• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Hatte vor kurzem die S95 beim Media Markt in der Hand und konnte bei der automatischen Einstellung + Marko nicht mal das Preisschild einigermaßen gut ablichten.

Das, viele andere Kleinigkeiten und die (zumindest in meinen Augen) billige Verarbeitung haben mich von einem Kauf abgehalten.

Wahrscheinlich eine sehr sinnvolle Entscheidung von Dir.:top:
Sonst wären Deine Fragen zu den Einstellungen wohl genauso sinnfrei gewesen wie Dein Beitrag.:confused:
 
Hallo,

ich habe schon viele Jahre die Canon Ixus 400 und letztes Jahr hatte ich die Powershot G11. Die G11 war ein wenig voluminös, nicht einfach am Gürtel zu tragen und somit leichter zu verlieren. Bei einem Museumsbesuch war dann die G11 leider weg und ich entschied mich für ein kompakteres Modell mit vergleichbarer Qualität, die Powershot S95.

Mit der Art, wie Canon die Fotos farblich darstellt, bin ich immer gut zurecht gekommen. Ich hatte nie das Gefühl, dass die Fotos überbelichtet waren. Ich hatte dennoch mal die Belichtungskorrektur bei der S95 ausprobiert. Ich werde jedoch weiterhin die Belichtungskorrektur aus lassen, die dunkleren Bilder tendieren für mich eher zu Gewitterstimmung. Auch bei den Farbparametern sehe ich wenig Korrekturbedarf. Ich finde, dass die S95 eine gute Abstimmung hat, was die Natürlichkeit, Farbintensität, Knackigkeit und Schärfe anbelangt. Möglich, dass hier die Geschmäcker verschieden sind oder die persönliche Kreativität eingreift. Wäre vielleicht schön, wenn jemand Beispielbilder zeigt, wo mit Voreinstellung und mit persönlicher Einstellung gearbeitet wird und gezeigt wird, warum die persönlichen Korrekturen bevorzugt werden.

Beim Vergleich mit der Ixus 400, die ja schon viele Jahre auf dem Buckel hat, fällt auf, dass sich von der Farbcharakteristik wenig geändert hat. Die S95 belichtet minimal dunkler, was ok ist, die Farben sind etwas intensiver und knackiger, die Schärfe ist besser. Bei der Schärfe sind die Fotos von der Ixus etwas milchiger, vielleicht muss aber nur die Linse gereinigt werden. Die G11 fand ich etwas zu knallig in den Farben, so war das Gesicht leicht etwas zu orange. Im übrigen schaue ich weniger auf die Pixel bei 1:1, für mich zählt der Gesamteindruck. Wichtig ist eine gewisse Natürlichkeit und Tiefe.

Es taucht öfters die Frage auf, ob der Freundinnen-Modus für gute Bilder sorgt. Ich finde ja und gebe zu, dass er auch für mich eine gute Lösung darstellt. Beim Skifahren wollte ich zwar auch den manuellen Modus nutzen, aber ich war ja in erster Linie zum Skifahren unterwegs und nicht zum fotografieren. Da ist es schon zeitaufwendig genug, die richtige Brennweite oder das richtige Bildformat einzustellen. Außerdem waren die Lichtverhältnisse so extrem, dass ich kaum etwas auf dem Display erkennen konnte. Da hilft es doch sehr, dass man z. B. den Zoom auf den Ring legen kann und anhand der Rasterung den gewünschten Zoom einstellen und erraten kann. Einen Sucher habe ich hier schmerzlich vermisst.

Hier die Beispielbilder (alle Bilder sind unbearbeitet, JPG ooC):

S95, Programmautomatik, ISO 80, Tv 1/1000, Av 5.0, Belichtungskorrektur -1/3



S95, Automatik, ISO 125, Tv 1/1000, Av 5.6



S95, Verschlusszeitenautomatik, ISO 80, Tv 1/1600, Av 4.0, Belichtungskorrektur -1/3



S95, Manuell, ISO 80, Tv 1/1250, Av 4.0



Ixus 400, Manuell, ISO 50, Tv 1/500, Av 7.1



Beispiele für Automatik beim Skifahren:

S95, Automatik, ISO 80, Tv 1/1000, Av 6.3



S95, Beispiel für 16:9, Automatik, ISO 80, Tv 1/1000, Av 4.0



Viele Grüße
Joachim
 
Vor 2 Wochen habe ich die S95 bekommen und bin mit deren Möglichkeiten sehr zufrieden. Hatte vorher viel über die Kamera gelesen. Eine Frage bleibt für mich offen, auch nach durchlesen dieses Threads und des Benutzerhandbuchs:
Kann ich den M-Modus mit MF (Manueller Fokus) kombinieren? Bei meinen Versuchen konnte ich von M immer nur entweder Blende oder Belichtungszeit verändern oder musste eben auf MF verzichten. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Besten Dank
Hanno
 
Hallo,

bei meiner S95 geht das. M wählen, die Wippe am Drehrad nach rechts drücken, MF wählen und voilà

Grüße
Dietmar

Edit: sorry, das andere Rechts :-) => ich meinte die Wippe links drücken
 
Zuletzt bearbeitet:
In Manuell kann man auf den Objektivring als Standard die Blende legen. Auf dem Ring hinten liegt dann die Verschlusszeit. Mit MF kann man den manuellen Fokus aktivieren, der ist dann mit dem Ring hinten steuerbar. Mit +/- kann man dann zwischen Fokus und Verschlusszeit hin und her wechseln. Aber auch wenn Blende und Verschlusszeit auf dem Ring hinten liegen, weil der Objektivring anderweitig belegt ist, lässt sich MF zuschalten. Mit +/- kann man dann zwischen den drei Funktionen wechseln.

Grüße
Joachim
 
Joachim danke für die schnelle Antwort. Werd ich heute abend probieren, hab meine Kamera leider nicht am Arbeitsplatz dabei. Mit dem hin- u. herspringen mit +/- das war mir nicht klar und vermutlich die entscheidende Info.
Grüße
Hanno
 
Mit +/- kann man dann zwischen Fokus und Verschlusszeit hin und her wechseln. Aber auch wenn Blende und Verschlusszeit auf dem Ring hinten liegen, weil der Objektivring anderweitig belegt ist, lässt sich MF zuschalten. Mit +/- kann man dann zwischen den drei Funktionen wechseln.
Grüße
Joachim
Kleine Rückmeldung: habe gestern Abend die Hinweise ausprobiert und tatsächlich - es funktioniert!!! :top: Wäre ich allerdings alleine nicht drauf gekommen. Woher wusstest du das mit der +/- -Taste? Ich hatte im Benutzerhandbuch nichts dazu finden können. :(

Grüße
Hanno
 
Hallo Hanno,

ich habe es durch herumspielen rausgefunden. Vermutlich, weil ich dachte, dass mit +/- die Belichtungskorrektur aktiviert wird und in der Praxis aber zwischen den Funktionen gewechselt wird. Im Handbuch habe ich nichts dazu finden können.

Es gibt auch manchmal Shortcuts zu Reihenaufnahmen. So wird bei Manuellem Fokus über die Display-Taste die Reihenaufname mit verschiedenen Entfernungen angeboten. Bei der Belichtungskorrektur wird mit der Display-Taste eine Reihenaufnahme mit verschieden Belichtungen angeboten.

Bei den Funktionen kommt man mit der Display-Taste manchmal zu anderen Funktionen. Das sollte aber dokumentiert sein. Beispiel ist das Einstellen der Bildgröße und der Bildqualität oder der Weißabgleich.

Manchmal wird nach einer Druckversion des Handbuchs gefragt. Die kann man sich (kostenpflichtig) zuschicken lassen: Link. Hier nach S95 suchen. Ein Softwarehandbuch bekommt man auch, allerdings nicht bei der S95 sondern z. B. bei der Powershot G11.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
So bin grade fertig geworden mit dem durchlesen :).
Ich konnte wirklich viel aus den Beiträgen herausziehen und habe folgende Einstellungen vorgenommen:
Alles im Modus P:
Kontr. Korr: off (kp Why, aber % Einstufungen hören sich schonmal zu pauschal an)

Iso: 640 - Standard gesetzt (auf 800 kann man ja manuell hochdrehen)

AWB: Auto und auf B1 M1 gesetzt (einfach mal eingestellt und ich vertrau einfach mal das dies gut ist...)

Custom Farbe: Kontrast:-1 Schärfe:+1 Rest habe ich auf 0gelassen

Aufn.Reihe: aus
Einzelbild

??mehrfeld?? was heust das genau, wo liegen die Besonderheiten bei den anderen Einstellungen(mittenbetont und Spot)?

3:2 Bildverhältnis
Jpeg (reicht für mich)
L auf Fine

Belichtung auf den Außenring und auf -1/3.

Ich denke diese Einstellungen sollten in den meisten Situationen passen. Für alles andere, kann man ja einfach an dem Ring drehen...
Ich hoffe das ich die Einstellungsbeiträge nicht falsch interpretiert habe und keinen Murks gemacht habe.

Jetzt noch meine Frage: einige schreiben, dass sie die helferlein Funktionen deaktiviert haben... welche meint ihr da genau?
Eine kurz Zusammenfassung zu:
Verfolgungs AF? Servo AF? AF Hilfslicht? MF Fokuslupe? Safety MF?
Wäre sehr Hilfreich.
Diese Funktionen habe noch aktivert oder sind sie auch nicht zu empfehlen...ähnl wie der iAF?

Danke schonmal für die Antworten :)!

(P7000 und G12, sowie eine FZ100 ziehe ich mal in einen Vergleich am WE, mal sehn wie ich intuitiv durch die Menüs komme und wie sich die fertig eingestellte S95 schlägt :) - für tipps bin ich da gerne wieder offen.)

MfG Osmosis123
 
Hallo osmosis,

erstmal Glükwunsch zur neuen Kamera.

Iso: 640 - Standard gesetzt (auf 800 kann man ja manuell hochdrehen)

Falls du damit meinst, dass du Auto-ISO-max auf 640 gesetzt hast, dann passt das. Wenn du die ISO allerdings allgemein auf 640 gesetzt hast, würde das wenig Sinn ergeben.

??mehrfeld?? was heust das genau, wo liegen die Besonderheiten bei den anderen Einstellungen(mittenbetont und Spot)?

Das ist die Art der Belichtungsmessung. Bei Mehrfeld wird die Belichtung der ganzen Szene angepasst, bei Spot wird nur die Mitte korrekt belichtet. Mittenbetont ist irgendwo dazwischen. Hängt also davon ab, was genau du fotografieren willst.

Ich denke diese Einstellungen sollten in den meisten Situationen passen. Für alles andere, kann man ja einfach an dem Ring drehen...
Ich hoffe das ich die Einstellungsbeiträge nicht falsch interpretiert habe und keinen Murks gemacht habe.

Wenn du Murks gemacht hast, wirst du das schon an den Fotos merken ;) Generell ist ja alles Geschmackssache und die Vorschläge hier in dem Thread sind nur Einstellungen, die sich bei den jeweiligen Usern bewährt haben. Das heißt aber nicht, dass die auch dir gefallen müssen.

Jetzt noch meine Frage: einige schreiben, dass sie die helferlein Funktionen deaktiviert haben... welche meint ihr da genau?
Eine kurz Zusammenfassung zu:
Verfolgungs AF? Servo AF? AF Hilfslicht? MF Fokuslupe? Safety MF?
Wäre sehr Hilfreich.
Diese Funktionen habe noch aktivert oder sind sie auch nicht zu empfehlen...ähnl wie der iAF?

Generell sind alle diese Funktionen sehr hilfreich, es kann aber auch Sinn machen, sie in manchen Situationen ab bzw. anzuschalten. Lies einfach mal in der Bedienungsanleitung nach, was die einzelnen Punkte bedeuten, dann wird dir auch schnell klar, wann und wozu man sie braucht.
 
Ich wollte mir auf der Custom Einstellung diverse Werte festlegen. Selbst Einstellungen wie Bildformat und Farbeinstellungen werden nach dem Ausschalten der Kamera wieder verworfen. Ich wollte diverse Einstellungen hinterlegen die ich für ein Unterwasserprogramm brauche.
 
Ich wollte mir auf der Custom Einstellung diverse Werte festlegen. Selbst Einstellungen wie Bildformat und Farbeinstellungen werden nach dem Ausschalten der Kamera wieder verworfen. Ich wollte diverse Einstellungen hinterlegen die ich für ein Unterwasserprogramm brauche.

Normalerweise bleibt alles was Du an Einstellungen machst erhalten auf Wählradstellung "C". Speicherst Du die geänderten Einstellungen auch ab (letzter Punkt im Menü)?

Aber selbst auf "P" bleiben bei MyColor -> Custom Farbe die Einstellungen für Farbe usw. erhalten beim ausschalten.
 
Hallo,

ich habe 2 Fragen.

wie kann ich denn im P Modus wirklich shiften?
bei mir gibt es da im moment nur +/- (hinteres rad) und iso (vorderes Rad)

und noch eine andere Frage - meine S95 macht beim fokissuieren etwas tatternde geräusche - bilde mir ein, das ist neu. Nicht beim zoomen, sondern beim fokusieren.
Ist das bei euch auch so?

Danke
 
wie kann ich denn im P Modus wirklich shiften?
während der Auslöser halb gedrückt ist, am Wahlrad die "Nach-Oben-Taste" drücken. Dann erscheint eine Anzeige mit den weiteren Zeit/Blenden- Kombinationen.

Wenn ich die Kamera am Ohr hab beim Fokussieren :lol: dann ich hör ich auch was ganz leise.
 
hallo knipserchen,

Ja warum hängst denn so an "P" ?
Wenn du eh so viel an der Kombi Zeit/Blende veränderst, dass du einfacheren Zugriff haben willst,
dann nimm doch gleich "Av" oder "Tv" und wähl ganz nach deinem Geschmack die Blende oder
die Belichtungszeit vor.
Ich glaub nicht, dass man die P-Blende/Zeit-Auswahlmöglichkeit auf eines??? der Räder legen kann.

Was die Geräusche betrifft, würd ich mir in einem Fotogeschäft einfach mal andere S95er "anhören" :)
 
na ja, shiften ist halt eine relativ bequeme art, erstmal zu sehen, was die kamera so vorschlägt und dann ggf. etwas zu variieren.
habe die S95 halt gebauft, weil die DSLR ähnliche bedienung mit den rädern überzeugt.
aber ich nahm an, dass sie sich auch relativ frei belegen lassen wie bei den großen vorbildern...

das mit dem "Probehören" im Laden ist eine gute Idee :)
danke
 
Wenn Du gerne shiftest und Dir der oben angesprochene Zweifingergriff zu fummelig ist, dann kannst Du auch den Shortcut-Button mit AE-Lock belegen. So brauchst Du nur noch einen einzelnen Tastendruck und kannst danach mit den Drehrädern shiften. (Sogar mit beiden Rädern, also nicht nur Blende/Zeit, sondern auch noch ISO.)
 
na ja, eigentlich hätte ich auf einem rad gerne shifting und auf dem anderen belichtungskorrektur, wie eben auch bei meiner großen - ist schon manchmal unheimlich, wie verinnerlicht diese bedienung mittlerweile ist :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten