• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

Bei meiner S90 war das auch so und ich fand es ziemlich ätzend, weil es ziemlich stark nachgegeben hat wenn man drauf drückt. Außerdem war die Schärfe ne Katastrophe und entsprach nicht dem was ich hier so gesehen hab.
Hab sie jetzt zurückgeschickt und warte auf Ersatz. Hoffen wir die wird besser :confused:
Aber scheinbar gibt's ja Modell die ok sind...
 
AW: Der Canon S90-Thread

Die anderen Merkmale stimmen bei meiner zum Glück alle. Und die lose Oberseite kann man mit dem Finger fühlen wenn man drückt, aber ist kaum sichtbar wenn man es beobachtet.

Obwohl man wohl sagen kann, das man in der Kameraklasse eigentlich ein vernünftig gefertigtes Gehäuse erwarten kann.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Viel Gehäusespiel ist es bei mir ja auch nicht ... nicht mal ein Milimeter. Man merkt es halt nur und hört es auch leicht, wenn man mal drückt.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Es gibt jedenfalls Exemplare, bei denen das bombenfest sitzt. So wie bei meiner zweiten S90, da knarzt nichts mehr. :)
 
AW: Der Canon S90-Thread

Tja... das Geklapper... ;-)



Viel Gehäusespiel ist es bei mir ja auch nicht ... nicht mal ein Milimeter. Man merkt es halt nur und hört es auch leicht, wenn man mal drückt.

Es braucht nicht sehr viel Spiel, um was zu merken (hoeren tue ich nichts).
Es duerften vielleicht 2/10 oder 3/10 mm sein.

Ich bin mir ziemlich sicher, das man das abgestellt bekommt, wenn man das sehr vorsichtig mit einem leistungsfaehigen Kleber richtet.


Aus Garantiegruenden zoegere ich aber noch...



Gruss,
Christoph
 
AW: Der Canon S90-Thread

Die Abdeckung ist richtung Blitz ja eh offen. Das wird der Grund wohl nicht sein.
Deshalb ist das Display trotzdem mit einem umlaufenden Dichtband 'mäßig gut' gegen eindringenden Staub geschützt. Das hält auf die Dauer aber nicht jeden Nanopartikel ab :rolleyes:. Also, ich bin auch für ordentliche Qualität, aber ich leuchte nicht mit einer Taschenlampe ins Display und suche Stäubchen, vor allem, wenn diese die Verwendung der Kamera in keinster Weise einschränken bzw. ich sie bei normaler Verwendung noch nicht mal sehe. Mal ehrlich, schon mal Klebereste an der Akkuumhüllung gesucht :D? Ist nicht böse gemeint, aber mit eurem Qualitätsanspruch müsst ihr bei Schweizer Uhrmachern und nicht beim Massenproduzenten kaufen :D.

P.S.: Gegen ein loses Gehäuse hätte ich allerdings auch etwas, meins ist offenbar fest (habe aber keinen Vergleich).
 
AW: Der Canon S90-Thread

Es gibt deutlich günstigere Kameras die besser verarbeitet sind und ich sehe schon die Gefahr "richtige" Staubspuren auf's Display zu bekommen. Das geht gar nicht :grumble:
 
AW: Der Canon S90-Thread

Es gibt deutlich günstigere Kameras die besser verarbeitet sind und ich sehe schon die Gefahr "richtige" Staubspuren auf's Display zu bekommen. Das geht gar nicht :grumble:
Wenn das Display wirklich so 'undicht' sein würde, gäbe es dafür die Garantie. Aber dein Exemplar scheint ja auch andere Probleme gehabt zu haben, das hätte ich auch nicht behalten. Ich will hier ja auch niemandem vorschreiben, womit er zufrieden sein muss. Ich erlaube mir aber trotzdem anzumerken, dass man ein nur mit der Taschenlampe gefundenes Stäubchen auf einem dunklen LCD besser ignoriert, sonst wird man verrückt :D ...
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher ob es schon andiskutiert wurde (habe beim Überfliegen des Threads nichts gefunden). Kann mir jemand den Sinn erklären, warum die Drehrichtung der selben Funktion auf Objektivring oder Wählrad gegenläufig ist? Danke.

Gruß Michael
 
AW: Der Canon S90-Thread

Kann mir jemand den Sinn erklären, warum die Drehrichtung der selben Funktion auf Objektivring oder Wählrad gegenläufig ist? Danke.
Wenn ich die Frage überhaupt richtig verstehe, kann ich das nicht nachvollziehen. Legt man z.B. die ISO-Einstellung (auch) auf den Ring, gehts bei Ring und Rad in die gleiche Richtung. Voraussetzung ist natürlich, man betrachtet den Ring 'durch die Kamera', also von hinten.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich kann es nachvollziehen. Mein Gehirn scheint nicht bereit zu sein, den Ring "durch die Kamera hindurch" zu betrachten. Intuitiv ist das für mich genauso wie eine Schraube oder ein Wasserhahn. Es passiert mir dauernd, dass ich den Objektivring zuerst in die falsche Richtung drehe.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Man sieht dieses Clouding auch auf dem "Sucher", wenn man sich im dunklen Raum befindet.

Dieses Clouding hat meine S90 fast identisch zu dem Deiner alten S90. Bei Tageslicht fällt es nicht auf, aber in dunklen Räumen und bei dunklen Bilder sehr. Ich glaube, man kann auch ausschließen, dass es sich um ein Sensorglühen handelt. Von der Bauweise denke ich eher in Richtung schlampig angebrachte Backlits. Sehr ärgerlich, weil sonst eigentlich alles i.O. ist. So schlimm habe ich das aber bei noch keiner Digicam gesehen.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich kann es nachvollziehen. Mein Gehirn scheint nicht bereit zu sein, den Ring "durch die Kamera hindurch" zu betrachten. Intuitiv ist das für mich genauso wie eine Schraube oder ein Wasserhahn. Es passiert mir dauernd, dass ich den Objektivring zuerst in die falsche Richtung drehe.

Wäre auch nicht schwer gewesen für Canon, wenn man einen Menüpunkt hätte, wo man die Drehrichtung auswählen kann. Allerdings wäre dann ja die Grafik verkehrt herum.

Das hängt wohl auch etwas mit der Größe der Kamera zusammen, das man ab und an falsch dreht. Ich mach das nämlich auch ab und zu, obwohl meine Wechseloptiken auch so rum gedreht werden. Dort vertue ich mich nie.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich finde es schade, dass ich bei meiner S90 die Funktion und Einstellrad und Ring nur in bestimmten Modi verändern kann, und in anderen nicht. Beispielsweise kann man in den Motivprogrammen nicht die Fuktion des Einstellrads verändern. Ich benutze z.B. nie den Landschaftsmodus, weil man diesem Modus nur sehr umständlich an die (oft nötige) Belichtungskorrektur herankommt. Die "Ring Func"-Taste ist da wirkungslos. Aus diesem Grund fotografiere ich mit der S90 fast nur in P/A/S/M.
 
AW: Der Canon S90-Thread

... Beispielsweise kann man in den Motivprogrammen nicht die Fuktion des Einstellrads verändern. Ich benutze z.B. nie den Landschaftsmodus, weil man diesem Modus nur sehr umständlich an die (oft nötige) Belichtungskorrektur herankommt....

gut den vordereren Ring kann man da nicht nutzen, aber umständlich finde ich die Belichtungkorrektur auch im Landschaftsmodus nicht. Einfach die Drehrad-Taste "hoch" drücken und schon hat man auf dem hinteren Drehrad die Belichtungskorretur.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Eben. Man muss im Motivprogramm eine zusätzliche Taste drücken. Und wenn man das nicht tut, landet man in einem ganz anderen Motivprogramm, wenn man das Einstellrad berührt. Und die "Ring Func"-Taste ist wirkungslos.

Es wäre schön gewesen, wenn man auch in diesem Modus selber bestimmen kann, womit man das Wählrad belegt. So wie im P/A/S/M-Modus. Es nervt, wenn man in jedem Modus eine unterschiedliche Belegung der Einstellräder hat. Hier ist die Benutzeroberfläche leider nicht konsistent, und nicht immer anpassbar.
 
AW: Der Canon S90-Thread

gut den vordereren Ring kann man da nicht nutzen, aber umständlich finde ich die Belichtungkorrektur auch im Landschaftsmodus nicht. Einfach die Drehrad-Taste "hoch" drücken und schon hat man auf dem hinteren Drehrad die Belichtungskorretur.

Hallo;

gibt es da genauere Angaben zur "Drehtaste hoch drücken", da bin ich im moment überfordert ;-O) Welche Taste ist da gemeint??

L.G. lothar


AAHHH, mir ist das Licht aufgegangen ;-)) sorry, jetzt ist es klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Die Verzeichnungskorrektur macht die Kamera automatisch in der JPG-Engine. Aber auch RAW-Konverter wie DPP oder Lightroom machen diese automatische Verzeichnungskorrektur, wobei etwas Rand verloren geht.

RawTherapee macht das dagegen nicht automatisch.

Übrigens unterstützt auch ACDSee Pro 3 die RAW-Dateien der S90. Dabei findet keine zwangsweise Verzeichnungskorrektur statt, aber optional geht das schon.

Leider gibt es in ACDSee keine ordentliche Funktion zur Entfernung von CAs aus RAW (oder ich habe sie noch nicht gefunden). In Lightroom geht das besser.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Wäre auch nicht schwer gewesen für Canon, wenn man einen Menüpunkt hätte, wo man die Drehrichtung auswählen kann.
Naja, naja ... man kanns auch übertreiben. Ich meine, der Drehring ist ja eine Anlehnung an die 'echten' Objektive und deren klassische Bedienung erlernt man halt einfach. Das klingt so, als ob es irgendwann ein Auto geben müsste, bei dem man per Menu Gas und Bremse vertauschen könnte :D. Manche Standards haben auch ihre Vorteile.

P.S.: Obwohl, jetzt wo ich es sage, ich glaube es gibt auch bei den klassischen Objektiven unterschiedliche Drehrichtungen für den Zoom :rolleyes:. Das macht einen wahnsinnig!
 
AW: Der Canon S90-Thread

Jep, so ist es. Selbst an ein und der selben Kamera kann man das Problem haben, sobald man ein Objektiv eines Fremdherstellers nimmt, muss man plötzlich anders herum drehen beim zoomen oder scharfstellen. Aus dem Grund wäre es schon sinnvoll, wenn man hier die Wahl hat, solange es eben nur elektrisch angesteuert wird.

Und was persönliche Einstellungen an den Kameras angeht, wird man bei der S90 ja nicht grad verwöhnt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten