• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Steht weiter vorne, ansich ist Adobe eine gute Wahl, mußt nur das CR Update abwarten da zur Zeit noch nicht unterstützt.
Das bei RAW+JPG die JPGs im Default gespeichtert werden ist leider bei vielen (allen?) Kameras so, hat mich auch immer gestört. Denke es ist bei der Canon nicht anders.
 
Ich habe zwei Fragen zur S95 bzgl. ISO-Werten:
1. Warum wählt die ISO-Auto so hohe Werte? Beispiel: P-Modus => ohne Blitz ISO 250 und mit Blitz ISO 500 :confused:
2. Wieso kann man im HDR Modus die ISO nicht beeinflussen. Bei schlechten Lichtverhältnissen schaut ein erzeugtes HDR Bild mit ISO 1000 einfach nicht gut aus.
 
2. Wieso kann man im HDR Modus die ISO nicht beeinflussen. Bei schlechten Lichtverhältnissen schaut ein erzeugtes HDR Bild mit ISO 1000 einfach nicht gut aus.

So weit ist man noch nicht. HDR OOC wird mit schneller Bildfoge erstellt, damit die Geister nicht zu aktiv werden. Das wäre noch schlechter bei einigen Motiven.
 
Hi,

sorry für die Frage, aber ich lese schon das dritte mal die Anleitung der S95 hoch und runter und finde nix:

Wo genau kann ich Schärfe, Sättigung und Kontrast der JPGs ooc einstellen ??

Gruß
Roger
 
Ist bei allen Canons unter "Custom" am Ende der Film- oder Farbmodi.
Eine seit Jahren anwenderunfreundliche Lösung, sowas gehört ins Hauptmenü!
 
Wer sich mal ein Bild machen möchte von Fotos mit

- NORMAL statt FINE * gegen die MB-Flut ;)
- Farbe -1
- Kontrast -1
- Schärfe +1
iA etc aus

Belichtung meistens streng nach Histogramm und über den Ring stets schnell angepaßt.
Für mich überraschend wie gut die im Schnitt nur ca. 1,2 MB großen Bilder aussehen. Die der TZ10 mit Fine sind ca. 4MB groß und zeigen auch nicht wirklich mehr Details. Wenn man erst reinzoomen muss um was zu entdecken ist es für mich kein Thema, dafür ist eine 10 MP Kompakte ohnehin nicht gemacht.

 
Sollte mal viel WW von Nöten sein, der Panoramaassistent arbeitet gut, das Zusammensetzen in Autostitch ist auch für Anfänger sehr leicht. Reichlich überlappen wäre der einzige spezielle Hinweis.

Hier ein Pano aus zwei "normal" JPGs!
Mit FINE oder RAW (in PSP) geht das noch besser.

Mehr als zwei Bilder würde ich nicht wählen will man noch was erkennen im Bild und nicht zu dicke Ränder haben oben und unten.
Aber so erreicht man praktisch WW-Brennweiten die im Bereich von 20mm und weniger liegen in der Breite.
 
Das geht sicher besser. Das hat aber nichts mit dem in-Kam-Assistenten sondern mit der Gratis-Stitchsoftware zu tun.
Würde Panoramamaker/-Factory oder besser PSP vorziehen und zudem auch keine zu stark komprimierten Bilder
wie hier nehmen für so was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Panos betrifft gebe ich euch Recht, optimal war das doch noch nicht.

Ein Tipp aus dem G12-Thread der auch bei der S95 funktioniert:

Zitat von hartin Beitrag anzeigen
Moin, hat jemand mal nen Tip wo man die Softwareversion der G12 sieht(EXIF ist nichts zu sehen?)?

im Hauptverzeichnis (Root) der Speicherkarte eine Datei erstellen mit folgendem Namen und Dateiendung: "ver.req"

Dann im Wiedergabemodus gleichzeitig die Tasten Display und FUNC.SET drücken, dann wird dir deine Firmware-Version angezeigt.
Meine z.b. ist: Ver GM1.00C (1.0.0.0), Adj Ver.007.000

Ergebnis
 
Hat Canon denn für die S90 je ein Update bereit gestellt, so dass diese Info interessant war/wäre ?
Zumindest gibt es vier verschiedene CHDK Versionen
http://chdk.wikia.com/wiki/S90 schrieb:
CHDK is available as BETA version for the PowerShot S90 with firmware versions 1.00c, 1.01a, 1.01b and 1.01c from the Download page



Das CHDK für die S95 dauert wohl auch nicht mehr lange..

STATUS (Updated 11 OCT 2010):

Completed:
S95 firmware has been dumped
IDA analysis completed
Firmware addresses have been found
Camera boots CHDK
Keyboard task runs
CHDK GUI runs
Screen drawing works
Keyboard works
ALT mode works
ALT mode menu works
UBasic scripting works

Not working yet:
CHDK Raw mode not implemented (workaround: camera has built-in Raw)
Zooming while recording movies not implemented
Extra long exposure times not implemented
Games not implemented
Multi-partitions not implemented
 
Bei der G10 gab es auch mehrere Firmware-Versionen, von denen aber nur eine (Magentaproblem) für die Öffentlichkeit zum download angeboten wurde.
Die anderen gab es nur als "Belohnung". Sie wurden im Reparaturfall von Canon aktualisiert.
Andere Hersteller bieten da mehr.
 
Habe mal einige Fragen:

1. Läßt sich der ausgefahrene Blitz durch einen Menübefehl wieder einfahren, ohne dass man ihn deaktivieren muss? Im Handbuch steht davon nichts, und auch durch ausprobieren bin ich nicht weiter gekommen. Der Blitz soll einfahren, aber trotzdem im Auto-Modus stehenbleiben.

2.Im Scenenmodus gibt es kein Programm für Nachtaufnahmen, wie es bei anderen Kameras eigentlich üblich ist. In welchen Modus kann man die am besten machen?

3.Im Handbuch wird nicht beschrieben, für welche Situationen sich die einzelnen Modi(P/TV/AV/M/C) gedacht sind. Hat da jemand Erfahrungen?
 
Wozu P/TV/AV/M/C?
Das ist wie bei allen anderen Kameras auch!

Bei der G10 gab es auch mehrere Firmware-Versionen, von denen aber nur eine (Magentaproblem) für die Öffentlichkeit zum download angeboten wurde.
Die anderen gab es nur als "Belohnung". Sie wurden im Reparaturfall von Canon aktualisiert.
Andere Hersteller bieten da mehr.

Ja und? Wäre ein anderes Thema.
Hier geht es um Einstellungen der S95 und das ist eine Einstellung um die FW zu ermitteln.
Falls sich jemand aus welchen Gründen auch immer dafür interessiert.
 
Es ist schon wirklich erstaunlich, was der Vorschlag von Christian:

Kontrast -1
Farbe -1
Schärfe +1
EV -1/3

bringt!
 
- NORMAL statt FINE * gegen die MB-Flut ;)

Wenn man das Bild in der 100% Ansicht sieht beim Laden glaubt man kaum das es von einer Kompakten ist. Und das mit "Normal"!
Ein 1:1 Crop-Vergleich mit Fine wäre mal interessant, ansonsten warum nicht Ressourcen schonend speichern?
Bei den heute üblichen 4-6 Mb großen Bildern der Kompakten die trotzdem kaum mehr Details zeigen
als die Bilder von früher mit weniger MP ist schneller als man denkt eine Laptop-HD (320GB bei mir) zugemüllt.


http://screen-online.de/blog/details/?date=2010.01.18
Ich habe die Einstellungen bisher verwendet und bin damit zufrieden.

Wenn man wirklich das Maximum will dann scheinen sie mir plausibel.
Basieren aber darauf das man immer RAW verwendet und nachbearbeiten will!!
Wenn die Bilder oben schon ohne Aufwand sagen bis auf 90% des Möglichen kommen
dann lohnt es sicher nicht bei jedem Motiv über RAW zu gehen.

Von daher wäre das zu unterscheiden von beste Settings für "JPG ooc".

# Fotografieren Sie grundsätzlich immer im RAW-Modus.
# Schalten Sie hier auf jeden Fall die Schärfung aus (Schärfe=0). Diese führt zu unschönen Artefakten.
# Das Rauschen kann nachträglich sehr gut mit "Dfine 2" reduziert werden. 75% bei starkem Rauschen und 50% bei mäßigem Rauschen
# Setzen Sie ISO-Empfindlichkeit, Weißabgleich auf "Auto". Korrigieren Sie die Belichtung um "-2/3".
http://de.software.canon-europe.com/products/0010793.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten