• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Aha, da wird man also keine Datei mit zB IMG 4521 zu Gesicht bekommen!
Doch schon aber in einem neuen Ordner, steht auch so im HB Seite 146. :)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Und dann bestimmt einen neuen Ordner anlegt, weil pro Ordner nur 2000 Bilder erfasst werden können. ;)

Datei-Nummern werden auch bei der Canon bis 9999 zugewiesen.

Der Ordner dürfte nicht den Ausschlag geben. Die legt ja auch jeden Monat einen neuen an. Und trotz neuem Ordner zählt meine brav weiter und fängt nicht bei 0000 an. Ich bin nach 2 Monaten aber auch erst bei 860 Bildern.

2000 in 12 Tagen ist aber schon mal ne Marke ;)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Und trotz neuem Ordner zählt meine brav weiter und fängt nicht bei 0000 an.

Ich bin nach 2 Monaten aber auch erst bei 860 Bildern.

2000 in 12 Tagen ist aber schon mal ne Marke ;)
Ja klar, Du hast doch auch erst 860 Bilder gemacht.

Erst wenn Du innerhalb eines Ordners mehr als 2000 Bilder machst, wird automatische ein neuer erstellt.

2000 Bilder in 12 Tagen kommt vielleicht daher, weil dem Schlami die Kamera soviel Spaß macht. :)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Dürfte aber nicht passieren, wenn ich unter Datei-Nummer "Reihenauf." einstelle. Oder ?

btw.... ja, die S90 macht einen Riesenspaß. Ich bin echt schon am Überlegen, das ich mein 12-60 verkaufe und nur noch im Telebereich eine DSLR nutze und für unten die S90 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Dürfte aber nicht passieren, wenn ich unter Datei-Nummer "Reihenauf." einstelle. Oder ?
Das denke ich mir auch, im HB steht wohl, das ein Ordner 2000 Bilder fast, aber die fortllaufende Nummerierung geht bis 9999. Bei mir mal nicht. Hat schon wer mehr als 2000 Fotos gemacht? Dann wüssten wir was los ist, habe auch auf "Reihenfolge" eingestellt.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Das denke ich mir auch, im HB steht wohl, das ein Ordner 2000 Bilder fast, aber die fortllaufende Nummerierung geht bis 9999. Bei mir mal nicht. Hat schon wer mehr als 2000 Fotos gemacht? Dann wüssten wir was los ist, habe auch auf "Reihenfolge" eingestellt.

bei mir zählt sie munter weiter. Bin jetzt bei Datei Nr.: 111_2213, habe aber ab und zu meine SD Karte formatiert und gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo,

hab jetzt auch die S90 seit dem Wochenende und muss sagen die ist richtig gut :top:
Im Anhang mal 3 Bilder. Die ersten 2 sind im Makromodus entstanden.

Viele Grüße, Jule
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Maximale Belichtungszeit (15s und mit Hilfe eines recht vollen Mondes... :))

 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hi Schlami...

jetzt wo Du die S90 ja ausgiebig getestet hast... wie lautet dein Fazit.
Welches ist zur Zeit die praktikabelste Low-Light-Kompakte ? Ist sicherlich schwierig eine auszuwählen, Oder? :)

Viele Grüße,
Matthias
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Noch etwas mit längerer Belichtungszeit (8 bzw. 6s). RAWs, mit Lightroom 2.6 jeweils neutral (bis auf den Crop) entwickelt und ziemlich stark mit Lightroom-Bordmitteln nachbearbeitet, so dass sie dem wirklichen Eindruck, an den ich mir erinnere, entsprechen. Man hat mit RAW da schon ziemlich viel Spielraum - ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube mit JPEG hätte man den nicht.

Bei so starker Bearbeitung (insb. Kontrast/Sättigungsanhebung) sieht man aber schon leichte Tonwertabrisse im Himmel (die durch die Komprimierung fürs Forum leider noch verstärkt werden), obwohl ich eigentlich ziemlich genau "to the right" (M, Spot auf hellste Stelle im Himmel, ca. +1,5 Blenden Belichtungskorrektur) belichtet hatte. Da fehlt dann wahrscheinlich doch die feinere RAW-Bitauflösung der größeren Canon-DSLRs.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ohh man, wenn ich das hier so lede dann doch die f200exr zurück schicken (habe noch die möglichkeit) und die S90 kaufen ?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ohh man, wenn ich das hier so lede dann doch die f200exr zurück schicken (habe noch die möglichkeit) und die S90 kaufen ?
Hoppla hoppla, die F200 ist schon sehr gut!!
Eile mit Weile! Dank des EXR-Sensors hast du eine ganz tolle Dynamik, die die S90 nicht so bringt, auch im Lowlight ist die F200 ausgezeichnet!
Gruss Schlami
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Dank des EXR-Sensors hast du eine ganz tolle Dynamik, die die S90 nicht so bringt
Woher kommt eigentlich immer die Behauptung die F200 habe eine so viel bessere Dynamik?

Heise zumindest hat was anderes gemessen: Der S90 wird ein Dynamikumfang von 10 Blendenstufen bei ISO 100 und 9 Blendenstufen bei ISO 400 attestiert (steht leider nicht online, sondern nur im gedruckten Heft "Digitale Fotografie" 02/2010), was zu den besten Ergebnissen im Kompaktbereich gehört. Bei der F200 wurden nur 8,5 Blendenstufen, sowohl bei ISO 100 wie auch ISO 400, gemessen. Im EXR-HR-Modus mit 12 MPixel nehme ich mal an. Laut Text verbessert sich das im EXR-DR-Modus um maximal 0,5 Blendenstufen, so dass insgesamt maximal 9 Blendenstufen herauskommen - bei auf 6 MPixel reduzierter Auflösung wohlgemerkt.

Und wo ist da jetzt der Vorteil gegenüber der S90?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

es wird meist so gemessen das man eine scene fotografiert und dann die schatten soweit aufhellt, bis das rauschen eine bestimmte schwelle überschreitet.
dann hat man den theoretischen dynamikumfang.
hat nun eine cam eine starke schattenrauschunterdrückung, kann man ewig aufhellen ohne rauschen zu verstärken.
das hat nun aber garnichts damit zu tun, ob der sensor schneller ins clipping gerät oder sonstiges.von daher sagt die ganze messung nicht viel aus.
und schau in eine andere zeitung da steht es mit sicherheit wieder andersrum drin.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

... und schau in eine andere zeitung da steht es mit sicherheit wieder andersrum drin.
Sorry, andersherum wird ein Schuh drauß: wenn du widersprichst, musst du in eine andere Zeitung schauen. Immer diese Allgemeinplätze, Irgendwo stünde schon Irgendetwas! Die c't ist sicher kein schlechtes Blatt, deren Ergebnisse sind durchaus ernst zu nehmen und deine Ausführungen entbehren jeglicher Grundlage.

Sorry, aber mich würden auch greifbare Fakten interessieren.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Die Fuji F200EXR ist sehr guenstig und auch leistungsfaehig bei schlechtem Licht.
Das sie keine Irisblende hat, stoert jedoch manchmal.
Bei der Cam geht nur Blende auf und Blende zu.
Leider kennt sie auch kein RAW - Format.


Die Canon S90 hat eine Irisblende und auch das RAW - Format
Die Blendenzahl im WW ist besser - 2.0 gegenueber 3.3 bei der F200.
Das bringt einiges. Ueber den Daumen gepeilt eine Iso - Stufe.
Wenn die F200 Iso1600 braucht, um verwacklungsfrei zu sein, kommt die S90 mit Iso800 aus.
Die F200 hat jedoch einen "SN" - Modus, der die LowLight - Tauglichkeit etwas verbessert.

Nachteile hat die S90 jedoch auch.
Im wesenlichen folgende :
- Randunschaerfe bei offener Blende (F2.0)
- Das hintere Einstellrad ist nicht grad eine konstruktive Meisterleistung - zu leichtgaengig.


Gruss,
Christoph

Hi Schlami...

jetzt wo Du die S90 ja ausgiebig getestet hast... wie lautet dein Fazit.
Welches ist zur Zeit die praktikabelste Low-Light-Kompakte ? Ist sicherlich schwierig eine auszuwählen, Oder? :)

Viele Grüße,
Matthias
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Die Fuji F200EXR ist sehr guenstig und auch leistungsfaehig bei schlechtem Licht.
Das sie keine Irisblende hat, stoert jedoch manchmal.
Bei der Cam geht nur Blende auf und Blende zu.
Leider kennt sie auch kein RAW - Format.


Die Canon S90 hat eine Irisblende und auch das RAW - Format
Die Blendenzahl im WW ist besser - 2.0 gegenueber 3.3 bei der F200.
Das bringt einiges. Ueber den Daumen gepeilt eine Iso - Stufe.
Wenn die F200 Iso1600 braucht, um verwacklungsfrei zu sein, kommt die S90 mit Iso800 aus.
Die F200 hat jedoch einen "SN" - Modus, der die LowLight - Tauglichkeit etwas verbessert.

Nachteile hat die S90 jedoch auch.
Im wesenlichen folgende :
- Randunschaerfe bei offener Blende (F2.0)
- Das hintere Einstellrad ist nicht grad eine konstruktive Meisterleistung - zu leichtgaengig.


Gruss,
Christoph

-Randunschärfe????, meine nicht!!:top::top: zumindes ist es das beste was es im kompaktsegment gibt, nahezu gleich wie meine Tz10 und die ist super im Randbereich und wesentlich besser als meine F200
-Einstellrad, kann ich immer noch nicht verstehen, ich habe meine jetzt seit 3 Wochen intensiv in Gebrauch und noch nicht einmal aus versehen verstellt:D
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten