Hallo,
ich habe schon viele Jahre die Canon Ixus 400 und letztes Jahr hatte ich die Powershot G11. Die G11 war ein wenig voluminös, nicht einfach am Gürtel zu tragen und somit leichter zu verlieren. Bei einem Museumsbesuch war dann die G11 leider weg und ich entschied mich für ein kompakteres Modell mit vergleichbarer Qualität, die Powershot S95.
Mit der Art, wie Canon die Fotos farblich darstellt, bin ich immer gut zurecht gekommen. Ich hatte nie das Gefühl, dass die Fotos überbelichtet waren. Ich hatte dennoch mal die Belichtungskorrektur bei der S95 ausprobiert. Ich werde jedoch weiterhin die Belichtungskorrektur aus lassen, die dunkleren Bilder tendieren für mich eher zu Gewitterstimmung. Auch bei den Farbparametern sehe ich wenig Korrekturbedarf. Ich finde, dass die S95 eine gute Abstimmung hat, was die Natürlichkeit, Farbintensität, Knackigkeit und Schärfe anbelangt. Möglich, dass hier die Geschmäcker verschieden sind oder die persönliche Kreativität eingreift. Wäre vielleicht schön, wenn jemand Beispielbilder zeigt, wo mit Voreinstellung und mit persönlicher Einstellung gearbeitet wird und gezeigt wird, warum die persönlichen Korrekturen bevorzugt werden.
Beim Vergleich mit der Ixus 400, die ja schon viele Jahre auf dem Buckel hat, fällt auf, dass sich von der Farbcharakteristik wenig geändert hat. Die S95 belichtet minimal dunkler, was ok ist, die Farben sind etwas intensiver und knackiger, die Schärfe ist besser. Bei der Schärfe sind die Fotos von der Ixus etwas milchiger, vielleicht muss aber nur die Linse gereinigt werden. Die G11 fand ich etwas zu knallig in den Farben, so war das Gesicht leicht etwas zu orange. Im übrigen schaue ich weniger auf die Pixel bei 1:1, für mich zählt der Gesamteindruck. Wichtig ist eine gewisse Natürlichkeit und Tiefe.
Es taucht öfters die Frage auf, ob der Freundinnen-Modus für gute Bilder sorgt. Ich finde ja und gebe zu, dass er auch für mich eine gute Lösung darstellt. Beim Skifahren wollte ich zwar auch den manuellen Modus nutzen, aber ich war ja in erster Linie zum Skifahren unterwegs und nicht zum fotografieren. Da ist es schon zeitaufwendig genug, die richtige Brennweite oder das richtige Bildformat einzustellen. Außerdem waren die Lichtverhältnisse so extrem, dass ich kaum etwas auf dem Display erkennen konnte. Da hilft es doch sehr, dass man z. B. den Zoom auf den Ring legen kann und anhand der Rasterung den gewünschten Zoom einstellen und erraten kann. Einen Sucher habe ich hier schmerzlich vermisst.
Hier die Beispielbilder (alle Bilder sind unbearbeitet, JPG ooC):
S95, Programmautomatik, ISO 80, Tv 1/1000, Av 5.0, Belichtungskorrektur -1/3
S95, Automatik, ISO 125, Tv 1/1000, Av 5.6
S95, Verschlusszeitenautomatik, ISO 80, Tv 1/1600, Av 4.0, Belichtungskorrektur -1/3
S95, Manuell, ISO 80, Tv 1/1250, Av 4.0
Ixus 400, Manuell, ISO 50, Tv 1/500, Av 7.1
Beispiele für Automatik beim Skifahren:
S95, Automatik, ISO 80, Tv 1/1000, Av 6.3
S95, Beispiel für 16:9, Automatik, ISO 80, Tv 1/1000, Av 4.0
Viele Grüße
Joachim