• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

Ich suche mal ein paar Beispielbilder raus und stelle die hier ein. Was mache ich falsch?
Gruß,
shredman
Mach das, sonst kann man schwer was sagen!
LG
 
... Ich hab selbst im Automodus immer irgendwo diese weissen flackernden (überbelichteten) Stellen nachdem das Bild aufgenommen wurde und angezeigt wird?...

Du kannst dir mit CHDK dank dem Zebramodus schon vor der Aufnahme die überbelichteten Stellen anzeigen lassen und gegebenenfalls die Belichtungskorrektur stärker einstellen. So musst du die Aufnahmen nicht wiederholen.

Grüsse
Schorsch
 
Du kannst dir mit CHDK dank dem Zebramodus schon vor der Aufnahme die überbelichteten Stellen anzeigen lassen und gegebenenfalls die Belichtungskorrektur stärker einstellen. So musst du die Aufnahmen nicht wiederholen.

Grüsse
Schorsch

Das mit der Belichtungskorrektur iat ja alles gut und schön, aber das ich die vorher manuell immer erst auf -2/3 runterschrauben muss um einigermaßen belichtete Fotos zu bekommen kann nicht sein. Zumal sind die Bilder dann auch im Ganzen total dunkel.

Ich verstehe nicht das Canon das nicht bemerkt das die S90 hoffnungslos überbelichtet und das endlich mal mit einem Firmwareupdate nachbessert. Es kann doch nicht sein das der Kunde hier einfach mit einer verbugten Firmware alleine gelassen wird. Ist ja nicht das einzige was nachgebessert werden müsste (ISO Auto Begrenzung etc.). Die müssen doch vor Release gemerkt haben das mit der Kamera "out of the Box" keine richtig
belichteteten Fotos zu machen sind, speziell bei Sonnenschein ?? Anscheinend haben das Ding nur im Keller getestet... :o

Gruß,
shredman
 
Das mit der Belichtungskorrektur iat ja alles gut und schön, aber das ich die vorher manuell immer erst auf -2/3 runterschrauben muss um einigermaßen belichtete Fotos zu bekommen kann nicht sein. Zumal sind die Bilder dann auch im Ganzen total dunkel.

Ich verstehe nicht das Canon das nicht bemerkt das die S90 hoffnungslos überbelichtet und das endlich mal mit einem Firmwareupdate nachbessert. Es kann doch nicht sein das der Kunde hier einfach mit einer verbugten Firmware alleine gelassen wird. Ist ja nicht das einzige was nachgebessert werden müsste (ISO Auto Begrenzung etc.). Die müssen doch vor Release gemerkt haben das mit der Kamera "out of the Box" keine richtig
belichteteten Fotos zu machen sind, speziell bei Sonnenschein ?? Anscheinend haben das Ding nur im Keller getestet... :o


Hallo,

mit welcher Belichtungsmessmethode arbeitest Du denn? Spot, Mittel oder Integral?

Des Weiteren ist anzumerken, dass bei Sonnenschein und großer Helligkeit u.U. der Dynamikumfang des Sensors nicht mehr ausreicht, d.h. entweder blauer Himmel und der Rest zu dunkel, oder weisser Himmel (der optisch blau war) und der Rest passend belichtet. Das menschliche Auge verarbeitet diese Kontraste problemlos, Kamerasensoren sind damit überfordert, egal welche Marke, Sensorgröße, etc. Hattest Du beim Fotografieren die Sonne im Rücken oder vor Dir? Beispielbilder?

Ich denke nicht, das es ein Kameraproblem ist.

Gruß,

Ric3200
 
Das mit der Belichtungskorrektur iat ja alles gut und schön, aber das ich die vorher manuell immer erst auf -2/3 runterschrauben muss um einigermaßen belichtete Fotos zu bekommen kann nicht sein. Zumal sind die Bilder dann auch im Ganzen total dunkel.

Ich verstehe nicht das Canon das nicht bemerkt das die S90 hoffnungslos überbelichtet und das endlich mal mit einem Firmwareupdate nachbessert. Es kann doch nicht sein das der Kunde hier einfach mit einer verbugten Firmware alleine gelassen wird. Ist ja nicht das einzige was nachgebessert werden müsste (ISO Auto Begrenzung etc.). Die müssen doch vor Release gemerkt haben das mit der Kamera "out of the Box" keine richtig
belichteteten Fotos zu machen sind, speziell bei Sonnenschein ?? Anscheinend haben das Ding nur im Keller getestet... :o

Gruß,
shredman

Die Belichtungskorrektur bleibt nach dem Aus- und Einschalten gespeichert. Auf jeden Fall im P Modus. Die zu dunklen Stellen müssen dann mit EBV aufgehellt werden. Willst du in der Mittagssonne einen blauen Himmel und das Hauptmotiv (im Schatten) korrekt belichtet haben, musst du mit Digitalkameras leider so vorgehen.
Mit CHDK lässt sich auch die ISO-Automatik mit vielen Parametern wie gewünscht einstellen.

Ja, die S90 ist nicht die perfekte Kamera; aber fast... Leider schiebt Canon sehr selten Firmware Updates nach, so dass du dich mit CHDK behelfen musst.

Grüsse
Schorsch
 
Das Belichtungs/Überbelichtungsproblem ist ja ein alter Hut! Ich finde die S90 hat da, um dem gegenzuwirken denn doch einiges zu bieten, so kann man zB.in allen Szenenprogrammen die Bel-Korrektur aktivieren. Der I-Contrast bringts mM. nicht so recht, na ja.
Alle Kamerahersteller wissen um dieses Problem, HD-Funktionen ect sind aufgekommen, Fuji mit ihrem EXR-Sensor hat einen guten Schritt gemacht, aber auch da ist noch nicht das letzte Wort gesprochen, hoffentlich!
Aber letztendlich ist der Fotograf zuständig, ob ein Bild so oder so ausfällt!
Die Kamera ist das Werkzeug und da hat die S90 schon allerhand zu bieten!
In diesem Sinne!
LG
 
Ich glaube nicht, dass die S90 ein Überbelichtungsproblem hat. Bei relativ kontrastarmen Motiven war bei meiner bis jetzt jedenfalls alles korrekt belichtet.

Das Problem taucht auf bei Mehrfeldmessung und extrem kontrastreichen Motiven, z.B. dunkler Vordergrund vor hellem dunstigen Himmel. Bei solchen Motiven ist der Konstrastumfang so hoch, dass wie ja hier schon gesagt wurde die aktuellen Sensoren überfordert sind. Canon scheint die Mehrfeldmessung der S90 in diesen Fällen so ausgelegt zu habe, dass im Zweifelsfall mehr vom dunklen Vordergrund als vom hellen Himmel "gerettet" wird. Das kann man aber nicht einen Fehler nennen - das ist Auslegungssache des Herstellers. Daher kann es einem auch so vorkommen, dass die Kamera bei Mehrfeldmessung tendenziell überbelichtet, wenn man vorher eine andere Kamera hatte, deren Hersteller vielleicht eine völlig andere Abstimmung/Gewichtung der Mehrfeldmessung benutzt hat.

Ob eine bestimmte S90 "formal" korrekt belichtet, kann man feststellen, in dem man eine gleichmäßig weiße Wand ablichtet. Falls die nicht von der Kamera als 18% Grau erkannt wird (im Histogramm: Peak ca. beim zweiten Strich), dann hat die Kamera aber wirklich einen Defekt.

Was mir aber aufgefallen ist: Bei einer gleichförmig weißen Wand sollte die Messmethode eigentlich egal sein - ist sie aber nicht. Meine S90 belichtet bei Mehrfeld und Mittenbetont identisch, aber bei Spotmessung ein kleines bisschen mehr (so ca. 1/2 Blende). Das dürfte eigentlich nicht sein. Merkwürdig. Kann das jemand bestätigen?
 
... aber das ich die vorher manuell immer erst auf -2/3 runterschrauben muss um einigermaßen belichtete Fotos zu bekommen kann nicht sein. Zumal sind die Bilder dann auch im Ganzen total dunkel.
Durch diese Erkenntnis muss jeder durch, der zu fotografieren anfängt. Das hat mit der S90 nix zu tun, das Problem hat jede andere Kamera auch. Im grellen Sonnenlicht entstehen harte Kontraste mit fast schwarzen Schatten, diesen extremen Dynamikumfang kann die Kamera nicht mit derselben Belichtungszeit einfangen. Du als Fotograf hast die Aufgabe zu entscheiden, was dir wichtiger ist: Schatten oder helle Stellen korrekt belichtet - beides gleichzeitig geht nicht. Deshalb bei greller Sonne lieber die Belichtungskorrektur runter und hinterher nach Bedarf das gesamte Bild oder die Schatten aufhellen. Selbst -2 reicht manchmal nicht aus, wenn du die Kamera mit Mehrfeldmessung auf den Schatten richtest und trotzdem der blaue Himmel blau bleiben soll. Mit der Zeit bekommst du Erfahrung, wann welche Belichtungskorrektur passt. Wie gesagt, da musst du durch. Angekommen bist du, wenn du dieses "Problem" nicht mehr auf die Kamera schiebst :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ich die S90 um eine volle Blende unterbelichte,ist in der Programautomatic alles richtig belichtet,;) meine Grundeinstellung sozusagen.:rolleyes:
 
Ein kurzer Erfahrungsbericht zur Infrarotfotografie mit der S90:

Verwendet habe ich den Infrarotfilter 007 vom Cokin P System (entspricht Kodak 89B - Spektrum Transmission von 50% bei 720nm). Ich habe den Filter einfach vor die Kamera gehalten, da ich noch keinen Filteradapter für die S90 habe.

Leider ist die S90 nicht uneingeschränkt für IR-Fotografie geeignet, da sie sowohl im Weitwinkelbereich, als auch im Telebereich einen "Hotspot" (einen Bildkreis, der heller als der Rest des Bildes ist) in der Mitte hat. Zum Glück beschränkt sich der Hotspot aber auf (je nach Weißabgleich) den blauen und zum Teil den grünen Kanal, d.h. man kann aus dem Rotkanal Schwarz-Weiß Infrarotbilder und meistens zusammen mit dem Grünkanal auch Falschfarb-Infrarotbilder bekommen. Der "Woodeffekt" ist deutlich zu erkennen, allerdings benötigt man wesentlich längere Belichtungszeiten (bzw. muss mit dem ISO-Wert raufgehen), als wenn man ohne Filter fotografiert. Ich habe allerdings noch keine Vergleichswerte mit anderen Kameras.

Beispiele zum Hotspot (ist ein Extrembeispiel - meistens ist er nicht so ausgeprägt) und der Schwarz-Weißkonvertierung aus Rot+Grün-Kanal, sowie ein Beispiel eines Falschfarbenbilds sind im Anhang zu finden.

EXIF-Daten zum 1.+2.Bild: ISO 80, 4 Sekunden*, Blende 3.5, 6.0mm (=28mm KB), Höhe um ca. 20 Pixel gekürzt, da Forum maximal 1200 Pixel zulässig
EXIF-Daten zum 3.Bild: ISO 320, 1/4 Sekunden, Blende 2.0, 6.0mm (=28mm KB), ca. um 30 % beschnitten

Interessant ist übrigens, dass mit IR-Filter der Dynamikumfang des Sensors bei starkem Sonnenschein ausreicht.

Wer sich für Infrarot interessiert, sollte sich mal die Bilder in diesen Thread ansehen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=635664

*sollte man vermeiden, da dadurch die Blätter der Bäume verwischen
 
Ich hätte da mal ne Frage zur Auslösegeschwindigkeit der S90. Ich hatte vor der S90 die Sony WX1, die egal bei welchen Lichtverhältnissen (gefühlt) mehr als doppelt so schnell fokussiert. Mir ist aufgefallen, das die S90 selbst bei manuellem Fokus sehr lange braucht um auszulösen. Neben ihr habe ich u.a. noch die Pentax W60. Wenn die auf Pan/Unendlich/Manuellem-Fokus steht, löst die verzögerungsfrei sofort aus.

Warum braucht die S90 so lange? Gibts irgend eine Möglichkeit den Fokusvorgang zu beschleunigen?
 
Das ist lustig, für mich ist die S90 eine sehr schnelle Kamera - liegt wohl immer daran, was man als Vergleich hat. Du hast aber Recht, dass beim manuellen Fokus eine kurze Verzögerung nach dem Drücken ist - ich vermute, dass da die Belichtung bestimmt wird. (Allerdings nützt es auch nichts, die vorher festzustellen.) Die Verzögerung tritt aber mMn nicht auf, wenn man den Auslöser halb durchgedrückt hält. Insofern schlage ich Dir manuellen Fokus zu verwenden und zusätzlich den Auslöser halb durchgedrückt zu halten, bis Du das Foto machst.
 
Schonmal Danke für die Antwort. Die WX1 hat ja einige Unzulänglichkeiten, aber der Fokus versaut einen für andere Kameras. Das ist nahezu D-SLR Speed. Jetzt kommt mir die S90 richtig laaaannnggssaaammm vor.

Die Verzögerung bei man. Fokus könnte die Belichtungsmessung sein, aber die macht die Pentax ja auch in nem Sekundenbruchteil.

Könnte das evtl. der Bildstabi sein? Den hat die Pentax nicht.
 
Na ja, die Schnellste ist die S90 nicht gerade, auch im Vergleich zur F200/F70 ist sie schon etwas hintenan, aber es geht schon! Langsam kann man sie ja auch nicht gerade nennen.
Aber was anderes, habe gestern hintereinander zwei Aufnahmen vom selben Motiv gemacht, P-Modus, EV -2/3 , alle Einstellungen gleich, nur bei diesem Bild habe ich AE Mehrfeld genommen:

und hier Integral:

Wie man sieht, ist die Integralmessung hier um einiges ausgeglichener, wahrscheinlich müsste man bei Mehrfeld mit der EV noch weiter ins minus fahren.
Ich habe die Cam mittlerweile schon permanent auf integral stehen, welchen Vorteil hat eigentlich die Mehrfeldmessung, wenn die Cam so zum Überlichten neigt?
PS: Selbiges muss ich übrigens auch mit der F70 machen, obwohl die eigentlich "belichtungssicherer" ist. Die F200 hingegen hat da überhaupt kein Problem.
Beide Bilder ooC.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Schlami:
Danke für die interessanten Bilder.

Ich habe die S90 erst seit kurzem - vollauf zufrieden damit. Außer mit der Belichtungssache. (Hatte davor / parallel die F200 und da war das dank dynamic range überhaupt kein Problem.)

Ich habe nun auch von Mehrfeld auf integral umgeschaltet. In den verschiedensten Situationen scheint die Kamera bei integral etwas dunklere Bilder zu liefern. Habe nun sogar die Belichtung, die ich aufgrund von Schlamis Rat dauerhaft auf -1/3 hatte, wieder auf 0 zurückgestellt.

Integral mit Belichtung 0 ... mal sehen, wie sich das bewährt.
 
Wie schlägt sich die S90 im Vergleich zu einer DSLR?

Hallo,
hat jemand eine DSLR und die S90? Mich würde mal interessieren, wie sich die S90 zu einer Einsteiger-DSLR mit Kit Objektiv schlägt. Also ich hab eine EOS 450D und benutze inzwischen nicht mehr das Kit Objektiv, aber überlege noch was mit in den Sommerurlaub kommt. Wäre es die DSLR dann vermutlich nur mit dem 18-55mm Kit Objektiv. Angenehmer wäre natürlich die S90, die ich aber erst kaufen müsste ;)
Was würdet ihr sagen, lohnt es sich ne S90 anzuschaffen (natürlich nicht nur für Sommerurlaub sondern dann auch so hin und wieder mal) oder werde ich mit der DSLR trotz Kit Objektiv "deutlich bessere" Fotos erhalten?

Danke!
Felix
 
AW: Wie schlägt sich die S90 im Vergleich zu einer DSLR?

Schau mal hier die Vergleiche mit der LX3 und F200 unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=575788&highlight=systemvergleich.

Gegenüber zb einer D5000 mit 18-105 Kit hat eine S90 keine Chance, die DSLR wird selbst 2 ISO höher mehr Dynamik, Details bei weniger Rauschen zeigen als die S90 oder eine LX3.
Die Vorsprung der DSLRs wird in Kürze noch größer, s. zb soll eine D3100 mit verbessertem sensor kommen, oder eine D95

Nikonrumors
basic description of the Nikon D90 replacement:

* 16MP DX sensor
* same noise performance like the D700!
* full HD
* 8p/s
* new video AF and performance
* parts of the body will be aluminium
 
Warum braucht die S90 so lange? Gibts irgend eine Möglichkeit den Fokusvorgang zu beschleunigen?

Das ist mir auch aufgefallen als ich gestern in der Wohnung meinen kleinen Sohn mit frischem Haarschnitt mal fotografieren wollte. Ich habe kein Bild in der Wohnung (genügend Licht) hinbekommen das nicht verschwommen war :( Weder im P Modus, noch im Av Modus oder Tv Modus. Wenn der kleine Mann auf mich zugelaufen kommt ist die S90 einfach zu langsam und wenn sie mal rechtzeitig auslöst ist das Bild verschwommen ? Der Scene "Kinder und Tiere" Modus ist auch nicht zu gebrauchen.

Irgendwann hab ich meine Alte Ixus 40 genommen und ein Bild (mit automatischem Blitz) geschossen das dann einwandfrei geworden ist. Die Ixus 40 ist im Gegensatz zur S90 Schnappschusstauglich. Mich beschleicht immer mehr das Gefühl mir die falsche Kamera gekauft zu haben oder einfach zu unfähig zu sein das Teil richtig zu bedienen. Vielleicht ist die Kamera aber auch defekt? Kann man das irgendwie feststellen obs an mir oder der Kamera liegt?

Wie kann ich denn schnell bewegte Motive richtig scharf ablichten? Im Tv Modus habe ich das Problem das bei kurzen Verschlusszeiten (die man dafür doch braucht) die Blende automatisch soweit zu geht das man auf dem Display nichts mehr sieht. Geht man mit den Verschlusszeiten wieder höher verwischt das Bild. Was mache ich falsch?

Gruß,
shredman
 
Stell mal Auto Iso ein und lese ein bisschen im Netz bezgl Iso / Blende / Verschlusszeit.
Dein Display wird NICHT dunkel weil die Kamera die Blende schliesst ;)
Sie öffnet diese aber anscheinend ist nicht genug Licht vorhanden um (zusammen mit den eingestellten Iso) für ein richtig belichtetes Bild sorgen zu können.
Da ist die Kamers NICHT schuld ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten