• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

Kratzer auf S90 Display entfernen?

Hallo,
ich besitze seit kurzem eine S90 und habe seit heute aus irgendeinem mir nicht erklärlichen Grund einen Kratzer (kein klassischer Kratzer, wirkt eher so als hätte ein Sandkorn oder so auf kleinem Raum ein paar mal hin und her gekratzt) auf dem Display. Gibts ne Möglichkeit das bei Gelegenheit rauszupolieren? Hab gelesen, dass die meisten Kratzentfernpolituren nur bei glänzenden Displays gehen aber nicht bei mattem wie das der S90. Oder gibt es extra Polituren dafür?

Danke und viele Grüße
Felix
 
Kennt jemand eine gute Unterwasser-Tasche für die S90?
Es gibt keine gute UW-Tasche. Die S90 gehört auf jeden Fall in ein Gehäuse.
 
Beim Studieren des Handbuchs kann ich folgendes nicht nachvollziehen: Auf S. 80 wird erklärt wie sich der Farbton eines Bildes ("my colors") ändern lässt. Um auf die Funktion zugreifen zu können muss man die Kamera auf "P" gestellt haben. Das habe ich getan, aber wenn ich den Func./Set-Button drücke, dann kann ich überhaupt nicht auf diese Funktion zugreifen, um eine Auswahl vornehmen zu können?! Was habe ich nicht beachtet - verratet es mir - ich steh auf'm Schlauch :confused: .
 
Beim Studieren des Handbuchs kann ich folgendes nicht nachvollziehen: Auf S. 80 wird erklärt wie sich der Farbton eines Bildes ("my colors") ändern lässt. Um auf die Funktion zugreifen zu können muss man die Kamera auf "P" gestellt haben. Das habe ich getan, aber wenn ich den Func./Set-Button drücke, dann kann ich überhaupt nicht auf diese Funktion zugreifen, um eine Auswahl vornehmen zu können?! Was habe ich nicht beachtet - verratet es mir - ich steh auf'm Schlauch :confused: .

:confused:
Wenn Du in der Programmautomatik P die Func./Set Taste drückst, kannst Du in der 3.Option (myColors) keine Einstellungen mit den Cursortasten links/rechts vornehmen?
 
:confused:
Wenn Du in der Programmautomatik P die Func./Set Taste drückst, kannst Du in der 3.Option (myColors) keine Einstellungen mit den Cursortasten links/rechts vornehmen?

Hab meine S90 grade nicht zur Hand - aber ist es nicht so dass die Bildregulierung für jpg's insensitiv geschaltet wird, wenn die Einstellung "Raw + JPG" aktiviert ist ?
Glaube da war was ... falls du Raw aktiviert hast, versuch's doch mal zu deaktivieren - dann müsst' die Bildregulierung auch anwählbar sein ... außer ich täusch' mich jetzt ;-)

gruß
tbdon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meine S90 grade nicht zur Hand - aber ist es nicht so dass die Bildregulierung für jpg's insensitiv geschaltet wird, wenn die Einstellung "Raw + JPG" aktiviert ist ?
Glaube da war was ... falls du Raw aktiviert hast, versuch's doch mal zu deaktivieren - dann müsst' die Bildregulierung auch anwählbar sein ... außer ich täusch' mich jetzt ;-)

gruß
tbdon

stimmt, wenn RAW aktiviert ist, ist der Farbmodus deaktiviert
 
ja, die Blitzstärke lässt sich regulieren
Aber mit einer kleinen Einschränkung:
Ich hatte mich hier bitterlich :D:D darüber beschwert, dass es in M nur die manuelle Regelung mit drei Stufen gibt, aber bis auf pspilot wollte mich irgendwie niemand verstehen :(
:p

Nachtrag: Laut der Bedienungsanleitung scheint sich das auch bei der S95 nicht geändert zu haben :(

http://www.usa.canon.com/cusa/support/consumer/digital_cameras/powershot_g_series/powershot_s95#BrochuresAndManuals
 
Zuletzt bearbeitet:
@pat1983
Die Blitzstärke lässt sich -2/+2 regulieren, dazu kann man auch noch den Weissabgleich auf "Blitz" stellen, wo man dann unter "disp" auch den Farbton beeinflussen kann. Finde ich sehr gut!
LG
 
Nachtrag: Laut der Bedienungsanleitung scheint sich das auch bei der S95 nicht geändert zu haben :(

Weil es auch Sinn macht. M heißt manuell und beschreibt einen Modus wo der Anwender 100%iger Kontrolle über die Belichtung haben will.
Folglich auch konsequent über Blitz der nichts anderes als eine zusätzliche Lichtsteuerung ist. Die Paramter Zeit und Blende sind direkt voneinander abhängig, es besteht eine Wechselwirkung die durch den Blitz beeinflußt wird. Wie soll denn der Blitz automatisch wirken wenn Du mit zb festen 1/8s und Blende 2 eine möglichst tiefe Ausleuchtung anstrebst bei wenig Licht? Das wirst Du als Gestalter doch am besten wissen.
Eine DSLR steuert mit Blitz und ohne im A und S Mode auch jeweils andere A/S-Werte bei.
 
Weil es auch Sinn macht. M heißt manuell und beschreibt einen Modus wo der Anwender 100%iger Kontrolle über die Belichtung haben will.
Folglich auch konsequent über Blitz der nichts anderes als eine zusätzliche Lichtsteuerung ist.
Ich glaub, ich rede hier gegen Windmühlen :p

Guck Dir doch mal z.B. die Canon-DSLRs an. Selbst die kleinste (die 1000D) hat eine E-TTL-Blitzautomatik, die selbstverständlich auch in M funktioniert. Es geht sogar soweit, dass der eingebaute Blitz nur Automatik kann und gar keine manuelle Steuerung hat.

Wer will, kann natürlich den (externen) Blitz auf manuell stellen, keine Frage, dass das in bestimmten Situationen besser ist.

Vor diesem Hintergrund finde ich es aber einfach merkwürdig, dass Canon bei der S90 bei Av eine Blitzautomatik anbietet, aber bei M nicht. Es wäre von der Software her ein Leichtes gewesen (die gleiche Logik ist ja auch bei Av + Aufhellblitzen vorhanden), deshalb finde ich es unverständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, ich rede hier gegen Windmühlen :p

Vor diesem Hintergrund finde ich es aber einfach merkwürdig, dass Canon bei der S90 bei Av eine Blitzautomatik anbietet, aber bei M nicht. Es wäre von der Software her ein Leichtes gewesen (die gleiche Logik ist ja auch bei Av + Aufhellblitzen vorhanden), deshalb finde ich es unverständlich.
Sowohl im M, TV als auch AV hat man keine Blitzautomatik! Av bietet lediglich noch den Synchblitz an. der aber, wenn eingestellet, immer abgeht! Im P-Modus kann man alle Varianten einstellen, ab A und Motivprogrammen entweder Autoblitz oder aus.
Das bei M die Blitzautomatik nicht vorgesehen ist, leuchtet mir schon ein, kann man ja doch durch diverse Einstellung sämtliche erforderliche Vorgaben setzen. Natürlich auch die Blitzstärke und Farbe! Ausserdem will ich mir ja nicht meine M-Einstellungen durch einen automatisch ausgelösten Blitz "versüssen" lassen!
Grüsse Schlami
 
Sowohl im M, TV als auch AV hat man keine Blitzautomatik!
Ich meine nicht die "Ist-der-Blitz-notwendig-und-muss-ausgefahren-und-benutzt-werden"-Automatik, sondern die Blitz-Belichtungs-Automatik.

Die Blitzbelichtungsautomatik steht natürlich auch in Tv und Av zur Verfügung (siehe Blitz-Menü: Modus Automatik!). Nur in M gibt es das nicht, da steht nur Manuell (Gering, Mittel, Hoch) zur Verfügung.

Wie gesagt: Jede Canon-DSLR hat in P, Av, Tv und M eine Blitzbelichtungsautomatik (E-TTL2). Der manuelle Betrieb des Blitzes ist nur eine Option (so wie bei der S90 in Av und Tv). Deshalb ist mir unklar, warum die S90/S95 ein solches bei DSLRs selbstverständliches Feature nicht in M anbietet, obwohl sie es doch softwaretechnisch in den anderen Modi beherrscht und - edit - mit dem schönen Moduswahlrad und RAW irgendwie den Anspruch hat, eine "Mini-DSLR" zu sein.

So... und jetzt gebe ich meine Pro-Blitzautomatik-in-M-Kampagne offiziell auf :p:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen Umstieg sind die Unterschiede jedoch zu gering.
Das sehe ich anders. ;) Ich hatte mir vor ca. 2 Monaten die S90 zu gelegt, nachdem ich lange mit LX3 geliebäugelt hatte, wegen der 24mm, 3:2 und dem HD-Video. Es ist dann doch die S90 geworden wegen der längeren Brennweite, der Größe, und der für mich recht intuitiven Bedienung.

Als dann die S95 raus kam hab ich mich echt in den Arsch gebissen. Ich hab sie direkt mit 60,- Verlust bei Ebay verkauft. Jetzt ist wieder alles offen. Die LX5 ist nun wieder interessant, doch auch bei der die S95 scheinen nun die meisten störenden Dinge ausgemerzt zu sein. Ich finde das eine Entscheidung nun noch schwieriger geworden ist - eine 24mm Brennweite ist ja nicht alles ..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten