• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Als erstes Fotolehrgang durcharbeiten und dann Einstelltipps lesen. ;)
 
Was sind eurer Meinung nach die besten Einstellungen für diverse Schnappschüsse ohne auf die konkrete Situation einzugehen?

Man kanns scheinbar nicht oft genug wiederholen, aber es ist ja gerade der Vorteil der S95, dass man manuelle Eingriffe vornehmen kann und eben nicht(!) im Automatikmodus arbeiten muss.

Habe im Internet gelesen, dass man am besten im P Modus fotografieren soll (nicht Auto Mode, weil sich dort iContrast zuschaltet) ...

Im Vollautomatik hat man oft keine bis wenig manuelle Eingriffsmöglichkeiten! Der P-Modus ist da in sofern schon mal vorteilhaft, dass man sich z. B. im Blende/Belichtungszeit keine Gedanken machen muss, aber dafür etwa die Empfindlichkeit oder andere Einstellungen vorgeben kann. WENN Automatik, DANN würde ich ebenfalls zum P-Modus raten und nicht zu Auto.

... und die Belichtungszeit auf - 1/3 stellt.

Es macht ja wenig Sinn die Belichtung im Voraus pauschal auf -1/3 EV zu stellen ohne, dass man festgestellt hat, dass die Kamera pauschal um +1/3 EV überbelichtet. Generell ist eine Unterbelichtung oft einfacher nachträglich zu korrigieren als eine Überbelichtung, weil die hellsten Stellen gerne mal ausfressen. Vermutlich ist das der Gedanke dieses "Tipps"? Bevor du die Belichtung pauschal änderst, mach erst mal Fotos zum üben und schau dir anschließend die Ergebnisse an. Danach kannst du dir Gedanken machen, warum in der ein oder anderen Situation eine Unter- oder Überbelichtung (oder ggf. eine andere Belichtungsmessmethode) sinnvoller gewesen wäre.
 
Es macht ja wenig Sinn die Belichtung im Voraus pauschal auf -1/3 EV zu stellen ohne, dass man festgestellt hat, dass die Kamera pauschal um +1/3 EV überbelichtet.

Leider macht die S95 aber erfahrungsgemäß genau das. Als Basis für motivangepasste weitere Korrekturen habe ich deshalb auch -1/3 eingestellt.

Auch meine 7D belichtet im Mittel ca. 1/3 zu reichlich. Scheint die Canon-Philosophie der Neuzeit zu sein ...
 
Leider macht die S95 aber erfahrungsgemäß genau das. ...

Also, meine macht das nicht und schon gar nicht, wenn man die Art der Belichtungsmessung (Spot-,Mitten-,Integralmessung) an die jeweilige Lichtsituation bzw. Aufnahmebedingungen anpasst.
Allerdings, auch für die S95 gelten die alten Regeln der Fotografie, d.h. bei dunklen Motiven die erste Aufnahme überprüfen und ggf. nochmals mit -1/3 ablichten.

Gruß
robofis
 
Canon S95 - seltsame Displayrektion

Seit gestern beobachte ich ein aussergewöhnliches Verhalten meines Kameradisplays.
Nach Antippen des Auslösers zum fokussieren bekommt das Bild ganz kurz einen Blaustich der dann sofort wieder verschwindet.
Auf die Bildwiedergabe habe ich keinen Einfluss festgestellt.
Hat jemand ähnliches beobachtet oder eine Idee was das sein könnte :confused:

Bin für jeden Hinweis dankbar, ansonsten bin ich mit der Kamera sehr zufrieden.

heidenfips
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo und guten Tag,

bei der S95 gibt es eine Funktion, die bei ausgeschalteter Kamera die Zeit anzeigt.
Dazu sind glaube ich 2 Tasten gleichzeitig zu drücken.
Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern welche das waren.

Kann mir dazu jemand einen Tipp geben ?

Gruß plüsch
 
Hallo und guten Tag,

bei der S95 gibt es eine Funktion, die bei ausgeschalteter Kamera die Zeit anzeigt.
Dazu sind glaube ich 2 Tasten gleichzeitig zu drücken.
Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern welche das waren.

Kann mir dazu jemand einen Tipp geben ?

Gruß plüsch

FUNC SET gedrückt halten und dann auf ON/OFF drücken
 
wie lange hält der Akku so?

In welcher Einheit hättest du die Antwort gerne? In Minuten, Stunden, aufgenommene/wiedergegebene Bilder? Orientierungswerte dafür findest du in der Anleitung. Daraus wird auch ersichtlich, dass es einen Unterschied macht, ob man beispielsweise mit oder ohne Blitz fotografiert. Zusätzlich gibts noch weitere Parameter, die die Akkuleistung beeinflussen können.


Ist ja leider kein AMOLED

Bitte was? :-D Wir sind doch hier im DSLR- und nicht im Handyforum. :-) Für Handys mag AMOLED ja durchaus seine Vorteile haben, allerdings ist mir da noch keines untergekommen, was bezüglich Farbwiederhabe die Natürlichkeit eines herkömmlichen LCD hat. Solange sich da nichts grundlegend ändert, halte ich AMOLED auch bei Kompaktkameras für deplatziert.
 
Also komm, es gibt schon einige gute Kameras mit AMOLED Screens :) BTW. Das Display der S95 übertreibt auch maßlos mit den Farben :)
 
Also komm, es gibt schon einige gute Kameras mit AMOLED Screens :)

Welche denn?

BTW. Das Display der S95 übertreibt auch maßlos mit den Farben :)

Das kann ich nicht beurteilen und mag durchaus sein, aber eine Farbbeurteilung wird auch niemand anhand eines Kameradisplays vornehmen. Dennoch verstehe ich nicht, welchen Vorteil du in der AMOLED-Technologie bei einem Kameradisplay siehst. Spontan fällt mir da lediglich der größere Blickwinkel ein, aber bezüglich Farbdarstellung, max. Helligkeit und Energieverbrauch sehe ich da keinen Vorsprung.
 
Also eigentlich will ich niemandem auf die Füße treten und keine Display Diskussion starten :)

Es ging um diese Display Uhr und in so einem Fall wäre ein AMOLED Display deutlich stromsparender, da der Großteil des Bilgshirms schwarz ist, man könnte die Uhr permanent einblenden, ohne dass das zu sehr auf den Akku gehen würde; und das LCD Display aber im Gegensatz trotzdem die volle Hintergrundbeleuchtung bräuchte und somit nach ein paar Stunden Feierabend ist :)
 
Hallo incognito,
vielen Dank, freu.
Auf den On Taster bin ich nicht gekommen.:rolleyes:

Zu den Displays.
Habe auch noch die Samsung WB2000 und kann sagen,
daß beide Displays einen guten Eindruck machen.
In beiden Fällen erscheint mir die Farbwiedergabe aufgepeppt.
Mit beiden kann man Details sehr gut erkennen.
Die Samsung ist etwas Blickwinkel stabiler
und bei heller Umgebung etwas besser/länger zu erkennen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Displays, empfinde ich beide als angenehm.
Das Display meiner Pentax K5 kommt da über alles, nicht ganz mit.

Gruß
 
Amoled Displays haben idR nen Blaustich...
einfach mal bei der Galaxy Serie seitlich reinschauen und drauf achten...:top:
Ansonsten sind natürlich die Schwarzwerte und Farben erste Sahne:)
 
Hallo,

ich bin auf der suche nach einer guten UW-Kamera. Da sich im allgemeinen Outdoor und Unterwasser Thread noch niemand zu Wort gemeldet hat, möchte ich hier im Spezialthread einer für mich in Frage kommenden Kamera mal meine Anfrage verlinken in der Hoffnung auf mehr Resonanz zu stoßen.

Grüße
Hari
 
Wieviel A braucht der Akku?

Die max. Stromlieferfähigkeit des Akkus (in A) ist sicher durch eine Schutzschaltung des Akkus begrenzt und dürfte weit oberhalb des Strombedarfs der Kamera liegen. Ebenso ist die Kapazität des Akkus (in Ah) durch Akkutechnologie und Abmessung nahezu fest vorgegeben! Du musst dir also weder über die Stromlieferfähigkeit, noch über die Kapazität des Akkus Gedanken machen!
 
alles klar, danke...
Wenn es jetzt noch ein Ladegerät gäbe, dass über USB lädt...
Mit AC adaptern, die mittlerweile jeder smartphone Besitzer sein Eigen nennt könnte man dann ja an sämtlichen Quellen und eben auch via USB laden.
Wenn man sich um die Ladefähigkeiten weiter keine Sorgen machen muss - perfekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten