• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Wenn man das Bild in der 100% Ansicht sieht beim Laden glaubt man kaum das es von einer Kompakten ist. Und das mit "Normal"!
Man sollte aber auch dazu sagen, dass die Cam auf ihrer absoluten Schokoladenseite benutzt wurde, bei 6 mm und dann auch noch 2 Stufen abgeblendet. Bei Tele offen sieht es mit der Schärfe schon nicht mehr so toll aus.

Wenn man wirklich das Maximum will dann scheinen sie mir plausibel.
Mir nicht. Die Empfehlung, eine S90 (ohne die ISO-Begrenzung der S95 !) immer auf Auto-ISO zu setzen, ist genauso zweifelhaft, wie bei der Raw-Entwicklung die Schärfe auf 0 zu setzen.

Gruß
Roger
 
Man sollte aber auch dazu sagen, dass die Cam auf ihrer absoluten Schokoladenseite benutzt wurde, bei 6 mm und dann auch noch 2 Stufen abgeblendet. Bei Tele offen sieht es mit der Schärfe schon nicht mehr so toll aus.

Die Kamera wurde ganz normal im P-Mode verwendet, d.h. die "Schokoladenseite" ist der Normalfall. ;)

Unten ein paar Bilder von Sonntag (auch mit "Normal", Rest s.o.), einige zum Vergleich auch mit der TZ10.

Alles mit hellstesr Sonne! Dabei sieht man das die S95 auch dann nicht weiter zu macht als Blende f4, max. f4.5. Selbst bei Gegenlicht bzw Sonnenreflektion vom Wasser nicht. Die TZ macht das und die Bildqualität verliert.

Im Tele läßt jede Kamera nach, jede Zoomlinse an einer DSLR.
Das liegt in der Natur das Sache. Dennoch gehören auch hier die Ergebnisse zum Besten was man bei Kameras dieser Größe erwarten kann. Beispiele mit Tele-Ende und etwas weniger auch anbei.
Wenn dann ist es aber gerade im Tele ratsam RAW zu nehmen, hier lohnt es sich am meisten weil man den normalen Kontrast- und Schärfeverlust indivudell am besten ausgleichen kann!



Mir nicht. Die Empfehlung, eine S90 (ohne die ISO-Begrenzung der S95 !) immer auf Auto-ISO zu setzen, ist genauso zweifelhaft, wie bei der Raw-Entwicklung die Schärfe auf 0 zu setzen.

Das ist nicht nur zweifelhalt, das ist gleichgültig! Mit RAW spielt die Schärfesetzung überhaupt keine Rolle. Das wirkt nur auf die JPGs!
Bei der S95 um die es hier geht kann man ISO-Auto durchaus setzen weil man 3-stufig festlegen kann kann wie schnell und weit die Kamera mit der ISO hoch geht.

Ich habe max-ISO640 und "Änderungsrate Standard". Da versucht sie zb bei Innenlicht schneller als ca. 1/30s zu bleiben. Mit "Langsam" meistens 1/15s, just mal ausprobiert. Mit RAW würde ich das aber auch eher manuell setzen wollen.

PS
die Bilder der TZ sind mehr als 3x so groß und zeigen dennoch weniger Schärfe - liegt aber auch daran das die Beugung nicht vermieden wurde und der äußerste WW-Bereich einfach schwächer ist. Bei 28mm sind beide sehr dicht auf.
 
Die Kamera wurde ganz normal im P-Mode verwendet, d.h. die "Schokoladenseite" ist der Normalfall. ;)
Das ist der Modus, in dem man kaum Einfluss auf die Blende hat. Also eher Zufall, welche Blende bei Dir im Einsatz war. Ich bezog mich auf das oben gepostete Bild, und da ist es eben f4 gewesen.

Im Tele läßt jede Kamera nach, jede Zoomlinse an einer DSLR.
Längst nicht jedes, bei Bedarf Beispiel per PN (ist hier OT).

Ich will die S95 nicht schlecht machen, schließlich habe ich sie selber, aber parallel dazu eine 40D mit mehreren Ls. Und ich finde die Ergebnisse brauchbar, aber dennoch weit von der DSLR entfernt. Ganz besonders in Dynamik und Belichtungssicherheit. Bei der S90/95 muss man ständig an der Belichtung mehr oder weniger nach unten korrigieren, so etwas zeigte noch keine meiner bisherigen DSLRs. Das nur, bevor hier allzusehr in Jubel ausgebrochen wird ;).

Das ist nicht nur zweifelhalt, das ist gleichgültig! Mit RAW spielt die Schärfesetzung überhaupt keine Rolle. Das wirkt nur auf die JPGs!
Hast Du schon mal mit Raw gearbeitet ? Dann hol das ggf. mal nach. Da gibt es sehr wohl einen Schärferegler, im aktuellen DPP sogar mit USM.

Bei der S95 um die es hier geht kann man ISO-Auto durchaus setzen weil man 3-stufig festlegen kann kann wie schnell und weit die Kamera mit der ISO hoch geht.

Die verlinkten "Tipps" bezogen sich auf eine S90, und da ist Auto-ISO noch komplett sinnfrei. So viel zur Aussage dieser "Tipps".
 
Das ist der Modus, in dem man kaum Einfluss auf die Blende hat. Also eher Zufall, welche Blende bei Dir im Einsatz war.

An den Beispielen bei Sonne siehst Du aber das die Kamera kaum stärker zumacht als f4.5. Vielleicht bei Schnee oder extrem hellem Sand. Bei den Bildern oben ist das kaum Zufall gewesen, sondern offensichtlich sowas wie die Arbeitsblende bei so einem Licht.

Bei der S90/95 muss man ständig an der Belichtung mehr oder weniger nach unten korrigieren, so etwas zeigte noch keine meiner bisherigen DSLRs.

Bei Nikon sind EV-Korrekturen an der Tagesordnung, hängt aber auch von der Linse ab. Zudem sind die meisten Bilder oben mit -0,33 oder 0.00. So eine Korrekturspanne hast Du ansich bei fast jeder.
Ich könnte mal kurz im Canon-Forum suchen, bin sicher ich finde auch Canon-DSLR-Bilder mit EV-0,33/-0.67.

Hast Du schon mal mit Raw gearbeitet ? Dann hol das ggf. mal nach. Da gibt es sehr wohl einen Schärferegler, im aktuellen DPP sogar mit USM.

Du weißt schon was DPP macht. :confused: Es geht um Einstellungen für die Entwicklung der RAWs! Natürlich gibt es da einen Schärferegler. Da gibt es auch einen für die Sättiging, für Kontrast, NR etc :angel:
 
Bei Nikon sind EV-Korrekturen an der Tagesordnung, hängt aber auch von der Linse ab. Zudem sind die meisten Bilder oben mit -0,33 oder 0.00. So eine Korrekturspanne hast Du ansich bei fast jeder.
Ich könnte mal kurz im Canon-Forum suchen, bin sicher ich finde auch Canon-DSLR-Bilder mit EV-0,33/-0.67.
Da findest Du genauso viele mit +0,33 oder +0,67. Ein Zeichen einer ausgewogenen Grundbelichtung. Eine + Korrektur wird an der S95 aber kaum vorkommen, da sie konstant zur Überbelichtung neigt.

Du weißt schon was DPP macht. :confused: Es geht um Einstellungen für die Entwicklung der RAWs! Natürlich gibt es da einen Schärferegler. Da gibt es auch einen für die Sättiging, für Kontrast, NR etc :angel:
Wir reden irgendwie aneinander vorbei. Schön, zumindest wissen wir also wohl BEIDE, was DPP macht :rolleyes:.

Der "Tipp"geber hat aber Schärfe Null empfohlen:
Benutzen Sie Canons mitgelieferte Original-Software "Digital Photo Professional" (ausnahmsweise deutlich besser als etwa "Dxo Optics Pro"), um die Rohdaten zu konvertieren. Schalten Sie hier auf jeden Fall die Schärfung aus (Schärfe=0). Diese führt zu unschönen Artefakten.
Was soll das dann Deiner Meinung nach :confused: ?
 
Keine Ahnung, schätze er versteht die Settings in DPP falsch. Du kannst Änderungen im RAW speichern, aber das sind nur die Entwicklungseinstellungen die dann wieder abgerufen werden. Ist bei CR6 genauso so, schau mal in den RAW-Thread!

Da findest Du genauso viele mit +0,33 oder +0,67. Ein Zeichen einer ausgewogenen Grundbelichtung.

Na, das ist auch eine Sichtweise :rolleyes:
Völlig unberechenbar, mal rauf mal runter ist nicht ausgewogen nur weil der Durchschnitt 0.00 ergeben mag.
Oder ist eine Mannschaft die heute 5:0 gewinnt und morgen 0:5 verliert ausgewogen? :confused:
Beim einzelnen Bild hast Du bei Deiner DSLR dann einen größeren Streuungsbereich d.h. Anpassungsbedarf als bei einer Kamera die meistens 0.00 oder -0,33 braucht.
 
Keine Ahnung, schätze er versteht die Settings in DPP falsch. Du kannst Änderungen im RAW speichern, aber das sind nur die Entwicklungseinstellungen die dann wieder abgerufen werden. Ist bei CR6 genauso so, schau mal in den RAW-Thread!

Kannst oder willst Du nicht verstehen, wovon ich schreibe :D ?

Ich nutze Raw und speziell DPP schon seit 2004. Ich kenne die Funktionsweise. Aber erkläre doch mal, was der im vorherigen Beitrag zitierte "Tipp" mit Schärfe 0 soll ? Darum geht es doch ! Wenn ich ein Raw mit Schärfe 0 entwickle, dann kann ich es höchstens als TIFF an PS übergeben und dort schärfen. Mit einem JPG würde das kaum Sinn machen. Davon schreibt er aber nix, nur von Artefakten, die angeblich entstehen würden. Für mich kompletter Blödsinn, DPP schärft sehr gut, wenn man es nicht übertreibt. Und natürlich erzeugt man danach ein JPG oder meinetwegen ein Tiff, das weiß ich selber, aber die Schärfe dafür muss ja erst mal eingestellt werden.

Völlig unberechenbar, mal rauf mal runter ist nicht ausgewogen nur weil der Durchschnitt 0.00 ergeben mag.
Vielleicht verstehst Du es anders rum: An der DSLR kann ich die Korrektur im Normalfall auf 0 stehen lassen und korrigiere nur in Einzelfällen, an der S95 muss ich -2/3 als Standard stehen lassen und von dort aus korrigieren. Merkste was ;) ?
 
Aber erkläre doch mal, was der im vorherigen Beitrag zitierte "Tipp" mit Schärfe 0 soll ? Darum geht es doch !

Das ist Unsinn, darüber müssen wir uns hier nicht streiten. Wie man das RAW entwickelt ist Geschmackssache. Gehört auch hier nicht rein.

Vielleicht verstehst Du es anders rum: An der DSLR kann ich die Korrektur im Normalfall auf 0 stehen lassen und korrigiere nur in Einzelfällen, an der S95 muss ich -2/3 als Standard stehen lassen und von dort aus korrigieren. Merkste was ;) ?

Erstens würde ich das nach Sichtung aller Bilder und ihrer EV hier so nicht stehen lassen und zweitens ist es doch völlig egal wo der Default steht, entscheidend ist das Bild am Ende. Um mal wieder zu den Einstellungen zu kommen: macht eine Belichtungsreihe und kümmer dich um gar nichts, mach ich bei der TZ auch.
 
Es ist schon wirklich erstaunlich, was der Vorschlag von Christian:

Kontrast -1
Farbe -1
Schärfe +1
EV -1/3

bringt!

Habe die Einstellungen jetzt auch mal ausprobiert, mich neben meinem Monitor ans Fenster gesetzt, farbenfrohe Motive fotografiert und die Ergebnisse am Monitor mit dem Blick aus dem Fenster verglichen.

Schärfe +1 und EV -1/3 sind OK.

Kontrast -1 und Farbe -1 machen im direkten Vergleich eine zu blasse Welt. Wenn ich die Farbe auf 0 lasse, ist das Ergebnis natürlicher als bei -1.
 
verschoben:

Hab ich da jetzt richtig verstanden, eine TZ10 ist leichter zu handhaben, als die S95? Weil es steht zu den Vergleichsbilder immer da, was man mit der S95 machen muss, damit das Foto dann mind genauso gut wird, wie das der billigeren TZ10? Sind die TZ10 Fotos in Auto gemacht worden?
 
Wenn man darunter versteht, daß man bei der TZ iA nutzen kann und es bei der S95 nicht nutzen sollte, dann ja.
Einstellungen, die oftmals dazu dienen, daß die Canon-like-Bilder (traditionell eher etwas "kräftig") wie Pana-like-Bilder (eher "natürlich", wenn ich "flau" schreiben würde, gäbs gleich was auf die Mütze...) aussehen sollen, würde ich nicht bezeichnen als "muss man machen, damit es genauso gut aussieht".
Als "muss" würde ich lediglich DR-Modes und I-Contrast AUS und EV defaultmäßig auf -0.33 bezeichnen.
Der Rest ist "kann", je nach persönlichem Geschmack und eventuell schwieriger Lichtsituation (bei der eine TZ längst auf verlorenem Posten wäre, die kann anderes besser).
 
Kann mir jemand eine Empfehlung für die Auto-ISO-Einstellungen geben?
Ich würde hier Max.-ISO auf 400 und die Änderungsrate auf Langsam stellen...
Ist das richtig/sinnvoll!?
Danke!
 
Und wo finde ich dieses Feature?

Mit "intelligent" ist sicherlich nicht ein Feature sondern der Fotograf gemeint :D

Kann mir jemand eine Empfehlung für die Auto-ISO-Einstellungen geben?
Ich würde hier Max.-ISO auf 400 und die Änderungsrate auf Langsam stellen...
Ist das richtig/sinnvoll!?
Danke!

Max ISO, wie hier schon mehrfach erwähnt wurde, sollte auf 640 stehen. ISO 800, wenn man später an RAW rumwerkelt :cool:

Das mit der Änderungsrate hab ich irgendwie nicht begriffen, kann mal einer hier nochmal erklären?
 
Mit "intelligent" ist sicherlich nicht ein Feature sondern der Fotograf gemeint :D
Genau, die Funktion ist auf Layer 8 angesiedelt :D.

Max ISO, wie hier schon mehrfach erwähnt wurde, sollte auf 640 stehen. ISO 800, wenn man später an RAW rumwerkelt :cool:
Das ist Ansichtssache. Wer die Rauscharmut von der DSLR mit großem Sensor gewohnt ist, wird das evtl. anders sehen. Ich habe die Auto-ISO auch auf 400 begrenzt.
 
Genau, die Funktion ist auf Layer 8 angesiedelt :D.


Das ist Ansichtssache. Wer die Rauscharmut von der DSLR mit großem Sensor gewohnt ist, wird das evtl. anders sehen. Ich habe die Auto-ISO auch auf 400 begrenzt.


OK aber Nachtaufnahmen freihand mit ISO 400 dürfte schwierig werden oder?
(Achtung: nicht Nacktaufnahmen :lol::lol::lol: )
 
OK aber Nachtaufnahmen freihand mit ISO 400 dürfte schwierig werden oder?
(Achtung: nicht Nacktaufnahmen :lol::lol::lol: )

Bislang hat es immer gereicht. Dank f2 und IS reicht normalerweise ein Anlehnen irgendwo aus. Ich mache dann eben mehrere Aufnahmen, eine scharfe ist fast immer dabei. Die 240 ISO mehr bringen einen, wenn es richtig dunkel ist, auch nicht mehr in die verwacklungsfreie Zone.

Bei allem anderen dann ISO 80 + Stativ. Oder gleich DSLR + Stativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten