• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

S90, ISO1600 mit CR61, s. RAW-Thread!
Welche 200g-Kompakte macht bei Nacht bessere ISO1600?

 
Noch mehr aus Hamburg: Bedürfnisanstalt. Entwickelt aus Raw mit DxO. Bearbeitet (Kontrast, Sättigung) mit Gimp
 
Hi Leute,
dank eures Threads habe ich mich für die S90 entschieden. Danke!

Stark. v.a . LICHTstark!

Hier die Erstlingswerke:

1) Ein Tribut an Magrittes "Empire of lights"
2+3) Guten Morgen, Plattenbau ;-)


Hier in groß:
http://imgur.com/mDpSa.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch
"Dornröschen, lass dein Haar herunter"

Einmal mit DPP, dann mit ACR entwickelt.
Schon bemerkenswert, der Unterschied in Farbintensität und Durchzeichnung!
 
Moin, moin,

endlich wieder Zeit, mich um meine ,,kleine,, und die Blumenswiesen zu kümmern :)

Für's erste drei auf ca. 3:2 beschnittene ,,Bokehpanoramen,,. Gesticht wurden jeweils 4 Hochkantaufnahmen mit dem Panoramamaker 4, welcher der LX3 beilag.

Die Brennweiten lagen bei 35 und 50mm. Ich musste bei dem enormen Licht leider die Blende etwas schliessen, sonst wäre das Bokeh noch etwas schöner geworden. Da werde ich demnächst mit Graufilter weiter experimentieren.

Da die fertigen Panoramen eh keine Exif's mehr hergeben, und das ganze auch in erster Linie ein ,,ausprobieren,, darstellt, nur soviel:

Mit picasa leicht entsättigt, mit MMP kleinergerechnet und minimalst geschärft,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hier noch ein Panorama aus 4 x 28mm Hochkant , da sind die Verluste in der Bildhöhe aber derart hoch, dass es sich fast gar nicht lohnt.

Ich denke, das kommt von den Verzerrungen / Verzeichnungen des Objektives. Bei der LX3 ist es bei 24mm sogar noch etwas schlimmer.

mit Photoline in SW gewandelt, mit MMP kleinergerechnet und minimalst geschärft,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Aufnahmen aus der Kirche

und das von zuhause


Schade eigentlich, dass so wenige "Indoors" gezeigt werden! Die S90 kann das sehr gut! Das ist übrigens meine Putzfrau, kein Witz! Recht fotogen eigentlich.
Alles Picasa-bearbeitet, Kontrast..verkleinert.
Edit :Eigentlich wollte ich das zweite Bild, weil falsch ausgewählt, wieder löschen, geht aber nicht! (RUD!) gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hamburg. Aus Raw mit DXO (Kontraste, Sättigung, Tonwerte). Mit TOP verkleinert. S90, die Immerdabei und Dir entgeht nie wieder ein schönes Motiv...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon sehr erfreulich, dass die S90 selbst im prallem Mittagslicht eine gute Figur macht!

Schwierig ist es im WW aus dieser Perspektive die Balance zu halten! Bild ist ooC!
LG
 
Berlin, Avus-Denkmal. Aus Raw mit DxO, (Kontraste, Belichtung). Finetuning danach mit Gimp, verkleinert mit TOP.
 
Finde es immer wieder erstaunlich, wie viel mehr Klarheit und Farbe man durch ACR-Entwicklung und vielleicht ein Aufhellstricherl (gegenüber DPP bzw jpg) herausholen kann.

Umgekehrt: Ich schaffe es nicht, für ACR eine Grundeinstellung zu finden, die wirklich nahe an der DPP Entwicklung liegt.

Gibt's sowas überhaupt? Hat irgendein Genie so ein Preset?

Edit rud: Fragen und Antworten zur EBB sind in [Beispielbilder]-Threads nicht erwünscht. Dazu gibt es im Forum genügend andere Stellen. Danke für das Verständnis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch zwei. Wald und Felsen waren übrigens wirklich so brillant wie im zweiten Bild.
Das ging im DPP nur durch das Gegenlicht verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem Klagenfurter Dom.



Beide Bilder sind mit 1/8" freihand gemacht, das obere mit 80Iso, das zweite mit 100Iso. Beide OoC!
Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon sehr erfreulich, dass die S90 selbst im prallem Mittagslicht eine gute Figur macht!

Schwierig ist es im WW aus dieser Perspektive die Balance zu halten! Bild ist ooC!
LG

Ist bei so einem Licht -0,67 Deine Standardvorgabe? Wenn man jetzt im nächsten Shot in einer Bar oder im Schatten fottet, geht das dann auch noch gut mit -0,67 oder muss man da besser wieder korrigieren?
D.h. wie oft bin ich da mit der EV am rumstellen?
Geht ggf. eine Bel.reihe die man permanent einschaltet d.h. so das sie auch nach einschalten sofort gesetzt ist wie bei der TZ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten