Man sollte aber auch dazu sagen, dass die Cam auf ihrer absoluten Schokoladenseite benutzt wurde, bei 6 mm und dann auch noch 2 Stufen abgeblendet. Bei Tele offen sieht es mit der Schärfe schon nicht mehr so toll aus.
Die Kamera wurde ganz normal im P-Mode verwendet, d.h. die "Schokoladenseite" ist der Normalfall.
Unten ein paar Bilder von Sonntag (auch mit "Normal", Rest s.o.), einige zum Vergleich auch mit der TZ10.
Alles mit hellstesr Sonne! Dabei sieht man das die S95 auch dann nicht weiter zu macht als Blende f4, max. f4.5. Selbst bei Gegenlicht bzw Sonnenreflektion vom Wasser nicht. Die TZ macht das und die Bildqualität verliert.
Im Tele läßt jede Kamera nach, jede Zoomlinse an einer DSLR.
Das liegt in der Natur das Sache. Dennoch gehören auch hier die Ergebnisse zum Besten was man bei Kameras dieser Größe erwarten kann. Beispiele mit Tele-Ende und etwas weniger auch anbei.
Wenn dann ist es aber gerade im Tele ratsam RAW zu nehmen, hier lohnt es sich am meisten weil man den normalen Kontrast- und Schärfeverlust indivudell am besten ausgleichen kann!
Mir nicht. Die Empfehlung, eine S90 (ohne die ISO-Begrenzung der S95 !) immer auf Auto-ISO zu setzen, ist genauso zweifelhaft, wie bei der Raw-Entwicklung die Schärfe auf 0 zu setzen.
Das ist nicht nur zweifelhalt, das ist gleichgültig! Mit RAW spielt die Schärfesetzung überhaupt keine Rolle. Das wirkt nur auf die JPGs!
Bei der S95 um die es hier geht kann man ISO-Auto durchaus setzen weil man 3-stufig festlegen kann kann wie schnell und weit die Kamera mit der ISO hoch geht.
Ich habe max-ISO640 und "Änderungsrate Standard". Da versucht sie zb bei Innenlicht schneller als ca. 1/30s zu bleiben. Mit "Langsam" meistens 1/15s, just mal ausprobiert. Mit RAW würde ich das aber auch eher manuell setzen wollen.
PS
die Bilder der TZ sind mehr als 3x so groß und zeigen dennoch weniger Schärfe - liegt aber auch daran das die Beugung nicht vermieden wurde und der äußerste WW-Bereich einfach schwächer ist. Bei 28mm sind beide sehr dicht auf.