• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

Ich konnte heute endlich mal eine S90 in echt begrabbeln und sie hat es mir echt angetan, ich denke sie wird das Rennen machen, wenn ich nächstes Jahr wieder eine Kompakte brauche. (Ich schwanke zwischen Ricoh CX2 und der S90)

Wie störend ist es in der Praxis, dass das kleine Stellrädchen nicht einrastet? Kommt da oft dran und verstellt aus Versehen was?

Ansonsten warte ich jetzt noch eine Weile, bis die Preise noch etwas purzeln :D
 
AW: Der Canon S90-Thread

Wie störend ist es in der Praxis, dass das kleine Stellrädchen nicht einrastet? Kommt da oft dran und verstellt aus Versehen was?

Sehr störend, wenn man die S90 auf den Werkseinstellungen lässt. Da das Rädchen ziemlich leichtgängig ist, verstellt man in P, Av und Tv öfters mal ohne es zu bemerken die Belichtungskorrektur. Entweder durch einfaches Berühren, oder wenn man eine der vier innerhalb des Rads liegenden Tasten drückt.

Wenn man den Objektiv-Drehring dagegen von der Standardeinstellung (Av = Blende, Tv = Belichtungszeit) auf etwas anderes umstellt (ich hab z.B. den Zoom eingestellt), ist das hintere Stellrad nicht mehr defaultmäßig mit der Belichtungskorrektur, sondern mit der ehemaligen Funktion des Objektiv-Drehrings belegt (s.o.), so dass man dann aus Versehen nur die vorgegebene Blende bzw. Belichtungszeit verstellen kann. Da die S90 SafetyShift beherrscht (!), kann man sich dadurch (fast) nicht mehr aus Versehen die Belichtung versauen. Die Belichtungskorrektur ist in dieser Einstellung dann auch über das hintere Stellrad zu erreichen, aber man muss zwischen Blende/Belichtungszeit und Belichtungskorrektur erstmal vorher über die +/- Taste umschalten, so dass man die Belichtungskorrektur nicht mehr so einfach aus Versehen verstellen kann. Das Default-Verhalten nach dem Einschalten ist auch immer auf Blende/Belichtungszeit gesetzt, auch wenn man vorher mit +/- auf Belichtungskorrektur umgeschaltet hat. Nachtrag: Wenn man den Objektiv-Drehring auf Belichtungskorrektur umstellt, gibt es überhaupt keine Möglichkeit mehr, die Belichtungskorrektur über das hintere Stellrad zu ändern, dann ist man komplett auf der sicheren Seite.

Leider gilt das Ganze nicht für P, da ist das hintere Stellrad weiterhin nur für die Belichtungskorrektur zuständig. Nachtrag: Wenn man den Objektiv-Drehring auf Belichtungskorrektur umstellt, ist die Belichtungskorrektur bei P auf dem Objektivdrehring und ISO auf dem hinteren Stellrad - etwas sicherer, aber auch nicht viel besser, da man dann aus Versehen ISO verstellen kann.

In M ergibt sich weiterhin der (kleine) Nachteil, das man Belichtungszeit und Blende beide über das hintere Einstellrad ändern muss (Umschalten auch über die +/- Taste, Default ist Belichtungszeit). Nachtrag: Wenn man den Objektiv-Drehring auf "Belichtungskorrektur" umstellt, ist die Belichtungszeit bei M auf dem Objektivdrehring und die Blende auf dem hinteren Stellrad, also genau umgekehrt wie beim Standardverhalten - etwas merkwürdig.

Einen Vorteil hat das leichtgängige hintere Rädchen übrigens auch noch: Hat man die Kamera auf einem Stativ und will z.B. für HDR eine etwas umfangreichere Belichtungsreihe machen, lässt sich in M die Belichtungszeit sehr schön ohne größeren Kraftaufwand ändern, so dass man die Kameraposition nicht aus Versehen verändern kann (Objektiv-Drehring darf dann nicht auf Belichtungskorrektur eingestellt sein, siehe oben!). Übrigens kann man nur in M und Tv Belichtungszeiten > 1 Sekunde (bis 15s) einstellen, die Belichtungsautomatik in Av geht nur bis maximal 1s, auch bei AEB - d.h. falls die Belichtungsmessung in Av 1 Sekunde anzeigt, sind bei AEB +/- 2 Blenden die verwendeten Belichtungszeiten für die 3 Aufnahmen 1s (+/- 0), 1/4s (-2) und nochmal (!) 1s (+2). Das wurde wohl auch schon bei der G11 heftig kritisiert. Also sind HDRs bei wenig Licht nur mit M machbar.

Nachtrag: Im Automodus (Pfui!) und im "Wenig Licht" Modus hat das hintere Stellrad keine Funktion, im SCN-Modus verstellt man damit die verschiedenen Szene-Untermodi, und im Film-Modus zwischen Standard- und Farbton-Untermodi. D.h. in SCN- und Film-Modus kann man sich auch sehr leicht unbemerkt die entsprechenden Einstellungen verstellen. Im Film-Modus nicht weiter schlimm, da nach Filmstart alles gesperrt ist, und der SCN-Modus ist zumindest für mich genauso "Pfui" wie der Automodus ;);). In allen diesen 4 Modi (Auto, Wenig Licht, SCN, Film) ist der Objektiv-Drehring übrigens fest auf Zoom eingestellt - das kann man nicht ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

:top:
wow, danke für diese ausführliche Antwort, das klingt also alles recht gewöhnungsbedürftig... :)
Aber irgendeinen Haken hat halt jede Kamera :rolleyes:
 
AW: Der Canon S90-Thread

das klingt also alles recht gewöhnungsbedürftig... :)
Ja, bei den verschiedenen Reviews zur S90 liest man auch immer wieder, dass Ergonomie und intuitive Bedienbarkeit bei der S90 teilweise auf der Strecke geblieben zu sein scheinen. Die etwas undurchsichtige Belegung des Objektivrads vs. hinteres Stellrad ist eine Sache, es gibt auch noch andere, wie z.B. dass man ständig die Power- und Ring-Func-Taste verwechselt (die Power-Taste ist unsinnigerweise kleiner als die Ring-Func-Taste!), glatte Gehäusevorderseite ohne Griffmulde, herausfahrender statt fest eingebauter Blitz (immer wieder lustig, wenn man nicht dran denkt!), gewöhnungsbedürftige und verzögert reagierende Zoom-Wippe, etc.

Ich muss aber sagen, dass mich das inzwischen alles nicht mehr weiter stört und ich ganz gut mit der S90 klarkomme. Die Kombination "Superkompaktes Gehäuse" + "1/1,7-Zoll-CCD-Sensor" + "RAW" + "Av/Tv/M" reißt es sowieso wieder heraus ;).
 
AW: Der Canon S90-Thread

Gerade weil bei der S90 viel gelungen ist ärgert es sehr das man bei dem Rad eine Rautierung oder Rasterung wie es die G11 oder F100 hat eingespart hat.
Es nervt schon das sich Settings so leicht von alleine verstellen und hat mich von der S90 bisher abgehalten.
Die Tester im aktuellen Fotomagazin 1-10 haben das Rad sogar mit Tesa festgeklebt weil so kein zuverlässiges Testen möglich war.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Als momentaner Besitzer einer S90 ertappe ich mich aber dabei, dass ich vor jedem Foto auf dem Display nachschaue, ob alle Einstellungen stimmen. Hat mich zu Beginn zwar auch gestört, inzwischen aber finde ich es gar nicht so schlecht. Man fotografiert/knipst viel bewußter.
Wenn es mal schnell gehen soll, kann es allerdings auch mal nerven:(

Matthias
 
AW: Der Canon S90-Thread

Man fotografiert/knipst viel bewußter.
Wenn es mal schnell gehen soll, kann es allerdings auch mal nerven:(


Ich fote auch sehr bewußt, umso mehr stört es mich wenn die Kamera von einem zum nächsten Foto schnell was verstellt ohne das man es mitbekommt. Bewußt foten bedeutet auch sich ganz auf das Motiv und Licht konzentrieren zu können und nicht plötzlich eine andere ISO serviert zu bekommen. Ich hoffe Canon ändert das mit einer S90s o.ä.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich war ja von der S90 sehr angetan, aber als ich sie im Fachhandel kaufen wollte rutschte sie mir gleich mehrfach aus der Hand und viel einmal dabei auf den Boden. Ich konnte sie mit sehr großen (und kalten) Händen auch schlecht bedienen. Schade den die Leistung der kleinen Kamera ist überzeugend.
 
AW: Der Canon S90-Thread

ja, ich frage mich auch gerade ob das so gut ist, ich möchte die Kamera dann gern bei Mountainbike-Touren dabei haben, und da trage ich dann auch mal lange Handschuhe... Damit stelle ich mir die Bedienung schwierig vor. Beim Skilaufen auf der Piste mit Handschuhen eigentlich sogar unmöglich... :rolleyes:
 
AW: Der Canon S90-Thread

Für die MB Touren würde ich dann wiederrum eine Outdoor Kamera nehmen- alleine schon wenn man dort richtig über Berg und Tal fetzt. Ich habe mir die S90 kurz vor Weihnachten angeschaut und hatte mit der Haptik kein Problem und aus der Hand gerutscht ist sie mir auch nicht. Ist eine sehr interessante Kamera mit einem guten Bedienkonzept.:top:
 
AW: Der Canon S90-Thread

tja, einerseits hast Du Recht, andererseits sind meine Ansprüche zu hoch für diese Outdoor-Cams... am liebsten würde ich immer die DSLR mitschleppen, aber das geht beim Biken einfach nicht.

Vielleicht muss ich die S90 im Laden noch mal mit diversen Handschuhen testen :D
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich denke da an Gartenhandschuhe mit Gumminoppen. Beim Zeigefinger kann man da die Kuppe abschneiden. Sieht aber nicht sooo schick aus.:lol:
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich denke da an Gartenhandschuhe mit Gumminoppen. Beim Zeigefinger kann man da die Kuppe abschneiden. Sieht aber nicht sooo schick aus.:lol:

Alles Gute für 2010!

Und das die S90 nicht ´runterfällt (denn so ist wohl Dein zarter Hinweis auf die Gumminoppenhandschuhe zu verstehen) - denn zum Festhalten ist die wirklich schlecht.

Ich hatte als Zwischenlösung einen Stuhlfilz aufgeklebt - seit Weihnachten durfte dann der Richard-Franiec-Griff ´für 27 Euro dran.
Sieht gut aus - greift sich toll - aber hier ganz klar eine rote Karte für Canon!

Jürgen
 
AW: Der Canon S90-Thread

Alles Gute für 2010!

Und das die S90 nicht ´runterfällt (denn so ist wohl Dein zarter Hinweis auf die Gumminoppenhandschuhe zu verstehen) - denn zum Festhalten ist die wirklich schlecht.
- seit Weihnachten durfte dann der Richard-Franiec-Griff ´für 27 Euro dran.
Sieht gut aus - greift sich toll - aber hier ganz klar eine rote Karte für Canon!
Jürgen

Den Griff sollte auch Canon gleich mitliefern - er sieht ja klasse aus.
Ich hatte leider totale Probleme die Kamera zu halten, aber ich habe halt recht große Hände. Der Griff könnte die Lösung sein. Ist er Gummiert?

Mit der kleinen NV8 hatte ich bisher nie Probleme und habe sie dennoch im robusten Umgang einige male fallen lassen. Die S90 würde in der normalen Ausstattung nicht lange überstehen.
Daher überlege ich nun doch eine billige Familien- Knipse zu kaufen und nacher eine Art S90 oder S10 oder Pen.

Dir und allen Anderen auch ein schönes neues Jahr!
 
AW: Der Canon S90-Thread

Den Griff sollte auch Canon gleich mitliefern - er sieht ja klasse aus.
Ich hatte leider totale Probleme die Kamera zu halten, aber ich habe halt recht große Hände. Der Griff könnte die Lösung sein. Ist er Gummiert?

Nein - er ist nicht gummiert.
Aber trotz Griff habe ich gerade heute meine Frau gebeten, generell beim Halten der S90 die Schlaufe ums Handgelenk zu legen.
Das "Festhalten" empfinde ich als echten Schwachpunkt der ansonsten tollen Kamera.

Jürgen
 
AW: Der Canon S90-Thread

Also ist sie leider auch nicht meine erhoffte WB700!;) auf der Basis der NV8.
Dann ziehe ich wohl weiter mein verschlissenes Objektiv mit der Hand raus, bis es für mich (und meine Frau) passt.
Wie kann ein Hersteller nur solche Fehler machen.:confused:
 
AW: Der Canon S90-Thread

Beim Festhalten habe ich keine Probleme, trotz großer Hände! Mit der linken Hand halte ich die Kamera am vorderen Stellrad fest. So kann ich schnell die Einstellungen ändern und komme auch dem Blitz nicht in die Quere. Wenn der Blitz deaktiviert, ist kann man das Teil auch ganz "normal" halten, sooo schwer ist das Gerät ja auch nicht ;)
IMO eine ganz tolle Kamera :)

Grüße
Stefan
 
AW: Der Canon S90-Thread

Die LX3 für mich nicht, auch wenn sie von der Bildleistung insgesamt besser ist/ wäre als das S10 Modul oder die S90. Ich traue dieser "alten" LX das durchaus zu, aber sie liegt mir einfach nicht.

Was liegt Dir denn nicht an ihr? Ist natürlich alles Geschmacksache aber ich kenne (und kannte) keine Kamera die soviel Anwendungsgebiete in solcher Universalität so kompakt mit dieser Leistungsklasse bietet.

Die Bedienung ist extrem gut und schnell einsetzbar. Das Gehäuse sehr wertig und die Technik erste Sahne. Mit diesem Leistungskatalog hatte ich leider keine weitere Auswahl. Ich bin immer wieder von ihr neu begeistert.

Interessiert mich einfach was Dir an ihr nicht "liegt" außer es hat psychologischen Hintergrund etwa wenn man eine Marke irgendwie einfach nicht so mag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten