x ist recht brauchbar, 2:3 für mich aber eigentlich Grundbedingung. Schade, dann werde ich die heut nachmittag angekommene S95 für meine Frau wieder einpacken und retour gehen lassen und die Vorbestellung der G12 wieder stornieren.

:confused: Der Digitalzoom ist bei allen Kameras unnütz. Weil er immer mit Quali-einbußen verbunden ist. Sowas macht man in bester BQ aus einen RAW. Dann auch in gewünschtem Format.

Wenn jemand wegen so einer Geschichte seine Kamera zurückschickt dann hat er noch nicht verstanden was bei einer Kamera wichtig ist und was nicht. :ugly:

Und glaube niemand das das eine Lumix mit ihrem Smartzoom besser bzw gut genug macht. Die Funktion nutze ich auch da nie!!

Bessere Crops braucht größere Sensoren, d.h. DSLRs oder MFts.
 
Wenn jemand wegen so einer Geschichte seine Kamera zurückschickt dann hat er noch nicht verstanden was bei einer Kamera wichtig ist und was nicht.
Glaube mir, ich weiß schon was für mich wichtig ist. :rolleyes: Das der Digitalkonverter nur ein Notbehelf ist, ist mir schon klar. Allerdings halte ich ihn bei der S95 ebenso wie bei der G11 für durchaus brauchbar, zumindest im Vergleich bei vielen anderen Kompakten, bei denen bei einigen sogar der optische Zoom teilweise schlechter aussieht.

Was mich eher ärgert, dass von Seiten des Herstellers zwar mit neuen Features geworben wird, andererseits aber nicht auf deren Funktionalitäts-Einschränkungen hinweist. Selbst im Handbuch ist nur ein eher dezenter Hinweis zu finden. Übrigens war dies bei der S95 nur der ausschlaggebende Grund, sie zurückzusenden. Auch den hochpoppenden Blitz fand ich - milde ausgedrückt - sehr gewöhnungsbedürftig. Zumal sich mir der technische Sinn hierbei überhaupt nicht erschließt.
 
Auch den hochpoppenden Blitz fand ich - milde ausgedrückt - sehr gewöhnungsbedürftig. Zumal sich mir der technische Sinn hierbei überhaupt nicht erschließt.

Nein? Mir schon weil das grundsätzlich besser ist. Je weiter der Blitz nach oben geht (in Maßen) desto besser.
Viele Kameras wo das nicht so ist werfen über den Tubus Schatten, umso mehr je mehr Weitwinkel sie haben.
Hinzukommt das InBody-Blitze auch gerne mit dem Daumen abgedeckt werden.
Ist bei der LX5 übrigens genauso, nur das das hier manuell vorgenommen wird.
 
Mich würde mal interressieren welches Raw - Programm die S95 unterstüzt ( ausser das auf der CD )
Bei Adobe Lightroom 3 wird ja zumindest die S90 unterstützt aber noch nicht die S95.
Kann man sie Unterstützung der S90 nicht für die S95 benutzen ?

Frank
 
Mich würde mal interressieren welches Raw - Programm die S95 unterstüzt ( ausser das auf der CD )
Bei Adobe Lightroom 3 wird ja zumindest die S90 unterstützt aber noch nicht die S95.
Kann man sie Unterstützung der S90 nicht für die S95 benutzen ?

Frank

Jeder Kamera Hersteller hat sein eigenes RAW Format !!! Adobe unterstütz alle RAW Formate :rolleyes:
 
Welche DPP-Version wird mit der S95 ausgeliefert?
Zz. habe ich DPP 3.1.8.0 installiert und eine aktuellere Version habe ich bei Canon noch nicht gefunden.
Mit dieser Version kann ich meine Testbilder von der PK leider nicht entwickeln:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten