• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Die toten Pixel hatte meine G11 auch. Echt nervig, dass die das vor Auslieferung nicht kontrollieren. So kommt nach dem Kauf oft noch das Ausmappen hinzu, was wieder ein paar Tage dauert.
 
Meine hat auch keinen feenstaub, nicht mal wenn ich mit dem LCDVF drauf schaue. Ihr meint aber nicht diesen farbverlauf im menühintergrundbild, oder?
 
super vergleich, danke für die mühe. die S90 scheint das schärfere objektiv zu haben, die ecken sind bei der S95 immer irgendwie verwaschener. die S95 hat dafür die etwas bessere bildverarbeitung.

Kann das wirklich sein? Die S 95 hat doch das gleiche Objektiv wie die S 90 - oder irre ich mich?
Hat vielleicht sonst noch jemand Schärfeunterschiede festgestellt?
Wäre das dann "Serienstreuung", oder wie soll man die Unterschiede in der Schärfe bewerten? Was meint ihr?

Grüße, Rino
 
Meine hat auch keinen feenstaub, nicht mal wenn ich mit dem LCDVF drauf schaue. Ihr meint aber nicht diesen farbverlauf im menühintergrundbild, oder?

Nein, das sind schon leuchtende Pixel! Allerdings sind die wirklich sooo winzig, dass sie bei normalem Abstand nicht auffallen.
Naja, Pech gehabt. Aber dass die zwei S95 beide davon betroffen waren...?:confused:

Egal, der Sensor hat jedenfalls keinen Pixelfehler mehr, und das ist doch das Wichtigste!:)
 
Ganz schöne Serienstreuung.
Mein Nachbar und ich haben jeweils eine bestellt.

Meine ist ok. Die Bedienknöpfe hinten stehen schräg, nach innen. Ist das Ergonomie?

Das Display meines Nachbarn steht an der linken Seite ca. 5/10 hoch und lässt sich leicht eindrücken. Bestimmt nicht gewollt, ging zurück. Anderer Händler neue Cam. Display ok, Knöpfe hinten gerade! ???

Wie sieht´s bei euch aus?
 
Bei der G10 hatte Canon damals auch diverse Kinderkrankheiten zu beseitigen, aber unterschiedliche Knöpfe finde ich schon sehr seltsam.

Tja, finde ich auch, wäre interessant, wie´s bei den S95 Usern aussieht...

Disp steht nach links außen über, ist also innen bündig mit dem Gehäuse.
Menu steht nach rechts außen über, ebenfalls innen bündig mit dem Gehäuse.
Könnte man als ergonomisch bezeichnen...
Aber: Play (Wiedergabe) ist etwas versenkt. (auch logisch? Soll nicht zufällig betätigt werden?)
S steht wieder nach links außen über.
 
Bei der G10 hatte Canon damals auch diverse Kinderkrankheiten zu beseitigen, aber unterschiedliche Knöpfe finde ich schon sehr seltsam.

Alle gefühlte 10 Seiten kommt das Thema wieder hoch :o Schau Dir das mal genau an, im Ganzen. Da ist eine Symmetrie drin.
Nach innen gehen sie runter, nach aussen rauf. Ist bei jeder so und gewollt. War auch schon bei dpreview Thema.
 
Es ist das erste mal, dass ich mich in einem Forum selbst zitiere:ugly:,
aber das hier habe ich bei dpreview gefunden.

Zur Stellung der Knöpfe:

I called canon support. Apparently, this is an ergonomic improvement?
The "S" button should angle to the right
The "Disp" button should angle towards the right
The "Menu" button should angle towards the left
The Playback button should sit flush.

Bei der S100 wird wahrscheinlich der Winkelgrad etwas abgeflacht:lol:

BTT

Ich habe bis jetzt die Aufrüstung von der S90 zur S95 keine Sekunde bereut!
Das Handling ist IMO viel besser geworden.
Die Bildqualität kommt mir auch etwas besser vor, genauso wie die Belichtung.
Es kann sich bei den Eindrücken aber durchaus um einen Placebo-Effekt handen;)

Am besten gefällt mir die rauhe Oberfläche! Trotz des Franiec-Griffs hatte ich S90 nie so locker in der Hand.
Dazu ist die Kamera um 7 Gramm leichter geworden. Subjektiv kommt sie mir aber ein gutes Stück leichter als die S90 vor.:confused:
Vielleicht ist die Gewichtverteilung eine andere..

Das Ding macht Spaß!:top:

Gruß
Stefan

Dazu das Zitieren meines zitierten Zitats:ugly:

Trotzdem ist die Cam klasse! Die Pixel auf dem Display sind mir ziemlich egal, zumal sich Canon schon in der Bedienungsanleitung dahingehend dazu äußert, dass diese KEIN Reklamationsgrund sind und das Bild nicht beeinflussen.:)

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...:lol:, aber ich denke, dass solche "Probleme" in einer Zeit der Massenherstellung einfach zu akzeptieren sind.
Wenn ALLE Geräte auf Genaueste geprüft werden würden, wäre der Preis astronomisch. So begnügt man sich mit Stichproben und dann hat man eben hier und da eben Unregelmässigkeiten.
 
Alle gefühlte 10 Seiten kommt das Thema wieder hoch :o Schau Dir das mal genau an, im Ganzen. Da ist eine Symmetrie drin.
Nach innen gehen sie runter, nach aussen rauf. Ist bei jeder so und gewollt. War auch schon bei dpreview Thema.

ja, aber eben nicht bei allen... Nix is mit Sym. Alle 10 Seiten kommt´s hoch, evtl. zu recht.
Play ist eben und zwei Cams unterschiedliche Lage...
 
Der Knopf für die Wiedergabe ist gerade, die anderen sind abgeschrägt (aus dem Gedächtnis, da meine noch beim Canon-Support liegt). Wenn jemand eine S95 hat, bei der das anders ist, bitte melden.
Wenn man dann mal kuckt, wie die jeweilige Position des Daumens ist, wenn die Taste gedrückt wird, macht es auch Sinn so wie es ist (daher glaube ich nicht an Zufall oder Sereinstreuung, sprich Pfusch):

Die Wiedergabe-Taste wird (bei mir jedenfalls) vom Daumen gerade von oben gedrückt, wohingegen die anderen (weiter entfernten Tasten) schräg von meinem Daumen getroffen werden (Daumengelenk wird zum Daumenballen hingezogen bzw. weggedrückt). Da hilft es, wenn sie etwas angeschrägt sind. Die S90 hatte diese kleinen überstehenden Ränder auf den Tasten, das hat eigentlich auch ganz gut geholfen gegen schräges Daumen-Abrutschen.
Kommt halt stark drauf an, wie man die Kamera hält beim Bedienen der Knöpfe.
Wie hilfreich das ist, merkt man erst, wenn man mal eine IXUS 120 in der Hand hatte. Alle Tasten versenkt, glatt ohne Abschrägung, ohne Rand. Das ist ein Geknorze, muss man immer schön gerade von oben drücken, sonst wird's nix.
 
The "S" button should angle to the right
The "Disp" button should angle towards the right
The "Menu" button should angle towards the left
The Playback button should sit flush.

Kann ich bestätigen. Die Verarbeitung scheint mir sehr hochwertig bei der S95. Keine Deadpixel oder sonst was.

Ich habe auch keine Probleme mit dem Handling, alles so wie es sein soll.
Unterm Strich für mich einfacher zu bedienen als die LX oder F200. Vorallem wenn man die EV auf den Ring, legt, Belichtungsreihe auf S und die ISO per Drehrad. Da ist man kaum noch im Menü unterwegs.
Eine zweite Konfiguration packt man am besten auf "C". Davon hätte ich mir ein C2 gewünscht, statt einer freien Postition im Modus-Drehrad.
 
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Hi Christian,
erstmal Danke für Deine interessante Beiträge zu S95!
Was mich interessiert, und speziell die A-Serie. Ist das ein generelles Problem S95 in solchen Situationen und bleibt nur der Umweg über RAW, oder kann man anhand der Bel.anpassung (ev. anderen Einstellungen) die durch die Sonne bestrahlten Flächen noch gut hinzukriegen? Da in den anderen Serien von Dir S95 gut mit den Schatten umgehen kann, scheint mir dieser Gegensatz ein wenig unlogisch.

Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Na toll, dann ich wieder der Einzigste, der hier einen Pixelfehler auf dem Diplay hat!:grumble:
Vorhin, im MM hatten aber andere Canon Cams auch welche:p

Wenigstens ist der Sensor jetzt in Ordnung...
 
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Es geht um diese Bilder:

A.



Nein, es ist kein generelles Problem, das Motiv war einfach nur heftig. Es lag hier mehr an der für mich noch etwas ungewohnten Belichtung der S95 im Vergleich.

Die S95 reagiert weniger auf EV Korrekturen als die Lumixen.
Du kannst -1 einstellen und die Mittenmessung macht per AE Lock das gleiche als wenn Du 0.00 einstellst.
Ich hatte bei den Lumixen Mitte eingestellt, bei der S95 Mehrfeld! Das kann bei solchen Motiven schief gehen.

Wie man beim TZ10-Bild sieht ist der Dynamikumfang der S95 nicht geringer, sie hat nur einfach die dunkle Wand viel heller belichtet - und damit auch das Pflaster. Die Wand säuft bei der TZ dafür ab, was unterm Strich natürlich die bessere Lösung ist.

D.h. der Fehler lag hier beim Fotografen, ich dachte -0,67 reicht bei der Neigung der S95 aufzuhellen.
Besser wäre es hier in den helleren Bereich zu belichten , EV fast egal, Histogramm checken, Exp. speichern
(halbgedrückt) und schwenken.

Wenn Du dir zb das Bild mit der "Stilwerkbrücke" anschaust siehst Du das die S95 eine bessere lichter-schatten Zeichnung aufweist weil sie generell in den Schatten sauberer bleibt.





Bilder mit Schärfe = 2
 
@Beltane63: bei mir habe ich auch einen Stuck Pixel gefunden.. Hab den Canon Support mal angeschrieben, mal sehen ob die sowas tatsächlich anstandslos bearbeiten ;).. Oder ob so eine Standardantwort a la "ein paar kaputte Pixel sind doch ganz normal" zurückkommt, ich werde berichten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten