• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

Mich hat seit je her angenervt das jedes Holzhirn den Namen Canon amerikanisch "Cännnon" auspricht

Selber Holzhirn. Natürlich spreche ich das auch so aus, weil die Japanisch-Kurse in der Schule glatt ausgebucht waren.

Bitte erleuchte uns doch, wie spricht man denn "Sony" oder "Toyota" richtig aus?
 
AW: Der Canon S90-Thread

Wenn der Offtopic und unangemessene Ausdrucksweisen und gegenseitige Beleidigungen wie Holzhirn nicht sofort aufhören, werde ich nicht nochmal so nett im Thread bitten, es sein zu lassen. Danke.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Vorweg: habe nicht alle 900 posts dieses threads durchforstet, mglw. wurde das Thema also schon behandelt ...

Nach dem ich mir nun auch (zusätzlich zur G10) noch eine S90 "für in die Hemdtasche" gegönnt habe, musste ich mit Erschrecken feststellen, daß der AF doch etwas kastriert wurde :ugly:

So ist es nicht möglich, das AF Feld (wie bei der G10) frei zu verschieben: man ist dem AiAF oder der FaceDetection hilflos ausgeliefert! Mittiges Fokussieren und Verschwenken bei f2.0 wollte ich eigentlich vermeiden ...

Hab ich was übersehen (ja ich habe das HB studiert!)???

EDIT: Im Bilderthread gibts bereits einen Hinweis dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Ich fuerchte, das ist ganz einfach so...

Das mit den Fokusfeldern ist auch nicht das einzige, was "fehlt".

Einen ND - Filter gibts nicht - was schade ist.

Den Blitzschuh auch nicht - aber auf den kann ich durchaus verzichten.

Nicht zu vergessen die nicht ganz so ausgeprägte Makrofähigkeit.

Wenn die S90 dieselbe Ausstattung hätte wie die G10/G11, haette Canon massive Absatzprobleme bei der G10/G11.

Gruss,
Christoph


Vorweg: habe nicht alle 900 posts dieses threads durchforstet, mglw. wurde das Thema also schon behandelt ...

Nach dem ich mir nun auch (zusätzlich zur G10) noch eine S90 "für in die Hemdtasche" gegönnt habe, musste ich mit Erschrecken feststellen, daß der AF doch etwas kastriert wurde :ugly:

So ist es nicht möglich, das AF Feld (wie bei der G10) frei zu verschieben: man ist dem AiAF oder der FaceDetection hilflos ausgeliefert! Mittiges Fokussieren und Verschwenken bei f2.0 wollte ich eigentlich vermeiden ...

Hab ich was übersehen (ja ich habe das HB studiert!)???

EDIT: Im Bilderthread gibts bereits einen Hinweis dazu
 
AW: Der Canon S90-Thread

Der Lowlight - Modus der S90 (aus 4 Pixeln mache einen).

Etwas nachgeschaerft und Kontrast hinzu gegeben.

Ausserdem etwas abgedunkelt.

Die vom Lowlight - Modus gelieferten Bilder scheinen doch ein wenig hell.

Und es war schon ziemlich dunkel auf dem Münchener Marienplatz.

Anhang anzeigen 1144281

Gruss,

Christoph
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo!
Hat jemand Erfahrung mit der S-90 als Unterwasserkamera und kann vielleicht ein paar Beispielaufnahmen einstellen? Ist der Anschluss eines externen Blitzes möglich? Die Canonseite enthält diesbezüglich wenig Information über das Gehäuse.
Besten Dank, Thomas.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo!
Hat jemand Erfahrung mit der S-90 als Unterwasserkamera und kann vielleicht ein paar Beispielaufnahmen einstellen? Ist der Anschluss eines externen Blitzes möglich? Die Canonseite enthält diesbezüglich wenig Information über das Gehäuse.
Besten Dank, Thomas.

Guckst du hier ...

Die Bilder sind Out-Of-Cam und ausser eine Verkleinerung auf FullHD eig. unbearbeitet. Die Cam an sich ist perfekt fuer UW geeignet, wenn man die Automatik meidet: im Automatikmodus produziert die S90 unter Wasser nur Mist (ausgefressene, helle Bereiche, zu langsame Verschlusszeit ... es pass einfach nichts). Erst nachdem ich in den TV-Modus geschaltet habe (1/128, Auto-ISO), konnte ich gute Bilder schiessen.

Edit: die Bilder, die du hier siehst, sind allesamt in groesserer Tiefe geschossen: ca. 25-30 Meter. Man siehts auch an den teils komischen Farben ...
Weiter oben, so bei 10m, haben die Fotos dann Aquarium-Qualitaet.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Mir fehlt in der S90 eine brauchbare Videofunktion, ein Video mit Ton sagt mehr als 1000 Bilder.

Laut diesem Thread scheint die S90 zudem nachweislich Probleme mit dem AF zu haben. Als Besitzer einer LX3 mit >5000 Auslösungen kenne ich dieses Problem nicht, dabei sind gute Aufnahmen beim Klettern oder Bergtouren bei Schneetreiben und Minsgraden über 4000 Meter wirklich nicht einfach. Kenne aber dieses Problem von meinen früheren Kompaktkameras sehr wohl (Fuji etc.). Nachdem ich mein Gipfelerlebnis (z.B. Großvenediger) gerne dokumentiert weiß würde ich mir die S90 somit nicht kaufen.

Kurzum Canon liefert über ein Jahr später eine Kamera die der LX3 nicht gänzlich das Wasser reichen kann

LX3: Announced 21-Jul-08
S90: Announced 19-Aug-09

Mal schauen welche Figur die S90 in 13 Monaten gegenüber der LX4 macht! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Gute Videos machen die Lumixen allerdings.
Aber wenn man Fotos machen will, ist das manch einem egal.

Ich verstehe auch nicht so ganz, warum die S90 mit der LX3 verglichen wird.

Es ist eher die G11, mit der hier verglichen werden muss.
Sie ist eine G10 mit einigen Änderungen - insbesondere in Bezug auf das Rauschverhalten - um sich diesbezueglich an die LX3 anzunähern.

Ich erinnere mich noch sehr gut, wie sehr die LX3 vor längerer zeit in diesem Forum mit der G10 verglichen wurde.

Was die envtuell kommende LX4 angeht.
Sehr viel liest man noch nicht.... aber es ist oft von einem Sensor 1/1.3" die Rede.
Kleiner als die LX3 wird sie daher kaum werden - und wird somit sehr viel groesser als die S90 sein.

Gruss,
Christoph


Mir fehlt in der S90 eine brauchbare Videofunktion, ein Video mit Ton sagt mehr als 1000 Bilder.

Laut diesem Thread scheint die S90 zudem nachweislich Probleme mit dem AF zu haben. Als Besitzer einer LX3 mit >5000 Auslösungen kenne ich dieses Problem nicht, dabei sind gute Aufnahmen beim Klettern oder Bergtouren bei Schneetreiben und Minsgraden über 4000 Meter wirklich nicht einfach. Kenne aber dieses Problem von meinen früheren Kompaktkameras sehr wohl (Fuji etc.).

Kurzum Canon liefert über ein Jahr später eine Kamera die der LX3 nicht gänzlich das Wasser reichen kann

LX3: Announced 21-Jul-08
S90: Announced 19-Aug-09

Vergleichen wir in 13 Monaten mal die LX4 mit der S90! :lol:
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich finde die Videofunktion der S90 sehr brauchbar, nur weils nicht HD ist muss es nicht schlecht sein. Ich hab an Silvester meine Freunde in einem Club bei sehr wenig Licht geflimt und das Ergebniss ist für mich sehr gut. Ich wollte zuerst keine Videofunktion und jetzt macht das Teil im Vergleich zu meiner etwas älteren MiniDV Cam von Sony super Videos.
Man kann die LX3 und die S90 nicht direkt vergleichen, von den Daten hätte ich auch lieber die LX3 aber die passt nicht in die Hosentasche also hab ich mich für die S90 entschieden. Gute Cams zu bauen ist das eine, das ganze dann klein zu verpacken ist was anderes.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Guckst du hier ...

Die Bilder sind Out-Of-Cam und ausser eine Verkleinerung auf FullHD eig. unbearbeitet. Die Cam an sich ist perfekt fuer UW geeignet, wenn man die Automatik meidet: im Automatikmodus produziert die S90 unter Wasser nur Mist (ausgefressene, helle Bereiche, zu langsame Verschlusszeit ... es pass einfach nichts). Erst nachdem ich in den TV-Modus geschaltet habe (1/128, Auto-ISO), konnte ich gute Bilder schiessen.

Edit: die Bilder, die du hier siehst, sind allesamt in groesserer Tiefe geschossen: ca. 25-30 Meter. Man siehts auch an den teils komischen Farben ...
Weiter oben, so bei 10m, haben die Fotos dann Aquarium-Qualitaet.

Klasse Bilder, denn für den nächsten Urlaub spekulier ich auch mit dem Gehäuse. Wie teuer ist das nochmal? So 250 Euro oder?
Der Szenemodus für unterwasser hätte ja auch den Nachteil, dass keine RAWs zu speichern sind oder habe ich das falsch in Erinnerung? Ich nutze die Szene Modi nie.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Klasse Bilder, denn für den nächsten Urlaub spekulier ich auch mit dem Gehäuse. Wie teuer ist das nochmal? So 250 Euro oder?
Der Szenemodus für unterwasser hätte ja auch den Nachteil, dass keine RAWs zu speichern sind oder habe ich das falsch in Erinnerung? Ich nutze die Szene Modi nie.

Ja, das Case kostet ca. 250€.

Die Szenenmodi kannst du komplett vergessen (UW-Modus z.B. verschiebt eig. nur das Farbspektrum in Richtung Rot ... auf ca. 10m Tiefe ist das dann gut, auf jeder anderen Tiefe kriegst du verfaerbte Bilder). Ist nur unnoetiger Schickschnack! Das Einzige, das du fuer Unterwasserbilder brauchst, sind die normalen (P-, Av-, Tv-, M-) Modi und den manuellen Weissabgleich. Dann zeigst du deiner Cam je nach Tiefe schnell was Weisses (mein Tipp: Plastik-Teigspachtel ausm Supermarkt) und schon hast du die schoensten Farben ...
 
AW: Der Canon S90-Thread

Selber Holzhirn. Natürlich spreche ich das auch so aus, weil die Japanisch-Kurse in der Schule glatt ausgebucht waren.

Bitte erleuchte uns doch, wie spricht man denn "Sony" oder "Toyota" richtig aus?

Stimmt - Ich sag jetzt auch Cännooon - und fühl mich gleich vieeel coooler. Zu
Sony sagt man im Volksmund: So nie :D
 
AW: Der Canon S90-Thread

Mich hat seit je her angenervt das jedes Holzhirn den Namen Canon amerikanisch "Cännnon" auspricht (wow, klingt ganz klasse nach -potzdonner- Kanone) und nicht nach der benannten jap. Göttin nämlich einfach "Kanon" ausgesprochen wird/wurde.

Danke für die Aufklärung. Jetzt weiß ich endlich, dass der Slogan auch "Kanon, you kann" heisst.
Vielleicht solltest du Kanon auch noch mal belehren, denn deren Marketing Abteilung scheint noch nicht mitbekommen zu haben, dass man in Deutschland nicht Cännnon sagen darf. sind eben alles göttinnenlästernde Holzhirne....

http://www.youtube.com/watch?v=e-RrvRzakF8&feature=related

:ugly:
 
AW: Der Canon S90-Thread

Danke für die Aufklärung. Jetzt weiß ich endlich, dass der Slogan auch "Kanon, you kann" heisst.
Vielleicht solltest du Kanon auch noch mal belehren, denn deren Marketing Abteilung scheint noch nicht mitbekommen zu haben, dass man in Deutschland nicht Cännnon sagen darf. sind eben alles göttinnenlästernde Holzhirne....

http://www.youtube.com/watch?v=e-RrvRzakF8&feature=related

:ugly:

Wer lesen kann ist im Vorteil. Ich zitiere mich noch einmal selbst:

Stimmt - Ich sag jetzt auch Cännooon - und fühl mich gleich vieeel coooler.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Guckst du hier ...
Edit: die Bilder, die du hier siehst, sind allesamt in groesserer Tiefe geschossen: ca. 25-30 Meter. Man siehts auch an den teils komischen Farben ...
Weiter oben, so bei 10m, haben die Fotos dann Aquarium-Qualitaet.
Danke für die tollen Beispielaufnahmen. Welche ISO-Werte hast Du verwendet? Wie sieht generell das Rauschverhalten unter Wasser bei der S-90 aus? Ich hatte bisher eine Casio-Exilim bis ca. 12 Meter Tiefe verwendet, die allerdings nicht so tolle Ergebnisse liefert. Welches Gehäuse verwendest Du, das von Canon, evtl. Ikelite? Hast Du auch Erfahrung mit der G-11?
Danke und beste Grüsse, Thomas.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Danke für die tollen Beispielaufnahmen. Welche ISO-Werte hast Du verwendet? Wie sieht generell das Rauschverhalten unter Wasser bei der S-90 aus? Ich hatte bisher eine Casio-Exilim bis ca. 12 Meter Tiefe verwendet, die allerdings nicht so tolle Ergebnisse liefert. Welches Gehäuse verwendest Du, das von Canon, evtl. Ikelite? Hast Du auch Erfahrung mit der G-11?
Danke und beste Grüsse, Thomas.

Ich hatte Auto-ISO.

Allgemein: 1/250, Auto-ISO (war meist dann so um die 400), Auto-Blende (meist eher weit offen), Brennweite meist 28mm equ.

Ich hatte das Canon-Case, weil ich kein teures Ikelite Gehaeuse kaufe, wenn ich weiss, dass die Cam in 2-3 Jahren schon wieder hoffnungslos veraltet ist. Da machen die teuren Cases einfach keinen Sinn, weil die Cams viel zu oft gewechselt werden.

Vom Rauschverhalten darfst du dir keine Wunder erwarten. Aber fuer so eine kleine Knipse ists doch sehr gut! V.a. weil die meisten Bilder ja doch eher im Daemmerlicht geschossen wurden.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ja, das Case kostet ca. 250€.

Die Szenenmodi kannst du komplett vergessen (UW-Modus z.B. verschiebt eig. nur das Farbspektrum in Richtung Rot ... auf ca. 10m Tiefe ist das dann gut, auf jeder anderen Tiefe kriegst du verfaerbte Bilder). Ist nur unnoetiger Schickschnack! Das Einzige, das du fuer Unterwasserbilder brauchst, sind die normalen (P-, Av-, Tv-, M-) Modi und den manuellen Weissabgleich. Dann zeigst du deiner Cam je nach Tiefe schnell was Weisses (mein Tipp: Plastik-Teigspachtel ausm Supermarkt) und schon hast du die schoensten Farben ...

Das mit dem Teigspachtel ist ja genial!
Nachdem du mehrere Modi nennst (P, Av, Tv) meine Frage kann man die Modi auch unterwasser über das Gehäuse ändern. Ist das tatsächlich so gut/feinfühlig angepasst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten