• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Wer die Rauscharmut von der DSLR mit großem Sensor gewohnt ist, wird das evtl. anders sehen. Ich habe die Auto-ISO auch auf 400 begrenzt.

Wenn man es so streng nimmt müßte man noch weiter runtergehen. Ich nutze die S95 bei Nacht meistens Freihand mit ISO640 weil man da bei Stadtlicht meistens auf gute 1/30s kommt. Damit kann man sicher und schnell Schnappschüsse machen ohne abstützen zu müssen.

 
ISO800 ist aber auch gut finde ich:



ISO640 ist ein wenig besser, da wars aber auch heller. Theoretisch hätt ich aber niedriger nehmen können, da es ein wenig dunkler war, als auf dem Foto


Ist schon bemerkenswert, was die Kamera leistet. Mit der billigen Ixus 95 IS waren ähnliche Resultate viel verrauschter und körniger. Verwackelt hab ich auch viel öfter. OK die S95 kostet ja auch gleich 3x soviel :)
 
Hallo,

ich teste gerade 2 unterschiedliche Farbstyles (im P Modus), die ich beide sehr gut finde:

1. MyColors: Diafilm Preset

2. MyColors: Custom Farbe (Schärfe +2, Farbsättigung +1, Rot 0 oder -1)

Wie findet Ihr diese Einstellungen? Es würde mich Eure Meinungen sehr interessieren. (Das erste der beiden Beispielbilder ist Diafilm Preset).

Ansonsten: Schatten- und Kontrastkorrektur beides OFF, AUTO ISO bis 400, wenn möglich fest auf 80, AWB Auto, Mehrfeld Messung, 3:2, JPEG L)

Grüße,
Andy Summers
 
Mir gefallen die Farben in 1. besser.
 
Ja, vor allem das Blau ist toll beim ersten Bild. Allerdings entsprechend die Farben (siehe alleine das grün) aus Bild 2 wesentlich mehr der Realität.

Hier noch 2 x 2 Beispiele. Das erste ist jeweils das Bild im Diafilm-Modus. Auch hier entsprechen die anderen beiden jeweils ziemlich genau der Realität.
 
Das kommt doch darauf an was Du für eine Wirkung willst.
Bei starken Licht-Schatten-Kontrasten kann man Kontraste abschwächen um die Schatten zu erhalten, ebenso bei Novembernebel um eine weiche Stimmung zu erzeugen. Manchmal will man aber auch die gegenteilige Wirkung.
Bei den Farben ist es auch eine Frage der Umstände, wenn die Gefahr von Farbrauschen bei ISO>400 würde ich auch abschwächen.
Einerseits eine Frage des Geschmacks andererseits welches Setting am besten für die technische BQ ist.
 
Was gefällt den anderen S95 Usern besser? Und was verwendet Ihr für Farbeinstellungen?

Ich finde den Unterschied jetzt nicht soooo gewaltig. Im direktem Vergleich kann man jetzt zwar über das Blau des Himmels diskutieren, aber
entscheident ist doch, welche Farben einem selber am besten gefallen.
Außerdem bezweifele ich, dass man bei den Urlaubsbildern je 300 Bilder pro Farbeinstellung macht um Vergleichsmöglichkeiten zu haben.:)

Das ist auch der Grund, warum ich mich um die Custom-Einstellungen gar nicht kümmere und gleich in RAW fotografiere.
Ich möchte jeden ermutigen, sich damit zu befassen, denn die Möglichkeiten der nachträglichen Bearbeitung sind doch groß.

Es bedeutet zwar etwas mehr Aufwand, dafür sehen die Bilder dann aber ( meistens :lol: ) so aus, wie ich mir das vorstelle.

Gruß
Stefan
 
... wie Du sie Dir zum Zeitpunkt der Bearbeitung vorgestellt hast :rolleyes:
Ich bin auch "RAWer" aber die Gefahr besteht das man nie fertig wird, man hebt die RAWs auf, die externen HDs stapeln sich, und beim nächsten Sichten gefällt dir dies und jenes vielleicht nicht mehr 100% und schon geht es wieder los.
Eine Kamera die gefällige JPGs liefert entspannt schon ggf. und wenn möglich benutze ich es auch oft.
 
Ich fotografiere meistens RAW+JPEG, da habe ich dann immer beide Möglichkeiten. Wenn mir das JPEG gefällt, wird es behalten. Wenn nicht, mache ich mich an die RAW Bearbeitung.
Zum Thema "nie fertig werden": Nach der Bearbeitung lösche ich die meisten RAWs. Einige werde wegen dieser Vorgehensweise rotieren, aber ich mülle mir nicht Festplatte voll und eine weitere Bearbeitung ist dann eben nicht mehr möglich :)
Einige, für mich wichtige, RAWs werden jedoch archiviert.
Das hält sich aber in Grenzen.

Bei der S95 kann ich aber nicht die Custom Einstellungen nutzen, wenn ich RAW+JPEG nutze. Deshalb befasse ich mich nicht damit.
 
Ich finde den Unterschied jetzt nicht soooo gewaltig. Im direktem Vergleich kann man jetzt zwar über das Blau des Himmels diskutieren, aber entscheident ist doch, welche Farben einem selber am besten gefallen.
Wenn man in DPP den Bildstil Landschaft anwendet, bekommt man ähnlich betonte Blau- und Grüntöne. Passt IMO aber eher zu DSLR-Bildern, bei der S95 kommt das Grün dann irgendwie merkwürdig rüber.

Das ist auch der Grund, warum ich mich um die Custom-Einstellungen gar nicht kümmere und gleich in RAW fotografiere.
Ich möchte jeden ermutigen, sich damit zu befassen, denn die Möglichkeiten der nachträglichen Bearbeitung sind doch groß.

Es bedeutet zwar etwas mehr Aufwand, dafür sehen die Bilder dann aber ( meistens :lol: ) so aus, wie ich mir das vorstelle.

Gruß
Stefan
Zustimmung !

... wie Du sie Dir zum Zeitpunkt der Bearbeitung vorgestellt hast :rolleyes:
Ich bin auch "RAWer" aber die Gefahr besteht das man nie fertig wird, man hebt die RAWs auf, die externen HDs stapeln sich, und beim nächsten Sichten gefällt dir dies und jenes vielleicht nicht mehr 100% und schon geht es wieder los.
Man kann es auch positiv sehen; mit Fortschritten bei der Raw-Bearbeitung - ob eigene Fähigkeiten oder Softwareverbesserungen - hat man jederzeit die Möglichkeit, seine Bilder auch nachträglich noch zu verbessern. Klar macht das Aufwand, und auch ich habe noch 2 Ordner aus 2008 nach erster Sichtung und Belichtungskorrektur auf finale Nachbearbeitung wartend, aber man hat zumindest die Möglichkeit dazu.

Was bei der Raw-Bearbeitung hilft:

- einen separaten Ordner für unbearbeitete Bilder anlegen, in dem dann Unterordner mit dem entsprechenden Event liegen. Das hilft, den Überblick zu behalten.
- "dran bleiben", 3 Wochen nach dem Urlaub sinkt die Lust auf die Bilder langsam aber sicher
- Zuallererst einen Durchlauf mit dem Schnellüberprüfungs-Werkzeug (In DPP unter Extras) in 50%-Ansicht starten, und radikal alles aussortieren, was unscharf ist
- alles aussortieren, was ansonsten nicht gefällt (ausgefressene Lichter etc.)
- Beschnitt korrigieren, wo nötig
- erst am verbleibenden Rest dann die IMHO zeitaufwändigere Belichtungskorrektur, Schärfeanpassung etc. vornehmen.

Das spart Zeit und Speicherplatz. Ein richtig gutes Bild pro Monat ist schon viel, das mache ich mir bei der Selektion immer bewusst.

Eine Kamera die gefällige JPGs liefert entspannt schon ggf. und wenn möglich benutze ich es auch oft.
Das kann ich nachvollziehen. Aber für mich ist der Aufwand, die JPGs ooc mit den Raws zu vergleichen, noch höher, als gleich nur Raws zu sichten und zu entwickeln. Und bei JPG ohne Raw fehlen mir hinterher einfach zu viele Möglichkeiten, auch wenn das bzgl. Zeit und Platz in der Tat am sparsamsten wäre.

Gruß
Roger
 
Man kann es auch positiv sehen; mit Fortschritten bei der Raw-Bearbeitung - ob eigene Fähigkeiten oder Softwareverbesserungen - hat man jederzeit die Möglichkeit, seine Bilder auch nachträglich noch zu verbessern.

Völlig klar, mich mußt Du nicht überzeugen, siehe "meinen" ;) RAW-Thread.
RAW lohnt sich nur bei vielen 08/15 Motiven nicht, so wie es sich bei bestimmten anderen extrem lohnen kann.
 
Völlig klar, mich mußt Du nicht überzeugen, siehe "meinen" ;) RAW-Thread.
Wollte ich auch gar nicht, das war nureine Ergänzung zu Deiner Aussage.

RAW lohnt sich nur bei vielen 08/15 Motiven nicht, so wie es sich bei bestimmten anderen extrem lohnen kann.
Hier liegt die Schwierigkeit darin, vorher abzuschätzen, ob es 08/15 wird oder nicht. Einige meiner besten Bildern sind aus solchen 08/15-Situationen entstanden und ich war im Nachhinein sehr froh, auf entsprechende Raws zurück greifen zu können.

Aber ich glaube, wir werden langsam etwas OT.
 
ich poste das mal hier rein:

Im Kerzenmodus schafft die S95 ~3,7 Bilder pro Sekunde.
Nachteil: minimale ISO = 320 und die Auflösung ist auf 1824x1368 reduziert.
 
Ich habe gestern nach den ersten ernüchternden Erfahrungen die S95 nochmal in concert eingesetzt.

Korrekt eingestellt geht es für eine Kompakte sehr ordentlich, auch mit voller Brennweite.

Settingtipps:

1. Spotmessung
2. ISOmax 640
3. Bel. reihe -2/-1.67/-1.33
4. auf C speichern da sonst 1. verloren

+ ruhige Hand
5. ggf RAW

 
Hi, habe mal ne Frage:
Wenn ich auf JPEG schalte kann ich ja zwischen den My Colors Presets aussuchen, das geht bei RAW nicht (klar) aber wenn ich JPEG+RAW einstelle kann ich My Colors auch nicht anwählen. Das müsste doch eigentlich gehen, oder habe ich etwas übersehen!?

THX
 
Christian HH!
Überweltigend finde ich diese Aufnahmen ganz und gar nicht!
Trotz der hohen Lichtstärke dieser Kamera!
Die S90/95 neigen einfach auch in solchen Situatonen zur Überbelichtung, was soll man da machen? Ich habe die besten Ergebnisse mit der Integralmessung und bis -2EV gemacht!
Die wurden dann sehr gut, aber auch nur, wenn man den Finger vom Zoomhebel lässt!
LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten