• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

Ja! ... bis auf das Rad hinten an der Cam kannst du jeden Knopf druecken. Auch das Lens-Dial vorne funktioniert.

Sehr schön - ich habe das hintere Rad eh so belegt, dass es möglichst wenig Schaden anrichtet und ich es möglichst selten brauche.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich hatte Auto-ISO.

Allgemein: 1/250, Auto-ISO (war meist dann so um die 400), Auto-Blende (meist eher weit offen), Brennweite meist 28mm equ.

Ich hatte das Canon-Case, weil ich kein teures Ikelite Gehaeuse kaufe, wenn ich weiss, dass die Cam in 2-3 Jahren schon wieder hoffnungslos veraltet ist. Da machen die teuren Cases einfach keinen Sinn, weil die Cams viel zu oft gewechselt werden.

Vom Rauschverhalten darfst du dir keine Wunder erwarten. Aber fuer so eine kleine Knipse ists doch sehr gut! V.a. weil die meisten Bilder ja doch eher im Daemmerlicht geschossen wurden.

Noch einmal vielen Dank für die Information.
Beste Grüsse, Thomas.
 
S90-RAW-Datei

Ich möchte mir die S90 zulegen und vorher zum Ausprobieren an einer damit aufgenommenen RAW-Datei rumspielen. Kann mir jemand sagen wo ich eine RAW-Datei finden / Downloaden kann?
Danke
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Kann mir denn wirklich keiner sagen, wo man S90-RAW-Dateien finden kann?
Danke und einen schönen Abend
Hartmut
 
AW: Der Canon S90-Thread

Eine sehr merkwürge Sache bei der S90 ist meiner Meinung nach die nicht vorhandene Blitzautomatik im Modus M.

Warum hat eine Kamera, die ganz (D)SLR-like in P, Av und Tv separate Einstellmöglichkeiten für Belichtungskorrektur von Umgebungslichtmessung und Blitzautomatik hat, keine Blitzautomatik in M :confused::confused::confused:

Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen :mad:

Edit: Ich sehe gerade, dass sogar die G11 das laut Bedienungsanleitung nicht kann, zumindest nicht mit dem internen Blitz...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Der M sollte auch Manuell sein.

Für Leute die genau wissen was sie tun wollen und können.
Mit manueller Blitzbelichtung kannst Du halt selbst auf dein Ergebnis Einfluss nehmen.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Eine sehr merkwürge Sache bei der S90 ist meiner Meinung nach die nicht vorhandene Blitzautomatik im Modus M.

Warum hat eine Kamera, die ganz (D)SLR-like in P, Av und Tv separate Einstellmöglichkeiten für Belichtungskorrektur von Umgebungslichtmessung und Blitzautomatik hat, keine Blitzautomatik in M :confused::confused::confused:

Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen :mad:
Das ist doch gerade der Witz des manuellen Modus, dass man alles manuell einstellen kann. Canon hat das sehr gut gelöst, dass der Anwender die Blitz-Leistung selber regeln kann.

Das ist das, was ich an meiner F200EXR etwas vermisse, dass ich im manuellen Modus die Blitzleistung nicht selber beeinflussen kann, sondern mit Blitz auf einmal doch eine Automatik werkelt.

Woher will die Kamera wissen, was ich mit dem Blitz erreichen will?

Ergo MUSS der Blitz im M-Modus manuell einstellbar sein, wenn man es richtig macht.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Der M sollte auch Manuell sein.
Für Leute die genau wissen was sie tun wollen und können.
Eben eine Blitzautomatik in M ist irgendwie wiedersprüchlich.
Das ist doch gerade der Witz des manuellen Modus, dass man alles manuell einstellen kann. Canon hat das sehr gut gelöst, dass der Anwender die Blitz-Leistung selber regeln kann.

Ahem... und warum hat dann jede Canon-DSLR ETTL-Blitzautomatik in M? Die Blitzautomatik ist da unabhängig von der Belichtungsmessung. Und "unabhängig" bedeutet, dass es völlig egal ist, ob man sich dabei in Av, Tv oder eben M befindet

@Maximilianus: Auch in Av und Tv kann man bei der S90 die Blitzleistung manuell einstellen, wenn man will. Nur in M ist man gezwungen, sie manuell einzustellen. Und das verstehe ich irgendwie nicht.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Da ich sowohl eine F200EXR als auch nun die S90 habe, hat mich interessiert, wie sich diese Kameras bei wenig Licht verhalten und welche die besseren Resultate liefert.

Ausgangsbasis ist dieses Bild :
Anhang anzeigen 1149125

Aufgenommen mit der S90.

Dieselbe Szene wurde aufgenommen mit der F200EXR.

Betrachtet wurde dann ein Auschnitt.


Anhang anzeigen 1149120
Die F200EXR mit Aufloesungsprioritaet - also ohne Rauschreduktion.
Iso 800 - wie auch das S90 - Bild.

Und dies hier - gleichfalls bei Iso800 im S/N - Modus (Rauschreduktion bei Reduktion der Pixelzahl auf 6Mp :
Anhang anzeigen 1149119

Zum Vergleich die S90 bei Iso800 (Ausschnitt aus obigem Bild) :
Anhang anzeigen 1149121
Als Raw aufgenommen und mit DPP entwickelt.
Keine zusaetzliche Schaerfung, keine Rauschreduktion.

Ich finds schon beeindruckend, wie die S90 abschneidet - da die F200EXR ja als recht gute Lowlight Kamera gilt.

Auch kommt die S90 hier mit einer Belichtungszeit von 1/10s klar (wegen F2.0 bei 28mm).
Aus der Hand Fotografieren ist da durchaus machbar.

Die F200EXR mit ihren F3.3braucht eine deutlich längere Belichtungszeit von 1/4s - aus der Hand fotografieren ist da nicht wirklich gut machbar.


Gruss,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

@ Christoph

Danke für den Vergleich, da mir Lowlight sehr wichtig ist habe ich auch mit der F200 geliebäugelt, denke aber das ich mit der S90 ganz gut fahre wenn ich das so sehe..
 
AW: Der Canon S90-Thread

Danke Christoph für den Vergleich, das bestätigt auch meine visuelle Erfahrung - schön dass aber auch von jemandem zu sehen, der beide Kameras hat.
Erstaunlich dass die S90 nahezu gleichauf ist mit dem "Lowlight Monster" :-)
JPG wird aber deutlich schlechter (vor allem dann bei den Details) abgeschnitten haben oder?
 
AW: Der Canon S90-Thread

Lese Dir ruhig noch andere Posts hier durch und informiere dich umfassend.
Die S90 nhat schon auch Nachteile.
Eine gewisse Randunschaerfe - wobei man sich streiten kann ob die wirklich schlimm ist
CA's (die man aber mit der DPP-Software gut wegbekommt).
Was man auch sehen muss ist, das das S90 - Objektiv bei hohen Brennweiten nicht mehr so lichtstark ist.
F4.9 hat man dann.

Die F200 hat dort F5.1.

Wie es bei gropssen Brennweiten mit der Bildqualitaet im Vergleich aussieht, habe ich noch nicht verglichen.

Insgesamt habe ich jedoch ein gutes Gefuehl mit meiner S90.

Gruss,
Christoph



@ Christoph

Danke für den Vergleich, da mir Lowlight sehr wichtig ist habe ich auch mit der F200 geliebäugelt, denke aber das ich mit der S90 ganz gut fahre wenn ich das so sehe..
 
AW: Der Canon S90-Thread

Lowlight - Monster gibs viele - sowohl die F200 als auch die LX3.

Ich vermute mal, du meinst die F200.

Jpeg fotografiere ich eigentlich nicht mehr mit der S90.
Man hat doch deutlich mehr Potential fuer die Bildbearbeitung, wenn man Raw verwendet.
Raw zu "koennen" ist ein Vorteil der S90, so wie es bei der F200 der leistungsfaehige Sensor ist.
Beide genannten Vorteile wurden bei den Fotos in Anspruch genommen.

Schad, das die F200 kein Raw kann. :-(

Ich habe vor, die Tage A2 - Ausdrucke von einigen S90 Indoor - Aufnahmen machen zu lassen.
Ich bin schon sehr gespannt, wie die wirken werden.

Gruss,
Christoph


Danke Christoph für den Vergleich, das bestätigt auch meine visuelle Erfahrung - schön dass aber auch von jemandem zu sehen, der beide Kameras hat.
Erstaunlich dass die S90 nahezu gleichauf ist mit dem "Lowlight Monster" :-)
JPG wird aber deutlich schlechter (vor allem dann bei den Details) abgeschnitten haben oder?
 
AW: Der Canon S90-Thread

Was man auch sehen muss ist, das das S90 - Objektiv bei hohen Brennweiten nicht mehr so lichtstark ist.
F4.9 hat man dann. Die F200 hat dort F5.1.

Wie es bei gropssen Brennweiten mit der Bildqualitaet im Vergleich aussieht, habe ich noch nicht verglichen.

Da läßt die S90 mehr nach als die F200. Die ist übrigens ab ca. 80mm schon offener als die S90, auf f5.1 geht sie erst bei 140mm zurück.
Für den anderen Thread hatte ich gerade den Link ausgebudelt, vielleicht interessant für euch. Die G11 hat ja das gleiche Innenleben und ist
nur durch die Linse etwas besser http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/date_digital/20091022_323312.html
 
AW: Der Canon S90-Thread

Danke fuer den Hinweis !
Ich denke, ich werde einen aehnlichen Versuch machen bei 80mm und 105mm.

Nach Adam Riese muessten sich die Bildqualitaeten etwas angleichen.
Man wird sehen. :-)

Die G11 ist sicherlich in vielen Belangen besser und vollstaendiger ausgestattet (Blitzschuh, ND - Filter, Moeglichkeit des Anbaus von Tele - Vorsaetzen etc.), hat jedoch einen signifikanten Nachteil :
Sie ist sehr gross.
Eine geraeumige Jackentasche ist da noetig.

Gruss,
Christoph

Da läßt die S90 mehr nach als die F200. Die ist übrigens ab ca. 80mm schon offener als die S90, auf f5.1 geht sie erst bei 140mm zurück.
Für den anderen Thread hatte ich gerade den Link ausgebudelt, vielleicht interessant für euch. Die G11 hat ja das gleiche Innenleben und ist
nur durch die Linse etwas besser http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/date_digital/20091022_323312.html
 
AW: Der Canon S90-Thread

Sehe ich das richtig, dass man bei der S90 keine Möglichkeit hat das Autofokusfeld manuell zu verschieben. D.h. es gibt nur den Modus "mittleres Autofokusfeld" und die automatische Gesichtserkennung? :confused:
 
AW: Der Canon S90-Thread

Das ist korrekt...

Ich denk mal, Canon hat das Gemacht, um einen gewissen Abstand zur G11 zu wahren - wo sowas ja geht.

Rein technisch waeren ganz gewiss auch bei der S90 frei waehlbare Fokusfelder moeglich.

Gruss,
Christoph

Sehe ich das richtig, dass man bei der S90 keine Möglichkeit hat das Autofokusfeld manuell zu verschieben. D.h. es gibt nur den Modus "mittleres Autofokusfeld" und die automatische Gesichtserkennung? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten