• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

Hallo!

Ich möchte mir ebenfalls die S90 kaufen. Ich bin sehr viel in der Natur unterwegs (Berge, Wälder, Sonnenauf-/untergänge, Schnee,...), konkret sind das Sportarten wie Skifahren/-touren, Klettern, Bergsteigen... Was hält ihr von der Kamera für diese Einsatzgebiete? Spiegelreflex ist mir zu schwer, deshalb bin ich auf der Suche nach einer Kamera die ich für diese Zwecke verwenden kann. Wie siehen die Aufnahmen bei Gegenlicht aus? Wird die Sonne z.B. auch so schön "sternig" wie bspw. bei der LX3 oder eine DSLR? Im Moment bin ich am Schwanken zwischen der S90 und der LX3. Gibt es von eurer Seite irgendwelche Tipps?

Vielen Dank für eure Hilfe.

lg
Martin
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo!

Ich möchte mir ebenfalls die S90 kaufen. Ich bin sehr viel in der Natur unterwegs (Berge, Wälder, Sonnenauf-/untergänge, Schnee,...), konkret sind das Sportarten wie Skifahren/-touren, Klettern, Bergsteigen... Was hält ihr von der Kamera für diese Einsatzgebiete? Spiegelreflex ist mir zu schwer, deshalb bin ich auf der Suche nach einer Kamera die ich für diese Zwecke verwenden kann. Wie siehen die Aufnahmen bei Gegenlicht aus? Wird die Sonne z.B. auch so schön "sternig" wie bspw. bei der LX3 oder eine DSLR? Im Moment bin ich am Schwanken zwischen der S90 und der LX3. Gibt es von eurer Seite irgendwelche Tipps?

Vielen Dank für eure Hilfe.

lg
Martin


Die beiden Kameras haben außer ihrer Highend-Sonderstellung in einem ähnlichen Segment ganz andere Ansätze. Die LX3 ist schon etwas größer und nur noch jackentaschentauglich. Dafür hat man ein 24mm und kann dies verlustfrei (!) mit dem Originalkonverter auf ein äquiv. 18mm (s. Bild) pimpen. Da ist die S90 lääängst abgehängt. Mit Winkel hat die nichts am Hut außer den übl. 28-x-Bereich. Und ich habe keinen Bock schon bei der Aufnahme exakt zu splitten um es dann wieder zusammenrechnen zu lassen. Ist aufwendiger und meistens schlechter.

Das Bild habe ich gerade mal mit dem 18mm Konverter aus dem Fenster geschossen. Du kannst Dir denken was bei dem 28mm davon übrigbleibt.

Zudem leistet die LX3 auch hervorragende Arbeit im Available-Light-Bereich. Das 2,0er, der relativ große Sensor und der Top-Bildstabi machen ihren Job. Schätze hierin geben sich die Modelle nichts. Ich persönlich empfehle Dir (Landschaft, Berge) die LX3. Für mich bietet die S90 keine Alternative zum Winkelerlebnis. Dafür ist sie aber kleiner. Für mich jedoch eher unwesentlich.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ach ja. Falls Dich die Verzeichnung bei 18mm stört. Die lässt sich mit DXO, PS oder LR (glaube ich zumindest mit 2.0 :confused:) leicht rausziehen, siehe Bild. Etwas Winkelverlust, aber immer noch super. Zumal man dies bei Landschaften selten anwenden muss. Denke das wäre dann Deine Entscheidung: Kompakte S90 oder winklige LX3?. Zumindest ginge es mir so.
 
AW: Der Canon S90-Thread

@ martö

Hatte die LX 2 und jetzt die S 90. Letztendlich ist es ein Glaubensbekenntnis, aber ich würde die S 90 vorziehen. Die Bedienung ist m.e. canon-like phantastisch durchdacht. Die Bildqualität ist sehr gut, m.E. besser als bei der LX 2, bei der der Weißabgleich zu Farbstichen führte und manuell eingestellt werden mußte. Alles andere ist hier im thread breitgetreten worden. Negativ ist aber die geringe Akkulaufzeit, also besser Ersatzakku (no name, kostet ein paar Euro) direkt mitbestellen.

"Sterne" bei Gegenlicht produziert die S 90 natürlich auch;)

Gut, der Zoombereich, da mußt du selber wissen, was du brauchst. Riesenpanoramen mit Weitwinkel wirken später oft nichtssagend, obenrum hast du bei der S 90 mehr Brennweite, um Details einzufangen.

Gruß, Martin
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo!

Ich möchte mir ebenfalls die S90 kaufen. Ich bin sehr viel in der Natur unterwegs (Berge, Wälder, Sonnenauf-/untergänge, Schnee,...), konkret sind das Sportarten wie Skifahren/-touren, Klettern, Bergsteigen... Was hält ihr von der Kamera für diese Einsatzgebiete? Spiegelreflex ist mir zu schwer, deshalb bin ich auf der Suche nach einer Kamera die ich für diese Zwecke verwenden kann. Wie siehen die Aufnahmen bei Gegenlicht aus? Wird die Sonne z.B. auch so schön "sternig" wie bspw. bei der LX3 oder eine DSLR? Im Moment bin ich am Schwanken zwischen der S90 und der LX3. Gibt es von eurer Seite irgendwelche Tipps?

Vielen Dank für eure Hilfe.

lg
Martin

Ich hab meine S90 gestern beim Skifahren mitgehabt ... Fazit: sehr gut einsetzbar, aber man kann sich nicht immer auf die Automatik verlassen. :grumble:

Ich werde die Bilder erst heute sortieren, da ich gestern Abend einfach geplaettet war, aber uebers Display konnte ich schon mal ein wenig vorschauen. => Allgemein macht die S90 qualitativ sehr hochwertige Bilder mit sehr guter Detailaufloesung. Sie neigt aber zur Ueberbelichtung und erreicht auch nicht die Qualitaet einer DSLR (gut, war klar ...).

D.h. konkret, dass du die Cam am besten manuell oder in der Av/Tv Einstellung bedienst und zusaetzlich noch ueber die Belichtungskontrolle nach unten regulierst. Beim Tauchen z.B. bekam ich nur mit "Tv 125" ansprechende Bilder; beim Huettenzauber mit "Av 2.8". Beim Skifahren (gestern: 3000m Hoehe, strahlender Sonnenschein ... Licht ohne Ende) war der P-Modus ausreichend, allerdings musste ich die Cam bis zu -1 unterbelichten lassen. Ich hoffe, dass Canon da bald ein Firmwareupdate rausbringt, dass die Automatik solche Situationen von Haus aus besser meistert.

Gegenlichtaufnahmen habe ich auch gemacht. ... mir gings aber weniger um die "sternige" Sonne, sondern mehr darum, mein Model vor der strahlend hellen Alpenkulisse gut abzulichten: es ging bedingt gut. Ohne Blitz war nichts zu machen und mit Blitz musste ich recht nahe ran. Ab 4m Distanz war das "Blitzchen" der S90 einfach zu schwach.

Was absolut top ist, ist die Groesse der Cam! Sie ist winzig und leicht. Perfekt geeignet fuer Sportaktivitaeten. :top:
Ausserdem liefert sie bei ihrer kompakten Groesse einen bemerkenswerten Funktionsumfang.

Fazit: :top::top::top: ... die Automatik ist nur fuer Standardsituationen (Tante Emmas Geburtstag, .. :rolleyes:) geeignet, aber wenn du in der Lage bist, manuell oder semi-manuell zu fotographieren, dann wirst du sehr viel Freude an der S90 haben.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Was liegt Dir denn nicht an ihr? Interessiert mich einfach was Dir an ihr nicht "liegt" außer es hat psychologischen Hintergrund etwa wenn man eine Marke irgendwie einfach nicht so mag.

Zur LX nur kurz
Sie ist eine sehr gute Kamera mit Ihren Möglichkeiten. Der Objektivdeckel und im Vergleich gemachte Bilder als JPEG standen einem Kauf haupsächlich entgegen - also Geschmackssache. Als Ersatz zur NV ist sie mir auch ein wenig zu groß.

Für die S90 bin wohl zu Ungeschickt. Sonst bietet sie alles was für eine Kamera Ihrer Größe zur Zeit machbar ist und wäre technisch meine 1. Wahl, aufgrund der Größe und manueller Möglichkeiten zur Bildgestaltung.

Von der Bedienung her wäre meine Wahl eher eine RICOH GX oder GXR. Im Weitwikel ist das Objektiv sehr gut. Den Zoom lassen wir mal. ISO 400 sind auch nicht mein Ding.

Das Problem ist, dass ich alle Kameras mit der NV8 vergleiche und das Bedienkonzept ist mehr als überzeugend,selbsterklärend und das alles im kleinsten Format. Aber die Bildleistung ist insgesamt (für mich) nur befriedigend und sie hat keinen Weitwinkel. Trotzdem überzeugen mich und meine Frau andere Kameras in der Gesamtleistung noch weniger obwohl es viele gute Möglichkeiten gäbe.

Zur Ergänzung also nicht Ersatz würde ich zur Zeit eine G1 oder GXR kaufen.
 
AW: Der Canon S90-Thread

@gummib.

Mit der Überbelichtung, dass stimmt, ist bei vielen Canons serienmäßig. Im Schnee ist das ja praktisch, da ohnehin die Automatik überlistet werden muß in Richtung Überbelichtung.

Im Übrigen ist die Kamera prädestiniert für die manuellen Einstellmöglichkeiten, man kauft sich bestimmt keine LX oder S 90, wenn man überwiegend mit Motivautomatiken knipsen will, bin ganz deiner Meinung.

Allerdings ist das Sonnenuntergangsprogramm der S 90 wirklich gut, die Farbeinstellung stimmt einfach...

Gruß, Martin
 
AW: Der Canon S90-Thread

@ martö
Riesenpanoramen mit Weitwinkel wirken später oft nichtssagend, obenrum hast du bei der S 90 mehr Brennweite, um Details einzufangen.

Deine Wahrnehmung. Man kann "Riesenpanoramen" wenn sie gut sind auch für großartig halten. Das Bild von mir ist übr. eine stinkgemeine Straße. Will sagen, auf Partys & im Alltag sind die 24 bzw. 18 durchaus auch gut einsetzbar. Für schnelle Partyportraits reicht das 60er vollends. Da kommt man mit dem 105er der S90 auch nicht wirklich weiter.

Ist aber wohl wie schon angedeutet eine Glaubensfrage. Jedenfalls fühlte ich mich durch die seit Jahren vorhandenen Myriaden an 28mm-Kameras immer eingeschränkt bei einer Immer-dabei-Kam. denn Landschaften, Innenräume, Museen usw. sind eben die klassische WW-Domäne. Meine Wahrnehmung.
 
AW: Der Canon S90-Thread

er vergleicht ja uch noch die alte lx2 mit der s90, was nicht wirklich sinn macht.
wir reiten beim vergleich auch nicht auf der s50 rum.
ich denke eine antwort auf die frage gibts nur über die brennweitenpräferenz.

ww lx3
allerweltsbrennweite(nicht abertend. einfach ideal standart´) s90.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hi,

nicht nur die präferierte Brennweite kann entscheidend sein. Ich verwende meine Kompakte auch bei Radtouren, u.a. auch während des Fahrens. Solche Bilder - meist im Automatikmodus gemacht - mögen fotografisch nicht besonders hochwertig sein, haben aber oft hohen Unterhaltungswert. Allerdings geht das nur mit einer Kamera, die mit einer Hand aus der Brusttasche zu ziehen und zu bedienen ist. Das ist der Knackpunkt an der LX-3. Es gibt zwar Objektivdeckel zum Nachrüsten, die durch das ausfahrende Objektiv zur Seite geschoben werden, aber locker mit einer Hand aus der Tasche zu ziehen ist sie aufgrund des herausstehenden Objektivs auf keinen Fall.
Und bevor jemand meint, für diese Anforderung könne man eine beliebige Kompakte nehmen - das stimmt, aber man schleppt auf ner Radtour keine zwei Kameras mit, und Motive für hochwertige Aufnahmen gibt's in Fahrpausen eben auch jede Menge.

Aktuell tendiere ich daher zur S90...

Grüsse
Maertenz
 
AW: Der Canon S90-Thread

Vielen Dank erstmal für eure Antworten. Eigentlich weiß ich immer noch nicht was ich nehmen soll...:confused:

lg
Martin
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo

Ich hab mir die S90 jetzt auch selbst zu Weihnachten geschenkt und bin voll happy mit dem Teil. Genau das was ich gesucht habe: Ein kompakte Point&Shot Kammera die immer dabei ist um die schönen Dinge des Lebens fest zu halten. Die Automatik funktioniert sehr gut und wenn man doch mal was manuell einstellen will ist man als 500D Besitzer sofort zu hause, der Zugriff auf die manuellen Parameter ist sehr gut und intuitiv um gesetzt. Ich weis nicht wie ich es ausdrücken soll aber es macht einfach irgendwie sehr viel Spaß damit zu fotografieren. Die starke Verzeichnung im Weitwinkel stört mich gar nicht, wenn ich da genaue Ergebnisse will nehme ich die DSLR. Die Lichtstärke ist super, war über die Feiertage viel mit Freunden unterwegs, meist Abends und wurde ständig gefragt warum es nicht blitzt :D man kann echt schön die Stimmung einfangen. Da ich die Bilder nicht ausdrucken will sondern nur am PC als Erinnerung betrachten will sind auch Auflsöung und die Details ok.
Hab auch überlegt ob LX3 oder S90, aber jetzt muss ich sagen das die S90 nicht größer sein dürfte, Hosentasche geht gerade noch so und eine Kammera die nicht in die Hosentasche passt bleibt dann doch wieder viel zu oft zu hause und da nutzt mir die beste Cam nix. Selbst der Videomodus ist noch okay und funktioniert auch bei wenig Licht sehr gut. Einzigster Kritikpunkt im Moment ist das hintere Drehrad ohne Raster, das ist absoluter Mist. Ich verstehe nicht wie man beim Produktdesign und den Vorabtests so pennen kann, naja vielleicht ist es bei nächsten Modell besser.
Wenn ich mir jetzt die vielen Kritikpunkte hier anschaue dann muss ich sagen das viele Leute hier zu viele DSLR Ansrpüche an die kleine Cam stellen... und wie gesagt jeder der sich überlegt die Cam zu kaufen sollte unbedingt die Größe mit auf die Pro und Contra Liste setzen, denn dieses Argument wird bei der Frage LX3 oder S90 viel zu unterbewertet und das ist mir jetzt bewusster als vor dem Kauf, in dem Punkt wäre ich jetzt unglücklich mit der LX3.
Hier nochmal ein anderer Erfahrungsbericht dem ich mich voll anschliessen kann:http://www.heise.de/foto/artikel/Er...ne-Rucksack-mit-der-Powershot-S90-872746.html

Matthias
 
AW: Der Canon S90-Thread

Wenn ich mir jetzt die vielen Kritikpunkte hier anschaue dann muss ich sagen das viele Leute hier zu viele DSLR Ansrpüche an die kleine Cam stellen...

:top:

Aber es waere ja nicht das DSLR-Forum, wenn die Leute hier nicht viel, viel, viel mehr Zeit mit Pixelpeeping und Ziegelwaenden verbringen wuerden, als mit realer Fotografie. :lol:
 
AW: Der Canon S90-Thread

ja ja, ich habe auch die Nikon 300 noch im Stall und die macht natürlich deutlich bessere Aufnahmen als die kleine S 90, aaaaber: letztere hat man immer dabei und wenn ich so vergleiche, wieviele Aufnahmen ich nach einem Wochenende/Urlaub usw. mit der kleinen und wieviele mit der großen gemacht habe, ja dann....????

letztendlich läuft es darauf hinaus, ob man lieber viele recht gute Aufnahmen mit der Kleinen macht oder weniger richtig gute mit der DSLR. Aufnahmen am Strand, im Fußballstadion, während der Radtour usw. lässt man einfach sein, wenn man zuviel Equipment mitschleppen muß, einfacher Erfahrungswert. Wenn gezielt fotografiert werden soll, dann eben die Große. So mache ich es und damit die Möglichkeiten mit der kleinen nicht so sehr beschränkt sind (insbesondere vom Brennweitenbereich her) ist es halt die S 90 geworden.

Wer die einmal in der Hand hatte, dürfte von der Bedienung und vom Handling so begeistert sein, dass ihm die Entscheidung leichtfällt. Sicher, das hintere Einstellrad ist zu leichtgängig, aber nach einem Tag hat man sich darauf eingestellt und dann ist es kein Problem mehr.

Das Weitwinkelproblem ist zumindest dann keines mehr, wenn man DXO mit dem entsprechende Korrekturmodul verwendet, die Verzeichnung verschwindet wie von Geisterhand.

vg, Martin
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo

Hab auch überlegt ob LX3 oder S90, aber jetzt muss ich sagen das die S90 nicht größer sein dürfte, Hosentasche geht gerade noch so und eine Kammera die nicht in die Hosentasche passt bleibt dann doch wieder viel zu oft zu hause und da nutzt mir die beste Cam nix. Selbst der Videomodus ist noch okay und funktioniert auch bei wenig Licht sehr gut. Einzigster Kritikpunkt im Moment ist das hintere Drehrad ohne Raster, das ist absoluter Mist. Ich verstehe nicht wie man beim Produktdesign und den Vorabtests so pennen kann, naja vielleicht ist es bei nächsten Modell besser.
Wenn ich mir jetzt die vielen Kritikpunkte hier anschaue dann muss ich sagen das viele Leute hier zu viele DSLR Ansrpüche an die kleine Cam stellen... und wie gesagt jeder der sich überlegt die Cam zu kaufen sollte unbedingt die Größe mit auf die Pro und Contra Liste setzen, denn dieses Argument wird bei der Frage LX3 oder S90 viel zu unterbewertet und das ist mir jetzt bewusster als vor dem Kauf, in dem Punkt wäre ich jetzt unglücklich mit der LX3.
Hier nochmal ein anderer Erfahrungsbericht dem ich mich voll anschliessen kann:http://www.heise.de/foto/artikel/Er...ne-Rucksack-mit-der-Powershot-S90-872746.html

Matthias

Hatte ich doch schon auf den Punkt gebracht: Größe kontra Winkel. Das muss jeder für sich entscheiden. Mir gehts persönlich andersrum. Für mich ist eine Kamera >28mm einfach impotent. Oder wie Homer Simpson sagen würde: Laaaangweilig. :D Ich würd die S90 nicht mal zum halben Preis kaufen wenn die LX gleich hoch bliebe. Hab ne komplette Canon 5D-Ausrüstung. Konnte mit der Firma trotzdem noch nie warm werden. Alleine schon des dämlichen Namens und des pseudocoolen Images wegen. Ist halt die billigste Lösung auf dem VF-Niveau. :D:D
 
AW: Der Canon S90-Thread

...Größe kontra Winkel. Das muss jeder für sich entscheiden. (...) Für mich ist eine Kamera >28mm einfach impotent.
Ja, genau. Mir gefällt die LX3 widerum nicht, weil sie nur bis 60mm (KB-equiv.) geht. Auch bei Landschaftsfotografie benutze ich gerne mal etwas längere Brennweiten, und da kommen mir die 105mm der S90 gerade recht. Ein Nachteil der S90 gegenüber der LX3 ist aber die stärker abnehmende Lichtstärke bereits bei Normalbrennweite (60mm: LX3: f/2,8 vs. S90: ca. f/3,5).

Du hast aber völlig Recht, jeder muss da seine Prioritäten setzen.

Hab ne komplette Canon 5D-Ausrüstung. Konnte mit der Firma trotzdem noch nie warm werden. Alleine schon des dämlichen Namens und des pseudocoolen Images wegen.
:evil: He he, ja das mit dem Namen stimmt :evil:
Bei pseudocool gibt es aber noch einen einen anderen Kandidaten, ich sag nur Coolpix :p

Edit: P.S. Eine sympathische Eigenschaft haben die S90 und die LX3 aber beide: Auf dem Gehäuse steht keine Megapixel-Angabe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread


Vorsicht - der gute Ken hat da offenbar ein Vorserienmodell getestet. Im Text fallen ein paar Sachen auf, die teilweise gar nicht stimmen können:
  • "two click-stopped direct control rings" - wohl kaum, das hintere Rad hat bekanntermaßen ärgerlicherweise keine Rastung!
  • "I program the ring [...] on the back as ISO" - das geht nur im Modus P und dann auch nur, falls der vordere Ring auf Belichtungskorrektur konfiguriert ist. Ansonsten kann man mit dem hinteren Rad je nach Modus nur Belichtungskorrektur, Belichtungszeit, Blende oder Szenen-bzw. Videomodus einstellen und sonst nichts. Es ist nicht frei belegbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

:evil: He he, ja das mit dem Namen stimmt :evil:
Bei pseudocool gibt es aber noch einen einen anderen Kandidaten, ich sag nur Coolpix :p

Edit: P.S. Eine sympathische Eigenschaft haben die S90 und die LX3 aber beide: Auf dem Gehäuse steht keine Megapixel-Angabe :)

Mich hat seit je her angenervt das jedes Holzhirn den Namen Canon amerikanisch "Cännnon" auspricht (wow, klingt ganz klasse nach -potzdonner- Kanone) und nicht nach der benannten jap. Göttin nämlich einfach "Kanon" ausgesprochen wird/wurde.

Wie blöd wäre es wenn es statt Nikon, was alle korrekt aussprachen, "Neikoon" geheißen hätte. Das widerum hat nie einer getan.

Ich denke tatsächlich das Canon das damals ganz recht war und sich der Kunde schmissiger fühlte - und vielleicht manchesmal deswegen zu dieser Marke griff.

Da fand ich Pentax, Olympus oder eben auch Nikon deutlich sympathischer. Bis heute.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten