• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

Also wenn das bei meiner S90 der RAW-Konverter von Adobe Lightroom automatisch korrigiert, wird's wohl auch Adobe Camera RAW vom gleichen Hersteller machen. Ist aber nur eine Vermutung, ich nutze selber kein PSE7.

Nein, ACR möchte das nicht automatisch korrigieren. Hier mal der Unterschied. ACR einmal ohne und einmal mit PTLens.

Nebeneinander sieht das echt schrecklich aus :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Ledertasche von Dörr[/URL], da passt die Kamera nun genau wie vorher rein, es ist nur etwas weniger Luft in der Tasche :). Das Handling verbessert sich dramatisch! Man kann die Kamera locker zwischen Ringfinger und Handballen 'eingeklemmen', sodass auch das leichtgängige Drehrad hinten kein Problem mehr darstellt, weil man es beim Halten nicht mehr berühren muss und somit nicht mehr aus Versehen verstellt. Eigentlich ist das eine Modifikation, die von Canon sofort 'aufgekauft' werden müsste, unverständlich, warum Canon da nicht selbst draufkam.

Just my 2 cents ... wenn natürlich jemand auf möglichst geringe Verdrängung Wert legt, wenn man die Kamera z.B. ins Wasser taucht, darf er sich den Griff nicht hinkleben (schrauben schon gar nicht). Es kommt in der Tat zu einem Mehrvolumen von mächtigen 3,6 cm³ oder bezogen auf die ca. 140 cm³ der Kamera, ca. 2,5% Zuwachs :evil:.

Aufgrund Deines Postings habe ich mir den Griff nun doch bestellt.
Gestern ist er angekommen und was soll ich sagen: Ich bin total begeistert!:):top:

Und das wo ich so ein "Griffgegner" war...
Ich hatte keine Schwierigkeiten ohne Grip (dank meines "Sonntagsknipser-Pinzettgriff" :lol: berührte ich das hintere Einstellrädchen nicht), aber das Teil macht die Kamera doch deutlich handlicher.

Also auch von mir eine Kaufempfehlung!:top:

Grüße
Stefan
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich habe eine Frage an die Grip- und NichtGripbenutzer.
Ich habe eben zum ersten mal Makros mit Blitz gemacht. Nun ist bei ganz kurzer Entfernung zum Objekt ein Schatten unten Rechts im Bild. Kommt der vom Grip? Ich kenne solche Effekte eigentlich nur, wenn ich die Geli auf der DSLR vergesse...:)
Vielleicht könnt ihr mal testen?

Grüße
Stefan
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo zusammen,
bin eine italienerin (also wohne auch in Italien), aber da gerne mal verschiedene Foren, haupsächlich MTB und RR foren, besuche, hoffe kann auch hier eine einfache Frage stellen.
Bin Anfänger, aber schaffe eine Kamera benutzen, bis jetzt immer ausgeliehene Kameras verwendet , nun möchte mir eine S90 kaufen; auch die LX3 ist auch ein Kandidat, aber die S90 ist, wie gelesen, mehr ein Stück Seife in der Tasche.
Von den verschiedenen „Nummern“( Eigenschaften des Objektivs, Distanz usw) die hier gelesen habe, verstehe ich mich nicht besonder.
Aber brauche zu wissen, ob die S90 taugt sowohl für Portraits (zum Beispiel wenn ich mit MTB auf Bergen fahre und Blumen fotografieren will) als auch fùr Landschaften oder Fotos in einer Stadt. Welche in diesen zwei Typen von Fotos bin ich mit der S90 mehr limitiert im Vergleich zu der LX3, sozusagen?
Danke sehr und ciao!
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo zusammen,
bin eine italienerin (also wohne auch in Italien), aber da gerne mal verschiedene Foren, haupsächlich MTB und RR foren, besuche, hoffe kann auch hier eine einfache Frage stellen.
Bin Anfänger, aber schaffe eine Kamera benutzen, bis jetzt immer ausgeliehene Kameras verwendet , nun möchte mir eine S90 kaufen; auch die LX3 ist auch ein Kandidat, aber die S90 ist, wie gelesen, mehr ein Stück Seife in der Tasche.
Von den verschiedenen „Nummern“( Eigenschaften des Objektivs, Distanz usw) die hier gelesen habe, verstehe ich mich nicht besonder.
Aber brauche zu wissen, ob die S90 taugt sowohl für Portraits (zum Beispiel wenn ich mit MTB auf Bergen fahre und Blumen fotografieren will) als auch fùr Landschaften oder Fotos in einer Stadt. Welche in diesen zwei Typen von Fotos bin ich mit der S90 mehr limitiert im Vergleich zu der LX3, sozusagen?
Danke sehr und ciao!

Für Landschaftsbilder und Städtetouren würde ich die LX3 nehmen, schon wegen des größeren Weitwinkels mit Multiformat und des besseren Dynamikumfangs. Für Portraits und Blumen ist die S90 genau so gut. Jedenfalls sind beide Kameras ganz hervorragend. Mit keiner macht man was falsch.

Wenn Du noch mehr Unterschiede diskutieren möchtest, dann schau mal in folgenden Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=617089

Dort findest Du noch weitere Unterscheidungsmerkmale zwischen S90 und LX3.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Morgen,

zum Thema Taschen: Was nutzt ihr für Taschen für die kleine S90?
Gibt es neben der erwähnten Dörr-Tasche noch andere, die gut passen?

Die original Canon-Tasche scheint ja nicht sonderlich gut zu passen, wenn man den Rezessionen bei Amazon glauben darf.

Mit schwebt eine möglichst kleine (Leder-)Tasche vor, idealerweise mit Öffnung "oben" (also auf der breiten Seite, ist aber nicht ganz so wichtig) und mit großflächigem Magnet zum Schließen, notfalls auch Klett (keine Mini-Magnete, die man erst umständlich genau aufeinander führen muß).

Hat hier jemand weitere Tipps und genaue Bezeichnungen?

Danke,

Alex
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich bin mit der Canon DCC-1400 zufrieden. Sie ist eine schöne Gürteltasche im Querformat aus Leder, speziell für die S90. Sie trägt unterm Pullover nicht auf und lässt sich durch den großflächigen Magnetverschluss auch im Museum geräuschlos öffnen. Kann ich nur empfehlen. :)

Sicher ist die Tasche nicht völlig dicht, weil sie an den Seiten etwas offen ist. Also nicht unbedingt für Outdoor-Aktivitäten bei Regen oder im Dreck gedacht. Aber für solche Aktivitäten kommt die S90 bei mir in die Jackentasche.
 
Canon S90 Blitzschatten bei Makroaufnahmen?

Hallo,
gestern habe ich zum erstenmal bei Makroaufnahmen den Blitz zur Hilfe genommen. Dabei fiel mir bei kurzer Distanz zum Objekt ein Schatten unten rechts im Bild auf. Mein Problem ist nun, dass ich erst gestern meinen Grip installiert habe. Davon kann der Schatten eigentlich nicht stammen, denn der Blitz blitzt (:lol:) von links oben.
Die Frage ist nun, tritt der Schatten auch bei Kameras ohne Franiec Grip auf?

Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Aufgrund Deines Postings habe ich mir den Griff nun doch bestellt.
Gestern ist er angekommen und was soll ich sagen: Ich bin total begeistert!:):top:
Das freut mich wirklich, viel Spaß noch damit :).

Nein, ACR möchte das nicht automatisch korrigieren. Hier mal der Unterschied. ACR einmal ohne und einmal mit PTLens.
Öh, das kann ich nicht nachvollziehen. Von welcher ACR Verison sprechen wir? Normalerweise importiere ich alles in LR, da wirds wie gesagt ja automatisch korrigiert. Nun habe ich CR2s der S90 mal direkt mit PS geöffnet, was ja ACR erledigt, und da sehen die Bilder exakt gleich aus und zwar unverzerrt. Also, das sind meine Beobachtungen mit ACR 5.6.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Wieviel % der S90iger hier arbeiten eigentlich mit RAW?
Ich Einzelner zu 100% :D ... die Frage wirst du wohl nur mit einem Umfragethread erschließen können.

Und bis zu welcher ISO würdet ihr da gehen?
Das kommt wirklich darauf an, wie 'dringend' du das Bild haben möchtest. Für richtig gute Qualität würde ich nicht weiter als 400-600 ISO gehen, aber man kann mit 1600 ISO noch tolle Schnappschüsse, Erinnerungen oder auch Experimente machen. Ist natürlich nur meine Meinung ...
 
AW: Der Canon S90-Thread

Das freut mich wirklich, viel Spaß noch damit :).

Danke, den werde ich haben!
Kannst Du vielleicht noch etwas zu meinem "Makro-Blitzschatten-Problem" sagen?
Oder ist der Dir noch nicht aufgefallen?
Wundern würde es mich nicht, ich selber benutze den Blitz bei Makros fast gar nicht, oder ich nehme die "Dicke":)
Nur gestern fiel es mir mir plötzlich auf...

Gruß
Stefan
 
AW: Canon S90 Blitzschatten bei Makroaufnahmen?

Ich hab's gerade mit meiner S90 (ohne Griff) ausprobiert, ich blitze sonst nie bei Makros. Ein Blitzschatten rechts unten tritt tatsächlich auf, aber nur im Weitwinkel. Den Blitzschatten wirft also das Objektiv.

Wenn man z.B. auf 50 mm reinzoomt, ist kein Schatten mehr zu sehen. Bei 50 mm Brennweite hat die S90 sowieso einen größeren Makro-Abbildungsmaßstab.
 
AW: Canon S90 Blitzschatten bei Makroaufnahmen?

Ich hab's gerade mit meiner S90 (ohne Griff) ausprobiert, ich blitze sonst nie bei Makros. Ein Blitzschatten rechts unten tritt tatsächlich auf, aber nur im Weitwinkel. Den Blitzschatten wirft also das Objektiv.

Wenn man z.B. auf 50 mm reinzoomt, ist kein Schatten mehr zu sehen. Bei 50 mm Brennweite hat die S90 sowieso einen größeren Makro-Abbildungsmaßstab.

Danke für Deinen Test!:top:

Ich blitze eigentlich auch nie im Makrobereich, da ich diese Art der Ausleuchtung dort sehr unnatürlich finde.
Mir fiel es nur eben gestern auf und mein Seelenfrieden war gestört:lol:

Aber nun ist alles wieder gut!:)

Danke
Stefan
 
AW: Der Canon S90-Thread

Öh, das kann ich nicht nachvollziehen. Von welcher ACR Verison sprechen wir? Normalerweise importiere ich alles in LR, da wirds wie gesagt ja automatisch korrigiert. Nun habe ich CR2s der S90 mal direkt mit PS geöffnet, was ja ACR erledigt, und da sehen die Bilder exakt gleich aus und zwar unverzerrt. Also, das sind meine Beobachtungen mit ACR 5.6.

Ich ehrlich gesagt auch nicht. Irgendwo war ein Haken im System. Weder DPP noch PS wollten das korrigieren. Und plötzlich machen das beide. Selbst der Faststoneviewer zeigt die Bilder korrigiert an.

Bin jetzt echt verwirrt und weiß gar nicht mehr, welches Programm das jetzt noch ohne Korrektur darstellt :confused:
 
AW: Der Canon S90-Thread

Kannst Du vielleicht noch etwas zu meinem "Makro-Blitzschatten-Problem" sagen? Oder ist der Dir noch nicht aufgefallen?
In der Tat ist es mir noch nicht aufgefallen, ich glaube ich käme gar nicht auf die Idee, ein wirklich nahes Makro (bei 28mm) mit dem internen Blitz zu beleuchten. Aber ich bin sowieso ein 'Blitzmuffel' :D. Nun habe ich mal einen Test gemacht und ja, es schattet die rechte untere Ecke stark ab. Nur glaube ich nicht, dass das an dem Griff liegt, da ist schlicht das Objektiv zwischen Blitz und Objekt, bzw. dieser rechten Ecke. Wenn man sich mal die Kamera mit ausgefahrenem Blitz von vorne ansieht, erkennt man eigentlich schon, dass der Blitz kaum unter 20-30 cm Objektabstand benutzt werden kann. Er kann ja schlecht 'um die Ecke' ums Objektiv leuchten, um rechts unten zu erreichen. Das ist aber denke ich nie viel anders, bei der DSLR ist es bez. des Mindestabstands noch 'schlimmer', wenn man nicht entfesselt blitzen will.

Übrigens habe ich grad festgestellt, dass es eigentlich gar nicht geht - so nah blitzen meine ich. Selbst bei ISO 100 und f8 ist das Bild stark überbelichtet, wenn den geringsten Makroabstand ausnutzt. Ok, mit 'geringer Blitzleistung' gehts besser, aber nicht gut. Aber der Griff ist da an nichts schuld, denke ich. Man kann testweise auch mal noch einen Finger unten parallel zum Griff legen und ihn sozusagen dicker machen, das ändert an der Abschattung gar nichts. Nee, das ist schlicht die Linse :).

Bin jetzt echt verwirrt und weiß gar nicht mehr, welches Programm das jetzt noch ohne Korrektur darstellt :confused:
Hehe, ich habe auch gesucht, was ich zur Verfügung habe, kann entweder nicht RAW lesen oder korrigiert :). Ich hätte gern mal ein paar Bilder unkorrigiert gesehen, vielleicht ist es ja manchmal sogar ein netter Effekt. Abschalten lässt sich die Korrektur scheinbar nirgends, also in den Abobe Tools (LR, PS etc.). Ich hasse Automatiken, die ich nicht kontrollieren kann :grumble:.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hehe, ich habe auch gesucht, was ich zur Verfügung habe, kann entweder nicht RAW lesen oder korrigiert :). Ich hätte gern mal ein paar Bilder unkorrigiert gesehen, vielleicht ist es ja manchmal sogar ein netter Effekt. Abschalten lässt sich die Korrektur scheinbar nirgends, also in den Abobe Tools (LR, PS etc.). Ich hasse Automatiken, die ich nicht kontrollieren kann :grumble:.

Das es geht habe ich ja mit diesen Bildern hier bewiesen ;)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6325433&postcount=1156
In den Exif müsste eigentlich stehen, das die mit PS4 bearbeitet wurden.

Mit PTLens kann man es glaub rückgängig machen.

Das kommt wirklich darauf an, wie 'dringend' du das Bild haben möchtest. Für richtig gute Qualität würde ich nicht weiter als 400-600 ISO gehen, aber man kann mit 1600 ISO noch tolle Schnappschüsse, Erinnerungen oder auch Experimente machen. Ist natürlich nur meine Meinung ...

Ich lasse die ISO AUTO einfach an. Da geht die dann ja meist eh nur bis ISO 800. Ich glaube das Ergebnis ist mit etwas Bearbeitung noch ganz brauchbar. Für wichtige Bilder würde ich maximal ISO 200 einstellen.

Finde aber schon erstaunlich was die kleinen Dinger heute so schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten