• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

Für mich ist die -0,67 Belichtungskorrektur die Standardeinstellung, die ich selten anpassenmuss. Auch nicht in Innenräumen. Die Belichtungsreihenfunktion kannst du aktivieren und im Menü unter Einstellungen speichern, so das sie im "C" Modus immer aktiv ist. Lohnen tuts sich m.E. nach nicht. Ist auch viel zu langsam bei der S90.
 
@ Can(ik)on
Ja, ich habe standartmässig in der Regel auch -2/3 Bel-Korr., innen je nach Lichtl/ Beleuchtungslage oft noch etwas mehr minus.
LG
 
Okay, genug des Austauschs über Einstellungen. Alles weitere bitte in einem anderen (bestehenden) Thread zur S90, hier bitte weiter mit [Beispielbilder]!
 
Gewitter lässt sich mit der S90 sehr angenehm knipsen. Enorme Erleichterung die Selbstauslöser-Funktion, die einfach viele Bilder hintereinander macht.

Diese Fotos sind folgendermaßen entstanden: Kamera auf die Fensterbank gelegt, Selbstauslöser 2s, 10 Bilder am Stück, Tv 3-8 Sekunden, Belichtungskorrektur -1 bis -2.

Was ich allerdings noch vermisse: Eine Möglichkeit, die automatische Darkframe-Korrektur auf Knopfdruck abzubrechen. Habe später am Abend auch noch Reihen mit 8s und mehr gemacht, und da ist es ärgerlich wenn kein Blitz auf dem Bild ist aber man trotzdem 8s warten muss, bis das nächste mal ausgelöst wird. Bei meiner alten TZ6 geht das...

P.S.: Ach ja, Bearbeitung: Turm begradigt, verkleinert, leicht nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufnahme mit Raynox WW-Konverter

Düsseldorf Aaper Wald (Waldspielplatz / Müllers Wiese)

Anhang anzeigen 1402476

Aufgenommen mit einem sehr schlichten Raynox Weitwinkel-Konverter (QC-505 / 0,5 WW) auf einem JJC RN-9 Lens Adapter. Die Vignettierung, Randunschärfe und Verzeichnung kommen vom WW-Konverter, der eigentlich für Video-Kameras gedacht ist, aber für schlappe 20,- EUR auch an der S90 Spaß macht.

Bearbeitung:
SW-Focus mit Picasa, anschließend mit jpgcompressor verkleinert und leicht nachgeschärft

Höhere Auflösung ohne Nachschärfung ist hier abrufbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch eines mit ISO800. Nicht das schönste Bild, aber mal als Beispiel wenn man höhere ISOs wählt/wählen muss. Wieder mit LR3, und für meinen Geschmack auf einen Kompromiss zwischen Rauschen/Detailerhalt entwickelt.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wörthersee, schwankendes Boot, trotzdem ISO 80, ich liebe diese Cam und ihren RAW-Modus (bisschen "enhanced"). 2. Bild ist Crop. 3. Bild = original jpg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
vor ein paar Tagen konnte ich diese Spinne a] mit meiner Oly410 + 50mm Nikkor und b) gleich danach noch mit der S90 fotografieren. In diesem Fall mit 85mm in Makrostellung.

Dieser Ausschnitt aus einer Querformataufnahme der S90 ist eine Ecke besser geworden, was wohl durch die etwas bessere Tiefenschärfe zustande kommt.

Die Aufnahme ist OOC - mit MMP kleinergerechnet und zurechtgeschnitten,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
anbei eine Freihandaufnahme samt Ausschnitte aus dem Dom in FFM.

Die Daten: 50mm - F2,8 - ISO200 - 1/30sec. - SW nachträglich Kameraintern - mit MMP kleinergerechnet, keine Bearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Synchblitz lässt sich recht gut verwenden, Blitz auf -2, WB auf "Blitz", 1/25", 250 ISO.

Weitere neue Kneipenbilder hier:

Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten