• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Bedienungsanleitung S.96, siehe Hinweis "Progam Shift". Genauer kann ich es nicht beschreiben.

Mit etwas Übung hab ichs hinbekommen. Die Belichtung muss gespeichert sein, d.h. Fokusfeld grün, dann geht es problemlos...
 
Mit "intelligent" ist sicherlich nicht ein Feature sondern der Fotograf gemeint :D

(...)

Das mit der Änderungsrate hab ich irgendwie nicht begriffen, kann mal einer hier nochmal erklären?

Offenbar fehlt es hier doch noch irgendwo an Intelligenz? Damit meine ich natürlich nicht den Fragesteller, denn die Frage ist alles andere als dumm, sondern im wesentlichen die Übersetzerin der Bedienungsanleitung. Andererseits ist ein "Owner's Manual" ja auch ein Handbuch des Benutzers, nicht etwa für die Benutzung, oder?

Soweit ich das verstanden habe, ist hier mit "langsam" gemeint, daß die Automatik eher zu längerer Belichtung tendiert, als den ISO-Wert zu erhöhen. Eine solche Einstellung empfiehlt sich für unbewegliche Objekte. "Schnell" dagegen bedeutet hier, daß die Automatik nach sehr kurzen Belichtungszeiten strebt, weshalb sie (leider) den ISO-Wert entsprechend hoch einstellt -- also für sich schnell bewegende Objekte.

Wie hätte man es besser übersetzen können? Vielleicht mit "längere Belichtung in Kauf nehmen", "normal" und "kurze Belichtung". Dann hätte der Leser aber die Transferleistung erbringen müssen. Oder vielleicht "zurückhaltend", "normal" und "hoch"? Ich tendiere zu letzterem, zumindest aber hätte es einer entsprechenden Erläuterung bedurft.
 
Was mir gerade jetzt wieder am Wochenende aufgefallen ist, dass Gesichter (v.a. bei Sonnenschein) sehr an Detail verlieren und irgendwie zu einer weiss-orangen Pampe werden. Benütze meisten P oder TV mit Raw.
Kann ich per Einstellungen daran etwas ändern?
 
Das ist bei JPG nun mal oft so, wenn Du sehr kritisch hinsiehst.
Bei allen Kompakten, bei anderen sogar noch mehr.
zb Fujis, BSI-Sonys oder Panas. Hilft nur RAW!
 
also neee, Gesichter sollen nicht pampig:p werden, auch als JPEG nicht.
Wie Daniel das schildert klingts nach Überbelichtung. Ist ja schnell passiert mit sonnenbeschienen Gesichtern vor vielleicht noch dunklem Hintergrund.
Kann nur empfehlen, mal mit Spotmessung das Gesicht zu erfassen oder überhaupt mal in solchen Situationen EV auf etwa -2/3 zu stellen.

Wär viel besser zu beurteilen, so ein Gesichtpampefoto mal zu sehen, Daniel.
 
Soweit ich das verstanden habe, ist hier mit "langsam" gemeint, daß die Automatik eher zu längerer Belichtung tendiert, als den ISO-Wert zu erhöhen. Eine solche Einstellung empfiehlt sich für unbewegliche Objekte. "Schnell" dagegen bedeutet hier, daß die Automatik nach sehr kurzen Belichtungszeiten strebt, weshalb sie (leider) den ISO-Wert entsprechend hoch einstellt -- also für sich schnell bewegende Objekte

Da hast Du mich tatsächlich kurz verunsichert. Ich habe es aber mal ausprobiert, und in der gleichen Belichtungssituation steuert die S95 in allen drei Einstellungen exakt die gleiche Zeit und Blende. Ich denke, Änderungsrate ist tatsächlich die Änderungsrate der Auto-ISO ... Also wie schnell die ISO auf sich ändernde Lichtbedingungen reagiert.
 
Da hast Du mich tatsächlich kurz verunsichert. Ich habe es aber mal ausprobiert, und in der gleichen Belichtungssituation steuert die S95 in allen drei Einstellungen exakt die gleiche Zeit und Blende. Ich denke, Änderungsrate ist tatsächlich die Änderungsrate der Auto-ISO ... Also wie schnell die ISO auf sich ändernde Lichtbedingungen reagiert.

Hochinteressant! Danke für den Hinweis! Ich war der offenbar irrigen Meinung, daß sich hier die G12 und die S95 wegen ihrer sehr ähnlichen Bauweise gleich verhalten. Ich habe jedenfalls bei ersterer die Erfahrung gemacht, daß die Firmware bei "langsam" bis auf eine Fünfzehntelsekunde geht, während sie bei "normal" eine lange Belichtung scheut wie der sprichwörtliche Teufel das Weihwasser. Bei älteren Canonen gibt es übrigens die beiden Einstellungen "Auto ISO" und "Auto ISO hoch", erstere geht nicht über ISO 200, letztere tut es.
 
Bei der S95 kannst Du jedenfalls die Obergrenze für Auto-ISO frei einstellen (bis runter zu 400). 200 geht leider nicht.
 
...Ich habe jedenfalls bei ersterer die Erfahrung gemacht, daß die Firmware bei "langsam" bis auf eine Fünfzehntelsekunde geht, während sie bei "normal" eine lange Belichtung scheut wie der sprichwörtliche Teufel das Weihwasser....

Stimmt schon. Die S95 geht bei "langsam" auf max. 1/15sec bevor sie die ISO-Stufe wechselt, bei "Standard" sind es dann max. 1/30sec.
 
Da hast Du mich tatsächlich kurz verunsichert. Ich habe es aber mal ausprobiert, und in der gleichen Belichtungssituation steuert die S95 in allen drei Einstellungen exakt die gleiche Zeit und Blende. Ich denke, Änderungsrate ist tatsächlich die Änderungsrate der Auto-ISO ... Also wie schnell die ISO auf sich ändernde Lichtbedingungen reagiert.
Du hast den speziellen Fall erwischt bei der sich Blende und Zeit nicht verstellt. Ändere mal die Brennweite und/oder Lichtverhältnisse. Langsam heißt länger Verschußzeit und Schnell kürzer Verschlußzeit und das in Abhänigkeit von der Brennweite und den Lichtverhältnissen. So habe ich dies bei meiner beobachtet.
 
Heute ist meine S95 gekommen, und ich habe gleich mal die Einstellungen für den P-Modus hier im Thread durchprobiert (immer im Vergleich mit dem Automatikmodus).

Folgende Einstellungen sind hier ja empfohlen worden:
EV: -1/3
ISO: 640
AWB: automatisch und B1 + M1
Schärfe: +1
Kontrast: -1
Farbe: 0

Die Bilder, die ich im freien geschossen habe, sehen im P-Modus im Vergleich zur Automatik etwas besser aus. Allerdings sehen die Bilder in der Wohnung (helles Wohnzimmer) im Automatikmodus besser aus, im P-Modus sind sie zu dunkel und haben auch wie ich finde schon leichtes Bildrauschen.


Meine Frage: Welche Einstellung wäre für innen (bzw. wenn es etwas dunkler ist) sinnvoll? Und wie kann ich die Kamera quasi doppelt belegen, also das ich zwischen den Einstellungen für heller und dunkler switchen kann (wäre das dann der C-Modus)?

Habe hier schon den ganzen Thread durchgelesen, bin aber nicht richtig schlauer geworden :confused:
 
Die Empfehlung lautete für die ISO-Automatik, also bis zu ISO 640.
Hast Du fest auf ISO 640 gestellt ? Dann ist es kein Wunder, dass es rauscht.

Ich sehe außerdem ISO 400 als sinnvolle Obergrenze an.
 
Hast Du fest auf ISO 640 gestellt ? Dann ist es kein Wunder, dass es rauscht.
das war der entscheidene tip, vielen dank! :top:

die fotos sind zwar immer noch leicht dunkler, dafür ist das rauschen jetzt weg. meine auch das sie leicht schärfer sind im vergleich zum automatikmodus. bin fürs erste zufrieden, muss aber noch ein bissel rumprobieren :p


edit: habe noch eine frage! die bilder werden fortlaufend durchnummeriert. ich habe im menü zwar eine einstellung gefunden, bei der ich auswählen kann ob die nummerierung bei wechsel der speicherkarte auf 0 zurückgesetzt wird, oder ob bei wechsel auf einer anderen speicherkarte weiter fortlaufend durchnummeriert wird, aber das hilft mir nicht weiter. gibt es denn nicht die möglichkeit, das die nummerierung bei einer leeren speicherkarte automatisch bei 0 bzw. 1 beginnt? bei meiner alten ixus war das so. sobald ich bilder von der kamera auf den rechner gespielt und dann auf der karte gelöscht habe, wurde wieder von anfang nummeriert. bei der s95 wird bei leerer karte gerade dort weiternummeriert, wo vorher das letzte foto aufgehört hat :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte vor kurzem die S95 beim Media Markt in der Hand und konnte bei der automatischen Einstellung + Marko nicht mal das Preisschild einigermaßen gut ablichten.

Das, viele andere Kleinigkeiten und die (zumindest in meinen Augen) billige Verarbeitung haben mich von einem Kauf abgehalten.
 
hallo moviestar,
hast du unter "Kameraeinst.ändern" bei "Datei-Nummer" Option "Autom.Rückstellung" aktiviert? Bei dieser Einstellung sollte nach dem Löschen aller Bilder die Nummerierung bei 1 beginnen.

@Kamera-Oldie. Weißt ja grad als Oldie wo das Problem meistens ist :D
Wirklich sinnvoller Beitrag zum Thema "Einstellungen" :eek:
 
hast du unter "Kameraeinst.ändern" bei "Datei-Nummer" Option "Autom.Rückstellung" aktiviert? Bei dieser Einstellung sollte nach dem Löschen aller Bilder die Nummerierung bei 1 beginnen.
hab ich jetzt gemacht, funktioniert. danke! :top:

hatte das vorher schon gefunden, allerdings zeigt mit der hilfetext der lamera dazu folgendes an: "nummeriung ab 0001 bei austausch der speicherkarte"! dachte das der zähler dann nur zurückgesetzt wird wenn man die karte rausnimmt und wechselt
 
Die Bilder, die ich im freien geschossen habe, sehen im P-Modus im Vergleich zur Automatik etwas besser aus. Allerdings sehen die Bilder in der Wohnung (helles Wohnzimmer) im Automatikmodus besser aus, im P-Modus sind sie zu dunkel und haben auch wie ich finde schon leichtes Bildrauschen.


Meine Frage: Welche Einstellung wäre für innen (bzw. wenn es etwas dunkler ist) sinnvoll? Und wie kann ich die Kamera quasi doppelt belegen, also das ich zwischen den Einstellungen für heller und dunkler switchen kann (wäre das dann der C-Modus)?

Erstmal Glückwunsch zur neuen Kamera und viel Spaß beim fotografieren. Die Antwort auf deine Frage lautet: Ja, theoretisch könntest du die von dir gewünschten Einstellungen für Innen/Aussen mit dem C Modus verwirklichen. Die Frage ist nur: Wozu? Die Belichtungskorrektur im P-Modus ist doch nicht einmal eingestellt und dann für immer fest, sondern du kannst sie jederzeit mit dem vorderen Wählrad anpassen und so in sekundenschnelle deine gewünschte Helligkeit einstellen. So bist du viel flexibler und es geht außerdem viel schneller, als wenn du erst in den C-Modus wechseln müsstest. Der Wert von -1/3 ist ja nur ein Richtwert, der sich in den meisten Aufnahmesituationen als sinnvoll erweist.

die fotos sind zwar immer noch leicht dunkler, dafür ist das rauschen jetzt weg. meine auch das sie leicht schärfer sind im vergleich zum automatikmodus.

Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Kamera im Automatikmodus höhere ISO Werte als in P (bei ISO max 640/400) wählt und zum Ausgleich die Bilder von der internen Software stärker entrauscht werden müssen. Das wirkt dann unschärfer.



Hatte vor kurzem die S95 beim Media Markt in der Hand und konnte bei der automatischen Einstellung + Marko nicht mal das Preisschild einigermaßen gut ablichten.

Das, viele andere Kleinigkeiten und die (zumindest in meinen Augen) billige Verarbeitung haben mich von einem Kauf abgehalten.

Mal abgesehen davon, dass dein Beitrag im Einstellungsthread mal gar nichts zu suchen hat, was willst du uns damit sagen? Sollen wir jetzt alle unsere S95, die gut verarbeitet sind und sehr schöne Fotos machen, zurückgeben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten