• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ach genial - vielen Dank (auch an doctortee), das ist mir in der Tat entgangen. Die Steuerung in zwei verschiedenen Menupunkten ist natürlich auch sehr intuitiv ...

Gleich nochmal eine Frage: habt ihr den Stabilizer 'continious' an, oder nur beim 'shoot'? Und selbst wenn der Stabilizer nur beim Abdrücken aktiv geschaltet ist, habt ihr dann auch ein Geräusch in der Kamera? Wenn ich mein Ohr ans LCD lege und es ist still im Raum, hört sich das an, als würde drinnen was auf 'kleiner Flamme köcheln' :D ... sehr leise, aber hörbar.

Ich habe die Stabilisierung auf Dauerbetrieb stehen, frag nicht warum:)
Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, zumal ich nicht vorhabe diesen Winzling auf ein Stativ zu stellen...:lol:

Übrigens köchelt es auch bei mir in der Kamera! Vielleicht möchte der Bilder-Imp sich etwas warmes zu Essen kochen?:D (frei nach Terry Pratchett)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Stimmt soweit.
Aber Iso 2400 läßt sich nunmal nicht einstellen.

ISO 1600 einstellen und als Ausgleich für die halbe Blende die Belichtungskorrektur etwas hochsetzen, dann passt´s schon. :top:
Ich würde in diesem Fall eher die halbe Blende unterbelichten und später mit EBV entsprechend aufhellen.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

ISO 1600 einstellen und als Ausgleich für die halbe Blende die Belichtungskorrektur etwas hochsetzen, dann passt´s schon. :top:
Ich würde in diesem Fall eher die halbe Blende unterbelichten und später mit EBV entsprechend aufhellen.

Theoretisch ISO 1600 und 2/3 unterbelichten (-0,5 geht ja nicht) ----> sonst passt es nicht.
Praktisch helfen nur Vergleichsbilder da in den Isostufen doch einiges an Toleranz (der Hersteller bei Blende,Belichtungszeit,visueller Eindruck eines Bildes steckt).

Mit EBV kann man noch vieles kitten. Hier geht es aber mehr um Rohmaterial out off the Camera.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo miteinander !
Nachdem ich ja hier schon lange nichts mehr zum Besten gegeben habe (sondern mit der S90 unterwegs war) melde ich mich nun mit ein paar Urlaubsbildern zurück.

Viel Spaß !

Grüße, Ingo
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Habe mir gestern eine S90 bestellt.

Eine vernünftig große SD Card fehlt aber noch (1gb ist das größte, das ich zur Zeit habe)
Jetzt frage ich mich natürlich welche es denn werden sollte (mal abgesehen von der Speichergröße).

Macht bei der Canon eine schnelle Class 10 Karte mit 30mb/s Sinn? Also zieht sie einen Nutzen daraus?

Da ich vorhabe so viel wie möglich RAW zu nutzen, interessiert mich besonders da, wie sich eine gute Karte aufs Serien schießen auswirkt.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Guten Morgen !

Eine Sandisk Ultra II Karte reicht völlig aus.

Noch schnellere Karten braucht man nur für schnelle Spiegelreflex Kameras.

Ich nutze in der S90 zur Zeit eine Sandisk 16 GB Ultra II (günstig bei EBay).

Grüße !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Dass die Canon aber nicht die schnellste ist und gerade die Geschwindigkeit im Vergleich zu JPEG im RAW Modus besonders nachlässt, und ich nun dachte dass man mit einer schnelleren Karte dieses Manko zumindest ein wenig beheben könnte, ist schon klar, oder?

Andersrum gefragt: worin liegt die Ursache dass die Canon nicht schneller ist?

BTW: schöne Fotos, die ihr da macht. Ich staune, was dieses kleine Teil an Bilder zaubert.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Übrigens köchelt es auch bei mir in der Kamera! Vielleicht möchte der Bilder-Imp sich etwas warmes zu Essen kochen?:D (frei nach Terry Pratchett)
Wenn der Stabi auf Dauerbetrieb steht, wundert mich das nicht, den hört man natürlich. Aber es ist eben kein Unterschied (oder kaum einer), wenn man den 'Dauerstabi' abschaltet - das hat mich eben gewundert. Gegen den Dauerstabi spricht eigentlich nur der Stromverbrauch, Verschleißen wird das Ding wohl kaum. Wenngleich ... in der Anfangszeit haben die Chips die Rumschubserei nicht gut vertragen :evil:.

Na, ich lass meinen mal auf 'shoot only', ich wüsste einfach nicht, warum die Kamera dauernd Schwerstarbeit liefern soll, wenn ich nicht fotografiere.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

@ str33tsurfer und allerseits,

hab gestern mal ein paar Panoramas zusammengefriggelt, alle mit dem Programm Panoramamaker, welches meiner LX3 beilag.

Ich kann mich anstrengen wie ich will, ich bekomme keine unsauberen Übergänge in den Himmelpartien hin:confused:

Egal, ob mit der S90-Stitchfunktion wie bei Bild 1 angewendet, oder die Kamera voll manuell eingestellt, und einfach in die Gegend reingehalten, wie bei Bild 2, die Bilder werden wirklich einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Theoretisch ISO 1600 und 2/3 unterbelichten (-0,5 geht ja nicht) ----> sonst passt es nicht.

Nur spaßeshalber, denn in der Praxis ist es wohl egal:
Um mit der F200 den gleichen Helligkeitseindruck wie bei der S90 mit ISO 800 und Blende 2 zu bekommen, müsste man folgendes einstellen:

ISO 1600 und 1/3 länger belichten, d.h. die Belichtungskorrektur auf +1/3 einstellen.

Denn, wenn man´s genau nimmt, ist die F200 nur um 1 1/3 ISO-Stufen lichtschwächer als die S90.


Grundsätzlich wollte ich aber nur darauf hinweisen, dass der Unterschied ca. 1,5 und eben nicht, wie es hier öfter zu lesen war, 2 ISO-Stufen beträgt ... mehr nicht!
Daraus kann man schlussfolgern, dass es im Normalfall reichen sollte, nur eine ISO-Stufe hochzusetzen, um eine ähnliche Helligkeit, wie mit der S90 zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Beim dpreview Test der S90 heisst es: "Not so good for: Fast moving subjects or low-light social photography, ..."

Wie sehen die S90 Besitzer das? Ist der Aufofokus wirklich so schlecht, insbesondere bei dämmerlicht?

Kann jemand sagen, wie sich bei schlechtem Licht der AF der S90 im Vergleich zum AF deer F200EXR von der Geschweindigkeit her "anfühlt"?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

wie schon ma geschrieben:
der af ist im face detection modus am besten;
aber in Mittelstellung klein (hab ich früher immer bei ixusknipsen und der g10 benutzt) liegt er oft daneben.
im FD-Modus bei 28mm ist er nicht langsamer als die f200. Reingezoomt wirds a bisserl langsamer, aber nicht wirklich ein unterschied.
Alle kompaktknipsen haben nen unzuverlässigen AF, is numal so, der einzige grund noch ne dslr zu kaufen wäre der AF.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Alle kompaktknipsen haben nen unzuverlässigen AF, is numal so, der einzige grund noch ne dslr zu kaufen wäre der AF.
Kauf dir mal eine, dann entdeckst du schon noch ein paar andere Vorteile :D ...

Aber grundsätzlich ist die Aussage schon richtig, Actionfotos sind einfach nicht die Stärke eine Kompakten. Das liegt schon am AF Prinzip. Ein Kontrast-AF hat zwar prinzipielle Vorteile (abgleichfrei, jede Bildposition erreichbar, viel billiger), er ist aber eben nie so schnell wie ein prädiktiver AF. Unzuverlässig finde ich den AF der S90 übrigens nicht, er ist halt im Zweifel zu langsam. Dass der Face-AF schneller wäre als der 'Mittlere' (nicht klein!), konnte ich auch noch nicht feststellen. Dieser Face-AF nervt mich eigentlich fast immer und bei der Tiefenschärfe ist das Verschwenken mit dem mittleren AF keine Thema.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Um mit der F200 den gleichen Helligkeitseindruck wie bei der S90 mit ISO 800 und Blende 2 zu bekommen, müsste man folgendes einstellen:
ISO 1600 und 1/3 länger belichten, d.h. die Belichtungskorrektur auf +1/3 einstellen.
Denn, wenn man´s genau nimmt, ist die F200 nur um 1 1/3 ISO-Stufen lichtschwächer als die S90.
Daraus kann man schlussfolgern, dass es im Normalfall reichen sollte, nur eine ISO-Stufe hochzusetzen, um eine ähnliche Helligkeit, wie mit der S90 zu erreichen.

Es ging aber ----->KLICK<----- um spielende Kinder. Mit Belichtungskorrektur +1/3 verlängert man die Belichtungszeit + Gefahr der Bewegungsunschärfe.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

das ist ja auch käse.
die belichtung würde die cam sowieso auf die zeit einstellen, das ein korrekt belichtetes bild dabei herauskommt. wozu sollte man da nochmal überbelichten.
das einzige was man machen kann ist unterbelichten um die zeit kürzer zu halten und dann hinterher die helligkeit am rechner heraufregeln.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Zur Abwechslung wieder einige Bilder









Schon sehr fein, was die S90 da leistet, da lacht mir als alter "Lowlightianer" das Herz im Leibe!
LG
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Zur Abwechslung wieder einige Bilder

Hallo Schlami,
da Du im F200exr Forum angekündigt hast, dass Du mit der S90 fremdgehst, war ich neugierig auf Deine ersten Bilder. Insbesondere das letzte überzeugt mich allerdings noch gar nicht. Das sieht ziemlich glattgebügelt aus (z.B. Haare und Gesicht des Mannes). Die F200exr hätte das imho besser gemacht: Wahrscheinlich mit mehr Rauschen, was sich aber bekanntlich mit NeatImage schön beseitigen lässt.
Oder sehe ich etwas falsch?
Gruß von John
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo.

Da es bei der Canon ja die Möglichkeit zur Anbringung eines Filtergewindes gibt, stelle ich mir die Frage inwieweit sich eine Gegenlichtblende für diese Kamera lohnen würde.

Ich kann mir nämlich nicht so recht vorstellen, dass die kleinen Optiken so sehr unter seitlich einfallendem Licht leiden wie ihre großen Brüder mit viel größerer Fläche.
Außerdem ist die Frontlinse der Canon ja leicht in den Objektivtubus eingesenkt.

Ich kann mich natürlich irren.
Wäre also um Aufklärung dankbar. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten