• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Class 6 sollte locker reichen für diese Kamera und ist ja heute eigentlich auch Standardmassenware. Also günstig zu bekommen.

Ich nutze RAW und dazu eine einfache 2GB SD und eine 4GB SDHC Class 2. Auch die tun es schon. Zu der 8GB Class 6 habe ich keinen Unterschied bemerkt.
Und wenn ich da etwa ein eine Olympus SP-350 mit xD Karte und RAW denke, dann ist die S90 rasend schnell ;)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Die Stärke denke ich mal ist unbedenklich. Und bei den wenigen Motiven wo das auffallen kann, da kann man es ja leicht beheben.

Ich würde jetzt ohne JPG zu nutzen aber eigentlich auch drauf tippen, das die Kamera da schon intern rechnet. Macht sie beim entrauschen oder bei der Verzeichnung ja auch.

Die Stärke ist mit Sicherheit bei Blende 8 unbedenklich. Was bei Blende 2 aber schon auffällt, ist, dass die Vignettierung ja schon praktisch in der Mitte anfängt. Man sieht das gerade bei der verkleinerten Version des Bilds im Post von mir. Da sieht für mich nicht wie eine Vignette aus, sondern schon eher, als wäre die Mitte mit einem Spot beleuchtet.

Kann die Vignettierung von Exemplar zu Exemplar unterschiedlich stark ausfallen?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Da sieht für mich nicht wie eine Vignette aus, sondern schon eher, als wäre die Mitte mit einem Spot beleuchtet.

Kann die Vignettierung von Exemplar zu Exemplar unterschiedlich stark ausfallen?

Ja, das sieht man in der kleinen Version deutlich und sogar direkt am Display wenn man das Foto macht sieht man es.

Meine macht das auch, aber das sehe ich eben bei normalen Motiven nicht und im Notfall ist es mit RAW und dem entsprechenden Regler in DPP wie erwähnt weg.

Also muss man sich fragen ob einen dieser Fehler auch bei normalen Fotos auffällt und stört, denn wer fotografiert schon einfarbige Wände mit F2 ?

Hier noch einmal ohne und einmal mit Korrektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Also muss man sich fragen ob einen dieser Fehler auch bei normalen Fotos auffällt und stört, denn wer fotografiert schon einfarbige Wände mit F2 ?

Da hast Du allerdings recht.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Class 6 sollte locker reichen für diese Kamera und ist ja heute eigentlich auch Standardmassenware. Also günstig zu bekommen.
Ja genau, das wollte ich damit ausdrücken. Kann leicht sein, dass eine Class 2 auch schon schnell genug ist, aber das ist eben wegen des Preises unwichtig. Die deutlich teureren Premiumkarten von SanDisk z.B. rentieren sich jedenfalls nicht, höchstens von der Zuverlässigkeit (wer dran glaubt :D).
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Danke für die Antworten.

Nein, ein Plus von 3-6 Bildern erwarte ich mir natürlich nicht.
Da die Kamera im JPEG Modus verhältnismäßig ein gutes Stück schneller ist, ging ich davon aus, dass man mit Class 10 im RAW Modus zumindest kein Nachsehen gegenüber JPEG hat. Das ist alles.

Naja, ich habe mir jetzt trotzdem eine Class 10 Karte von Transcend bestellt, weil sie nur unwesentlich teurer als eine Class 6 ist. Und wenn die Canon schon keinen Nutzen daraus zieht, dann vielleicht mal ne spätere DSLR (nutze grade nur ne Sony Alpha mit CF).

Könnte mir noch jemand die Frage bezüglich Sonnenblende/Nutzen beantworten? Danke :)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ja klar, wenn die kaum teurer sind, dann ruhig zukunftsicher kaufen.

Kannst ja mal berichten wie schnell das RAW dann gespeichert wird. Ich schätze bei meiner Class2 so auf 4 Sekunden wenn ich das Blinken der Lampe beobachte.

Allerdings etwas seltsam. Wenn ich Reihenaufnahmen mache, dann kann ich trotzdem etwa jede Sekunde ein RAW machen. Länger bleibt die Lampe nicht an. Bei einem Bild dagegen dauert es die geschätzten 4 Sekunden :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Da die Kamera im JPEG Modus verhältnismäßig ein gutes Stück schneller ist, ging ich davon aus, dass man mit Class 10 im RAW Modus zumindest kein Nachsehen gegenüber JPEG hat. Das ist alles.
Das ist durchaus ein Argument, ehrlich gesagt ist mir das noch gar nicht aufgefallen gewesen. Du hast aber Recht, RAW ist deutlich langsamer im Serienmodus, als selbst die größten JPGs. Das ist seltsam, vor allem wenn man bedenkt, dass der Prozessor bei RAW eigentlich weniger zu tun hat, da er ja nur das kleine Vorschaubild berechnen muss. Könntest du mal testen, ob nun mit deiner Class 10 der Unterschied immer noch da ist?

P.S.: Ich hab jetzt mal schnell gemessen, bzw. gestoppt. Mit der Class 6 macht meine S90 20 RAW Bilder in 32 Sek. und 20 L-JPGs in 22 Sek. - ist also schon ein Riesenunterschied. Andererseits bedeuten 20 Bilder in 32 Sek. ca. 1.5 Sek. für 12 MB. Das sollte die Class 6 locker schaffen ... komisch das!

Kannst ja mal berichten wie schnell das RAW dann gespeichert wird. Ich schätze bei meiner Class2 so auf 4 Sekunden wenn ich das Blinken der Lampe beobachte.
Oh, das ist aber lange. Wie gesagt, ich verwende eine Class 6, meine LED blinkt keine Sekunde.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Könnte mir noch jemand die Frage bezüglich Sonnenblende/Nutzen beantworten? Danke :)
Ich hatte die Frage nicht überlesen, wäre aber selbst gespannt, ob es eine fundierte Antwort gibt :). Tendenziell würde ich sagen, warum soll für die kleinen Linsen nicht gut sein, was für ihre DSLR-Kollegen fast ein Muss ist. Ich denke bei 'zweifelhaftem Licht' hilft eine Geli auch so einer kleinen Linse. Aber bei den vielen Kompromissen die eingegangen werden, um so eine Kompakte SO klein zu bekommen, ist die Geli wohl das geringste Zugeständnis. Ich persönlich wollte jedenfalls nichts zusätzlich rumschleppen, von einer Vergrößerung der Kamera gar nicht zu reden. Das Ding ist gerade so genial, weil es verstaut SO klein ist.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Wenn - soweit ich hier gelesen habe - die S90 nun endlich ihr CHDK bekommt und man dadurch die Videoqualität höhersetzen kann (also mehr KBits/s), sollte eine Class 10 ja auch wieder im Vorteil sein.
pspilot schrieb:
Könntest du mal testen, ob nun mit deiner Class 10 der Unterschied immer noch da ist?
Noch habe ich die Kamera nicht (gehe sie morgen aber holen *freu*)

Karte ist bei Amazon bestellt. Sobald sie dann da ist, werde ich sie gegen eine Class 6 Karte eines Freundes vergleichen.
Wobei das dann eine SanDisk ist, die ja irgenwie immer schnellere Datenraten haben, auch innerhalb der selben Klasse. Ist das dann überhaupt vergleichbar?
pspilot schrieb:
Tendenziell würde ich sagen, warum soll für die kleinen Linsen nicht gut sein, was für ihre DSLR-Kollegen fast ein Muss ist.
Das war auch mein Grundgedanke. Ich glaube, ich bestelle mir mal so ein Teil. Und wenns nicht hilft, wirds schon nicht schaden.
pspilot schrieb:
Ich persönlich wollte jedenfalls nichts zusätzlich rumschleppen, von einer Vergrößerung der Kamera gar nicht zu reden.
So groß sind die ja nicht. Abgeschraubt hat es dann locker irgendwo noch in der Jacke platz.

Um das mal zu verdeutlichen:
Dieser geniale Aufsatz plus diese kleine süße GeLI und schon ist die Kamera ein großes Stück aufgewertet (zumindest äußerlich ^^)

PS: sollte es nicht erlaubt sein, in die Bucht zu linken, bitte nicht hauen.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Gleich nochmal eine Frage: habt ihr den Stabilizer 'continious' an, oder nur beim 'shoot'? Und selbst wenn der Stabilizer nur beim Abdrücken aktiv geschaltet ist, habt ihr dann auch ein Geräusch in der Kamera? Wenn ich mein Ohr ans LCD lege und es ist still im Raum, hört sich das an, als würde drinnen was auf 'kleiner Flamme köcheln' :D ... sehr leise, aber hörbar.

Ich hätte da mal eine Frage, bei den großen Brüdern DSLR`s sollte man den Stabi ausschalten, wenn man mit Stativ fotografiert. Im Prinzip sollte dies bei den kleinen (S90...) doch auch gelten richtig?

Wir haben so ein kleines Stativ, damit wir auch mal Selbstportrait/eine Langzeitaufnahmen machen können. Ich nehme mal an das man den Stabi bei der S90 diesbezüglich auch ausschalten kann oder? Oder kann man das vernachlässigen? Wie macht Ihr das?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich nehme mal an das man den Stabi bei der S90 diesbezüglich auch ausschalten kann oder? Oder kann man das vernachlässigen? Wie macht Ihr das?
Ich schalte ihn ab. Ich denke auch, die Problematik ist die Gleiche wie beim 'großen' IS. Das IS-System (Sensor, Regelkreis) rauscht einfach, wie alle analogen Systeme. Dieses Rauschen verursacht minimale Störungen, die aber normalerweise viel kleiner sind, als das Gezitter durch die eigene Hand. Auf einem Stativ aber wären sie größer und deshalb schaltet man besser ganz ab. Ob man das nun im Bild wirklich sieht, steht auf einem anderen Blatt. Aber das Anschalten kostet ja nichts (außer man vergisst wieder einzuschalten :evil:) und man ist auf der sicheren Seite und spart vermutlich Strom.

Was mich auf dem Stativ wirklich stört, ist der Fakt, dass so eine relativ teure Kompakte keine Fernauslösemöglichkeit hat :grumble:. So bleibt bloß der Umweg über den Selbstauslöser (der wieder erstaunlich luxuriös und flexibel ist).
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

@artificial octopus: Erst mal muss ich wirklich bei dir Abbitte leisten, da ich deine Frage nach der Speicherkarte für eigentlich überflüssig hielt - daher auch die etwas schnippische Antwort mit den 6 B/sek. :D. War aber voreilig, sorry! Nachdem aber mein Interesse durch die relativ langsamen RAWs geweckt war, habe ich 'meinen Test' (20 RAWs in Serie aufnehmen und Zeit stoppen) mit einer 4GB SanDisk Extreme III widerholt. Die ist VIEL schneller als die Transcend, obwohl sich beide Class 6 nennen :eek:. Um genau zu sein, mit der SanDisk brauchen die 20 RAWs genau 24 Sek. (Transcend 32 Sek.) und sind damit fast so schnell wie L-JPGs (22 Sek.). Wie schon gesagt, eigentlich macht das auch Sinn, weil ca. 10MB/sec. ja kein Problem darstellen sollten (Größe eines RAWs) - für keine Class 6 Karte :confused:.

Das Lustige daran ist, dass ich beide Karten zu der S90 gekauft hatte und die 4GB SanDisk III ca. soviel gekostet hat, wie die 8GB Transcend. Eigentlich dachte ich, die SanDisk zum schnellen und zuverlässigen Fotografieren zu verwenden, da reichen 4GB und die Transcend als Backup und vielleicht zum Filmen. Aber dann hatte ich den Speed getestet und beide nahmen sich nichts. Ich dachte schon 'siehste, rentiert sich gar nicht, das teure Markenzeug (relativ) ... aber ich hatte nur JPG getestet :rolleyes:. Sinn machts trotzdem keinen, da beide Karten schneller als 10MB/sec. sein sollten und Class 6 sind es auch beide. Trotzdem ist die SanDisk in dem Modus fast 50% schneller!

Also nochmal, die Hatz nach der schnellsten Karte ist wohl doch eröffnet :).

P.S.: Ich kenne das aber auch von der DSLR. Die 'nominalen Schreibgeschwindigkeiten' der verschiedenen CF-Karten sind in der Kamera nicht unbedingt ausschlaggebend und die schnellen Markenkarten sind oft nochmal ein gutes Stück flotter, teils besser als mit dem PC erreichbar!
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Erst mal muss ich wirklich bei dir Abbitte leisten, da ich deine Frage nach der Speicherkarte für eigentlich überflüssig hielt - daher auch die etwas schnippische Antwort mit den 6 B/sek. . War aber voreilig, sorry!
No problemo! :)

mit einer SanDisk Extreme III Class 6 komme ich in JPEG auf 13sek und in RAW auf 15sek.
Ein nicht so eindeutiges Ergebniss wie bei dir, aber es waren auch nur 10 Aufnahmen in Folge.

Ich kann die Canon nun endlich mein Eigen nennen, und ich muss schon sagen: geiles Teil!
War aber keineswegs Liebe auf den ersten Blick. Der Größenunterschied zu meiner bisherigen Sony WX1 ist doch merklich und beim ersten Testen wird man erst mal ordentlich mit OSD Infos erschlagen. Für mich hat es am Anfang zumindest sehr verwirrend und unaufgeräumt gewirkt. In der Menüführung muss man sich auch erst mal zurechtfinden. Das braucht Zeit.
Jetzt, nach einem halben Tag testen bin ich aber durchweg von dieser Kamera begeistert.

Das Handling ist bis auf einige kleine Macken fast perfekt.
Was mich persönlich stört:
-Objektivring rastet zu stark ein. Gerade bei Tv muss man ordentlich rumrattern um von einem Ende der Zeitskala zum anderen zu gelangen
-die Ring-Functions werden für alle Modi gleich übernommen. Hier wäre ein wenig mehr Differenzierung angenehmer. Beispielsweise hat man so in M und Av die Blendenbedienung vertauscht. Selbes mit M und Tv bei Verschlusszeiten
-generell kann man sagen, dass zu viele Einstellungen stumpf auf alle Modi angewand werden
-das Wählrad ist mir persönlich zu schwergängig
-für den Auto Modus kann man ja rein gar nichts festlegen (ja, schon klar, ist so gewollt). Ein wenig mehr hätte es aber schon sein können. Zumindest ne fixe ISO-Wahl oder EV-Korrektur oder RAW. Ach stimmt, dann wärs ja schon wieder P :ugly:
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

mit einer SanDisk Extreme III Class 6 komme ich in JPEG auf 13sek und in RAW auf 15sek.
Ein nicht so eindeutiges Ergebniss wie bei dir, aber es waren auch nur 10 Aufnahmen in Folge.
Die Kamera macht gleich nach dem ersten Bild eine längere Pause und ich messe eigentlich auch nur die Zeit von 19 Bildern. Sprich, ich stoppe die Uhr, wenns das 20. Mal klickt, das speichern warte ich nicht mehr ab, das ist schwer zu messen. Deshalb habe ich auch das Prozedere so genau beschrieben, dann wäre es vergleichbar. Allerdings nehme ich nicht an, es gibt verschiedene Kameras, nur eben Karten.

generell kann man sagen, dass zu viele Einstellungen stumpf auf alle Modi angewand werden
Yep, das stört mich auch.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

No problemo! :)

mit einer SanDisk Extreme III Class 6 komme ich in JPEG auf 13sek und in RAW auf 15sek.
Ein nicht so eindeutiges Ergebniss wie bei dir, aber es waren auch nur 10 Aufnahmen in Folge.

Ich kann die Canon nun endlich mein Eigen nennen, und ich muss schon sagen: geiles Teil!
War aber keineswegs Liebe auf den ersten Blick. Der Größenunterschied zu meiner bisherigen Sony WX1 ist doch merklich und beim ersten Testen wird man erst mal ordentlich mit OSD Infos erschlagen. Für mich hat es am Anfang zumindest sehr verwirrend und unaufgeräumt gewirkt. In der Menüführung muss man sich auch erst mal zurechtfinden. Das braucht Zeit.
Jetzt, nach einem halben Tag testen bin ich aber durchweg von dieser Kamera begeistert.

Das Handling ist bis auf einige kleine Macken fast perfekt.
Was mich persönlich stört:
-Objektivring rastet zu stark ein. Gerade bei Tv muss man ordentlich rumrattern um von einem Ende der Zeitskala zum anderen zu gelangen
-die Ring-Functions werden für alle Modi gleich übernommen. Hier wäre ein wenig mehr Differenzierung angenehmer. Beispielsweise hat man so in M und Av die Blendenbedienung vertauscht. Selbes mit M und Tv bei Verschlusszeiten
-generell kann man sagen, dass zu viele Einstellungen stumpf auf alle Modi angewand werden
-das Wählrad ist mir persönlich zu schwergängig
-für den Auto Modus kann man ja rein gar nichts festlegen (ja, schon klar, ist so gewollt). Ein wenig mehr hätte es aber schon sein können. Zumindest ne fixe ISO-Wahl oder EV-Korrektur oder RAW. Ach stimmt, dann wärs ja schon wieder P :ugly:

von der WX1 zu einer S90 und gleich wieder, oder immer noch so negativ:cool::cool:
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

von der WX1 zu einer S90 und gleich wieder, oder immer noch so negativ:cool::cool:
Ach quatsch! Das ist einfach Gemecker auf hohem Niveau. Die Canon ist nichtsdestotrotz 'ne tolle Kamera. Aber ein paar Schwächen darf man ihr doch auch zugestehen, oder? Bei der WX1 haben mich ganz andere Sachen gestört.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten