• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG
Hallo in die Runde,

hab eben ein paar Testfotos mit meiner nagelneuen S95 gemacht und habe ein Problem: die JPGs werden tadellos wiedergegeben, die RAW haben alle einen kräftigen Grünstich (eigentlich ist das ganze Bild nur grün). Ich benutze kein spezielles Programm zur Konvertierung, sondern nur den Viewer von Picasa. Der hat mit der Wiedergabe der RAW von meiner Pentax und Canon 30d keine Probleme, also kann es daran wohl nicht liegen ...

Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt ?

Eigenartig war auch, dass die ersten 2-3 RAWs gut wiedergegeben wurden, dann wurde es aber immer "grüner", und nach ca. 20 Testfotos ist jetzt alles wie gesagt nur noch grün, vor allem in den eigentlich weißen Bereichen.

Kamera ist auf "Werkseinstellung". Bin ziemlich ratlos und hoffe es kann jemand helfen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwende doch mal DPP und den Zoom Browser Ex von der beiliegenden CD, wenn´s mit denen auch so ist dann hat die Kamera tatsächlich ein Problem - ich glaub´ aber eher an ein Picasa-Problem. Vermute die S95 wird nicht eingepflegt sein.
 
Hallo Rolf,

vielen Dank, genau das war das Problem - Picasa kann die RAW Daten der S95 nicht lesen bzw. meine Picasa-Version ist veraltet.

Hab die beiliegende Software installiert und nun ist alles o.k.
 
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Kurze Frage.
Meine S95 speichert nicht Datum&Uhrzeit, wenn ich Set drücke, bzw. nur bis zum Ausschalten!
Beim erneuten Einschalten kommt immer wieder die Abfrage.:grumble:
Reset und Co. habe ich durch...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Kurze Frage.
Meine S95 speichert nicht Datum&Uhrzeit, wenn ich Set drücke, bzw. nur bis zum Ausschalten!
Beim erneuten Einschalten kommt immer wieder die Abfrage.:grumble:
Reset und Co. habe ich durch...:confused:

Das ist sicher nicht normal und hört sich für mich ganz nach einem Defekt an. Besteht das Problem schon seit dem Kauf? Und wie sieht es mit den anderen Einstellungen der Kamera aus, gehen die beim Ausschalten auch verloren?
 
Wenn im November die S100 rauskommt, ist die meine - denke ich :)

Heute morgen gabs wieder eine Situation, wo ich mir gewünscht hätte, irgendwas knipsbares in der Hand gahabt zu haben :-(
Handy geht ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Beim erneuten Einschalten kommt immer wieder die Abfrage.:grumble:
Reset und Co. habe ich durch...:confused:

Wie schon geschrieben: wenn noch Gewährleistung/Garantie drauf ist, keinen großen Kopf darüber machen wieso das so ist und reklamieren. Die Uhr läuft meines Wissens über eine interne Stützbatterie weiter, wenn die Kamera ohne (geladenen) Akku über längere Zeit gelagert wird. Kann es sein, dass du den Kameraakku beim Lagern der Kamera herausnimmst?
 
Wiese mach Ixus 400 bessere Bilder als S95?

Hallo,

ich habe gerade aus langeweile mal meine 7 Jahre alte Ixus 400 rausgekramt und einige Bilder aus der Vollautomatik verglichen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Ixus hier deutlich knackiger abschneidet. Auch sind die Farben besser. Ich hatte mich schon ausgiebig über die Automatik aufgeregt, da diese bei schlechtem Licht viel zu oft versagt und Ausschuss produziert. Durch kleine Blende und hohe Iso-Werte wird krampfhaft versucht ohne Blitz auszukommen. Die Belichtungszeit geht hoch und das Resultat sind ziemlich zermatschte und verrauschte Bilder.

Aber nun auch bei halbwegs vernünftigen Licht? Was haltet ihr davon? Das sieht auf den Testbildern fast immer so aus! Bitte jetzt keine Anmerkungen á la "warum benutzt du auch die Automatik". Ich bin einfach baff, warum die Ixus hier viel besser ist. Auch möchte meine Frau mit der S95 fotografieren, die nur die Automatik benutzt.

Was haltet ihr davon? :eek: Die Ixus hat "nur" 4 MP statt 10. Trotzdem erkenne ich mehr Details...

Bild1 Ixus 400, Bild2 S95 jeweils ein Ausschnitt, fokussiert ist auf die Töpfe. Vergleicht mal die Blätter!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wiese mach Ixus 400 bessere Bilder als S95?

Warum hast du das Bild der S95 bei ISO400 gemacht? Die Blumentöpfe sind auf der Zielgeraden nicht so schnell. ;)
 
AW: Wieso mach Ixus 400 bessere Bilder als S95?

Warum hast du das Bild der S95 bei ISO400 gemacht? Die Blumentöpfe sind auf der Zielgeraden nicht so schnell. ;)

Weil es die schlaue KI der der S95 so entschieden hat. Ist ja meine Kritik, dass diese bei meiner Cam i.d.R. daneben liegt. Es geht hier nur um die Vollautomatik.
 
Du vergleichst hier aber ein 28mm mit einem 36mm Bild. Durch den größeren Bildausschnitt wird das Foto gegebenfalls anders bewertet. Heist man muß mit der S95 näher rann gehen bzw. einzoomen für den selben Bildausschnitt, bzw. mit der Ixus weiter nach hinten.

Ausserdem nicht alles was in der Zwischenzeit bei einer Kamera dazu kam an Ausstattung und Funktionen dient der wirklichen Bildverbesserung. Manche Funktionen sind Verschlimmverbesserer und sollten abgeschaltet werden.
 
Du vergleichst hier aber ein 28mm mit einem 36mm Bild. Durch den größeren Bildausschnitt wird das Foto gegebenfalls anders bewertet. Heist man muß mit der S95 näher rann gehen bzw. einzoomen für den selben Bildausschnitt, bzw. mit der Ixus weiter nach hinten.

OK, das leuchtet natürlich ein. Trotzdem bin ich mir fast sicher, dass das Ergebnis ähnlich wird, wenn ich mit der S95 näher ran gehe um den Unterschied auszugleichen. Werde ich testen!! Die Farben werden dadurch sicherlich aber nicht besser.

Egal, wahrscheinlich werde ich mich wieder von der S95 trennen und mir für schnelle Schnappschüsse eine gute Automatik-Kammera zulegen. Dann wird auch meine bessere Hälfte wieder glücklich. Für Experimente habe ich dann ja noch meine DSLR.
 
Daß die S95 hier nun 1/640sec bei ISO400 verwendet ist mir schleierhaft. Die Vollautomatik von Canon ist zwar nicht die Beste, aber so übel dann eigentlich auch nicht. Habe eben mit meiner hier im Zimmer gegengetestet, auf 1/640sec bei ISO400 komme ich nicht, die geht runter bis auf 1/30sec bevor sie die nächsthöhere ISO-Stufe verwendet. Vielleicht hängt´s wieder mit i-Contrast zusammen, allerdings hat´s bei dem Motiv keine allzu großen Kontrastunterschiede, wäre also unlogisch.

Zur Frau und der Vollautomatik: Lass´ sie doch im P-Modus fotografieren, ist auch eine Automatik und mit Sicherheit besser als das was die Vollautomatik produziert (wie man sieht). Sie verschenkt sich dabei eigentlich nur die - für mich eh´ fragwürdige - Szenenerkennung der Vollautomatik, mehr nicht.
 
AW: Wieso mach Ixus 400 bessere Bilder als S95?

Weil es die schlaue KI der der S95 so entschieden hat. Ist ja meine Kritik, dass diese bei meiner Cam i.d.R. daneben liegt. Es geht hier nur um die Vollautomatik.

Da gibt es doch tief im Menü vergraben eine Einstellmöglichkeit dafür, wie schnell ISO im Automatiklmodus hoch gehen soll. Vielleicht stand die ja auf sehr schnell?
 
Egal, wahrscheinlich werde ich mich wieder von der S95 trennen und mir für schnelle Schnappschüsse eine gute Automatik-Kammera zulegen.

Die haben jetzt alle diese, solche Verschlimmverbesserer mit dabei.

Warum drehst Du nicht auf P und schaffst Dir einmalig Deine eigene Automatik.
Mit den Farben das ist Geschmackssache. Dazu gibt es auch ein Menü, nur nicht im Automodus.:D
 
AW: Wieso mach Ixus 400 bessere Bilder als S95?

Da gibt es doch tief im Menü vergraben eine Einstellmöglichkeit dafür, wie schnell ISO im Automatiklmodus hoch gehen soll. Vielleicht stand die ja auf sehr schnell?

Du meinst die Änderungsrate, die habe ich bereits auf langsam stehen. ISO auf max. 640.


rolly22 schrieb:
Zur Frau und der Vollautomatik: Lass´ sie doch im P-Modus fotografieren, ist auch eine Automatik und mit Sicherheit besser als das was die Vollautomatik produziert

Ja, damit lässt sich in der Tat etwas verbessern. Allerdings müsste sie dann den Blitz manuel zu und abschalten. Das ist dann schon wieder zu viel des Guten. Die Automatik bekommt auch das i.d.R nicht hin, glaubt oft selbst bei sehr schlechten Lichbedingungen ohne Blitz auszukommen. Viele Bilder in P, max ISO 640 und Änderungsrate auf langsam sehen dann so aus (s. Bild). :confused: Kann ich sonst noch was in P probieren?

EDIT: Ich Depp muss die Änderungsrate hier wieder auf schnell stellen. Dann gehts von 1/15 auf 1/60, die Bilder Verwackeln nicht mehr so und Blitz löst eher aus (y) Bei gutem Licht die Änderungsrate also auf langsam, bei schlechtem auf schnell...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ichs bisher gelesen habe, hat die S95 einen guten Bildstabilisator. Zumindest bei statischen Motiven reicht es also den ISO-Algorithmus so einzustellen ("langsam"?), dass erstmal die Belichtungszeit relativ lange wird, bevor die Empfindlichkeit höher gewählt wird. Nur wenn Bewegung ins Spiel kommt, kann es sein, dass es ratsamer ist, eher auf die ISO-Erhöhung zu setzen, damit man kürzere Belichtungszeiten bekommt.

Zu den Farben: In RAW fotografiert, kann man auf das Bild ja in DPP verschiedene PictureStyles anwenden. Unterstützt die Kamera auch das direkte Anwenden von PictureStyles (so wie bei den DSLRs) für JPGs ooc?
 
Warum drehst Du nicht auf P und schaffst Dir einmalig Deine eigene Automatik.

Verstehe ich auch nicht. Die S95 ist eine der besten P-Automatik-Kameras die ich kenne bzw je hatte. Selbst die ISO-Auto kann man regeln, wie und wie schnell sie hoch geht...
Die Schattenaufhellung taugt aber nichts, das könnte mit der S100 besser werden. Das es besser geht auchg ohne die ISO zu puschen zeigen die RAWS oder die JPGs anderer Kameras.

Die Ixus400 ist allerdings auch eine der kleinen Kompakten deren Bilder ich heute immer noch gerne anschaue, das war eine der ersten richtig guten Kleinst-Kameras. Deutlich besser als ihre Vorgänger V2 und V3.

Ansich ist die S95 die gefühlte Ixus von heute...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten