• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

Canon S90 - Langzeitbelichtung in Av?

Ich bin seit zwei Tagen Besitzer einer S90.

Mir ist aufgefallen, dass die Kamera im Av Modus nie mehr als 1 Sekunde Belichtungszeit einstellt. Bei einem dunklen Motiv ist das Bild dementsprechend dann völlig unterbelichtet.

Die einzige Möglichkeit, eine Langzeitbelichtung durchzuführen, scheint im manuellen Modus oder Tv Modus zu sein.

Das finde ich etwas eigenartig. Weiß jemand wieso es diese "1 Sekunde" Restriktion gibt und ggf. wie man sie ausschaltet/umgeht?
 
AW: Canon S90 - Langzeitbelichtung in Av?

Weiß jemand wieso es diese "1 Sekunde" Restriktion gibt und ggf. wie man sie ausschaltet/umgeht?
Da kann man nur mutmaßen.

Ich vermute, dass es darum geht, die Kamera nicht aus versehen 30 Sekunden (15 Sekunden Belichtung + Dunkelabzug) zu blockieren, falls man in Av den Auslöser drückt, während das Objektiv aus Versehen komplett verdeckt ist.

In Tv und M ist es dagegen ja eine bewusste Entscheidung, wenn man lange Belichtungszeiten wählt, da dürfte also niemand von der langen Blockade überrascht werden.

Es ist in Av aber wirklich lästig, besonders bei Low-Light und Stativ ist man dann doch immer wieder gezwungen, auf M zu wechseln, auch wenn Av eigentlich passen würde.

wie man sie ausschaltet/umgeht?
Vielleicht geht das mit CHDK, da müsste aber mal jemand was zu sagen, der davon Ahnung hat ;)
 
Frag halt den Verkäufer, ob du sie ausprobieren kannst,..
und ob er so lieb ist schonmal einen Akku für dich zu laden bevor du zum Abholen kommst, aus versandtechnischen Gründen werden die nämlich "leer" geliefert. Der erste Test ist also immer ob das Ladegerät funktioniert ;-)

Beim Händler des Vertrauens von nebenan sollte das problemlos klappen.

Grüsse, Dirk
 
und ob er so lieb ist schonmal einen Akku für dich zu laden bevor du zum Abholen kommst, aus versandtechnischen Gründen werden die nämlich "leer" geliefert. Der erste Test ist also immer ob das Ladegerät funktioniert ;-)

Beim Händler des Vertrauens von nebenan sollte das problemlos klappen.

Grüsse, Dirk

Hab ich doch geschrieben, daß er einen Akku laden muß - muß er aber ne Weile warten, bis der geladen ist :rolleyes:
 
Hab eine kleine Frage zu dem leichtgängigen Verstellrädchen, von dem man hört: Ich finde jetzt gerade den entsprechenden Post nicht, aber letztens wurde hier geschrieben, das Problem könne man ja auch selber lösen.
Könnt ihr mir dazu näheres sagen? Ist damit gemeint "Tape drauf, dann bleibts auch fest" oder gibt es ne einigermaßen brauchbare Lösung?

Ich könnte Anfang Oktober eine Kamera wie die S90 sehr gut brauchen und bezweifle, dass das Nachfolgemodell dann schon lieferbar sein wird. (Ist ja bisher nichtmals angekündigt, sondern nur ein Gerücht...)
Das Rädchen ist eigentlich das einzige, was wirklich störend klingt für mich, die restlichen Kritikpunkte würde ich angesichts der Kompaktheit (und des Preises) wohl ganz gut verkraften können.
 
Hab eine kleine Frage zu dem leichtgängigen Verstellrädchen, von dem man hört: Ich finde jetzt gerade den entsprechenden Post nicht, aber letztens wurde hier geschrieben, das Problem könne man ja auch selber lösen.
Könnt ihr mir dazu näheres sagen? Ist damit gemeint "Tape drauf, dann bleibts auch fest" oder gibt es ne einigermaßen brauchbare Lösung?...

schau mal hier. Ich bin von dieser Lösung immernoch begeistert.:top:

Gruß casimero
 
Hab eine kleine Frage zu dem leichtgängigen Verstellrädchen, von dem man hört: Ich finde jetzt gerade den entsprechenden Post nicht, aber letztens wurde hier geschrieben, das Problem könne man ja auch selber lösen.
Könnt ihr mir dazu näheres sagen? Ist damit gemeint "Tape drauf, dann bleibts auch fest" oder gibt es ne einigermaßen brauchbare Lösung?


Habe den Ring mit den Symbolen von zwei Seiten mit Messern abgehebelt.
Dann aus dem weißen Teil der Hüllen, in denen die mitgelieferten CD´s aufbewahrt werden, zwei Ringen ausgeschnitten. Diese sollten genau auf den Ring passen. Alles wieder aufgesteckt, darauf achten, dass der Ring einrastet! Funktioniert sehr gut, der Ring dreht jetzt gegen den Widerstand.

Gruß
knipser01
 
Bei Lensmate gibt es auch eine "Ringbremse" zu kaufen.

Nebenbei gesagt finde ich das leichtgängige Rädchen mittlerweile gar nicht mehr so schlimm. Natürlich wäre es mit Rasterung wesentlich besser, aber auch so gewöhnt man sich dran.
 
S90 Frage zum Blitz bei Automatik und P

Das Problem:
Zwischen Automatik und P gibt es wie auf den Beispielbildern zu sehen ein unterschiedliches Ergebnis bei Verwendung des Blitzes. Während im P-Modus die Belichtungszeit immer 1/60 beträgt, variiert diese bei Automatik als wäre der Blitz gar nicht aktiviert, heisst je dunkler es ist, geht die Belichtungszeit bis auf 1/10 s runter, was dann zu diesen "warmen" Ergebnissen führt.

Ist das bei der S90 normal oder liegt ein Defekt vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: S90 Frage zum Blitz bei Automatik und P

Ja, das hat mich auch zu Anfang verblüfft bei meiner S90. Aber das gleiche Verhalten zeigt auch meine IXUS 120. Die haben der Automatik mittlerweile wohl beigebracht in AUTO bei Bedarf auf Langzeitsyncro zu gehen. In P muss man Langzeitsyncro explizit auswählen.
Ich finde das eigentlich ganz gut, da man so den AUTO-Modus auch beim Blitzen in schummriger Umgebung gut nutzen kann ohne daß die Bilder totbeglitzt wirken oder man ohne Blitz auf viel zu hohe ISO gehen muss.
Man hat dadurch ab und zu a bissi Bewegungsunschärfe dabei, aber der Blitz friert das Hauptmotiv in der Regel ganz gut ein.
Wobei meine Lieblinsgeinstellung für sowas eigentlich P ist, mit Blitz auf Langzeitsyncro, Belichtung -1 und Blitz -1. Das ist dann in der Regel nicht gaaanz so warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ein Problem ist das nicht, das soll sogar so sein!
Während im AUTO eben alles automatisch gehen soll, belichtet
die Cam in der Regel mit 60tel, damit nichts verwackelt.
Bei Langzeitsynchro kannst Du die Belichtung verlängern
so wie P oder Zeitautomatik das haben will, das führt zu mehr
Berücksichtigung des Umgebungslichtes, hier eben das Kunstlicht
der Glühlampen, die dann gelblich kommen. Mit der richtigen Mischung
der beiden Lichtarten kommt es dann im besten Fall zu einer
ausgewogenen und natürlichen Lichtstimmung.
(aber auch mit Verwacklungsgefahr im Hintergrund)
Das ist übrigens nicht neu - steht in jedem Blitzbuch :)
Meiner Erfahrung nach, ist Blitz -1 auch gut!! LG Amoll
 
Das ist übrigens nicht neu - steht in jedem Blitzbuch :)
...daß die Automatik aber so reagiert ist vergleichsweise neu. Alle meinen bisherigen Ixen und Powershots, inclusiver der G10 die ich noch habe, hätten bei obigem Beispiel (Blitz auf AUTO, einmal in P und einmal in AUTO) gleichermaßen mit 1/60 belichtet und es wäre ein sehr sehr ähnliches Bild entstanden.
 
Ich habe hier mehrfach schon gelesen, dass Leute sich einen Weitwinkeladapter gekauft haben. Wie sind denn eure Erfahrungen damit?

Wie sieht es aus, hat jemand damit Erfahrungen? Ich habe bei Amazon ein paar Raynox Weitwinkeladapter gefunden - die Preise sind sehr unterschiedlich (von 30€ bis 200€). Überall steht dabei, dass es sehr von der Kamera abhängt, wie gut die Qualität ist.
 
hier die Version mit -1.33EV und, wenn oben schon das Thema iContrast angsprochen wurde, -1.33EV mit nachträglichen iContrast.
OOC nur verkleinert

Casi

Welches Bild findet ihr besser? Das Bild mit iContrast ist mir irgendwie zu hell ... wirkt unnatürlich. Oder habe ich nur einen schlechte Geschmack?

Makro mit Raynox DCR-250, 100% Ausschnitt ooc. Viel zu selten das mal eine Fliege stillhält :)

Braucht man noch einen Adapterring für diesen Makro-Vorsatz?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einstellungen für die S90

So, ich hab mir nun die S90 geholt und bin soweit sehr zufrieden. Jedoch bin ich noch auf der Suche nach Einstellungen die sich bisher sehr bewert haben oder Sachen die man unbedingt wissen müsste. Beispielweise den Bildstabi, wie gut er ist und wo er angeht.
Falls es schon einen Thread über Einstellungen für die S90 gibt tut es mir leid. Ich hab den nach mehrmaligen Suchen und in verschiedenen Varianten der Suchfunktion einfach nicht finden können.

mfg

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten