Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hehe, ich habe auch gesucht, was ich zur Verfügung habe, kann entweder nicht RAW lesen oder korrigiert. Ich hätte gern mal ein paar Bilder unkorrigiert gesehen, vielleicht ist es ja manchmal sogar ein netter Effekt. Abschalten lässt sich die Korrektur scheinbar nirgends, also in den Abobe Tools (LR, PS etc.). Ich hasse Automatiken, die ich nicht kontrollieren kann
.
...
Hehe, ich habe auch gesucht, was ich zur Verfügung habe, kann entweder nicht RAW lesen oder korrigiert. Ich hätte gern mal ein paar Bilder unkorrigiert gesehen, vielleicht ist es ja manchmal sogar ein netter Effekt. Abschalten lässt sich die Korrektur scheinbar nirgends, also in den Abobe Tools (LR, PS etc.). Ich hasse Automatiken, die ich nicht kontrollieren kann
.
In der Tat ist es mir noch nicht aufgefallen, ich glaube ich käme gar nicht auf die Idee, ein wirklich nahes Makro (bei 28mm) mit dem internen Blitz zu beleuchten. Aber ich bin sowieso ein 'Blitzmuffel'. Nun habe ich mal einen Test gemacht und ja, es schattet die rechte untere Ecke stark ab. Nur glaube ich nicht, dass das an dem Griff liegt, da ist schlicht das Objektiv zwischen Blitz und Objekt, bzw. dieser rechten Ecke. Wenn man sich mal die Kamera mit ausgefahrenem Blitz von vorne ansieht, erkennt man eigentlich schon, dass der Blitz kaum unter 20-30 cm Objektabstand benutzt werden kann. Er kann ja schlecht 'um die Ecke' ums Objektiv leuchten, um rechts unten zu erreichen. Das ist aber denke ich nie viel anders, bei der DSLR ist es bez. des Mindestabstands noch 'schlimmer', wenn man nicht entfesselt blitzen will.
Übrigens habe ich grad festgestellt, dass es eigentlich gar nicht geht - so nah blitzen meine ich. Selbst bei ISO 100 und f8 ist das Bild stark überbelichtet, wenn den geringsten Makroabstand ausnutzt. Ok, mit 'geringer Blitzleistung' gehts besser, aber nicht gut. Aber der Griff ist da an nichts schuld, denke ich. Man kann testweise auch mal noch einen Finger unten parallel zum Griff legen und ihn sozusagen dicker machen, das ändert an der Abschattung gar nichts. Nee, das ist schlicht die Linse.
hier mal wie versprochen das Bild meines S90-Displays mit dem "Clouding":
http://yfrog.com/03blackjqpj
Könnt ihr mal bitte vergleichen? Ist das so noch im Rahmen oder soll ich umtauschen?
Es stört mich schon, vor allem wenn ihr jetzt alle bestätigt, das es bei euch nicht so aussieht...
ich hatte das Bild mir kurzer Verschlußzeit und iso 80 in einem dunklen Raum gemacht, ich kann also ausschließen, das es vom Sensor kommt. Man sieht dieses Clouding auch auf dem "Sucher", wenn man sich im dunklen Raum befindet.
Auf meinem TFT-Monitor sieht das Bild des Kamera-TFTs genau so aus wie du es sehen kannst. Das Bild selbst (also das aufgenommene schwarze Bild) ist auf meinem Computer-TFT gleichmäßig schwarz.
Dann würde ich die Kamera umtauschen, das kann die S90 besser.
Hallo,
ich hatte das Bild mir kurzer Verschlußzeit und iso 80 in einem dunklen Raum gemacht, ich kann also ausschließen, das es vom Sensor kommt. Man sieht dieses Clouding auch auf dem "Sucher", wenn man sich im dunklen Raum befindet.
Auf meinem TFT-Monitor sieht das Bild des Kamera-TFTs genau so aus wie du es sehen kannst. Das Bild selbst (also das aufgenommene schwarze Bild) ist auf meinem Computer-TFT gleichmäßig schwarz.
Alex
So sieht das bei mir definitiv nicht aus.
So sieht das bei mir definitiv nicht aus.
Bei meiner S90 kann ich auf dem Display keinen Unterschied erkennen zwischen ganz ausgeschalteter Kamera, Stromsparmodus und Wiedergabe eines extrem unterbelichteten Fotos. Es ist immer eine komplett schwarze Fläche (bzw. je nach Blickwinkel violett-schimmernd wegen der Entspiegelung). Aber niemals solche Wolken.
N´Abend,
hier mal wie versprochen das Bild meines S90-Displays mit dem "Clouding"
PTLens hab ich nicht und PS4 verwende ich auch. Das ist schon komisch, bei mir wirds definitiv korrigiert.Das es geht habe ich ja mit diesen Bildern hier bewiesen
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6325433&postcount=1156
In den Exif müsste eigentlich stehen, das die mit PS4 bearbeitet wurden.
Mit PTLens kann man es glaub rückgängig machen.
P.S.: Hat schon jemand bemerkt, dass man das Display etwas heller bzw. dunkler machen kann, wenn man die 'Display' Taste ca. 1 Sek. drückt? Es piept das kurz und das LCD toggled zwischen etwas heller und etwas dunkler. Zeigt sich aber nicht in der Menueinstellung für die LCD-Helligkeit ... hab ichs im Manual überlesen? Mir scheint die Änderung auch wirklich sehr klein ... wozu?
P.S.: Hat schon jemand bemerkt, dass man das Display etwas heller bzw. dunkler machen kann, wenn man die 'Display' Taste ca. 1 Sek. drückt? Es piept das kurz und das LCD toggled zwischen etwas heller und etwas dunkler. Zeigt sich aber nicht in der Menueinstellung für die LCD-Helligkeit ... hab ichs im Manual überlesen?